![]() |
Hallo Leute!
Nach der Anschaffung meines HotRod Controllers und 3x40GB Seagate Platten hab ich endlich auch einen passeneden Einbaurahmen gefunden in den ich dann die Platten eingebaut habe (bis jetzt sind sie ja nur neben dem PC "gelegen" :D). @Grandmaster Freeze: Das mit dem Rahmen hat sich somit erledigt, trotzdem danke. :) Nachdem die Abstände zwischen den Platten aber nicht allzugross sind ... vielleicht 0,5 bis max. 1 cm ... werden sie auch recht warm. Mein PC läuft 24 Stunden am Tag. Ich hab sie heute mal angegriffen und musste feststellen, dass sie schon recht warm geworden sind. Halten die Platten das aus oder muss ich sie extra kühlen? Der Rahmen liegt im PC ganz unten vorne einfach drinnen, sozusagen Bleck auf Blech bzw. die unterste Platte liegt direkt auf dem Gehäuse vom Tower. Vielleicht sollte ich einen Kartoon oder ähnliches dazwischenlegen? Aber wie gesagt, die Hauptfrage die ich mir im Moment stelle ist ob ich die Platten extra kühlen muss? 2 der 3 Platten sind schon länger so gelaufen, hab erst heute die dritte auch angeschlossen. (Waren beide wieder voll :D:D:D) Wär euch für Ratschlage, Tips, Erfahrungen dankbar. mfg Andy |
hmm
naja, schlecht ist es in keinen Fall, wenn du die Festplatten zusätzlich kühlst enjoy |
tu dir einen gehäuselüfter davor montieren, dann hast kühlung der platten und des pc in einem....aber vergiss nicht das blech wegzuschneiden da wo der lüfter die luft ansaugt wenn dort schon ein einbauplatz für einen lüfter vorgesehn ist..., sonst isses ur laut...
|
Hd- Kühlung
Also ich kanns nur empfehlen, hab 2 DiamondMax laufen, die haben die Temperatur ganz nett in die Höhe getrieben und einen Haufen Abstürze verursacht, hab mir bei Conrad einen Lüftereinschub mit 2 grossen Lüftern gekauft um 2 oder 3 Hunderter, oberhalb der Platten montiert und seitdem keine Probleme mehr.
|
du solltest durch die spalten zwischen den platten einen lüfter durchblasen lassen, das bringt schon einiges...
allgemein denke ich kann ein zusätzlöicher gehäuselüfter ned schaden... |
Zur Blech an Blech
ich denke das es nichts aus machet, wenn du Blech an
Blech hast. Es kann aber sein wenn du ein Karton oder isolermaterial zwischen diese lägst daß der PEN leiter nicht mehr reagiert bei einer fehler stom. tja dann wird es dich mal rütteln. KaiC |
ich würde schon empfehlen lüfter einzubauen, wenn möglich für jede einen Lüfter!
Bei mir laufen derzeit 2 Lüfter 1 x für hdd 1 x Brenner somit hatte ich bis jetzt noch nie probleme. das einzige nachteilige ist die lautstärke wenn ich ihn einschalte oder im betrieb, aber was solls Cu Geraldo |
Re: Zur Blech an Blech
Zitat:
|
Würd schon einen lüfter einbauen, hab auf diese weise schon eine seagate platte gekillt.
|
an Grandmaster
ich denke, Kai hat gemeint, daß wenn man zwischen die Gehäuseverbindungen, wo normalerweise Metall auf Metall aufliegt, Kartonstücke legt, um z.B. Vibrationen und Geräusche zu dämmen, dann der Schutzleiter in seiner Funktion beeinträchtigt ist, und es einen ordentlich reissen könnt´, wenn man in den Netzschalter greift. Eigentlich ein guter Gedanke, aber nachdem die Schrauben, mit denen das Gehäuse zusammengeschraubt sind, nicht aus Karton sondern aus Metall sind, seh ich da keine Gefahr. Man könnte natürlich die einzelnen Teile durch Drahtbrücken miteinander verbinden, is aba viel Aufwand, oder???
|
Hatte bei meiner alten U-SCSI Platte von Seagate einen Einbaurahmenlüfter. Der brachte die Temparatur von oberhalb der Schmerzgrenze auf ca. 25-30°C herunter, brachte also extrem viel. denk nur daran, daß Du gscheide Kugelgelagerte nimmst, nach 3 Monaten hörte sich ein Bootvorgang bei mir an wie ein Hubschrauberstart, bis der Doppel-Rotor auf Drehzahl kam :D
lG, mig |
Erstmals Danke für eure Postings! :-)
Was ich da so lese, werd ich wohl kaum ohne Lüfter auskommen.
Mein Problem ist jetzt allerdings auch wo ich diese Lüfter bzw. den Lüfter anbringen soll. Der Einbaurahmen liegt wie schon erwähnt an der vorderen unteren Seite des Big Towers im Gehäuse, gleich links daneben sind schon die Enden der PCI Karten bzw. der AGP Karte, oberhalb ist kein Platz (oberhalb sind schon die 2 Standard-HDD's und das Floppy, allerdings ein kleiner Spielraum wäre vorhanden) und dahinter schon gar nicht. Ich muss die Platten aber unten reinstellen weil ich sonst erstens mal keinen anderen Platz dafür hätte und zweitens dort wo ich Platz hätte, ganz oben, die Kabel nicht hinreichen würden. Soweit ich das bis jetzt mitbekommen hab, würde eine Kabelverlängerung bedeuten, dass ich sie mit UDMA66 laufen lassen müsste oder? Ich denke mir, wenn ich schon 100er Platten hab, dann nutz ich das auch aus. :) Ich werd mir das heute am Abend wenn ich heimkomme nochmal ganz genau ansehen und dann berichten wieviel Platz exakt oberhalb noch frei wäre. Tja, das is der Nachteil wenn man so viel Kram im PC hat, aber ich bin ja nur froh dass ich einen Big Tower hab, sonst wär das ganze von hausaus schon ein Ding der Unmöglichkeit. Übrigens, es sollten eher leisere Lüfter sein, da der PC bei mir 24 Stunden am Tag läuft. Hat da vielleicht wer eine Idee welche Lüfter recht klein und leise sind? Ich nehme mal an, dass da ein ganz normaler Standardlüfter ausreichen wird oder?. Wenn Blech auf Blech wirklich nichts ausmacht, dann werd ich drunter keinen Karton oder ähnliches legen. Jedenfalls danke ich allen Beteiligten für die Infos!! :) mfg Andy |
Hallo!
Es ist nicht zwingend vorgeschrieben zu kühlen! Ich hatte damals auch keine Gehäuselüftung, ich weiß nicht, ob Du eine hast, wahrscheinlich reicht eine normale schon aus, um Deine Platten auf einem erträglichen Temparaturniveau zu halten. Ich würde es probieren und nachmessen. Natürlich ist es um so besser, je mehr Platz Du zwischen den Platten hast. Wenn Du mit dem Finger draufgreifst, und nicht dauerhaft fest draufdrücken kannst, ist es zu heiß. Da hilft vielleicht wie schon gesagt eine normale Gehäuselüftung, oder ein alter Sockellüfter oder so, der mit so einer Weiche bei den normalen 4poligen Stromkabeln dazwischen hängt, den Du so anbringst, daß er in die Zwischenräume bläst. Probiers aus, wenn Du willst schick ich Dir meinen alten Spire, mußt Du allerdings Kontaktdrähte anlöten (ohne Kühlkörper natürlich) lG, mig |
Ich nehme an Du hast Seagate Barracuda II oder III.
Bei diesen Platten ist ein Lüfter absolute priorität. Die bessere Lösung wäre das Du die Platten komplett austauscht auf IBM oder Quantum (aber nicht ltc Modelle). Es ist nämlich ein unterschied ob man eine Festplatte 6 Jahre oder 6 Monate hat. Auch wenn Seagate 3 Jahre Garantie und Du dann die neue nach 2 Monaten wieder bekommst, ersetzen Sie einem den Datenverlust nicht. |
@valo: wie meinst Du das mit dem "ur laut" und was muß ich entfernen? Bei mir isses nämlich ur laut! :D Ich weiß nur nicht genau, was, war noch zu faul!
|
Also ich halt das immer so: Wenn ich mehr als eine Harddisk habe, setz ich einen Lüfter ein. Denn im Harddisk-Käfig gehts doch ein wenig eng zu und ein Wärmestau ist da nicht zu vermeiden. Deswegen setz ich in diesem Fall die Disken dann immer auch nach oben in die 5,25" Schächte. Dazu gibts sehr günstige (unter Ös 100) Blechprofile, die als Adapter von 3,5" auf 5,25" dienen. Und zwischen die Zwei Disken eben den Lüfter. Versuch doch mal längere Kabel, irgendwie müsste das schon gehen. Die Cdrom-Laufwerke kannst ja sowieso nach oben setzen und mit längeren Udma33 Standard-Ide Kabeln betreiben. Ich bin jedenfalls mit den Udma66-Kabeln ausgekommen, wenn ich die Disken ganz nach unten setze. Und im letzten Jahr hab ich nach Möglichkeit nur noch Asus A7V bzw. A7V133 Boards verwendet. Die haben einen zusätzlichen Onboard-Promise Controller. Damit kann ich jede Disk und jedes Cdrom-Laufwerke an ein eigenes Kabel anschließen, da gibts das Problem gar nicht mehr. Denn mit 4 Kabeln mit jeweils bis zu 2 Ide-Geräten hab ich noch nie das Ende der Fahnenstange erreicht.
|
Zu deiner Frage nach den Lüftern: ich rate kauf nur Papst Lüfter und nichts anderes!!!!!!!!!!!
|
> ich rate kauf nur Papst Lüfter und nichts anderes!!!!!!!!!!!
Eine gute Wahl ! |
und was ist mit panaflo, delta, sunon, sanyo denki, y.s.tech? ein markenlüfter sollte es halt sein.
|
kann dir nur raten...baue einen lüfter ein...habe die 3 seagate getauscht...alle 3 in verschiedenen pcs aber alle wegen der temp.dahingeschieden...
mfg morph |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag