WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SCSI-Frage eines Unwissenden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20244)

prof. maier 29.04.2001 11:02

Hallo allerseits,

als alter IDE-Hase wollte ich mal ein System mit ein paar älteren SCSI-Teilen zusammenstellen: einen C300@450 mit ISA-Adaptec Controller (AVA 1505/1515), eine 2,1 GB SCSI (Einstellung lt. Jumpertabelle: "1", falls es sowas gibt) von IBM und ein altes SCSI-CDROM von Sony (Einstellung lt. Jumpertabelle: "6")

Dann hab ich im Bios die Bootsequenz auf D-A-SCSI umgestellt (obwohl mir da keine als perfekt erschien) und wollte mit der W98-Startdiskette einsteigen.
Die hat ein IDE-CDROM gesucht und nicht gefunden (Fehlermeldung - soweit nicht schlimm). Aber am Ende häuften sich dann die Meldungen, er hat kein
Laufwerk gefunden. Als ich dann endlich bei der Eingabeaufforderung angelangt und mit FDISK die Platte ansehen wollte hat er auch "keine Festplatte" vermeldet.

Sorry für mein Unwissen (ich steh da wie die Kuh vorm neuen Türl), aber ich hab bisher ausschließlich mit IDE gearbeitet - das kommt mir vor wie Autofahren und Motorradfahren (beides mußt erst lernen). Das SCSI-CDROM und
den Controller hab ich mal aus einem IDE-System ausgebaut und waren seitdem bei mir im Schrank (daß der Controller alt ist weiß ich eh) - daher meine Frage: muß ich mit dem die Sachen zuerst terminieren (dachte das geht automatisch, aber der Controller dürfte vielleicht schon zu alt sein)? Wie geht das? Mit Strg+a bin ich nämlich nicht reingekommen (gilt auch für alle anderen Tastenkombinationen). Und was
muß ich dann weiter tun (erkennt die Startdisktette nach dem terminieren dann alles? Ich dachte es reicht, die Terminierung über die Jumper vorzunehmen)?

Fragen über Fragen ...

Ich hoffe auf Eure Hilfe!

Danke im voraus:

prof. maier


Don Manuel 29.04.2001 11:10

1 und 6 sind die sogenannten SCSI-ID's Deiner Geräte. Terminieren mußt Du natürlich beide Enden des SCSI-Busses. Geht natürlich bei manchen Geräten mit Jumper (aber auch Karte ist ein Gerät mit SCSI-ID, meistens 7 = höchstmögliche auf Deiner alten Karte)
Willst Du von SCSI booten (D-A-SCSI)? Dann vorne SCSI, D steht für zweite gefundene IDE-Platte.
Hast Du überhaupt noch IDE-Geräte drin?
Gibts im BIOS SCSI-spezifische Einträge (außer Bootsequenz)?

harakiri 29.04.2001 11:54

also ich bin mir gar nicht so sicher ob du mit diesem controller überhaupt einen erfolg haben wirst (in dieser kofiguration).
ich habe so einen adaptec 1505 bei meinem internen scsi-zip (100) laufwerk mitgeliefert bekommen (anno 1998). ich hatte diesen controller nur kurz im einsatz und hab mir dann einen ncr810 gekauft.
das problem mit diesem adaptec ist dass er
a) kein bios besitzt (daher deine erfolglosen versuche ins bios zu gelangen) und
b) IMHO nicht bootfähig ist.

die terminierung der karte ist wohl ohnehin immer gegeben, da diese keinen externen anschluß bietet und somit immer ein ende der kette darstellt. wie klingsor schon geschrieben hat musst du aber das letzte (am kabelende hängende) gerät terminieren, wofür du einfach den entsprechenden jumper am gerät umsetzen musst.

lösung für dich ist also entweder ein anderer, günstiger scsi host-controller oder eine zusätzliche ide-platte (zumindest fürs system)...

lg

hara kiri

Don Manuel 29.04.2001 12:03

Im Scherz: Bei der altertümlichen Leistungsfähigkeit des Systems wäre ja auch Booten über Diskette eine Option, nicht?

Karl 29.04.2001 14:07

Hallo prof.maier!
Zu diesem Host Adapter brauchst eine Diskette die wahrscheinlich nicht mehr dabei ist. Mit dieser Diskette musst du Booten und dann kannst div. Einstellungen vornehmen.

Ist halt noch ein bisserl umständlich. Festplatten kann man da auch zuordnen. Nur ob man davon dann auch Booten kann habe ich nicht herausgefunden. War nur kurz auf der HP von Adaptec. Wenn du weiter Interesse hast dan schau mal dort rein.

Ferry Ultra 29.04.2001 14:08

um ins bios zu gelengen(falls vorhanden) sollte eine aufforderung kommen.
aber wenn kein bios am controller,wirst ein pech haben.
dann musst zusätzlich eine ide-platte samt OS installieren,
und dann kannst auch die scsi-lw sehen und verwenden.

ich hätte einen adaptec 2940UW für dich herumliegen.
2800.- beim Media,Saturn......

prof. maier 29.04.2001 14:08

daß der Controller nicht bootfähig ist hab ich eh schon vermutet. Ich dachte aber daß dann die HD herangezogen werden würde ... (wird die dann nicht als "c" angesprochen?)

die terminierung an den SCSI-Geräten selbst ist m.M. nach richtig, und daß der controller immer "0" ist wußte ich auch.

Was soll ich nun machen, wenn ich den Controller trotzdem nutzen möchte?

IDE-Sachen sind keine mehr im System. Und im Bios hab ich auch nix SCSI-mäßiges gefunden.

Früher war der controller nur mit dem CD-ROM im Einsatz und da war's nicht so schlimm, daß er nicht bootfähig war.

Aber irgendeine Lösung für ein reines SCSI-System ohne bootfähigen Controller muß es doch geben, oder?

mich hat nur verwirrt, daß er bei FDISK keine Festplatte gefunden hat ...

maier

Ferry Ultra 29.04.2001 14:11

bei scsi kannst das normale fdisk vergessen,musst afdisk nehmen u. scsifmt.

prof. maier 29.04.2001 14:13

hoppla, inzwischen sind die Beiträge von Karl und Ferry eingetrudelt, die meine Fragen teilweise schon beantworten.

Diskette hab ich natürlich keine mehr, ich wollt mir nur mal ein reines SCSI-System aus meinem Hardware-Sammelsurium basteln, ohne zusätzlich Geld opfern zu müssen (um 2.800,- kauf ich mir lieber ein komplettes IDE-System als einen SCSI-Controller ;))

ojeojeoje ...

Wenn die SCSI größer wär würd ich sie ja in mein Hauptsystem stecken, der hat einen (relativ neuen) onboard-SCSI-Controller, aber mit 2 GB lohnt sich das für mich nicht (da bleibt ich lieber bei meiner 7200 rpm IDE-Platte)

m.

Karl 29.04.2001 15:13

@prof.maier!
Also wenn der Kontroller die Platte nicht beim Booten anzeigt dann kann Fdisk auch keine finden. Wie gesagt, über die von mir genannte Diskette kannst du auf dem Kontroller ein Setup machen und ihm sagen welche Geräte er angehängt hat. Dann findet er sie auch und du kannst damit arbeiten.

Das eine Platte dabei ist ist ja schon eigentlich der Beweis das auch solch eine darauf funktioniert. Also würde ich sagen, wenn du Ambitionen hast, dass man es ohne finanziellen Aufwand auch zum Laufen bringt. Es gibt auch noch die Alternative eines anderen Kontrollers der nicht so teuer und sicher für deine Ansprüche genügen würde. Einen NCR810(PCI) bekommst neu schon um ca. 460.-ATS und zu 99% kann der von deinem Mobo Booten.

Die HP von Adaptec ist ein bisserl unübersichtlich. Aber ich kann mich erinnern schon mal Downloads für alte Kontroller dort gesehen zu haben.

prof. maier 29.04.2001 17:37

Ich möchte überhaupt keinen neuen Controller kaufen müssen ... das gibt's doch nicht ... für jede no-name-Soundkarte findet man an 100 Stellen im Internet die Treiber und für einen Adaptec-Controller nicht? Ich ziehe mich zur inneren Meditation zurück ...

m.

p.s.: falls jemand auf der Suche mehr Erfolg haben sollte als ich wäre ich ihm zur ewigen Dankbarkeit verpflichtet (und mein System auch ;))

der_morpheus1 29.04.2001 17:46

@ prof.maier...
schon mal auf der seite www.pcwelt.de probiert....dort könntest du glück haben und für dich den passenden treiber finden...
mfg.morph

Karl 29.04.2001 17:58

@prof.maier!
Habe mich inzwischen auf der HP von "adaptec.com" ein bisserl schlau gemacht. Also. Rechts oben siehst du SEARCH und wenn du da nur nach 1505 suchst bekommst du alles zu sehen was es für diesen Kontroller so gibt.

Es gibt wirklich noch alles zum Downloaden. Von der Installationsanleitung bis zu den Treibern. Der 1505 ist leider nicht bootable. Aber da du 1505/1515 angegeben hast bin ich mir jetzt nicht sicher was du eigentlich hast. Der 1515 wäre bootable.

prof. maier 29.04.2001 23:46

hej Karl, danke für Deine Hilfe. Aber auf meinem Controller steht nun mal AVA 1505/1515 drauf, da soll sich einer auskennen. Wenn er ein 1515er wäre müßte ich doch auch mit der richtgen Bios-Einstellung mit ihm booten können, oder? Die W98 Startdiskette hat da nämlich kläglich versagt (s.o.) ...

maier

valo 30.04.2001 00:01

die win98 startdiskette hat soweit ich weiss nur treiber für neuere adaptec pic karten die treiber druaf, für isa müsstest du den treiber drauf tun und dann config.sys oder autoexec.bat editieren, weiss jetzt ned genau wo du das ändern musst....

also wenn der controller bootable ist, dann müsste er ein scsi-bios drauf haben, das erkennst wenn am controller auch so ein bios chip drauf is wie am mainboard, ansonsten kannst damit ned booten, soweit ich weiss

Karl 30.04.2001 00:20

@prof.maier!
Also wenn der Kontroller booten könnte müsste er sich eigentlich beim Biosscan, gleich am Anfang wenn noch die weisse Schrift am schwarzen Grund ist, melden.

Soweit ich das jetzt sehe kann der Kontroller nicht booten. Das sagt aber nicht aus das du die SCSI Platte nicht darauf betreiben kannst. Nur halt nicht als Bootplatte. Du könntest folgendes machen:

Wenn du irgendwo eine kleine IDE Platte(ca. 500MB) auftreiben kannst, wo halt W9xnoch bequem draufgeht, so bootest halt von IDE und ladest damit die SCSI-Treiber, welche du auf der HP von Adaptec findest. Als CD-Laufwerk für die Installation von W9x kannst eventuell die Treiber auf der W9x Startdiskette drauf kopieren, wie valo schon vorgeschlagen hat, damit das CD-LW zur Installation erkannt wird, oder noch besser und einfacher ist es wenn du für die Dauer der Installation, ein Atapi CD-LW anhängen könntest.

Wird zwar kein Superding aber immerhin als Zweitcompi eventuell fürs Netz akzeptabel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag