![]() |
Providerberatung
Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Provider. Momentan bin ich noch bei einem kleinen Kabelbetreiber, den ich aber aus Preisgründen (und in letzter Zeit auch vermehrt Performanceprobleme) verlassen möchte. Ich brauche keinen Telfonanschluss und xDSL ist von keinem Provider verfügbar - ADSL aber schon. Momentan habe ich folgende Produkte ins Auge gefasst: IPlace ADSL Home L - Angebot schein auf den ersten Blick ganz in Ordnung, aber wie schauts mit dem Service und der Qualität aus? eTel ADSL naked - Scheint auch ganz gut zu sein, allerdings schreckt mich die Bindungsdauer etwas ab. Indode aDSL Solo Privat - Preis/Leistung schon etwas schlechter. Inode scheint aber hier gar nicht mehr so gut weg zu kommen. Ist also nicht die 1 Wahl Hostprofis ADSL Naked - Wäre auch eine Alternative. Habe auch noch nichts schlechtes darüber gehört. Auf den 1. Blick scheint das Angebot von iPlace am besten wegzukommen. Leider hab ich persönlich noch keine Erfahrung mit irdendeinem der genannten Provider gemacht. Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung oder einen Erfahrungsbericht für mich. Besten Dank im Vorraus! Michael |
etel gehört ja soweit ich weiß der eunet, welche zwar teuer ist aber echt ein spitzen provider.
hostprofis hatte ich wie gesagt auch nie wirklich probleme (bin ich privat. telekom:vergiss sie das ist mein ganzes wissen bzgl inet provider ;) aber mein angebot steht noch :D |
Danke, aber dein Angebot ist mir doch etwas "zu teuer" ;)
Interessant wären noch Erfahrungen mit IPlace. 2MBit zum günstigeren Preis wären halt schon fein... Ansonsten würd ich momentan auch eher zu den Hostprofis tendieren. AON wäre eh nicht in frage gekommen. |
Anfang November kommen die neuen Tarife/Produkte von AON. Du kannst damit rechnen, daß zur gleichen Zeit dann auch alle andern Anbieter neue Produkte bringen werden. eTel ist da nur vorgeprescht und daher im Moment(!) der günstigste (AFAIK gibts die angebotenen Bandbreiten in Wirklichkeit aber erst ab 1.11.).
Ich würde an deiner Stelle daher einfach noch ein paar Tage warten. :D |
Danke für die Antwort!
Ein Bisschen muss ich sowieso noch warten, da ich noch etwas an meinen bisherigen Provider gebunden bin. Das heißt also ich brauche im Moment noch gar keine Vergleiche anstellen... |
auf geizhals.at gibts doch auch einen provider vergleich, schau dich da mal durch...
|
Dort habe ich mich auch schon informiert. Es gibt aber leider keine Bewertung, sondern nur einen Preisvergleich :(
|
Zitat:
|
Bin derzeit auch auf der Suche nach einem guten ADSL-Tarif.
Datenguthaben: mindestens 1 GB, je mehr, desto besser Kosten/Monat: höchstens 30 Euro (inkl. MWSt) Bandbreite: nicht sooo wichtig... Eigentlich hätte ich Inode wollen. Den kleinsten Tarif mit 384/128 Mbit/s plus ein 7 GB Datenguthabenpaket um insgesamt 28,80 Euro. Doch gerade jetzt, wo die Telekom-Kündigung mit Ende dieses Monats gilt, wird am 2. 11. Bandbreite erhöht und teilweise gibt es unlimited, wodurch aber die 7 bzw 20 GB großen Datenguthabenpakete nicht mehr verfügbar sind... Nach der Geizhals-ISP-Suche wären heute (gestern wars irgendwie anders) Linea7 und Etel die einzigen wirklichen alternativen gewesen. Mit 29,90 uns Euro/Monat, 248/256 Mbit/s etel scheint bekannter zu sein. Bei denen könnte ich auch gleich Telefon nehmen, da das billiger ist als der derzeitige von UTA. Aber das ist ja nicht bindend mit ADSL, weniger Rechnungen wären halt praktisch. Weiters kostet ein MB bei überschreiten des Datenguthabens bei etel etwas weniger. Dafür hat etel 18 Monate Bindungsdauer... Insgesamt würde ich sie mal ziemlich gleichstellen. Was würdet ihr empfehlen? Linea7 ist ein Reseller von Inode, hab ich hier irgendwo gehört? Dann kann das doch auch nicht schlecht sein... Schon einmal Danke für eure Antworten! PS: Tut mir leid, wenn es eine fast gleiche Frage schon gegeben hat oder so, aber mit meinen Suchworten wurde entweder gar nichts oder extrem viel gefunden, von denen ich ja auch nicht alles lesen kann, so viel Zeit habe ich nicht. |
Zitat:
|
Achso... Na gut, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
Die Verbindungen können ja trotzdem verschieden gut sein, nicht? Also es läuft ja trotzdem über die Server vom jeweiligen Provider... Ich habe hier zB gelesen, dass Eunet und YCM (oder wie das heißt) recht zufriedenstellend waren, aber seit der Übernahme durch etel das nicht mehr der Fall ist? Was würdet ihr empfehlen? |
Zitat:
Im Gegenteil, die DNS Server laufen nun wesentlich zuverlässiger. |
Ich denke nicht, dass mein Vater (der ist hier noch immer der Zahlende, habe noch kein eigenes Einkommen, da Schüler) so viel zahlen würde, wie ein sogenannter "ADSL Naked"-Tarif kostet. Sowas gibts ja erst ab 60 Euro, was ich so gesehen habe. Minus die 16 Euro ADSL-Grundgebühr (soweit ich weiß), sind das immer noch 45 Euro...
Aber bei www.etel.at gibt es jetzt (ich glaube, wirklich erst seit den letzten Minuten/Stunden, denn beim Schauen vor meinem ersten Post waren unter ADSL ziemlich sicher nur drei Punkte gelistet, jetzt ist "talk" dazugekommen. Wenn ihr euch das mal anschaut, was ist da dann der Unterschied zwischen "talk" und "naked"? Gleiche monatliche Kosten, gleiche Bandbreite, bei "talk" unbegrenztes Datenguthaben anscheinend, bei "naked" 15 GB Fair Use. Und bei "talk" ist auch noch VOIP dabei. Oder sind da dann zB Dinge wie Webspace und Spamfilter nicht dabei, oder stehen die nur so nicht? |
Bei Naked sollte was ich so lese nichts mehr an die Telekom entrichtet werden.
Den Talk Tarif verstehe ich auch nicht. Entbündeltes (?) DSL, aber über die Telekom (?) wobei nichts mehr an die Telekom zu zahlen ist -> :confused: Webspace und Spamfilter sind IMHO fürd Fisch. Da gibt es wesentlich flexiblere Gratis Anbieter, bei denen ich dazu auch noch Provider unabhängig bin. |
Ja, Spamfilter und Webspace und so sind mir eigentlich auch egal. Aber ich finde eben keinen wirklichen Unterschied zwischen dem Naked-Tarif und dem ADSL, bei dem VOIP auch dabei ist.
Überhaupt beschäftigt mich die Frage mit diesem "Naked" allgemein. Unter diesem Namen bieten es ja auch andere Anbieter an, Inode aber zum Beispiel als ADSL Solo Privat: http://www6.inode.at/inode.at/privat...l-solo-privat/ Aber wie geht ADSL ohne Telekom-Grundgebühr? Müsste es da nicht entbündelt sein? Und ich dachte, das entbündelte heißt XDSL... Was bei mir eben nicht verfübar ist... Aber mein Hauptinteresse gilt eigentlich dem Vergleich etel und linea7.com Mal schauen, ob bis morgen wer was weiß... Gute Nacht dann mal, muss noch eine Präsentation fertigmachen... |
Das Naked oder Solo Zeugs ist nicht wirklich entbündelt, also läuft nicht über die (vielleicht) vorhandene eTel/Inode Infrastruktur in deinem Wählamt, sondern weiter über die Telekom.
Unterschied ist nur, du hast mit der Telekom nichts mehr zu tun, sondern nur mehr mit deinem Provider (der natürlich weiterhin an die Telekom abdrückt, wenn auch weniger als du mit der TA-Grundgebühr). Deswegen ist es auch bei weiten nicht so günstig wie echtes entbündeltes DSL. Aber dafur ist es halt auch überall erhältlich wo Telekom ADSL auch geht, was man von "XDSL" bei weitem nicht behaupten kann. |
Wie siehts bei solchen Tarifen wie "ADSL naked" dann eigentlich mit Umsteigen aus?
Also wenn man dann nen anderen Anbieter möchte? Weiß das jemand? Oder noch dazu Umstieg auf VOIP mit Rufnummernportierung. Was, wenn man nach einem Jahr zB einen besseren Tarif findet, wo aber kein VOIP wäre sondern man wieder zurück zum Telekom-Anschluss muss? Wie sind da die Kosten? Und die Hauptfrage noch immer: Ist linea7.com oder etel.at besser? Die kürzere Bindungsfrist spricht zum Beispiel für linea7, wobei ich sowieso nicht gerne wechsle wegen den ca. 35 Euro Providerwechselgebühr, die jedes Mal anfällt... Kann zum Beispiel jemand was zu den Pings der beiden sagen? |
Zitat:
Besser du läßt die Finger von beiden Providern. Schon mal bei Etel angefragt? Stell dieser Firma einfach mal ein paar Fragen, dann merkst schon um was es da geht. Etel und linea7.com haben scheinbar die gleichen Preise und TranferVolumen, vermute da Absprachen und Zusammenarbeit. Zitat:
|
Von Etel ist also abzuraten?
Dass linea7 und Etel zusammenarbeiten weißt du aber nicht sicher, nicht? linea7 hat ja zb auch 1-monatige Kündigungsfrist, etel beim vergleichbaren Tarif 18 (!) Monate. Das mit dem 1 Monat wär aber schön und gut, wenn da nicht die Providerwechselgebühr wäre. Sonst würde ich immer das derzeit am besten scheinende Angebot nehmen und Provider ausprobieren und wechseln... Also würdest du eher Inode nehmen? Um 3 Euro billiger die Hälfte Datenvolumen... Um die 3 Euro kriegt man 60 MB... Inode hat gar keine Datenguthabenpakete, fällt mir auf. Also diese 7 oder 20 GB, die man fix jedes Monat dabei hat nicht mehr und so wie die Telekom zum Beispiel mit zB 250MB auch nicht (gut, so billig waren das auch nicht) Ich warte sowieso noch weitere Meinungen ab, bis jetzt habe ich eine für und eine gegen Etel, linea7 ist anscheinend nicht so weit verbreitet. Aber Telefon (ohne Grundgebühr) würde ich schon von etel nehmen, nachdem ich die Tarife gesehen habe. Oder ist davon auch abzuraten? Im Moment telefonieren wir über Tele2UTA, also von denen habe ich schon schlechteres gehört :rolleyes: |
Ich kann nur wiederholen, das ich Etel als Kunde und nicht nur durch Telefonanrufe kenne und mit den Diensten voll zufrieden bin.
Linea7 kenne ich nicht. Aber ob nun Inode oder Etel - das ist sicher keine Frage der Firma, sondern des Angebots. |
Zitat:
Inode xDSL gibts nicht in Tulln? Ich kann dir nicht wirklich zu was raten. Hab jetzt 3Jahre TelekomA hinter mir = 3Jahre ProviderSuche und nichts brauchbares gefunden. Ich mach privat die nächsten 10Jahre offline, hoffe es tut sich was in der Zeit. Zitat:
Zitat:
Wenn du für deinen Provider ein Problem darstellst, wirst ihn so richtig kennenlernen;) |
.
ähmmm, die 50EUR hab ich zuletzt gezahlt, die Rechnung stimmt für 700MB drüber und 4.20EUR. srrrrr.. |
Wohne nicht in Tulln, sondern im Bezirk Tulln. 5 km entfernt gibts XDSL und Kabel. :mad2:
Natürlich ist es besser, wenn der Preis/MB bei Überschreitung billig ist. Aber wenn man vergleicht Inode mit 1 GB und etel/linea7 mit 2 GB... Die drei Euro, die Inode so billiger ist, sind gleich wieder verbraucht mit Überschreitung. Bei den anderen muss ich die 2 GB ja nicht einmal erreichen... |
Ich habe Etel mal eine Anfrage gestellt, weil ich mir über die Herstellungskosten nicht sicher war.
Als Antwort bekam ich das Info PDF, das es auch auf deren Seite gibt, sowie dem Anmeldeformular. Auf dieses solle ich den Namen des Sachbearbeiters (?) draufschreiben und es dorthin faxen. Meine Frage wurde allerdings nie beantwortet. Somit bin ich von deren Kompetenz nicht überzeugt. Hab mir jetzt das angebot der Hostprofis (ADSL Naked) ins Auge gefasst. Da jetzt die Bandbreite erhöht nun auch auf flat erweitert wurde, werde ich wahrscheinlich zu denen wechseln. |
Zitat:
|
Da wurde aber seit meinem letzten Besuch etwas geändert. Das letzte Mal gab es das 20GB Limit noch nicht und Flat kostete 59,88. Werde aber damit höchstwahrscheinlich auch auskommen...
Es scheinen aber noch etwas mehr Fehler auf dieser Seite zu sein :eek: (siehe Anhang) |
Hm, also von etel les ich hier hauptsächlich nichts Gutes, von linea7 gar nichts...
Bei diesem talk-Tarif von etel gibts ja auch nen Router dazu, weiß wer, welcher das sein könnte? Aber ein WLAN ja auf jeden Fall nicht, oder? Brauche ich aber... Naja, derzeit reicht mein Siemens Gigaset S105 auch noch... |
Na,ja: Etel wird warscheinlich eh Teil der TA.
|
Ja, leider.
Der Markt in Österreich wird wieder um einiges schlechter. Jetzt gibt es nur mehr UPC, TA & Tele2. Wobei Tele2 außer dem Complete Einsteigertarif nicht wirklich was interessantes hat. |
Ich glaub, ich nehm linea7. Auch wenn ich darüber noch nicht viel gehört habe, wirkt für mich irgendwie kundenfreundlicher der Aufbau der Seite. Im Vergleich zu etel halt. Und vor etel warnen hier ja einige, weniger loben es aber auch...
Der Preis/MB bei Überschreitung ist zwar bei linea7 teurer, aber bei Inode zB habe ich überhaupt nur 1 GB statt den 2. Und wenn ich mit 1 GB und ein bisserl überschreiten auskomme, dann mit 2 GB ohne überschreiten auf alle Fälle. Wenns doch nicht das Wahre ist, muss ich halt nochmal 35 Euro Providerwechsel in Kauf nehmen, aber Kündigungsfrist mit 18 Monaten bei etel ist doch etwas viel... Da gibts dazwischen doch schon wieder viel günstigere Tarife... |
@snake22: darf ich diesen thread gleich mal für meine zwecke weiter verwenden?
hätte eine grundsätzliche frage zum thema adsl vs. xdsl: in den aktuellen angeboten von inode unterscheiden sich die angebote für adsl privat medium und xdsl privat mini vom preis her nur minimal. datentransfervolumen 1GB (adsl) und 2GB (xdsl) - sollte in beiden fällen für meine zwecke reichen. wie schaut das aber mit der angeführten mehrplatzfähigkeit aus? bei xdsl gibt es das upgrade bis zu 4 endgeräte an ein entsprechendes modem anzuschließen. kann man das bei adsl nicht? oder geht das in dem man einen (in meinem fall sind's 2 endgeräte) der beiden quasi als server verwendet? gibt es einen unterschied (außer die schnittstelle natürlich) zwischen ethernet und usb - modems? thx gentleman |
Die "Mehrplatzfähigkeit" ist eine Erfindung der Provider. Grundsätzlich ist jeder Internetzugang Mehrplatzfähig (sogar für Modemzugänge gibt es entsprechende Router).
Nimm dir unbedingt das Ethernet Modem. An das kannst du fast jeden x-beliebigen Router stecken und theoretisch mit hunderten Rechnern gleichzeitig ins Internet. |
das heißt ich kann frei nach dem datenpaketvolumen entscheiden und mir die zusatzkosten für die "mehrplatzfähigkeit" sparen.
gut, die frage nach dem modem typ hätten wir also auch geklärt. frage eines netzwerk-dummies: wie wäre der aufbau mit einem router? modem - router - und dann direkt die einzelnen "endgeräte" anstecken? hat jemand erfahrungen mit inode als provider? g. |
upps
habe gerade den thread betreffend inode im forum gefunden
thread inode ist das jetzt wirklich zum vergessen? gäbe es vernünftige alternativen, oder muss man sich hüben wie drüben ärgern? |
Zitat:
Inode werden sehr viele haben und du wirst X verschiedene Meinungen bekommen. Seit Inode ein Teil der UPC ist, gibt es immer mehr Leute die sich von Inode abwenden und die Speederhöhung die momentan läuft, gleicht einer internen Kommunikationskatastrophe da man bei 3 mal Hotline anrufen 3 verschiedene Aussagen über die gleiche Thematik bekommt ... Die Telekom Austria hat um 49 € ein wirklich unlimitiertes 3Mbit DSL Produkt im Programm ... |
Zitat:
Verwende ein eigenes ADSL-Modem, hoffe daß es nicht daran scheitert... MfG Ashape |
Zitat:
Auszug aus den AGB: Zitat:
Da riskiere ich vorher das Inode Angebot - auch keine 100% echte Flat, aber ohne Kick und vom Ruf her noch immer besser als die TA. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag