|  | 
| 
 Preiserhöhung bei Progect Magenta zum 1.1.07 angekündigt Diejenigen, die sich ohnehin mit dem Gedanken beschäftigen, früher oder später die PM-Software anzuschaffen, sollten ihren Kauf wohl noch in diesem Jahr durchführen.  Mit Datum vom 19.10.06 kündigt Project Magenta eine relativ deftige Preiserhöhung von 30-50 Prozent zum 1.Januar 2007 an. Zu lesen bei Project Magenta , dann 'News' und anschließend 'Notams' klicken. Gruss Norbert | 
| 
 Unseres Einkommen von uns alle, ist ja auch dieses Jahr zwischen 30 und 50% gestiegen, so warum nicht die Software. No comment!!!:mad2: | 
| 
 warum erhöhen die den preis?  die software bleibt doch die alte, oder? | 
| 
 "warum erhöhen die den preis? die software bleibt doch die alte, oder?" Es gibt keine ernsthafte Konkurrenz und die Freewares sind alle mehr oder weniger Beta und in unserem Hobby gibt es -leider zu viele- die nicht auf den Preis schauen und einfach zupacken. | 
| 
 Zitat: 
 Mit allem Verständnis für die Erschaffer GUTER AddOns...mittlerweile wird die Preispolitik fragwürdig. Aber wenn die Distributoren genug Abnehmer finden, werden die Preise auch weiterhin steigen. | 
| 
 Die Frage die ich mir stelle..... Wenn PM die Preise erhöht ist das eine Garanie das man dann auch irgendwann mal ein Fertiges Produkt erhält oder bezahlt man, um danach festzustellen das PM immer weniger an seinem Programmen macht, und sich hauptsächlich auf die "Porfi"-Kunden konzentriert? Gruß Daniel | 
| 
 Ich weiss ja noch nicht so ganz genau, was auf mich zukommt. Aber für mein halbfertiges Kellercockpit werde ich mir die PM Software noch in diesem Jahr anschaffen.  Welche Alternativen hat man denn als Cockpitbauer? Keine - soweit ich das hier im Forum Gelesene richtig einschätze. Und solange das so ist, kann PM mit einer Preisstruktur beliebig verfahren und als Cockpitbauer muss man wohl oder übel in den sauren Apfel beißen... Gruss Norbert | 
| 
 Dabei sind solche Ankundigungen, sehr alte "Marketing" Tricks. Und es funktionniert, sonst würdest du dich nicht eilen und schnell noch vor Neujahr, eine kaufen. Es gibt soviele Begabte Leute in unserem Hobby, und ich verstehe nicht warum die Freeware nicht weiter in der Entwicklung sind. Stellt euch vor was das Hobby wäre ohne FSBUS und ohne Opencockpit. Nach diesem Vorbild müssen andere "Open Source" Software Hardware hergestellt werden so dass wir uns von den meisten Zulieferer freistellen können. Ich könnte ganz anders reagieren, da ich eine PM Lizenz habe, muss aber sagen dass die Abhängigkeit von PM an MSFS mich sehr stört. Ich habe schon öfters hier erklärt was ich von dem MSFS halte und staune jedesmal wenn ich drandenke dass so viele Leute, soviel Geld in Software, Hardware stecken um ein Cockpit zu bauen der um ein schlechtes Game soft der mit einer Architektur funktionniert die am Ende der 80er Jahre entwickelt wurde. Ich habe mein letztes Cockpit verkauft nur weil ich voll frustriert war von MSFS. Meine nächstes Cockpit wird warscheinlich um X-Plane gebaut, wo auch nicht alles glänzt, da der Hersteller immer wieder irrtumsweise der MS hinterherrennt statt ein vollkommedes Simulation Software herzustellen mit weniger "Eye Candies" aber ohne Macken. Ich verfolge auch Airline Simulator 3 von dem österreischer Hradecky von Nomissoft, der auch angekündigt hat das sein Produkt für Simbuilder gedacht wird. Es muss etwas passieren und es ist höchste Zeit dass in alle diese Bereichen die Konkurrenz herrscht. Gruss Roger | 
| 
 Roger, das Problem mit dem Open Source ist, dass bei dem Aufwand, den eine Entwicklung einer Software mit sich bringt, niemand mit einem feuchten Händedruck zufrieden gibt.  Da steckt mehr dahinter, als nur eine Software zu programmieren. Da kommen solche Fragen wie Zitat: 
 Dann kommt auch noch hinzu, dass es immer schwierigger Wird, das Geld in der Tasche zu behalten. Zumindest in Deutschland steht an jeder Ecke jemand, der es einem aus der Tasche zieht. Nun will der Entwickler aber auch einen Ausgleich für die Arbeit haben, denn jeder Mensch hat Träume FÜR DIE ER ARBEITET! Weder PM, noch Cockpitsonic oder ich haben Freizeit oder Geld um uns unsere Träume zu erfüllen. Ich will schon so lange auf die SEP Lizenz upgraden. Ich habe weder Geld noch Zeit. Früher bin ich jedes Wochenende auf dem Flugplatz gewesen. Heute zwar jeden Tag, aber Beruflich und ohne im Flugzeug zu sitzen. Dafür schreien alle nach billigeren Preisen. Irgendwann ist der Punkt gekommen, wo es teurer werden muss. PM Software ist genauso ein Nischenprodukt, wie Cockpithardware. Nun kenne ich die Umsatzzahlen von PM nicht und will niemanden in Schutz nehmen. Vielleicht habt ihr Recht und es ist Geldschneiderei. Die Preise werden sich ändern ab dem Moment, wo ich weiß, dass ich Pro Jahr mindestens 5000 Sets von einem Produkt verkaufe. Dann ist aber auch der Punkt gekommen, wo man die Panels in der Spielzeugabteilung neben der Modelleisenbahn im Karstadt kaufen kann. So weit will ich es nicht kommen lassen. Dann hat jeder ein Cockpit und es ist nichts besonderes mehr. Deshalb ist meine Meinung: Wer es sich nicht leisten kann, der kann einfach kein Cockpit bauen oder er arbeitet genauso viel wie die Entwickler und kauft sich dann was er will. Dann ist das ausgleichende Gerechtigkeit und Hersteller wie Kunde können sich in die Augen sehen. Deshalb werde ich auch nächstes Jahr die Preise anheben. Und mir ist es egal, ob ich dadurch weniger Kunden habe. Aufgrund einer neuen Maschine mit exzessiv großen Arbeitsbreich wird sich die Qualität nochmals verbessern indem ich endlich von hinten fräsen kann und die Lieferzeit wird sich auch verkürzen. Dem Kunden, dem diese Qualität gefällt, kauft auch weiterhin bei mir. Und ich bekomme eine angemessene Bezahlung für den Aufwand, den ich betreibe. Viele betrachten niemals die andere Seite des Geschäftes. Ich lade gern mal jemanden ein, der mich einen ganzen Tag mal begleitet. Vorraussetzung ist, dass man kein Langschläfer ist und man bereit ist, erst um 21.30 das Abendessen zu genießen. Da ist der Sandmann nämlich schon lange vorbei. Ich bin nicht für unbegründbare und übermäßige Preiserhöhungen. Es muss sich nur alles maßvoll an die heutigen Gegebenheiten anpassen. Früher war das Brot billiger als heute. Und ich erinnere mich noch an die Zeit, als der Restaurantbesuch halb so teuer war als jetzt und als eine Minute F-Schlepp mit PZL-104 Wilga 35 noch 2,20 DM kostete. Bitte bedenkt das, bevor nur gemeckert wird. Viele Grüße Marcus | 
| 
 Hallo zusammen, jetzt muß ich mich hier auch mal zu Wort melden und meinen "Senf" zu diesem Thema abgeben. Generell kann ich durchaus nachvollziehen, dass gewisse Produkte ihren Preis haben. In diesem Punkt stimme ich Marcus zu. Ich sehe selber wie lange ich stellenweise an gewissen Bauteilen sitze. Wenn man dann Material, Arbeitsstunden und Planungszeit zusammen zählt kommt schon einiges zusammen. Das umgesetzt auf eine Firma, kann ich durchaus verstehen, wenn gewisse Produkte ihren Preis haben. Schließlich möchte man ja auch als Firma etwas daran verdienen. Würde mir genauso ergehen. Jedoch kann ich die momentane Preispolitik von PM nicht so ganz verstehen. Eine Erhöhung von 30-50 % ist in meinen Augen irgendwo fern ab jedweder Realität. Wie oben schon jemand geschrieben hat, haben wir keine Gesamt-Lohnerhöhung von 30-50 % in den letzten Jahren gehabt. Wenn mich nicht alles täuscht hat PM eine ähnliche Preiserhöhung vor nicht all zu langer Zeit schon einmal durchgeführt. Für mich hat es den Anschein, dass PM die "kleinen" User, welche sich das Geld vom Mund absparen, los werden möchte. Nur sollte eine Firma wie PM nicht vergessen, dass es die "kleinen" User waren, welche am Anfang das Produkt gekauft haben und die Firma dadurch groß gemacht haben. Vieleicht habe ich da ein anderes Verständnis von Ethik..... Unterm Strich werde ich als User auch dazu verdammt sein, die Preispolitik von PM mitzugehen, da ich bereits die Software für die Cpt. Seite bei PM bezogen habe und natürlich auch noch die F/O Seite bestücken will. Ändern kann man sicherlich nichts daran, aber es verärgert mich schon enorm. Gruß Thomas | 
| 
 Marcus, Ich bin nur teilweise mit dir einverstanden. Wie ich es mal in einem anderem Beitrag betonnt hatte, finde ich legitim, dass die Preise von einer Firma die Arbeit auf Mass liefert, nur teuer sein kann. Dabei ist die Hardware Herstellung noch anders als die Solfware Herstellung. Ich bin sicher dass eine programmierte PSS oder Level D Add-on Flugzeug genau so kompliziert ist, wenn nicht mehr, als die PM software und diese Firmen haben auch die Support Verpflichtungen. Klar gebe ich auch recht in dem du behauptest das das Leben im ganze viel teuerer geworden ist, und dass die Gehälter von der Mehrheit nicht entsprechend nachgerückt sind. Als Fernseh Regisseur verdiene ich immer noch soviel als in den 80er Jahren. Die Tendenz wäre sogar dass wir immer weniger bezahlt werden, ausser die Ausnahmen, die Stars, aber die kann man ja auf einer Hand zählen. Klar mekern dann die Leute, wenn das Einkommen die Steigerung der Preise nicht verfolgt und so lernt man, als Verbraucher, einfach anspruchvoller zu werden. Was jetzt deine kleine Firma betrifft, kann ich nur sagen ob die Preise zu steigen, und dabei eine grössere Qualität zu liefern die beste Lösung ist. Wäre es nicht angepasster dass du in der Qualität die du heute herstellst, Mittel und Macharten findest die deine Preise sinken so dass du einfach mehr Kunden ansprechen kannst?? Mann musst sich einfach die Frage stellen ob es wirtschaftlich ist so weiter zu arbeiten, statt zu versuchen Wege zu finden die die Preise angemessener machen. Ich hatte auch mal überlegt wo ich schon am Anfang der 90er Jahren Rudder Pedals mit Hydraulic Dampfung hersgestellt hatte und wo die meisten die sogar heute Simpit Produkte herstellen nicht mal wüsten was ein Home Cockpit ist. Klar ist mir schon derzeit geworden, dass do ein Produkt nur wirtschaftlich sein konnte in dem es mit mittel hergestellt wird von der grosse Industrie. Ich hatte Kontakte mit einem Fitness Geräten Hersteller in Taiwan der mir, derzeit für 30 DM die Rudder Pedalen nach meinem Prototyp herstellen konnte für 10.000 Stück. Ich bin dann einfach nur ein Künstler und kein Geschäftsmann und ich habe es lieber gelassen, aber derzeit hätte ich Rudder Pedalen auf den Markt bringen können, aus Stahl, mit Hydrodämpfer für den selben Preis als die Plastikspielzeuge von CH Product. Das ist was ich mein. Wenn mann Hersteller sein wird, musst mann nicht immer versuchen neu alles zu erfinden. Klar ist dass der teuerste Weg. Gruesse Roger Wenn dass alles nur teuerer wird kann ich dann alle nur dazu auffordern sich ein CNC Maschien für 5000 euros zu kaufen und alles selber zu machen was dann noch spass macht und am ende trotzt dieses riesiges Investment, alles billiger wird. | 
| 
 [quote]Original geschrieben von Roger.Wielgus  ...Ich habe schon öfters hier erklärt was ich von dem MSFS halte und staune jedesmal wenn ich drandenke dass so viele Leute, soviel Geld in Software, Hardware stecken um ein Cockpit zu bauen der um ein schlechtes Game soft der mit einer Architektur funktioniert die am Ende der 80er Jahre entwickelt wurde. Ich habe mein letztes Cockpit verkauft nur weil ich voll frustriert war von MSFS. Du sprichst mir aus der Seele, Roger. Ich spüre seit JAHREN, dass es keinen Sinn macht, tolle "real cockpit" Sachen anzuschaffen und dann geht die ganze Illusion wegen der Unzulänglichkeiten des FSMS den Bach runter. Beim FSX, zum Geburtstag geschenkt bekommen und gerade probe-installiert, ist es schlimmer denn je. Was PM angeht: ist ja schon scharf, die Software. Aber schon der alte Preis hat mich aus den o.g. Gründen von einer Anschaffung abgehalten. Was nützt ein geniales PFD/ND, wenn beim Blick aus dem Cockpitfenster alles ruckelt und zappelt... | 
| 
 Du kannst dir eine CNC Maschine kaufen für 5000 Euro. Dann hast du aber noch lange nicht das Material, was du verprasst, bis du begriffen hast, wie das Ding funktioniert. Dann hast du noch keine Technologie entwickelt und von Zeichnungen im Originalmaßstab mal abgesehen. Dann musst du auch eine Einschlussfreie Lackierung der Teile haben. Die Liste ist endlos. Warum soll ich meine Qualität beibehalten und billiger werden? Wenn ich meine jetzigen Preise beibehalte, habe ich genug Kunden. Wenn ich die Preise und die Qualität erhöhe, dann habe ich in Bezug auf Umsatz immer noch genug Kunden. Ich gebe mich nicht mit irgendetwas halb perfekten zufrieden. Erst wenn es ganz perfekt ist, dann werde ich nach Wegen suchen, den Preis stabil zu halten. Mein Anspruch an mein Produkt ist Luftfahrt bzw. Luftfahrtähnliche Qualität. Da will ich hin. Koste es was es wolle. Dann hat der Kunde, der 550 Euro für panels ausgegeben hat auch wirklich sagen: Ja es sieht aus wie echt und ist zufrieden. Solche Produkte sind keine Waschmaschine, die man nach 5 Jahren der Entsorgung zuführt. Sowas hat man - wenn es denn hochwertig hergestellt ist - 15-20 Jahre oder mehr. Dann ist nämlich der Flugzeugtyp meist uninteressant für einen Simulator geworden. | 
| 
 Zitat: 
 Those companies sell thousands of copies a month....f.e. PMDG sold 30.000 copies of their 747 just in the first few months! Last time i heard Project magenta had a user base of 3000... so you are comparing 3000 customers over a period of 5 years with other companies that sell the same amount in less than a month... Thats the difference in price....the price for PM is justified. Those people make a living out of a niche product....if PM was just 100 euro's, then enrico and jonathan would be living on the streets...they would make no money......... but i agree...a price raise of 30 to 50% is a shock....but please, do not forget what i was writing above....they can not make a living out of their business if they ask 100 euro or less.... BTW, if you want to use Xplane for your sim, then check out ON737 from open cockpits. Its not working yet for FS, but it is for Xplane. glas cockpit, mcp, efis, radios, overhead...all integrated for xplane...fully interfacable with iocards...and...its FREE. Stef | 
| 
 @ stef, One can reflect about why PMDG is selling 30.000 a month. I do use for my job some niche programs which are also very complicated and which have a market for let's say 150 french speaking television director, and they are not increasing their price in such manner. Anyway I did never, neither understand, nor support, the PM marketing and licensing policy. But it is just my humble opinion. As regards ON737, I have tested it and I do follow it since its earlier version. I hope that Fernando will expand it, of course. There was no new version since 2004. I always wanted him to add a steam gauge version as does PMGC with the 767 option. I am waiting for and if I would be skilled in programming I would do it myself, but I am afraid I am not. Regards Roger | 
| 
 Last comment: Just compare PM price policy with ELITE Software price policy. Elite is just for the "elite" and also a niche program and not the basic simmer. Their price are affordable and steady. | 
| 
 pm is never going to sell as much as pmdg....its not a price issue.... its a market issue...world wide there are millions of flightsimmers...but only a few thousand cockpit builders.... if pm is going to lower their price to 50 euros...they wont sell as much as pmdg does...thats nonsense...because the desktop simmer doesnt need PM. And 80 % of the serious cockpit builders allready uses PM, so the sales will not increase noticably....meanwhile they still have to reply to 100's of e-mails a day.... this comparison just doesnt work...neither does the elite comparison...sure..their software is cheaper....but now compare it with the PM GA software....and PM GA glass software...and PM RJ software (which is comparable to the elite software)...its only 150 euros ! and now for the fun look up the price of a full Elite Sim including shell.....it is in no way a reflection of the price of parts and software....so where does the extra 40.000 euro come from ? SUPPORT....on site support.... several people have to be employed for the few sims they build a year...those need to be payed...hence the price... enrico, jonathan and Katy have a full time job in PM...they have bills to pay......sure...they can lower the price to 25 euro....and then pm will be dead next month.... nobody forces you to use pm.....same with on737.......free of charge...but yet you demand modifications..... pay nothing and be happy...or pay alot and be happy... ...its very black and white...but thats what it is... but to get back to the topic......(we are getting pretty off topic here) YES...a 30 to 50 % increase in price is quite a shock..... i was thinking the same as you all when i read this... but please put it in perspective... its about 5% of the cost of a good cockpit.... its software we need its 3 peoples job who need to make a living... nobody is forcing you to buy it... its alot of money...if someone wants to spend it...great...their choice.... if they dont want to...well...look for alternatives....freefd, openglasscockpit, on737... if you really want to go low budget....well go for the level-d 767. glass is undockable, all logics are interfacable through the sdk and nico kaan's FSconv. I know several flightdecks running fully on level-d and iocards....great flightdecks....just 50 euros worth of software..... so there is allways an alternative.... | 
| 
 Your arguments are arguments from unconditional, blind supporter, or interested share holder.....sorry kidding ;)  There are thousand's of companies out there in the world, small ones, big ones, experiencing intense competition and they have all bills to pay at the end of the month, and as a 55 years old guy, being as a film director as independant as are any software producer, I can just say that such increase in prices, comparing everything that is comparable, are just not justified. Period. As a real world pilot I would like to add, that the Elite software are perfectly calibrated to the need of an IFR pilot and this software is far less toyish than MSFS with absolut perfect flight models, with which no add-on of MSFS can compare, even hooked on PM. Building harware for fun, and building harware for an intense 7 days use in flight schools and flight university are not comparable. The Elite prices are in that sense fully justified. | 
| 
 wwhat you are paying for is certification and support...i know the elite sims inside out and have flown them. Being in the aviation business i can vouch for the fact that you are not paying for the parts. You dont pay for mill spec parts, the hardware used is no better than off the shelve parts you buy from rsonline or whoever.... i think the price is absolutely justified.....but in respect of support and certification...and not in respect of parts.... same goes for PM....and if 24/7 use in a flight school is a criterium for pricing then PM can justify that also as i can mention several Pro Sims run by flightschools, using Project magenta for cdu training, procedure training, mcc training and 737 typerating pre-training. Hence the pro licence (which is a even more expensive licence for basically the same software)... but...let all be clear: i absolutely back you that a 30 to 50 % price increase is shocking. especially since we had a same kind of increase last year. I absolutely agree that it is an expensive piece of software. i agree its alot of money to pay for software that has been rated as beta ever since its conception, And i understand people who are criticizing the lack of MAJOR updates and outdated data. (theres plenty of smaller updates) but......you dont have to buy it.....you can leave it just as it is... and... its only a fraction of a full flightdeck.... if you build a low budget flightdeck there are alternatives... now....lets start some positive things now and discuss flightdeck building instead of global capitalism ;-) Stef | 
| 
 "now....lets start some positive things now and discuss flightdeck building instead of global capitalism" Right....we will do it:bier: | 
| 
 Echt cool... von Preiserhöhung bei PM über Preise einer CNC-Fräse und Freizeitgestaltung bis hin zum globalen Wirtschaftsgedanken. Sowas gibts auch nur im Forum! :bier: Letztendlich wird alles teurer, es gibt jedoch eine andere Alternative zum Kauf der Software. Diese ist illegal und lautet Passwort knacken! Grüße Robert | 
| 
 Also ich habe mich als privater Nutzer auch über die m.E. sehr hohen Preise bei PM geärgert. Diese sind aber objektiv betrachet aber doch leider unserem Wirtschaftssystem angepasst. Die o.g. Argumentation bzgl. der verkauften Stückzahlen und dem deshalb hohen Preis sind betriebswirtchaftlich genau genommen nicht korrekt, da Preis nunmal in erster Linie von der vorliegenden Markform bestimmt wird - Stückzahlen resultieren aus Preis und Marktpotential. (Ich gehe davon aus das man Produktionskapazitäten bei PM nicht berücksichtigen muss... ;-) Kurz gesagt: PM-Markt ist eher monopolistisch. Daraus folgt eine Preisbildung nach der "Grenzumsatzfunktion", d.h. Gewinnmaximierung (!). Zusätzliche Gründe für eine Preiserhöhung sind natürlich event. Umsatzrückgänge durch das "End of Live" von FS2004 und eine spätere Verfügbarkeit einer FSX kompatiblen Version zu überbrücken... Fazit: Ich würde sagen Enrico hat wenigstens Grundkurs BWL besucht... Grüße, C | 
| 
 Na ja so monopolistisch ist der Markt nicht! Man schau nur nach Leylstadt! Die Messe hat gezeigt das Enrico bei weitem nicht allein ist! Schöne Woche Peter | 
| 
 Noch was zur BWL: Die Höhe des bezahlten Marktpreise ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Gruß René | 
| 
 Zitat: 
 Welche Firma hat etwas angeboten?? Zitat: 
 PM Preis steigt einfach weill es der Willen von den Hersteller ist, und dass es keine Konkurrenz gibt. | 
| 
 Zitat: 
 @Roger.Wielgus: AST war eine der firmen die mich dort sehr überzeugt hat. Ist halt hauptsächlich für Airbus bauer interessant. | 
| 
 Zitat: 
 PM kann das Angebot künstlich so lange verknappen (d.h preislich hochschrauben), bis die Software eben den Preis erreicht, wo für PM es sich lohnt, diese Produkte zu verkaufen. Was "lohnen" heißt, ist nicht definierbar. Jeder hat da eigene Maßstäbe. Gruß René | 
| 
 Moin moin, ich denke es wird schon betriebswirtschaftliche Hintergründe für diese Preiserhöhung geben. Ohne fundiertes Insider-Wissen möchte ich diese Preisanpassung gar nicht beurteilen. Wer weiß schon was da hintersteht? Die von PM angebotene Software ist, wie schon in den vorangegangenen Beiträgen teils erwähnt, ein Nischenprodukt. Dies hat nun einmal zur Folge, daß der Kundenkreis eher klein ist. Ich denke nicht, daß die angebotene Software sehr oft verkauft wird. Entwicklungskosten, Raumkosten, Löhne/Gehälter, Material, Firmenfahrzeuge, Dienstleistungen, Gewerbesteuern, Versicherungen,Kommunikationskosten, Vorauszahlungen, allgem. Verwaltungskosten ..... etc. etc. alles muß nun einmal bezahlt werden, auch von PM. Wer weiß, vielleicht hat man sich bei PM in 2005 ein wenig zu weit aus dem Fenster gelehnt und das muß nun ausgebügelt werden? Wer weiß? Es gibt sicher einen betriebwirtschaftlichen Aspekt bei dieser Preisanpssung. Wie heißt es so schön: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung!" Gemäß dem Sinngehalt, wem die PM-Software zu teuer ist, brauch sie ja nicht zu kaufen. Eine groß angelegte Diskussion wäre hierüber wohl müßig...... *ups* ;) | 
| 
 PM Preiserhöhung Ich finde die Preiserhöhung erträglich, schließlich bekommt man ein funktionierendes in einigen Fällen sogar vom LBA zugelassenes Produkt. Das bedeutet, der Realitätsgrad ist nah an dem, was in professionellen Simulatoren eingebaut ist. Wir wollen doch alle das Enrico auch weiterhin gut vom Verkauf seiner Software leben kann und Spass daran hat weiterzumachen, sonst gibt es irgendwann nur noch einen "dead Link" wie bei FreeFD oder Flyreal. Damit ist keinem geholfen. "Home Simulatoren" würde es ohne ihn nicht in dieser Perfektion geben. Thomas | 
| 
 Nach wochenlangen Zögern und Zaudern habe ich jetzt mit einem letzten tiefen Seufzer den Geldbeutel geleert und die PM-Software geordert. Ich habe es bisher nicht bereut, weil es trotz des hohen Preises eine phantastische Software ist. Ändern wird sich der Preis ohnehin erst, wenn es tatsächlich ernst zu nehmende konkurrierende Systeme gibt. Gruss Norbert | 
| 
 Hallo Norbert und all die anderen PM-Experten, nachdem nun die ersten Teile für meinen SingleSeatTrainer (B737) eingetroffen sind, möchte ich nun auch die PM Software kaufen. Nach Studium der Dokumentation, blieb bei mir die Frage übrig, ob es erforderlich ist, bevor ich die Software kaufe, die Demo-Version zu installieren. Habe auch NOCH NICHT das Netzwerk und WideFS eingerichtet. Angesichts der anstehenden Preiserhöhung bei PM geht nur darum, möglicht umgehend die Software zu kaufen. Danke für alle Hinweise Viele Grüße Wolfgang | 
| 
 Hallo Wolfgang, sicherlich bin ich kein PM-Experte sondern eher PM-Newbie :-) Wenn Du Dir absolut sicher bist, dass die PM-Software das Richtige für Dich ist, dann kannst Du sie auch gleich ordern. Bezahlt wir mit Kreditkarte (oder Paypal), dann erhältst Du einen Link, über den die Software geladen wird. Installieren kannst Du sie später, wenn Du Dein Netzwerk aufgestellt hast. Allerdings rate ich schon dazu, die Demo-Software zu installieren, die einen guten Eindruck und Überblick vermittelt. Gruss Norbert | 
| 
 Hallo Norbert, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich jetzt mal einfach eine Order an PM senden. Viele Grüße Wolfgang | 
| 
 Das mit der Order hat übrigens funktioniert. Aber für 2 Programmteile (Boeing Glass Cockpit und pmSystems) insgesamt 8 Remails von ProjectMagenta ?! Viele Grüße Wolfgang | 
| 
 Ich weiss nicht, wie das bei pmSystems ist, aber für meine Standard 737 Software (Ohne FO) habe ich eine mail mit 3 Links bekommen. Hat dann reibungslos und flink alles geklappt. Gruss Norbert | 
| 
 PM Hallo, kann mir jemand den aktuellen und den neuen Preis für PM nennen??? Auf der Internetseite habe ich leider nichts gefunden... Diesesmal war ich leider nicht in Lelystad....habe die beiträge hier gelesen...Gibt es denn nun eine vergleichbare Alternative zu PM Über Infos würde ich mich freuen. Danke | 
| 
 Für Airbus gibt es auf jedenfall was vergleichbares und günstigeres siehe hier hier | 
| 
 Hallo Airforce, habe gerade bei PM gekauft. Das Glass Cockpit mit FMC und Autopilot kostet 519,-- EUR (nur Captain Side), FO kostet nochmals 289,-- EUR extra. Für die Overhead Logics sind es dann 149,-- EUR. Angeboten wird des Weiteren eine Instructor Station für 179,-- EUR und das QuickMAP für 69,-- EUR. Während der Bestellung stellst Du dann fest, dass sich die Preise ohne MWST verstehen. Habe bis dahin nirgends einen Hinweis gesehen. Das wäre z.B. für den Endverbraucher in Deutschland so nicht erlaubt. Wichtig zu wissen, dass sich die Preise ausschließlich für den privaten Gebrauch verstehen. Für Commercial Customer gibt es dann eine extra Liste. Gehe mal davon aus, dass diese deutlich über den o.g. Preisen liegt. Viele Grüße Wolfgang | 
| 
 Hallo, habe in Lelystad die neue Airbus Software von AST gesehen. Neu ! PF/ND (beide Seiten), FCU, MCDU, ECAM, Overhead für einen meiner Meinung fairen Preis. Soweit ich auf der Messe mitgerechnet habe ca. 600.- Eur Auf der Homepage von AST kann ich aber noch nichts darüber lesen. Kommt bestimmt bald. Gruß Thomas | 
| 
 Es soll da verschiedene Versionen davon geben soweit ich das auf der Messe erklärt bekommen habe. An preise kann ich mich leider nicht so genau erinnern. Aber zu diesem zeitpunkt wusste ich von einer preiserhöhung von pm noch nichts und habe festgestellt dass sie billiger als pm sind. In deren Forum kann man schon bilder sehen von den neuen Modulen. Sollen angeblich schon fertig sein. Hoffe dass es endlich mal public wird, warte auch schon sehnsüchtig darauf! | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag