![]() |
Ich hab noch nie Outlook verwendet bzw. hat nie so richtig funktioniert.
Woran könnte es liegen?? Ich hab einen TU E-Mail Account. Ich kann nur E-Mails empfangen, aber nicht senden! Und es kommt immer die folgende Fehlermeldung: "Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'stud3.tuwien.ac.at', Server: 'stud3.tuwien.ac.at', Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): Nein, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E" Hab ich etwas falsch konfiguriert, oder kann es sein dass der Router nicht alle Protokolle unterstützt? Ich verwende Sygate 4.0. Bis auf Outlook funktioniert alles (Napster, ICQ,...) |
könnte es sein dass du dich nicht über die tu einwählst? wenn das so ist, trag mal den SMTP deines providers ein
|
scheiss Outlook
sowas hab ich auch.Ich hab GMX aufs Outlook gelegt, kommt alles an.Aber wegschicken: unmöglich. Ich hab dann einfach den Netscape genommen :D
|
@ erdferkel:
ich glaube gmx verwendet beim versenden von emails eine "smtp after pop"-verifizierung, d.h. am einfachsten ist es auch bei dir wenn du beim smtp-server jenen von deinem provider verwendest... @ groovy: ich hatte die gleiche situation mit meiner wu-adresse...ich denke du hast zwei möglichkeiten: a) du trägst den smtp-server deines providers ein (wie schon von cindy vorgeschlagen) oder b) im outlook unter extras -> konten -> eigenschaften des tu-accounts -> server -> "server erfordert authentifizierung -> einstellung" stellst du die anmeldungsinformation auf "anmeldung mit" und trägst den benutzername (e+matrikelnummer@stud3.tuwien.ac.at) samt kennwort ein... lg hara kiri |
@erdferkel: Geht auch bei gmx. du musst nur bei den Enstellungen für den Server/Postausgangsserver "Server erfordert Authentifizierung" anklicken und bei den einstellungen deine nummer und dein passwort eingeben. Dort darf das "Server unterstützt SPA" (oder so ähnlich) nicht angeklickt sein.
|
jetzt gehts :-)
Neutron dein Tip war echt abgefahren :) jetzt hauts hin ich DAU...
|
Freut mich, dass ich helfen konnte, ich hab auch ca. ein Monat gebraucht bis das bei mir funktioniert hat ;)
|
@Neutron, Erdferkel
der grund ist der gmx hatte früher smtp after pop und jetzt gibts 3 möglichkeiten( smtp after pop smtp after pop with ip check und smtp authentifizierung) kannst bei optionen-sicherheitseinstellungen bei gmx.xx ändern auf was du willst nur mußt halt dann im outlook auch umstellen |
@Bauchschlitzer
Der POP3/SMTP Server ist doch die stud3.tuwien.ac.at Adresse oder?? :confused: Ich habe die SMTP + PoP3 Adressen eingetippt, kann aber immer noch keine Mails schicken. :( |
@Groovy:
Die eigentliche Frage müßte lauten: mit welcher Tel.nummer (o.ä.) gehst Du ins Netz um Deine Emails von TU-Account zu verschicken? Damit Du über Deinen TU-Email-Account auch Mails versenden kannst, mußt Du Dich auch über die TU einwählen, das richtige einstellen der Adresse des Uni-Email-Servers reicht dazu nicht aus. Probiers mal.... Eine andere Möglichkeit wäre, einen zusätzlichen Email-Account in Netz zu nehmen, und über diesen Mail zu versenden. Eingehende Mails kannst Du ja dann nach belieben entweder weiterhin von dem Uni-Server abrufen, oder auf Deine neue Mail-Adresse weiterleiten.... Alles klar? Mfg, Voodoo :) |
@Groovy: an Voodoos Vorschlag anknüpfend würde ich dir raten bei http://www.gmx.at (oder sonst wo, gmx ist aber find ich das beste) einen mail-account anzulegen. Dort hast du auch einen pop und smtp server und hast ausserdem eine mail adresse die sich jeder merken kann, und nicht so eine bescheuerte matrikelnummer. Schließlich haben wir ja alle namen und nicht nummern bei der Gebur bekommen ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag