WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Zu wenig Arbeitsspeicher fürs Formatieren???!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20179)

poison 28.04.2001 11:12

Bei der Lösung folgender Probleme wäre ich äußerst dankbar: als ersters: beim Hochfahren von Windows kommt die Fehlermeldung "Fehler beim Lesen von Laufwerk C Abbrechen, Wiederholen, Ignorieren, Fehler. Wenn ich jetzt auf Ignorien oder Fehler gehe, kommt wenig später dann die Fehlermeldung "Beim Initialisieren des Geräts VKD ist ein Windows-Schutzfehler aufgetreten.
Dann wollte ich meine Festplatte formatieren (ich habe mir nicht mehr anders zu helfen gewusst), dies hat leider auch nicht funktioniert, weil der Computer die Meldung ausgibt dass zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist!!
Wie kann ich jetzt also die Festplatte formatiern oder gibt es (das wäre noch besser) eine Möglichkeit den Inhalt meiner Festplatte zu retten?? Für Vorschläge oder besser noch eine genaue Vorgehensweise wäre ich wirklich sehr dankbar!!!
Conny

Mars 28.04.2001 11:53

ich würde mir mal das lowlevel format tool deines herstellers besorgen (oder falls es das bios untertützt) und loelevel formatieren, falls dies auch nicht funzt, ist höchstwahrscheinlich deine festplatte im ar***

mfg Mars

Mars 28.04.2001 11:55

natürlich könnte es auch dein HD-Controller sein, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte

Andre@s 28.04.2001 12:04

Hmmm, kann nicht sein.

Also, wenn du formatieren willst, dann gib die Bootdiskette hinein, fahr den Compi entsprechend hoch. Dann siehst folgendes stehen: A:\>

Dort gibst dann ein: format c: /u

Jetzt wird die Platte formatiert. Danach setzt du Windows neu auf. Das Ganze ist jetzt mal auf Windows 98 bezogen, da du nicht dazugeschrieben hast, welche Version du nutzt.

enjoy2 28.04.2001 12:06

Startdiskette mit scandisk, bzw. norton disk doctor schon versucht?

bzw. versuch mal damit deine Platte partitionieren und zu formatieren http://www.users.intercom.com/~ranish/part/

enjoy

kato 28.04.2001 12:29

Zitat:

Andre@s hat geschrieben:

Dort gibst dann ein: format c: /u


Was bewirkt der Zusatz /u ??

Bis jetzt immer wie Du gesagt hast Startdisk von Win 98 rein damit gebootet und Format C:

@Poison
Du hast doch nicht von Windows aus formatieren wollen ??

IT_Micha 28.04.2001 12:49

Zitat:

Was bewirkt der Zusatz /u ??
Eine Low Level Formatierung.

kato 28.04.2001 12:51

Was bringt dass im Gegensatz zum normalen formatieren ?

Lord Frederik 28.04.2001 13:11

wird im bios die platte noch angezeigt ? und bitte füll mal dein profil aus. warte mit dem formatieren wenn wir dir nicht helfen können die daten zu retten kannst du noch immer formatieren. mfg.LF

Werimaster 28.04.2001 13:25

Aufklärung..........
 
Also der parameter /U bewirkt das, das Betriebsystem nicht versucht eine Sichernung der daten zu machen.
Ist gleich zustellen mit U = Unwiederruflich.

spunz 28.04.2001 13:26

format /u bewirkt kein llformat, sondern verhindert die datenwiederherstellung mit unformat.

versuch mal das tool von enjoy oder hol dir ein lowlevel format tool zb von maxtor.

Wombat 28.04.2001 14:02

Der Befehl "Format" bezieht sich immer nur auf die angesprochene Partition, egal, welcher Schalter nachgesetzt wird. Der Schalter /u bewirkt eine "Unwiderrufbare Formatierung". Das bedeutet, Du kannst die Formatierung später nicht mehr mit dem Befehl "Unformat" rückgängig machen. Außerdem ist /u bei einer bisher noch nie formatierten Partition sinnvoll und spart Zeit, weil dann nicht erst sinnloserweise vorher versucht wird, ein gesichertes Format zu erstellen (was sowieso scheitert).

Eine Low Level Formatierung bezieht sich immer auf die ganze Platte, die Du danach erst wieder partitionieren mußt, bevor Du sie wieder mit "Format" gebrauchsfertig machen kannst.

Zur Datensicherung: Kannst Du nicht mit einer Diskette den Compi hochfahren, und die in Frage kommenden Daten von C: auf einen anderen Datenträger - oder zumindest auf eine andere Partition - sichern?

MfG., wombat

poison 28.04.2001 14:53

Wie kann ich meine Festplatte nach dem Formatieren mit format c: /u partionieren??
Conny
PS: Ich habe Windows 98

Werimaster 28.04.2001 15:06

Zitat:

poison hat geschrieben:
Wie kann ich meine Festplatte nach dem Formatieren mit format c: /u partionieren??
Conny
PS: Ich habe Windows 98

Mit Format formatierst du schon eine Partition !!!!!!!!!!!
Partitionieren kannst du deine Hd mittels Fdisk.

Karl 28.04.2001 20:01

Tschuldigung das ich mich da einmenge.
Aber der Schalter /U bewirkt beim Formatieren einer Festplatte überhaupt nichts. Der wird einfach ignoriert.

Dieses /U ist nur bei Disketten wirksam.

The_Lord_of_Midnight 28.04.2001 20:31

Warum gleich mit den "schweren" Waffen wie Low Level Format reinfahren ? Probier doch einmal alle Partitionen mit fdisk löschen und neu erstellen. Vielleicht ist einfach nur die Partitionstabelle defekt geworden.

Vorausgesetzt du hast alle Daten gesichert, denn die sind dann ziemlich sicher weg.

Werimaster 28.04.2001 20:32

Stimmt nicht ganz ............
 
Zitat:

Karl hat geschrieben:
Tschuldigung das ich mich da einmenge.
Aber der Schalter /U bewirkt beim Formatieren einer Festplatte überhaupt nichts. Der wird einfach ignoriert.

Dieses /U ist nur bei Disketten wirksam.

Auf dieser Seite ist eine Beschreibung des Parameters /U, da wird von Datenträger gesprochen und nicht von disketten :)
Auszug:
Formatieren

Um Datenträger wieder in den "Urzustand" zu versetzen und damit auch vorhandene Informationen zu löschen, können diese formatiert werden. Wie zuverlässig dabei allerdings die alten Daten gelöscht werden, ist stark abhängig vom zu Grunde liegenden Betriebssystem. Ein Überschreiben der alten Daten ist auf jeden Fall zuverlässiger.

Beim Formatieren von DOS-Datenträgern ist beispielsweise darauf zu achten, daß der Parameter /U (z. B. bei DOS 6.2 format a: /U) benutzt wird, damit das Formatieren nicht über den Befehl unformat wieder rückgängig gemacht werden kann. Unter Windows 95 und Windows NT ist aus gleichem Grunde eine Formatierung mit dem Parameter Vollständig und nicht mit Quick-Format durchzuführen.


zzr1210 28.04.2001 21:02

versuch mal die seite:

http://www.winfaq.de/master.htm

möglich, daß Du was zu Deinem problem findest.

mfg
zzr1210

Karl 28.04.2001 21:14

Hallo Werimaster!
Also eine Diskette ist eigentlich schon ein Datenträger?
Lese mal genau auf diesen Auszug den du gepostet hast. Das Beispiel: format a: /u, also A: Diskette.

Möcht dir nicht nahetreten. Aber ich selbst bin auch sehr lange diesem Irrtum von /u aufgesessen. Müsste den Thread wieder raussuchen wo es um dieses Thema schon mal gegangen ist.

Dieses /u ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen. Als Quelle benutze ich die "PC-Hardware Superbibel" wo das sehr ausfürhlich behandelt und auch erklärt wird wieso.

Quintus14 29.04.2001 07:30

Dass der Schalter /u nicht bei HDDs funktionieren soll, ist mir neu - und ich bezweifle das.

D.h. andersherum, dass man eine HDD mit "format /u" und Partitiion löschen (bzw. umgekehrt herum) nicht leer kriegt und die Daten wieder herstellbar wären?

MfG Quintus

Don Manuel 29.04.2001 10:31

/u beim formatieren: bei Disketten wirksam, bei HD nicht
aber das Problem von poison war ja ein anderes. Mir ist das auch einmal begegnet. Aber damals nur, wenn ich den Schalter /s benützte. Nur format c: ging dann. Aber das Rätsel blieb bestehen: Warum zuwenig Speicher bei format c: /s ? Der Rechner wurde von mir damals neu aufgesetzt, natürlich fdisk /mbr usw. Ist ca ein Jahr her, im Büroeinsatz mir drei Userprofilen unter W98se und hat sonst seither keine Probleme gemacht.

Karl 29.04.2001 11:47

Hallo Klingsor!
Meine Bemerkung zu diesem Thread war vielleicht etwas off Topic. Aber dieser Irrtum des Schalters /u geistert schon so lange durch das Forum das ich nicht anders konnte.

Der Schalter /u wurde sogar mir der Wirkung von lowlevel Format verglichen.

@Quintus14!
Ja, im Gegensatz zur Diskette werden beim Dos-Format auf Platte die Datenbereiche nie überschrieben. Der Schalter /u verhindert lediglich das man zum Datenwiederherstellen den Befehl Unformat gebrauchen kann.

Um Daten auf einer Platte zu überschreiben muss man eben lowlevel Formatieren. Das ist eine "fast" sichere Methode des Datenlöschens.


zend 29.04.2001 11:51

die relativ sichere Methode ist das formatieren und danach die Platte vollständig mit irgendeinem Datenmüll zu füllen, wieder formatieren und nichts mehr ist lesbar.
Dafür gibts eh ein paar Tools

Wombat 29.04.2001 23:31

Schalter /u
 
Ob der Schalter /u bei der verwendeten Start-Diskette vorhanden ist oder nicht, läßt sich ja leicht durch die Eingabe von "format /?" feststellen; dabei werden alle gültigen Schalter mit ihren Funktionen aufgelistet (wie auch bei den anderen DOS-Befehlen, sofern die Hilfedatei vorhanden ist). Wenn der Schalter jedoch vorhanden ist, dann funktioniert er auch bei allen (mit dem "format"-Befehl formatierbaren) Datenträgern, egal, ob die Disk Floppy- oder Hard- heißt ;)

Wie leider auch viele andere nützliche und/oder hilfreiche Funktionen ist der /u-Schalter beim format-Befehl im Lauf der wechselvollen Geschichte der verschiedenen Windows-Versionen (na, ist das poetisch ausgedrückt?) von irgendeinem Programmierer im Zuge einer Abspeck-Aktion wegrationalisiert worden; und alle folgenden Versionen haben's daher auch nicht. Wenn's jemand braucht, muß er sich halt aus dem DOS-Verzeichnis einer alten Version das format.com herauskopieren und gegen das in seiner Start-Disk austauschen.

Problem "Zu wenig Arbeitsspeicher": Gib nach dem hochfahren des Compis (also sobald Du das A:\ siehst) "mem" oder "mem /c /p" ein. Dann siehst Du, wieviel Speicher noch freigeblieben ist, und was den besetzten Speicherplatz belegt.

MfG., wombat

Karl 29.04.2001 23:53

Hallo Wombat!
Bei der vorhergegangenen Diskussion ist es ja nicht darum gegangen ob der Schalter /U vorhanden ist sondern welche Auswirkungen er hat.

Und die Auswirkung ist nach wie vor bei Diskette und Festplatte unterschiedlich. Siehe oben.

kato 30.04.2001 00:49

Lustig !!
Ihr tut ja gerade so wie wenn Poison beim CIA arbeitet und jetzt seine Festplatte verkaufen will.
Wenn er seine Platte nur normal formatiert und dann wieder Windows draufspielt ist es doch vollkommen egal weil er ja sowieso kein unformat durchführt denn sonst hätte er ja vorher nicht die Platte formatiert.

Nur dass kleine Problem dass er eigentlich hat dass er vor dem formatieren schon nicht mehr an seine Daten kann.

Karl 30.04.2001 01:01

@kato!
Mir ist klar das es schon offtopic ist. Das habe ich schon einmal bemerkt. Mir ist es eigentlich auch schon leid mich immer wiederholen zu müssen. Ich glaube doch mich ganz deutlich ausgedrückt zu haben.

vielleicht sollte ich das Format /U in meine Signatur einfügen?

Loewe 30.04.2001 02:23

@Karl: Ja, setzt in deine Signatur Format /U ein!

@poison: Wenn du die Möglichkeit hast, setzt die Platte als slave, und schliesse sie an einem anderen pc an.
Wenn der PC die Platte erkennt, ist gut, sonst schreib sie manuell ins Bios.
Du hast sehr gute Changen, das du mit dem Explorer auf deine Platte zugreifen kannst, und deine Daten retten kannst.
Und dann kannst du deine Platte auch gleich mit dem Explorer Formatieren.

So hab ichs mal gemacht.

Gruss Loewe

enjoy2 30.04.2001 06:47

glaube nicht, dass das Problem von Posion sich mit Format lösen lässt, hört sich für mich eher nach eine Partitionsproblem an ;(

empfehle nochmals den Einsatz von Randish Partitions Programm http://www.users.intercom.com/~ranish/part/ ,ist sehr gut und rela. einfach einzusetzten.

kann dies auch den Fehler nicht beheben, sorry, dann bleiben nur mehr die Wiederherstelltools von z.B. Ontrack um die Daten wiederherzustellen, und dann die Festplatte neu partitionieren

enjoy

Karl 30.04.2001 11:57

Hallo!
Ich habe mal so ein ähnliches Prob gelöst wie Loewe es beschreibt. Also die Platte dazugehängt und von der Prim.Master den Scandisc aufgerufen. Irgend ein Fehler in der Partitiontabelle oder so ähnlich wurde dabei ausgebessert.

Der Fehler bei mir war das die Platte nicht booten konnte.
Ich glaube der Tip von Loewe ist gut.

Fusi 30.04.2001 13:27

So ein Problem kenn ich. Ich hab mir mal unabsichtlich in fdisk die Primäre partition gelöscht. Danach kam bei mir der selbe fehler wie bei dir. Mit der Startdiskete und fdisk hab ich dann eine neue Primäre erstellt, und alles funkte wieder. Nachteil: Die Daten waren weg.

dleds 01.05.2001 11:55

"Fehler beim Lesen von Laufwerk C Abbrechen, Wiederholen, Ignorieren,"
hatte ich letzte Woche erst in dem Fall war die Platte im A.R.S.C.H sie hatte große Sektorenfehler allerdings konnte ich noch per ignorieren ins Win98

Don Manuel 02.05.2001 00:22

Womit für mich noch immer nicht klar ist, wie zuwenig Speicher fürs Formatieren sein kann, vorausgesetzt, die Platte ist gesund (fdisk /mbr, in anderem Rechner Scandisk, etc)?

The_Lord_of_Midnight 02.05.2001 00:32

Die Meldung "zuwenig Speicher" kann alles heißen. Das ist doch nur eine Exception. Es ist irgendwas passiert, womit der Format nicht fertiggeworden ist. Klar ist die Meldung nicht korrekt, aber das ist immer so, wenn etwas unerwartetes eintritt, womit der Programmierer (in diesem Fall der den Format programmiert hat) nicht gerechnet hat.

Don Manuel 02.05.2001 00:48

Naja, und bei der herrlichen Doku, die Microsoft zu seinen Werken beifügt, werden wir auch nicht rausfinden, welche Ressourcen im Rechner von format gebraucht werden. In meinem weiterhin ungeklärten Beispiel habe ich DOS 7 ohne irgendwelche Treiber gebootet und wollte einfach formatieren.
@LOM Dein Hinweis ist natürlich korrekt, aber das Rätsel ist ja, was dem Rechner zum korrekten Format-Ausführen alles fehlen könnte.

Wembley 02.05.2001 02:40

Ich habe gerade ein ähnliches Problem hinter mich gebracht.
Die Festplatte (Quantum Bigfoot CY 2GB) eines Kollegen ließ sich nicht mehr ansprechen.

Im BIOS wurde die Festplatte erkannt. Aber dann wurde ihr kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen. Zugriff unmöglich. Interessanterweise war sie in Windows 98 als solche im "Geräte-Manager" unter "Laufwerke" angegeben (sogar mit Namen), aber eben ohne zugeordneten Laufwerksbuchstaben. Das habe ich mit drei verschiedenen PCs getestet. Ergebnis überall gleich.

Ich habe dann die Festplatte als Master an das Gerät gehängt und startete dann den Computer mit einer Startdiskette und habe fdisk/mbr probiert. So wurde der Platte wenigstens ein Buchstabe zugewiesen, aber beim Versuch des Zugriffes kam die Meldung "Abbrechen, Wiederholen, Fehler" oder "das Laufwerk ist nicht formatiert".

Ich holte Tools von der Maxtor-Homepage (da seit Anfang April Maxtor für die Quantum-Festplatten zuständig ist) und kam zum Ergebnis, dass das Problem nicht physikalischer Natur sein dürfte. Die Dateizuordnung war im Eimer.

Mit Scandisk ging nichts. Ich saugte mir von www.ontrack.de die Testversion des Programms "Easy Recovery" herunter. Mit diesem Programm kann man versuchen, Dateien wiederherzustellen. Die Testversion erlaubt aber nur eine (!) Datei. Ich ließ das Programm nach dem Beginn von "FAT 32" und sogar von "FAT 16" suchen: Fehlanzeige. Dann nach dem "RAW-Format", da wurden Dateien sichtbar. Allerdings konnte man nur den Dateityp erkennen. Die Dateinamen lauteten "Fil0", "Fil1" usw. Mit etwas Glück bei der Suche konnte ich drei Dateien wieder zum Leben erwecken. Vor allem eine wichtige Excel-Datei. Ich wählte einfach die größte der gefundenen Excel-Dateien aus und diese war es. Wenn man den Vollpreis für dieses Programm (über 2000 Schilling) nicht bezahlen will, so muss man für jede einzelne der zu rettenden Datei diese Prozedur (Suchen im RAW-Format: hat so 10 Minuten gedauert) durchlaufen lassen.

Der Kollege kaufte sich ohnehin einen neuen Computer. Es ging nur um ein paar Daten. Gott sei Dank waren die meisten anderen Daten auf der zweiten Festplatte (1GB) gepeichert.

Den "Norton Disk Doctor" von den "Norton Utilities" hatte ich nicht greifbar. Da wäre ich vielleicht zum selben Ergebnis wie mit "Easy Recovery" gekommen.

Zwergerl 02.05.2001 10:27

Re: Arbeitsspeicher fürs Formatieren???!!!
 
Also ich hatte das Problem auch mal, daß mir mein blöder Rechner erklärt hat, daß nicht genug Arbeitsspeicher vorhanden ist zum Formatieren! Der Grund: Wenn er die Festplatte nicht erkennt, was ja hier das Problem ist, dann kann er auch kein virtuelles Ram-Drive erstellen, oder? Und dann kann er auch net formatieren.... zumindest war das bei mir die Lösung des Problems.

Ich hab damals eine kleine HD als Master reinhängen müssen, dann mit Startdisk booten und dann hab ich die große HD formatieren können, bzw. mit fdisk reparieren.... bei mir waren nämlich damals die Partitions-Informationen weg - und leider auch alle Daten.

Grüße

Zwergerl

Don Manuel 02.05.2001 12:40

Auch wenn es jetzt fast seltsam klingt, aber nochmal mein Phänomen (damals, Rechner läuft ja seither problemlos, obwohl Problem damals nicht lösbar): format ging ja, fdisk, Platte erkennen, Win98se läuft eben auch heute noch drauf, einzig bei format /s kam die Meldung mit zuwenig Arbeitsspeicher.
@Zwergerl
Daß bei der Win98se Startdiskette ein C-Laufwerk erkannt werden muß, damit die RAMDISK läuft, auf der wiederum die Datei format entpackt werden muß, ja, das weiß ich, aber das ist wirklich eher ein Anfängerproblem. Außerdem gibts dann den Formatbefehl gar nicht, nicht zuwenig RAM beim Ausführen!

Wembley 02.05.2001 14:30

@Zwergerl

Stimmt. Wenn nur die "böse" Platte am Rechner hängt, dann kann es Probleme mit der Erstellung der Ramdisk geben.

Allerdings ist fdisk.exe auf Laufwerk A: und von dort aus ausführbar. Wenn keine zweite Festplatte greifbar ist, ist das eine Alternative.

Vorausgesetzt natürlich, man kann den Verlust der Daten auf der Festplatte verschmerzen. Heikel wird es, wie eben in dem vorher von mir beschriebenen Fall, wenn noch Daten zu retten sind. Ich kann es zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute, Viren haben diesen Wirbel auf der Festplatte verursacht. Die zweite HD auf diesem Rechner war auch ziemlich virenverseucht. Diese netten "Tierchen" dürfte sich mein Kollege mit Email-Attachments eingehandelt haben.

Fusi 03.05.2001 10:36

Also ich würd an deiner Stelle mal mit der Startdiskette Booten. Dann fdisk aufrufen. Wenn deine Primäre Dos Partition nicht da ist, hat sich das Problem gelöst. Einfach eine neue Primäre Partition erstellen und du hast dann die Möglichkeit zu formatieren.

Der Nachteil an der Sache ist der Verlust deiner Daten.

Frage: Hätte er überhaupt noch Daten ohne einer primären Dos Partition ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag