![]() |
Hallo!
Die wunderbare Fokker von diesem Server, mit dem Panel vom Vormonat ist durch die strenge JAB 2000 Prüfung gekommen aber beim laden dauert es im FS 2000 und dann stürzt sie immer gleich ab, oder sie hüpft und hüpft. Was muß ich tun....muß ich an der cfg. was ändern, wie wo was wann????Tausend dank und schönes Wochenende! Stephan |
siehe andere Postings
Über das Problem haben wir schon ein einem anderen Thread ausführlich diskutiert. Such mal nach dem Begriff "Fokker" und Du wirst fündig werden.
Eine Lösung die bei mir immer funktioniert hat: lösche die Datei "Fokker50.ini" aus dem Gauges-Verzeichnis, starte FS2000 und wähle z.B. die King Air, schalte alle Motoren aus, Avionics aus, Batterie aus, alles aus, dann wechsle auf die Fokker. Die Fokker reagiert ziemlich allergisch darauf, wenn das vorige Flugzeug laufende Motoren hatte oder sonst irgendwas. Sollte sich trotzdem die Fokker in den Boden versenken dann mach die obige Prozedur nocheinmal (vorher auf eine neutrale Maschine wechseln), drück aber nach dem Wechseln auf die Fokker sofort auf Pause und wechsle den Flughafen. P.S.: Beim Testen konnte ich auch Abstürze mit FS2000-Maschinen produzieren wenn ich von der Fokker wieder zurückgeschalten habe. |
Nur Beechcraft
Hallo Großwahn,alter Berliner
Versuch erst mal folgendes: Starte Deinen FSK2! Bei mir kam dann Cessna auf Meigs Field.Dann habe ich die Beechcraft geladen und das dann als Standardflug "eingetragen"! Wenn ich jetzt den Flusi starte,erscheint die Beechcraft auf dem Meigs Field--ob mit oder abgeschalteten Motoren ist völlig Wurscht.Auch das Löschen der INI Datei bringt nichts,da sie sich ja wieder neu einträgt.Wenn ich nun die Fokker lade ist alles ok! Jedenfalls funktioniert das bei mir o h n e irgendwelche andere "Machenschaften"! Das habe ich aber schon im anderen Ordner erklärt! Aber auf mich hört ja wieder keiner :D:D Versuchs mal! Schöne Grüße aus den hohen Norden ein Landsmann Theo |
daaanke
Hallo!
Und jetzt habe ich auch noch über Suchen die Fokker Ausführungen gefunden...ich danke....bin noch bei den ganzen Vorabprozeduren. Tschüss Stephan |
Hallo Simmers
Also ich kann das hüpfen der Fokker50 nicht nachvollziehen. Aus neugierde ob das bei mir auch passiert habe ich die Fokker50 des LH_Teams installiert. Ich fliege normal nicht die Fokker. Meinen FS2000pro habe ich mit einer B777 (Standartstart) am Flughafen Graz/Österreich gestartet und dann die Fokker50 geladen, also bei mir weder ein hüpfer noch ein versinken und sie steht wie festgegossen da. Ich verstehe das überhaupt nicht ????????? Gruß von Josef aus LOWG (Graz/Österreich) PS: Auch nach laden der Fokker50 nach einer DC3 kein einziger hüpfer. Sonderbar, sonderbar ??????? |
anleitung auch in deutsch?
Ja und ich war ganz naiv dachte oh toller bericht, probiere das mal aus...und krach immer und immer wieder! Als ich dann aber das alles las (zum Glück gibt es das Forum!!) über Fokker dachte ich schon laß es...nun ist aber alles so anspruchsvoll, daß ich sehr begeistert bin.Gibt es denn zu diesem Flugzeug irgendwo etwas auf deutsch erklärt?
Stephan |
kurz und knapp
Hallo,
also das einzige, was auf alle Fälle hilft ist vor der Beech King laden und dann zur Fokker und dann ist gut.... Egal ob Motoren an oder aus.... Die Fokker.ini speichert nur die Schalterpositionen beim wechsel zu einem anderen Flugzeug. Und wenn man das nächste mal wieder zur Fokker wechselt hat man genau den Panelzustand, wie beim letzten Verlassen. Wenn man aber jedesmal mit einem Cold Cockpit, wie ich es auch bevorzuge, starten möchte, muß man alle Einträge in der fokker.ini löschen und dann rechter Mausklick, bei Eigenschaften die Datei schreibgeschützt schalten. Das Problem ist aber auch auf der Programmierer-HP bekannt und er hat auch keine definitive Lösung. Meine oben beschriebene hilft auf jeden Fall bei Jedem und ich denke man kann damit leben.... :) CU Sandy |
Hallo Simmer,
treten denn die genannten Probleme nur bei der Fokker aus dem letzten Heft auf? Es gab doch ein Heft früher schon einmal eine Fokker im "Angebot", wer hat sich diese denn mal runtergeladen? Ist die deutlich "schlechter"? Macht die auch Probleme? (Schreibt mir jetzt bitte nicht, ich solle es ausprobieren :D.) Thanks, Gruß von Schulle :) |
Hi Schulle,
es liegt nicht am Flugzeug. Es liegt an dem Panel, das wirklich absolut Super ist. Das Flugzeug mit dem Standardpanel der Beech King z.B. funktioniert ohne zu crashen. CU Sandy |
hhmmmmm,.....
klingt so, als wenn man sich mit dem Super-Panel von Andreas Jaros auch einige Problemchen downloadet.
Dennoch habe ich vernommen, dass es sich lohnt, und die Probleme eigentlich keine sind (wenn man den Ordenr so durchliest). Danke für die schnelle Antwort, Sandy. Herzliche Grüße von Schulle :) |
hhmmmmm,.....
Hallo Schulle,
wenn Du dazu die Beiträge ansiehst, wirst Du schnell feststellen, das viele genannte Fehler beim installieren auftreten, wenn man nicht die Readme liest :) Die Fokker F50 habe ich sogar beim Start eingebunden gehabt und bei mir passierte nichts, also haben einige den Fehler selbst produziert, indem sie etwas installiert haben, was dort nicht hinein gehört, denn ich hatte von Anfang an keine Probleme. cu Herbert |
???
Hallo Herbert,
mag alles sein, nur die Frage ist, welcher Fehler kann es sein? Ich habe mir soeben die Fokker 50 von meinem fast 20 Jahre alten Sohn einbinden lassen, und der liest die readme-Datei immer. Direkt nach der Installation war sie ja auch okay, sogar mit Jaros-Panel. Nun habe ich noch dies und das installiert (Szenerien), und nun rufe ich den Flusi auf (FS2K), und jeder Aufruf beginnt mit einem Absturz auf der Startbahn im Stehen. Ist doch verrückt? Ich werde jetzt einmal versuchen, die Fokker 50 Postings zu suchen, vielleicht steht dort etwas gescheite drin. Gruß Schulle :confused: |
Jaros Panel
Hallo Schulle,
ich dachte eigentlich, das Du das Panel von Espen für die Fokker F50 benutzt, aber jetzt gleich ein A320 Panel einzubauen, darauf bin ich noch nicht gekommen :D happy landings Herbert |
ups ?
Haha,
hallo Herbert, da habe ich mich wohl ein klein wenig verschrieben. Nein nein, dass Jaros-panel ist natürlich im Airbus 320, keine Frage. Das F50-Panel ist NATÜRTLICH von Espen Oijordsbakken :D. Nur bin ich leider mit meinem Problem noch keine Schritt weiter gekommen. Seltsam ist auch, dass ich die Suchfunktion nicht in Gang bekomme, dabei habe ich sie schon benutzt. Bin ich heute wieder nur einfach zu blöd? Wo steht denn bloß die Besprechung zum Fokker-50-Problem? Ein trauriger Schulle grüßt :( |
Hallo Schulle,
hier http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=16859 und hier http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=19861 und hier http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=18713 usw., das man bald gar nicht mehr aufzählen kann, wie oft schon ;) Gruß Herbert |
Thanks!
Hallo Herbert,
inzwischen bin ich irgendwie mit dem Vogel in die Luft gekommen, und habe die schönen Airports von Stefan abgeklappert. Dennoch ist das Problem damit natürlich nicht gelöst. Für die Links danke ich Dir sehr herzlich, möchte trotzdem nur zu gerne wissen, welchen Fehler ich beim Benutzen der Suchfunktion mache. Ist jetzt aber auch egal, habe den ganzen Tag am Flusi verbracht, reicht jetzt. Herzliche Grüße von Schulle :) PS: Werde Deinen Hinweisen selbstverständlich noch nachgehen, dass das jetzt bitte nicht falsch verstanden wurde :) |
Passt zwar nicht ganz zum Thema aber ...
Hi!
Ich kann die Probleme leider nicht nachvollziehen. Da hüpft nix, ich habe überhaupt keine Probleme in diesem Sinn. Egal welches Flugmodell ich verwende. Ich hab eine andere Frage an alle die die Fokker verwenden. Funktioniert bei euch der Nav. Modus? Ich glaube ich mache es nach Handbuch richtig, aber die Fokker folgt dem Radial nicht. ist das bei euch auch so oder mach' ich etwas falsch. Guten Flug Walter |
NAV
Hallo Walter,
bei mir folgt sie dem Radial. Allerdings darf der Kurs vor aktivierung nicht all zu stark abweichen. Ich hab ein anderes Problem. Für das aktivierte NAV2 kann ich den Course nicht einstellen... Weiß jemand, wie das geht? Das Handbuch habe ich ausführlich studiert.... CU Sandy |
Hallo Sandy!
Bei mir folgt sie dem Radial nicht. Auch wenn die Abweichung nur ein paar Grad beträgt. Du drückst einfach auf Nav und sie tut's? Oder machst du noch etwas anderes. Mit deiner Frage muss ich mich erst beschäftigen, dauert aber ein bisserl. Walter |
NAV
Hallo Walter,
ja bei mir macht sie es anstandslos. Wenn sie beim erstenmal spinnt, dann drück ich halt nochmal NAV und dann klappt es. Etwas anderes muß man normalerweise nicht drücken. Vielleicht noch ein Hinweis... die Drehknöpfe oben im Panel, wo man sich zusätzlich Nadeln für VOR1; VOR2, ADF 1 usw. anzeigen lassen kann habe ich beide auf "off".. Ich drücke bezüglich Radial halten, wirklich bloß NAV im AP. Sandy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag