![]() |
Welcher TFT Monitor - Breitbild
Hallo,
Schön langsam steht ein neuer Monitor auf meiner Einkaufsliste. :) Ich habe mir mal 2 rausgesucht: BenQ FP202W, 20" um ca. 370€ Kontrast: 600:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 140°/130° • Format: 16:10 Samsung SyncMaster 215TW, 21" um ca. 520€ Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 1000:1 • Reaktionszeit: 8ms • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: S-PVA • höhenverstellbar • Pivot • Swivel • Format: 16:10 Mir ist schon klar das der Samsung der bessere ist, meine Frage ist: Wie machen sich die Unterschiede im Alltag bemerkbar. Damit ich entscheiden kann, obs die 150€ wert sind. :) Verwendet wird er für alles mögliche, Fotos bearbeiten, Folder erstellen, Surfen etc. hin und wieder spielen (Spellforce und ähnliches). |
http://www.geizhals.at/a199804.html Seit 2 Wochen mein und ich geb ihn nicht wieder her :)
Allein schon wegen der besseren Verarbeitung, den beiligenden Kabeln und dem netten Goodie eines 3-fach USB Hubs sollte mans ich nach besserem umschauen pong |
Absolut abraten kann ich vom Samsung, sollte der mal auf Garantiereparatur gehen, kannst du dir in der Zwischenzeit schon einen neuen kaufen, bzw. jetzt das Geld für nen 2ten Bildschirm weg legen.
Ansonsten schau einfach auf www.prad.de. Ich würde den Asus bevorzugen, sprich ich stimme mit Pong überein. |
Zitat:
pong |
Nö, aber jetzt *fg*:D
|
Sonst sehr empfehlen kann ich noch den Belinea 102035W und den Viewsonic VX2025wm. Beide in der Qualität mit dem Asus Teil ziemlich gleich, aber deutlich billiger. Dafür kann man den nicht in der Höhe verstellen, aber das braucht ja nicht jeder.
Beim Viewsonic Teil sind die Boxen nicht sichtbar, großer Pluspunkt. :D http://www.geizhals.at/a165396.html http://www.geizhals.at/a207677.html Nebenbei stört es mich gewaltig, wenn ich dann 22" Modelle für ziemlich den selben Preis sehe... nur haben die dann ein TN-Panel. :heul: |
ALso der Asus und der Belinea dürften ja so ziemlich gleich sein. Der Belinea dafür um gute 120€ günstiger.
mhhh |
Ist halt abhängig, ob oder wie sehr einem Höherverstellung, USB-Hub (was alle drei haben) und integrierte Webcam wichtig sind.
Mir wärs nur sehr recht, wenn die beiden von mir genannten endlich billiger werden würden. :heul: |
wenn er nicht gar so teuer wäre, hätt ich ihn schon hier stehen:
http://www.geizhals.at/a167972.html |
Die Eizo Geräte sind überhaupt ein Traum...
aber schweineteuer! :heul: :D |
Für das Eizo S2110 habe ich das olle 24" von Dell gerne wieder verkauft ....
http://geizhals.at/a167970.html Bez. dem Preis: Ich wechsel öfter die Unterhosen als ein TFT :p |
würde auch den asus nehmen wie ihn pong hat, wollt mir vor nem monat nen neuen kaufen und hab mir den asus mal angesehen bei nem freund
klasse monitor ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das ist deine Entscheidung.
Noch was zum Belinea: Es ist kein DVI-Kabel beiliegend, also musst du dann noch eins zusätzlich kaufen und der verbraucht und die Hälfte mehr Strom als der Viewsonic (ca. 40 W gegen 60 W). |
Wäre der http://www.geizhals.at/a220690.html nicht auch eine altenative?
|
Nein, da das Panel schlechter ist. TN Panel und bei den anderen hast du ein MVA (bzw. ein modifziertes ...)
|
Re: Welcher TFT Monitor - Breitbild
Zitat:
Kann das gerät wärmstens empfehlen. |
Zitat:
Zitat:
Zwar sind TN-Panels einfach besser, keine Frage. Aber nicht jeder hat die gleichen hohen Ansprüche. Siehe LouCypher. Sein Monitor hat nur ein TN-Panel, aber er ist vollzufrieden. Und nicht jeder braucht unbedingt über 170° Blickwinkel. Das ist alles Ansichtssache. Das Beste ist immer den Monitor vor dem Kauf zu begutachten. MediaMarkt und Saturn kann man wenigstens zum Begutachten ausnutzen, aber leider findet man da nicht alle interessanten Geräte. Wer also eher nur spielen möchte, kann trotz allem beim TN-Panel bleiben. Solange man nicht gleich einen CRT oder anderen besseren Monitor daneben stehen hat, wird es auch nicht gleich auffallen. |
Freund von mir hatte den Iiyama und der stößt sich absolut nicht an schlechten Blickwinkeln, aber das war sogar ihm zu schlecht ...
|
Naja, über Geschmack lässt sich streiten. Andere berichten über andere Monitore wiederum anders. Deshalb sag ich ja, dass es sehr wichtig wäre, wenn man sich die Monitore vorher anschauen könnte. ;)
|
Jup, da hast du recht.
|
Der Yakumo TFT 22 WJT XFast wäre sogar ein 22" Monitor um 350€
http://geizhals.at/eu/a220652.html Ok, hat ein TN+Film Panel. Aber wo liegt der Unterschied bzw. Nachteil zu einem Panel wie zb. Asus oder Belinea verwenden? |
Zitat:
Aber Größe ist je nach Anwendungsfall und Güte der Augen nicht alles. Ein 24 Incher kann sehr gewöhnungsbedürftig werden, wenn der Augenabstand unverändert zu einem kleineren Display bleibt. Ansonsten - insbesondere wenn man nicht spielt oder Fullscreen Video Anwendungen betreibt - fällt es dem Auge schwer die Arbeitsfläche umfassend zu fokussieren. Durch die Antireflexionsbeschichtung gibt einen irritierenden Körnungseffekt, der je nach Hersteller unterschiedlich ausfällt, und störend wirken _kann_. Wie es bereits erwähnt wurde: Man sollte ein Panel ausprobieren und seinen Augen dennoch etwas Gutes gönnen. BTW: Gegen ein 24" Eizo hätte ich nix einzuwenden. Als Geschenk immer. Nur brauche ich es nicht wirklich ;) Insbesondere mag ich kein aktuellen Dell 24" Schrott mit Banding und Ghosting Effekten. Ersteres ist für Grafikanwendung ein No-Go, letzteres lässt sich runterregeln, nervt aber ... Prad.de ist eine gute Erahrungsquelle für solche "Merkwürdigkeiten". |
Zitat:
Zitat:
Unterschied Asus gegen den Rest des Drecks alle Kabel dabei (inkl. DVI, USB) Pixelfehler Garantie (unbezahlbar?) höhenverstellbar (empfinde ich in dieser Größe als sehr wichtig) Verarbeitung (kein Knarren kein knarzen, Metallständer) und edleres Design Cinch/Composite Eingänge Aber wie gesagt.. jeder muss selbst entscheiden, was ihm mehr wert ist pong |
Ich find die Qualität des Displays entscheident. Wenn die gleich ist, bzw. für nicht professinelle Ansprüche genügt ist es ja ok.
Also wie ist das mit den Unterschieden beim Display? Kabel hab ich, sonstige Eingänge außer zum PC anschließen brauch ich nicht. Wird ja nix anderes angeschlossen. Verarbeitung muß man sich halt vor Ort anschauen. Zitat:
|
Hallo, Monitor-Spezialisten!
Ich möchte mir auch einen 21-Zöller zulegen, allerdings im 4:3-Format: Hier der Link: http://www.geizhals.at/a186721.html Hat jemand damit Erfahrung, oder was meint ihr dazu?? LG Reinhard |
Ich hab jetzt zwar keine Erfahrung mit dem von dir genannten Modell, jedoch kannst bei Eizo und bei NEC in dieser Preisklasse nichts falsch machen.
|
Habe die Widescreen Variante vom S2110.
Vom Panel unterscheiden sich bd. nicht (bd. Samsung S-PVA), von der Elektrik drumherum wohl auch nicht großartig. Sehr unschön: Das 4:3 Panel ist doch merklich teurer als das 16:10 Panel, dazu fehlt der zweite DVI Eingang. Vielleicht nicht doch S2110W wählen? Von der Gesamtqualität ist Eizo erstklassig, insbesondere bei Schwerpunkt Grafik/Foto/Video. Dazu 5 (!) Jahre Garantie und Vor-Ort-Austauschservice ! |
Naja, er wird den Monitor halt je nach Bedarf im richtigen Format nehmen. Ich find die hochauflösenden Breitbildmonitore furchtbar, aber das muss jeder selber entscheiden. Somit dürfte es über diese Monitore net mehr viel zu sagen geben, ausser dass sie erste Sahne sind.
|
Hallo,
Nun, ich habe ja schon mit dem Breitbild-Eizo geliebäugelt, doch in einigen Forenberichten musste ich lesen, dass die 2D-Panels (z.B. bei PSS-A320) bei Breitbildmonitoren eierförmig gedehnt werden! Irgendwie kann ich mir noch nicht so wirklich die ganz großen Vorteile eines 16:10 Formates ableiten, umso mehr, als ich das Gerät nicht wirklich zum Ansehen von DVDs verwende. Lasse mich jedoch gerne beraten und mit Tipps versorgen, vielleicht wird's dann doch ein 16:10er ;-)) LG Reinhard |
Hi,
hast du da genauere Quellen wo von dieser Verzerrung berichtet wird? Warum die Hersteller auf Breitbild drängen? -> Sie haben ne größere Ausbeute, sprich die Fehlerrate ist geringer als bei einem 4:3 Panel. Verkauft wird es mit anderen Argumenten :) Wer so ein Display braucht, soll sich eines zulegen. |
Nun, genauere Quellen kann ich momentan nicht angeben, ich glaube jedoch, dass ich darüber bereits in FXP-Forum gelesen habe...
Deine Gründe, warum du glaubst, dass zur Zeit 16:10 Monitor von den Herstellern angepriesen werden, verstehe ich nicht ganz. Kannst du das aus technischer Sicht genauer erklären?? Reinhard |
Mhhh stand bis jetzt so ziemlich in jeder Computerzeitschrift, von der CT bis zur Computerbild, dass sie weniger Ausschuss bei 16:9 (10) Zuschnitt der Panels haben.
Quellenangabe >> bitte bei Google suche ... War echt schon in jeder Zeitschrift. |
Zitat:
@ Airbus Im 2D Cockpit vom MSFS gibts Eieruhren, da die 2D Bitmap Grafik des Cockpit in die Breite gezerrt wird. 16:10 und MSFS ist wirklich suboptimal. Andere Computerspiele unterstützen Widescreen Modi nativ. |
wenn man schon ein 16:10 panel haben will, dann soll man sich eines kaufen, bei dem auch richtig interpoliert wird und man selbst zwischen den 4:3, 5:4 und 16:10 auflösungen hin- und herschalten kann (inkl. den schwarzen balken an den entsprechenden stellen).
z.b. http://www.geizhals.at/a213756.html |
Den MSFS kann man aber auch im Window Modus betreiben. Da ist nix mit interpolieren :)
BTW: Auch da gehört der Eizo zur absoluten Spitzenklasse ... http://prad.de/new/monitore/test-eiz...w-k-teil8.html |
Zitat:
|
Er kostet "nur" noch 700 €
Aber Du hast schon recht. Kommt darauf was man damit macht, über welchen Zeitraum möchte man das Display abschreiben, wie wichtig bzw. wie sensibel sind die eigenen Augen. Es bleibt der subjektive Eindruck. |
Na ist ja super wenn die Firmen da weniger Verschnitt haben.
Nix ist schlimmer als Verschwendung. :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag