![]() |
DO-27 Triebwerksstart
Versuche nach Checkliste vorzugehen, trotzdem bekomme ich den Motor leider nicht gestartet. Gibt es da noch einige Detalis zu beachten, die man so der Checkliste nicht direkt entnehmen kann? Gibt es in den Manuals noch eine ZFG zum Motorstart? Hab keine gefunden. Könnte mir jemand sagen, was ich beachten muss, damit es klappt? Oder habe ich einfach an einer Stelle den falschen Knopf gedrückt und es geht doch einfach nach Checkliste? Hinweise wären super!!
|
Hi Gunnar,
sklavisch an die Checkliste halten und den Gemisch-Hebel mit der Maus bedienen und nicht mit Streg-Shift+F-taste - so hat es bei mir eigentlich recht gut funktioniert. Schau aber ggf. in die Maintenance, ob das Twk auch noch i.O. ist ... |
Hallo,
Motorstart geht wie folgt ganz einfach: Masterswitch on (auf dem Electricpanel Shift 4) Cowlflaps open (Hebel reinschieben) Anti Collision Light on (auf dem Electrikpanel) Generator on (Schalter Accelarator auf dem Electricpanel) ElectricalInstruments on (auf dem Electricpanel) Fuel Shutoff Grip in Fuel Selector Handle left Mixture rich Propeller lever hight RPM Throttle opened 1/10 Fuelpump on Starter (CB) on Prime 3 sec Magnetos M1 Starterknopf drücken. Wenn der Motor läuft: Magnetos M1+2 Starter (CB) off Fuel pump off Hoffe geholfen zu haben. Gruß Steffmann |
Naja wenn man nach der Checkliste vorgeht, dann muß es klappen. Schau mal nach ob du den Mixture lever überhaupt nach vorne hast beim Start. ;) Wenns immer noch nit klappt, einfach mal die Checkliste rückwärts durchgehen ... soll helfen :-)
Step by step * upps .. hatten schon welche geantwortet** :lol: |
...ich hatte den Motor ohne es zu wissen schon verheizt,so mußte erstmal die Maintenance Checkliste aufgerufen und der Motor repariert werden...dann lief er wieder.
|
Danke für Eure Tips. Leider hat sich immer noch nix getan. Die Maschine ist OK. Irgendwo mach ich was falsch, weiß aber nicht wo.
Nicht klar ist mir der Vorgang mit dem Prime-Knopf, rechts klicken oder links etc. Könnte das jemand von Euch erläutern? Zur Mixture: Was oben geschrieben wird, deckt sich nicht unbedingt mit den manuals: Dort ist erst nach Anspringen full rich (wie auch beim virtuellen Co zu sehen)Habs aber auf beide Arten probiert. |
Hi Gunnar,
dreht der Motor denn wenigstens oder ist er ganz tot ?? |
ich höre die fuel pump, primer-Geräusch und drücke Starter und da passiert nichts. Motor/Propellerblatt regt sich nicht.
|
an den Magnetschalter gedacht ? über dem Startknopf
Den hatte ich am anfang übersehen, weil in der Checklist nur M1 steht... klingt blöd, aber war bei mir so... |
Hmmmm....ich sags mal so: wenn Battery-switch, Sicherung für den Starter und Magnetschalter eingeschaltet sind und Du beim Starten trotzdem keine Reaktion bekommst, hat es Dir wohl irgendeine Datei zerschossen. Einen anderen Grund kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Äähhh...sorry, daß ich Dich das jetzt frage, aber die Klappe über dem Start-Knopf hast Du schon vorher nach oben geklappt ??:D |
Hallo,
beim Studium nicht nur der Checklisten sondern auch des Manuals Nr. 7 "Description and operation of the airplane and its systems" liest man, dass die "Lean" Position beim Mixture Control Lever verboten ist, um dem Motor nicht zu schaden. Also immer beim Motorenstart vorher auf "Rich" stellen. Die Checkliste ist in diesem Punkt falsch. |
Ja, dieser Widerspruch ist mir auch aufgefallen - wenn es denn einer ist.
Klappe Startknopf? Frage mal umgekehrt: Wie soll sie denn vor dem Start liegen? Beim Co sehe ich: Erst zu, dann nach push beim Start hoch, dann wieder zu. Oder umgekehrt? Fällt mir gerade nicht genau ein. Könntet Ihr sagen, wie Ihr es mit dem Prime-Knopf haltet? Wie wird der - genau - richtig geklickt? Datei zerschossen? Kann ich mir nicht so recht vorstellen, zumal ich selber noch einige Unsicherheiten habe, wie denn die Checkliste genau umgesetzt wird. Mit Co oder auch mit vorher Cessna Motor an läuft alles wie geschmiert. Vermute also eher, dass ich irgendwo einen Fehler mache... Die manuals sind wirklich nett gemacht, aber in bezug auf Start z.B. (aber auch: Umgang mit Motorproblemen wie Überprimen, Ölprobleme u.ä.)würde ich mir noch eine konkretere Anleitung - für Doofe halt - wünschen. |
Klappe Startknopf? Frage mal umgekehrt: Wie soll sie denn vor dem Start liegen? Beim
Hi babalu,
zu Deiner Frage mit der Klappe auf dem Startknopf. In der Realität kann man den Startknopf nicht drücken wenn die Klappe noch drauf ist. Das ist wohl auch der Sinn der Klappe.... Ich hatte auch schon Probleme, dass sich beim Propeller Start nichts getan hat. Lag dann daran dass meine Batterie alle war, da ich zu lange probiert habe. Prüf mal das Voltmeter. Da man anscheinend keine APU connecten kann (oder weiß einer wie?) muß man den Flieger einmal neu laden, damit man wieder Saft hat. Und kann mir vielleicht einer sagen, warum meine Batterie von Start zu Start immer schwächer wird? GRuß der Dirk |
Hallo zusammen,
Zunächst: Der Mixture Hebel wird erst nach vorne geschoben, wenn der Motor angesprungen ist! Also, zum Start ganz nach hinten ziehen. Das mit der Auto-Stellung ist kein Widerspruch. In dieser Position wird das Gemisch automatisch eingestellt, diese braucht man also erst wenn der Motor läuft. Bitte in allen anderen Punkte ebenfalls genau an die Beschreibung im Handbuch halten: Primen 4-5 Sekunden (die Primerpumpe kann man hören), dazu muss die Hilfspumpe (Fuel Pump) bereits eingeschaltet sein. Wurde zuviel Treibstoff in die Zylinder gepumpt, muss dieser zunächst wieder entfernt werden, sonst startet der Motor nicht. Auch die maximale Dauer für den Startvorgang sollte beachtet werden. Der Starter kann überhitzen! Steht der Magnetwahlschalter auf M2 ist das Starten ebenfalls problematisch. Wenn alle Punkte der Checkliste beachtet wurden, der Motor gut gewartet ist, sollte er recht schnell anspringen. Muss aber nicht. Manchmal ist etwas Geduld nötig. :D Ich hatte in Real auch schon mal das "Glück", dass der Motor der Do erst dann starten wollte, als es für den Rundflug schon zu spät war. Damals gab es allerdings ein Problem mit dem 1er Magneten...:rolleyes: |
http://img240.imageshack.us/img240/8596/2nx0.jpg
Vielleicht hilft das ja? manchmal ist sehen einfach besser. Wenn Du es so nicht hinkriegst, vermute ich doch einen Bug in Deinem System... P.S. habe mich aufs wesentliche Beschränkt, der Motor startet z.B. auch ohne Primen und mit Mixture in full rich Position. Den Mixture-Lever während des Anlassvorganges per Maus nach vorne zu schieben (wie es eigentlich korrekt wäre) gestaltet sich doch etwas schwierig und es geht eben auch ohne.... |
Über den Schalter für die Benzinpumpe ist die Sicherung für den Starter, die sollte auch gedrückt sein. ;) Übersieht man sehr leicht
Des ist auf den Bild die Nummer 10 |
...und wie gesagt, Punkt 9: Gemischhebel ganz zurück.
|
Zitat:
Bei mir ist es folgendermaßen: Ich drücke mit der Maus den Starter und bis ich dann (ebenfalls mit der Maus) den Mixture-Lever auf Rich bewegt habe, ist der Starter schon wieder aus bzw. am Runterlaufen und der Motor startet nicht. Man muß zumindest extrem schnell sein. Wäre gut gewesen, den Mixt.Hebel über eine Tastenkombi bedienen zu können. |
Ich habe den Mixture-Lever immer auf Rich beim Starten, bisher ohne Probleme. (anders ist des auch simulatormäßig nit zu händeln )
|
> Ich habe den Mixture-Lever immer auf Rich beim Starten, bisher ohne Probleme. (anders ist des auch simulatormäßig nit zu händeln )
Wie die meisten anderen Funktionen der Do-27...und doch wurde es so programmiert, dass es wie in Real funktioniert. Als weiteres Beispiel sei hier noch die Startersicherung aufgeführt, die im FS den Motor ausschalten würde, sobald man sie deaktiviert. Bei der Do läuft das Triebwerk aber weiter. Also: Mixturehebel ganz zurück. Motor nach Checkliste starten. Sobald das Triebwerk zündet, Mixture nach vorne, Magnetwahlschalter auf M1+2, Treibstoffpumpe und Starter C/B ausschalten. Alles andere ist "geschummelt". :cool: |
Zitat:
Nichtsdestotrotz finde ich den Realismus eurer Do, auch wenn er einen manchmal zur Weißglut treibt (flaps stuck, pitot-heat fault etc.) einfach bestechend.:-) |
Ich möchte nur verhindern, dass sich falsche Prozeduren "einschleichen". ;)
|
PS:
> auch wenn er einen manchmal zur Weißglut treibt
Irgendwann müssen wir Simmer es nun einmal lernen...geht mir aber gar nicht anders, mein Mechaniker hat auch immer wieder etwas zu tun. :D |
Zitat:
Dann muß ich aber fleißig mit der Maus trainieren, am besten die Mausgeschwindigkeit auf Utra hoch :D Aber du hast recht mit den schummeln, bin ja auch ein "realitätsnah fanatiker" ;) |
3 Fragen also: Die Starterklappe ist geöffnet und schließt sich/klappt nach unten erst beim Drücken/beim Startvorgang? Korrekt?
(hab mich am CO orientiert, und da sieht es irgendwie andersherum aus, wenn ich mich nicht irre) Und Primen: Linksklick, 3-4Sek festhalten (Geräusch zu hören), loslassen? M 1, das ist doch der erste/nächste Raster von unten aus gesehen, also nicht ganz in der MItte, oder? Hier sind die einzigen Unklarheiten bei mir im Moment. Alles andere läuft nach Checkliste OK, glaube ich. Ertsmal vielen Dank für Eure Hinweise und auch die Grafik! PS. Der Flieger ist absolut super, claro! PSPS. Andere Kleinigkeit: Wenn pitot im Flug aktiviert wird, sollte man es vor der Landung wieder ausschalten, so habe ich das verstanden. In der Checkliste (die kurze aus dem Forum) finde ichs nicht, müsste es mir also im Grunde nachtragen, oder? Habs nämlich schon mal vergessen mit den bekannten Folgen... |
Das mit dem Primen ist so in Ordnung, die Klappe des Starters wird natürlich vor dem Starten nach oben geklappt (ebenfalls durch Linksklick)- kriegst Du es jetzt zum laufen ...??
|
Also ist die Klappe vorher geschlossen, wird durch Klick geöffnet/klappt nach oben und dann startet der Motor? So sieht es aus/davon ging ich bisher aus. (Wann wird die Klappe wieder geschlossen?) Wenn das so ist, bin ich ziemlich ratlos...
|
Nicht ganz...nach dem Öffnen der Klappe mußt Du natürlich noch den darunterliegenden Knopf betätigen (ebenfalls Linksklick)- so schwer ist es doch eigentlich garnicht...
danach schließt Du die Klappe einfach wieder. |
Sollte es daran liegen? Werds nochmal probieren. Nein, so schwer ist es nicht - wenn man weiß wie. Und nicht zwei linke Hände und ein Brett vor dem Kopf hat...
allerdings krieg ich sonst alle Flieger gestartet, incl 747/767 und ein zwei kleine echte (Risiko! Ob man mich nochmal dran lässt?)... aber die DO ist nun mal was ganz besonderes!! |
Jetzt klappt's! Hab doch tatsächlich nicht den Starter-Knopf gedrückt bzw. nur einmal. Dachte mir doch, dass es irgend so eine Dummheit sein muss. Vielen Dank nochmal an alle. Mixture fix nach vorn schieben braucht aber noch extra Training...
|
Zitat:
bin auch schon an ähnlichen Dingen verzweifelt... |
Ja, es klappt tatsächlich mit dem Motorenstart, auch wenn der Mixturehebel auf Lean steht.
Man lernt nie aus. Was ich in diesem Zusammenhang (hinsichtlich Realismus) noch wissen möchte: Warum geht ständig der Transponder kaputt und damit auch die Möglichkeit, Sprechfunkverkehr zu führen. Das mit der Pitot Heat, die nur während des Fluges angschaltet werden soll, weil sie sonst kaputt geht, habe ichja nun kapiert, nicht aber die Sache mit dem Transponder. Und zum Schluss: wie bringt man die Borduhr zum Laufen? Gruß Steffmann |
Die Communication- Transponder-Einheit geht kaputt, wenn man sie vor dem Anlassen der Maschine einschaltet oder nicht vor dem Runterfahren ausschaltet. Meine Erklärung ist, dass sie dabei jedesmal einen zu hohen Spannungsimpuls bekommt (muss aber nicht stimmen). Auf alle Fälle kann sie nur von Deinem Mechaniker repariert werden. Übrigens, bei so betagten Flugzeugen wie der DO ist es üblich, sie nach jedem Flug etwas genauer anzuschauen - und dafür hast Du Deinen Mechaniker, der immer irgendetwas findet...
Die Uhr muss von Hand aufgezogen werden; damals Anfang der sechziger Jahre gab es noch keine Batteriebetriebenen Uhren... Also Cursor unten auf die Krone und ihn dann bei gedrückter linker Taste nach rechts ziehen, mehrfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag