WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Gibts SCSI eigentlich noch?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=202568)

Wildfoot 31.10.2006 21:47

Gibts SCSI eigentlich noch??
 
Hi Leute

Wisst ihr, was eigentlich mit dem guten alten SCSI passiert ist? Ist das ausgestorben oder gibt es diese 50-Pin Konkurrenz zum 40-Pin IDE noch? Kann man immernoch Laufwerke wie CD-/DVD-Drives oder HDD's auf SCSI kaufen?

Auch interesant ist die Frage, gibt es IDE to SCSI Konverter, damit man ein IDE Laufwerk an einem SCSI System betreiben kann (natürlich mit dem Geschwindigkeitsverlust von SCSI zu IDE;)).

Ich habe 2 DVD-Brenner auf IDE herumliegen sowie einen alten PC, welcher nur CD-ROM und CD-Writer (wirklich nur CD-Writer) auf SCSI am Start hat. Meine Überlegung war nun, mit einem IDE to SCSI Konverter könnte ich diesem PC nun einen (oder auch 2:-)) dieser DVD Brenner spendieren.

Gruss Wildfoot

Boot 31.10.2006 21:52

50-Pin SCSI findest Du (meines Wissens nach) im Museum :eek: 68-Pin auch eher selten und 80-Pin SCA findest Du im Serverbereich. Hot Plug und so :cool:

Ein alter PC nur mit SCSI-Anschlüssen? Einen Konverter würde ich nicht nehmen, kauf Dir eine IDE-Karte.

Die Angaben sind eine Privatmeinung, somit ohne Garantie und Gewähr uä

Wildfoot 31.10.2006 22:11

Zitat:

50-Pin SCSI findest Du (meines Wissens nach) im Museum
Sowas habe ich eben leider schon fast vermutet:p Trotzdem werkelt in meinem alten P3 @ 600MHz System genau noch so eine 50-Pin SCSI-Adapter Karte (Adaptec AHA-2940 Ultra //siehe Link), diese betreibt mir die beiden internen CD-LW's im System, somit habe ich beide IDE-Ports frei für je eine Platte. Die Adapterkarte hat aber auch einen SCSI-Anschluss hinten aus dem PC-Case heraus, so dass ich dort ein externes SCSI Kabel und daran dann weitere ext. Geräte anschliessen kann.
Eine IDE Controller-Karte zusätzlich geht auch nicht, da dieses Board (M6-VBE) nur 3 PCI und 1 AGP Slot hat. Dumm nur, dass die GraKa neben dem AGP wegen ihrer Grösse auch gleich ein PCI Slot in beschlag nimmt. Also bleiben noch zwei PCI-Slots, welche mit eben der SCSI- und der Ethernet-Karte belegt sind ==> Keine Slots mehr verfügbar :heul:


http://www.adaptec.com/de-DE/product...ba/AHA-2940AU/

http://www.motherboards.org/images/m...thumbs/703.jpg

Gruss Wildfoot

Boot 01.11.2006 08:32

Pro IDE-Port kannst Du aber ZWEI Geräte anschließen, also insgesamt 4 :cool:

Also so ganz durchblicke ich Deine Konfiguration nicht :rolleyes:


Board

-> SCSI -> CD-ROM und CD-Writer

-> IDE1 -> Master -> vermutlich eine Platte :eek:
-> Slave -> ?
-> IDE2 -> Master? Slave?

hometown 01.11.2006 10:36

Die
 
meisten Boards hatten und haben sowieso auch nen IDE-Controller dran.

Würde ich daran dann auch anschließen.

:rolleyes:

fredf 01.11.2006 10:59

Möchtest den Pc einsetzen um mit beiden DVD-Brennern gleichzeitig DVDs zu brennen? Dann wird´s schon am nötigen Speed mangeln.

garfield36 01.11.2006 15:14

Was spricht denn dagegen, den Adaptec weiter zu verwenden?

Boot 01.11.2006 15:29

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Was spricht denn dagegen, den Adaptec weiter zu verwenden?
Das die Brenner nicht draufpassen?
:eek:

garfield36 01.11.2006 16:02

Aha, also alle 4 Laufwerke sollen in einem Rechner betrieben werden. Da sieht das Ganze natürlich anders aus. Fürchte, mit Adaptern wirds da schlecht aussehen.

xpression 01.11.2006 16:42

hi

Zitat:

Auch interesant ist die Frage, gibt es IDE to SCSI Konverter, damit man ein IDE Laufwerk an einem SCSI System betreiben kann

klar gibts das
ich hab so eine "ide to scsi bridge" seit jahren - funzt 1a

http://www.acard.com.tw/english/home.jsp

und wennst fragst wo man sowas in Ö bekommt: ganz einfach (die pc shops sagten damals: gibts net, hamma net, kömm ma net auftreiben) - ganz einfach in einem Apple store/mac office - ich habe meine damals im Macoffice in Wr. Neustadt bekommen - sogar die wartezeit war erstaunlich kurz! - und noch dazu sehr billig
lg
xpression

Boot 01.11.2006 18:36

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Aha, also alle 4 Laufwerke sollen in einem Rechner betrieben werden. Da sieht das Ganze natürlich anders aus. Fürchte, mit Adaptern wirds da schlecht aussehen.

So wie ich es verstanden habe, sind alle IDE-Plätze belegt und am SCSI-Kontroller hängen die zwei optischen Laufwerke. Jetzt will er die beiden IDE-CD-Dinger am SCSI-Kontroller betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von xpression
klar gibts das
...und ich habe sogar einen Preis gefunfden:

http://geizhals.at/eu/a49955.html

und die Produktbeschreibung:

http://www.acard-germany.de/produkte_aec7720u.html


Wenn man jetzt rechnet: PRO alten Laufwerk 55€, also mir wäre das zuviel :rolleyes:

Wildfoot 01.11.2006 22:26

Also sorry erst mal, dass ich erst so spät wieder schreibe, musste eben etwas länger arbeiten ;)

Natürlich hat mein altes Board 2 IDE-Connectoren. Meine Konfig in diesem Sys. ist folgendermassen:

Prim. Master: 20GB HD
Prim. Slave: NICHTS
Sec. Master: 16.8GB HD
Sec. Slave: NICHTS
SCSI ID00: HP Sure Store i9200+
SCSI ID01: 32X TEAC CD-ROM

Es ist nicht ohne Grund, dass je eine Platte einen eigenen IDE Port hat und dass an Slave jeweils nichts hängt, will sagen, das ist bewusst genau so konfiguriert worden und das bleibt auch genau so. Denn nur so holt man den grössten Speed aus den Platten und den IDE-Ports heraus. Darum brauchte ich damals für die optischen Laufwerke eine Alternative, welche ich im SCSI fand. Nun eben habe ich gewollt also keine IDE-Ports in diesem System mehr frei, ebensowenig habe ich in diesem System ein DVD-Brenner, nur ein CD-Brenner (HP), doch liegen bei mir von meinem P4 System (Profil) nun zwei absolut funktionsfähige DVD-Brenner (LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device, an IDE angeschlossen) einfach nur so herum.
Das ist eigentlich schade, daher kam mir der Gedanke, einen oder vielleicht sogar beide, wenn es zu einem vernünftigen Preis möglich ist diese an diesen PC anzuschliessen, für diesen PC abzustellen. Die vorgeschlagene Elektronik muss ich erst mal prüfen, ausserdem müsste sie in der Schweiz erhältlich sein, ich fahre nicht extra deswegen nach Österreich;).

Danke vielmals für die Hilfe :-)

Gruss Wildfoot

Boot 02.11.2006 07:12

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device, an IDE angeschlossen
Ist das jetzt ein IDE oder ein SCSI Brenner?

Falls SCSI -> ID03
Falls IDE -> Eine 80GB Platte kaufen, kostet neu ca 40€ (= um einen € mehr als eine 40er :eek: ) und statt den beiden bestehenden einbauen oder eine gebrauchte kaufen und einbauen, dann ist der zweite IDE Kanal komplett frei. Wäre die billigste und effektivste Lösung.

oder eine SCSI Platte kaufen, mit ID0 einbauen (damit man davon booten kann), dann wären beide IDE Kanäle frei.

Preacher 02.11.2006 10:30

Nun ja, Geräte mit narrow-SCSI (50-pin, 8-Bit) gibt es nach meinem Wissen nicht mehr wirklich am Markt. Wenn, dann nur mit68-Pin LVD oder 80-Pin SCA Anschluss.
Gibt aber Adapter, um die Geräte an 50-Pin anschließen zu können, hatte selbst eine HDD über ein Jahr so betrieben (wenn auch langsam).
Wie Du in meinem Profil siehst hab ich in meinem Rechner 3 SCSI-Controller, 2 SCSI CD(R) Laufwerke, ein Wechsellaufwerk, 4 SCSI Festplatten, einen SCSI Scanner.
Mein Bootlaufwerk ist die 10K IBM DDYS.

Zu Deiner Frage: es gibt SCSI-IDE Adapter zu Schweinepreisen:
http://www.geizhals.at/eu/a49956.html
http://www.geizhals.at/eu/a119183.html
Steht aus meiner Sicht nicht dafür, besser um 20¤ einen PCI-IDE COntroller kaufen, da kannst Du ohne Kompatibilitätsprobleme 4 Laufwerke anhängen und nicht nur eines, wo Du nicht mal weißt, ob es läuft.
Neu würde ich an Deiner Stelle keine SCSI-Platte anschaffen. Im Vergleich zu IDE sind die Exorbitant teuer und haben heute nur merh was in Servern zu suchen, wo die Performance und Zuverlässigkeit zählt.

Wildfoot 02.11.2006 19:05

Ja, sieht so aus, als ob ich dieses Projekt begraben kann. Die Preise sind echt viel zu hoch. Nun, in diesen alten PC kann ich, aus den oben genannten Gründen, keine IDE-Controllerkarte einbauen. Es ist jetzt auch nicht so tragisch, dass dieser PC nun also keine DVD-Brenner bekommt, wäre halt schön gewesen, aber jano. Für DVD's habe ich ja mein P4 System.
Ich habe definitiv nicht vor, mir noch SCSI Geräte zu kaufen. Das war damals bei meinem P3 eine Alternative, doch dann bei meinem P4 System habe ich mir eine zusätzliche "WinXP Promise Ultra133 TX2 (tm) IDE Controller" Karte gekauft um das Problem des HD-Speeds zu lösen. Läuft absolut bestens ;)

@Boot
Der (LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device, an IDE angeschlossen) ist, wie ich es auch in den Klammern schon angegeben habe, ein IDE Gerät, welches daher auch an IDE angeschlossen wird. Nur Everest hat hier eben das Gefühl, es wäre ein SCSI Device, keine Ahnung warum.:p
Für ein mittlerweilen über 7 Jahre alten PC werde ich verständlicherweise nichtmehr all zuviel investieren, daher werde ich mich glaubs einfach damit abgeben, dass dieser PC nun halt kein DVD-Brenner hat; das ist kein Unglück, ich kann schon damit leben. Ich habe ja wie schon gesagt noch einen P4 für DVD's.

Gruss Wildfoot

TOPAZ 02.11.2006 20:22

P2B-S
 
was hast Du für ein Board ?

würde Dir ein ASUS P2B-S helfen ?

2 IDE Ports
1 Fast SCSI Connector
1 Ultra Wide SCSI Connector
1 Ultra2 SCSI Connector

Com1, 2 , Floppy, Parallel, Lan, USB etc.

4 x PCI
2 x ISA

Wildfoot 02.11.2006 21:41

Zitat:

was hast Du für ein Board ?
Ich habe in diesem PC ein M6-VBE (Biostar microATX Board M6VBE; Slot 1 ; for Celeron, P2, P3; 1xAGP, 3xPCI, ; 3 x DIMM Socket, max 384 Mb)
http://www.tddejong.nl/onderdelen/m6vbe.jpg

Zitat:

würde Dir ein ASUS P2B-S helfen ?
Ich denke leider nein, weil dann bin ich erst wieder gleich weit wie jetzt. Ausserdem weiss ich nicht, wie es mit den physikalischen Abmessungen dieses Boards aussieht, ob das in mein Tower passt, der ist nämlich ein wenig speziell, was das angeht.:(
Ich will ihn auch nicht umbauen, denn dieser ist mein letzter PC, welcher noch hardwaremässig SoundBlaster kompatibel ist. Das ist wichtig für Games wie Doom2 oder Duke Nukem 3D :D

Gruss Wildfoot

ERRA 02.11.2006 22:13

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Natürlich gibt es SCSI - und nicht nur "noch"

Im Server-Segment gibt es nix anderes. Und mit Server-HW meine ich keine selbst zusammengeschusterten Selbstbaukisten mit Onboard-Raid-SATA ...

Beispiel gefällig:
http://h18004.www1.hp.com/products/s...reg_R1002_USEN

Wildfoot 02.11.2006 23:34

Cool!!

Hat auch niemand angezweifelt, dass SCSI im Server-Segment sehr stark vertreten ist. ;)
Es ist nur so, damals wurde man bewundert, wenn man ein SCSI-System sein Eigen nennen durfte und heute schauen eim die Leute komisch an wenn man ihnen von SCSI erzählt. So frei nach dem Motto: SCSI?? Was ist das den, etwas zu essen??
Vielleicht ist diese Verwunderung über SCSI gerade eben deshalb, weil es aus dem Heimgebrauch verschwunden ist?

Gruss Wildfoot

garfield36 03.11.2006 00:44

Abgesehen davon, ob die ACARD-Adapter auch einen Anschluss für die älteren SCSI-Geräte haben, gibt die Firma ja an, dass die Adapter für Festplatten gedacht sind. Zumindest habe ich das jetzt so in Erinnerung. Ist jetzt die Frage, ob es da Porbleme mit DVD-Laufwerken geben kann???

ingomar 03.11.2006 01:10

ich hab mit den damaligen adaptern kein dvd-laufwerk auf scsi zum laufen bekommen - kann aber natürlich ein einzelfall sein.

wo es scsi sonst noch gibt: klassischerweise immer noch bei tapes, ansonsten fast nur noch im serverbereich - da allerdings richtig ordentlich; entweder als sca-backplanes mit raid-controllern vorne dran ( etwa hsg, smartarrays oder msa1x00) oder als neuere SAS-variante, die auch sata aufnehmen kann.

Wildfoot 03.11.2006 23:20

Zitat:

Abgesehen davon, ob die ACARD-Adapter auch einen Anschluss für die älteren SCSI-Geräte haben, gibt die Firma ja an, dass die Adapter für Festplatten gedacht sind. Zumindest habe ich das jetzt so in Erinnerung. Ist jetzt die Frage, ob es da Porbleme mit DVD-Laufwerken geben kann???
Dann wäre es sowieso ziemlich sicher nicht gegangen, weil IDE CD/DVD-LW's das ATAPI-Protokoll verwenden. Die Festplatten auf IDE aber das enhanced-IDE Protokoll, welches unterschiedlich zu ATAPI ist. Ein normaler IDE-Connector merkt nun, ob ein CD/DVD-LW oder eine HD angehängt ist und wählt dann automatisch das richtige Protokoll. Doch wie sieht das mit diesem IDE to SCSI Konverter aus? Wenn dieser also für HD's ausgelegt ist (HD's auf SCSI fahren sehrwahrscheinlich auch ein anderes Protokoll als die CD/DVD-LW's), dann werden DVD-LW's wohl nicht funktionieren.:(

Gruss Wildfoot

red 2 illusion 04.11.2006 01:34

.


DVD Laufwerke verwenden an IDE wie SCSI das gleiche ATAPI-Protokoll, daher brauchst keine Protokoll Übersetzung.
Du mußt den Anschluß elektrisch/mechanisch anpassen zb. mit einen Yamaha V769970 SCSI-IDE Adapter.

Solltes noch welche finden, meld dich bitte bei mir.

Wildfoot 04.11.2006 02:27

Ich meinte eigentlich, dass so ein DVD-LW mit ATAPI Protokoll an einen Anschluss für HD's kommt, welcher dann das enhanced-IDE (ATA) Protokoll versucht anzuwenden. So kann nicht viel schlaues daraus resultieren.
Das wäre wie, wenn man versuchen würde, ein französiches Buch mit einem English-Dictionary zu übersetzen :p

Gruss Wildfoot

red 2 illusion 04.11.2006 20:59

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot

IDE CD/DVD-LW's das ATAPI-Protokoll verwenden. Die Festplatten auf IDE aber das enhanced-IDE Protokoll, welches unterschiedlich zu ATAPI ist.

ATAPI = PI over ATA
EIDE = ATA

Zitat:

welcher dann das enhanced-IDE (ATA) Protokoll versucht anzuwenden. So kann nicht viel schlaues daraus resultieren.
Vorallem ist mir dafür kein Treiber bekannt. Das eine oder ander Laufwerk könnte IDE schon verstehen, mußt versuchen.

Wildfoot 05.11.2006 00:29

Zitat:

ATAPI = PI over ATA
EIDE = ATA
:confused: :confused: Was meinst du jetzt genau damit?? :confused:


Es gibt auf IDE zwei Protokolle:

1.) ATAPI für CD/DVD-LW's
2.) ATA (enhanced IDE) für Festplatten

Die Protokolle sind unterschiedlich, darum werde ich auch ganz sicher nie eine HD und ein optisches LW gemeinsam an ein IDE Port hängen, auch wenn das heute Standard ist. :(

Gruss Wildfoot

red 2 illusion 05.11.2006 08:13

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot


Es gibt auf IDE zwei Protokolle:


IDE verwendent kein eigenes Protokoll weil es nur eine Verlängerung/Bufferung des PCI-Bus ist, daher kein Interface darstellt.

SCSI ist das kleinste mögliche Interface, das erste "s" steht für small= klein/winzig. ATA bzw. ATA-PI Protokoll stellen auch ein Interface dar , jedoch werden die möglichen Befehle/Timings von den Herstellern frei gewählt;) Die Probleme kommen weil FestplattenHersteller und DVD-Hersteller in Konkurrenz stehen, ist ja das gleiche Produkt magnetisch oder photonisch.

Boot 05.11.2006 09:01

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot

Die Protokolle sind unterschiedlich, darum werde ich auch ganz sicher nie eine HD und ein optisches LW gemeinsam an ein IDE Port hängen, auch wenn das heute Standard ist. :(


Also ich glaube, daß dies, bei dieser Konfiguration wurscht ist. ;) Aber jeder wie er glaubt -> daher: warum hängst Du nicht die beiden Platten am primären und die CD, DVD auf den sekundären Port?

Wildfoot 05.11.2006 19:39

Zitat:

IDE verwendent kein eigenes Protokoll...
Ja, IDE selber nicht, aber darüber laufen, je nachdem ob ein CD/DVD-Lw oder eine HD angeschlossen ist, zwei unterschiedliche Protokolle. Darum habe ich auch "auf IDE" geschrieben und nicht "IDE hat" oder "IDE verwendet" ;)

SCSI==>Small Computer System Interface
Das ist mir bekannt ;)


@Boot
Zitat:

Es ist nicht ohne Grund, dass je eine Platte einen eigenen IDE Port hat und dass an Slave jeweils nichts hängt, will sagen, das ist bewusst genau so konfiguriert worden und das bleibt auch genau so. Denn nur so holt man den grössten Speed aus den Platten und den IDE-Ports heraus. Darum brauchte ich damals für die optischen Laufwerke eine Alternative, welche ich im SCSI fand. Nun eben habe ich gewollt also keine IDE-Ports in diesem System mehr frei,...

Aber merci für den Tipp.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag