WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Autogen, die wahre Bremse des FSX!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201438)

Manu LOWI 17.10.2006 05:25

Autogen, die wahre Bremse des FSX!!!!
 
Hallo zusammen!

Ich glaub ich bin auf was nichts neues, aber trotzdem sehr interessantes im FSX gestossen: Probiert mal (Mit meinetwegen ALLEN Reglern rechts auf Anschlag) OHNE Autogen zu fliegen...
Was passiert: Ganze einfach, wir haben Frames bis zu teilweise 50-70 FPS hinauf (ich zumindest) und natürlich alles dementsprechend smooth.
Das einzige was, ich nicht aufgedreht hatte, war sämtlicher Flughafen- und AI-Verkehr....
Ich muss sagen, von der Einbusse des Autogens mal abgesehen, sieht er auch ohne mit allen Reglern rechts verdammt gut aus und das mit sensationell hohen Frames, die ich so nicht annähernd erwartet hatte.
Es muss zwar jeder für sich selbst entscheiden, ob er bis zur neuen Hardware das Autogen entbehren kann, aber ich denke ich hab meine Entscheidung hier schon getroffen:D-allein schon deshalb, weil die Bodentexturen auch ohne Autogen einfach nur genial aussehen...

Naja, ich hoffe ich konnte einigen von euch einen Anreiz zur FPS-Verbesserung liefern, ansonsten zerreisst mich halt bitte nicht gleich in der Luft deswegen;)

Grüsse Manuel

Peterfly 17.10.2006 06:55

Stimm genau, Autogen ist auch bei meinem PC der Leistungsfresser, selbst in der niedrigsten Stufe kostet mich das schon 50% Leistung. Werde mal Deinen Tipp beherzigen und mir die Texturen ohne Autogen anschauen.

Gruß

Peter

petervf 17.10.2006 07:32

hallo Manu,
in dieser endlosen Diskussion über FPS im neuen FSX war Dein Tipp endlich mal etwas vernünftiges und produktives!
Ich habe alle Schieber nach rechts gestellt und Autogen aus - damit ist der "neue" auch flyable. Genügend FPS und bis zu einer noch besseren Lösung, sprich updates oder neue leistungsfähigere hardware, kann man gut auf Autogen verzichten! Jetzt sieht man trotzdem auch die Verbesserungen im FSX.
Gruß
Peter

CJViper 17.10.2006 07:35

Guter Tip,klappt bei mir auch ganz gut!

MfG Mario

Capt. Black 17.10.2006 07:55

Also ganzohne Autogen zu fliegen finde ich total unspektakulär. Da fehlt mir ein wesentlicher Bestandteil der simulierten Welt. Von daher habe ich die mittlerweile verbereiteten Tipps zur Reduzierung der Autogendichte innerhalb einer Zelle beherzigt und die Texturen ausgetauscht.
So fliege ich endlich auch in Großstädten mit 18 bis 25 (Target). Einzig in der Nähe der großen Flughäfen sindkt die Framerate auf um die 12-15 FPS.

Gruß
Christian

lumi 17.10.2006 07:58

mal ne Frage: wie schalte ich denn im deutschen FS X Autogen ab??


Grüsse
Andreas

CJViper 17.10.2006 08:08

gibts schon Austauschtexturen fürs Autogen?
Wenn ja wo?

MfG Mario

der.Eddy 17.10.2006 08:09

Servus Kollegen

http://www.fox-fam.com/wordpress/?page_id=41

Lest die Seite durch, ändert alles wie auf der Seite beschrieben und ihr könnt trotz Autogen fliegen - sogar online, wie ich gestern Abend zusammen mit 9 Mitfliegern der Montagsflieger.

Dabei hatte ich zwischen 18 und 25 Frames.

Gruß

Manu LOWI 17.10.2006 08:43

Hallo Eddy!

Ich habe auch schon die verkleinerten Texturen probiert, aber eine signifikante Verbesserung trat bei mir nicht ein.
Bin jetzt grade wieder nochmal kurz in Gibraltar geflogen und muss sagen, ich bin hin und weg!!!-Die Flugdynamiken haben einen SEHR GUTEN Schliff bekommen, bei den Helis wie bei den normalen Maschinen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist wie gut (natürlich noch ohne FMC etc., aber immerhin) die Standardflugzeuge auch schon geworden sind, speziell in Hinsicht auf die VC´s, Aussenmodelle und wie gesagt die Flugdynamiken, da ist jetzt enormes potential für Add-on Hersteller drin.

Zum Schluss noch was: Ich hatte mit Autogen auch ca. 18-25 FPS, nur ist das m.E. und auch das einiger anderer wie ich hier lese einfach zu wenig, um genüsslich flusieren zu können, da hab ich lieber die paar Häuser und Bäume weniger und flusiere damit absolut flüssig. Was vielleicht auch noch erwähnenswert wäre ist folgendes: Ich habe auch schon die ganzen Tweak-Tipps von Martin Georg befolgt, aber die erhoffte "Wahnsinnige Verbesserung" stellte sich deshalb auch nicht ein.
Ich glaube einfach wir werden halt bis DX10 und neuere Hardware verfügbar ist uns ohne Autogen zufrieden geben müssen, ob wir wollen oder nicht. Und nun mal ganz ehrlich in die Runde gefragt und jeder der schon ne Weile Testgeflogen ist wird mir hier zustimmen: Stört das fehlende Autogen bei den sonstigen Massenhaften Verbesserungen im FSX???-Ich glaube kaum, denn ich hatte grad den grössten Spass beim Testfliegen;).

EDIT: Was mir übrigens auch noch sehr zur Freude meinerseits aufgefallen ist, ist das jetzt auch eine ziemliche Unruhe (wie in real) in der Luft selbst herrscht, Auf-, Abwinde etc. etc. etc.; also wie ihr merkt, ich muss schon zugeben, bis auf die harten Hardwareanforderungen bin ich echt hochzufrieden mit dem FSX:D.

Grüsse Manuel

Seas 17.10.2006 08:51

Hallo Leute

So ich muß jetzt auch mal was sagen zum FSX !

Ich finde in klasse !!

Hab zwar auch den FS9 mit massenhaft Addons,aber mit gefällt der FSX irgendwie besser !

Ich kann auch auf Autogen verzichten,weil wenn mans nicht auf max stellt schauts so und so komisch aus, wenn da vielleicht 4 bäume stehen und einen wald darstellen solln :lol: !

Shasar 17.10.2006 09:09

Tipp um trotz Autogen flüssig zu fliegen

Das Autogen ist wirklich eine heftige Bremse was an dem ungünstig gewählten Format der Texturen liegt.
Sämliche Texturen sind in DDS3, durch ein einfaches konvertieren auf DDS1 was nur geringe Qualitätseinbussen bedeutet erreicht man deutlich bessere Frames bei Autogen!

Sollte jemand nicht wissen wie man das macht Zitiere ich mir hier mal selbst aus einem anderem Forum
Zitat:

Als erstes benötigt man dafür das Programm DDS Converter 2. Die zu veränderten Datein liegen alle in dem Ordner FsX/scenery/global/texture und sind DDS3.
Zuerst sollte man wie immer den gesamten Ordner kopiern und somit sichern, dann im Original alle bmp dateien löschen.
Jetzt sind nur noch alle DDS3 Texturen in dem Ordner, die werden alle mit dem Converter zuerst in bmp umgewandelt (nicht zu viele auf einmal wählen sonst stürtzt das Programm ab).
Danach löscht man alle dds Datein in dem Ordner.
Dann werden die bmp datein umgewandelt in DDS1 (wichtig unter optionen alpha Kanal anschalten sonst haben alle Bäume schwarze Rechtecke).
Nun werden alle bmp datein gelöscht.
Jetzt noch die wenigen original bmp datein aus dem Sicherungsordner wieder in den Textur Ordner kopiern und schon hatt man die gesamten Texturen auf DDS1 runter.

sergio 17.10.2006 09:42

Studieren geht vor Zitieren. ;)

Was da steht, ist zwei Mal falsch:
- Die allermeisten Texturen in diesem Ordner (schätzungsweise 90%)liegen bereits im DXT1-Format.
- Die anderen liegen nicht im DXT3-, sondern im DXT5-Format. Dafür gibt es sehr gute Gründe, da sie für spezielle Effekte zuständig sind, oder besonders präzise Abstufungen der Transparenz benötigen.

Wer nun alle diese Texture zu DXT1 verwandelt, erhöht nicht die Leistungfähigkeit und zerstört unnötigerweise die Qualität vieler Texturen und Effekte.

BITTE NICHT !

Shasar 17.10.2006 10:23

In dem Fall entschuldige ich mich falsche Informationen weiterverbreitet zu haben.
Trotzdem führt diese Maßnahme zu 2-3 Frames mehr (habs eben nochmal getestet).
Wenn man an der kritischen Grenze ist kann es also vielleicht doch was bringen.

JOBIA 17.10.2006 15:42

Das mit dem Autogen ist jetzt aber nichts neues, da reden wir schon seit Tagen quasi in allen FSX Threads davon, dass dieses die wesentliche Bremse im FS ist.

Also Texturen habe ich persönlich schon alles durch, bringt bei mir quasi nichts messbares.

Erstaunlicher Weise, kann ich die Vegetationstexturen auch ganz löschen.

Früher im FS2004 hätte man die FallBack Farbe der Polygone gesehen. In der Regel schwarz.


jetzt beim FSX sind die Bäume bei mir ohne Texturen unsichtbar. Ev. haben sie als FallBack Transparenz genommen.

Die Polygone existieren aber immer noch. Die Frames bleiben unverändert.

Diese anderen verlinkten Tipps wurde schon erwähnt.

Das mit einfügen der Werte und Reduzierung bringt in jedem Fall was.

TERRAIN_MAX_AUTOGEN_TREES_PER_CELL=
TERRAIN_MAX_AUTOGEN_BUILDINGS_PER_CELL=

Trotzdem ist irgendetwas am FSX nicht ganz koscher.

Mentos79 17.10.2006 23:19

Zitat:

Original geschrieben von JOBIA

Trotzdem ist irgendetwas am FSX nicht ganz koscher.

Schon irgendwie. Hab den FSX neuinstalliert und exakt die gleichen Einstellungen wie bei der ersten Installation vorgenommen.
Nun hab ich aber plötzlich viel mehr Autogen.
Hab jetzt mal den Autogenregler auf normal (bei der letzten Installation war er auf eine Stufe vor Maximum) und nun gehts einigermaßen. Beide Male hatte ich
für TERRAIN_MAX_AUTOGEN_TREES_PER_CELL=1500 TERRAIN_MAX_AUTOGEN_BUILDINGS_PER_CELL=800 angegeben.
Ich hab das Gefühl, dass der FSX ein Eigenleben hat, da mir auch andere Änderungen teilweise keine fps gebracht haben, obwohl sie es eigentlich müssten (hatte z.B. die 3D-Wolken komplett deaktiviert, aber null fps gewonnen).

Ach ja, zum Thema Autogen=Bremse.. naja, also bei normalen Autogenhäusern hab ich kaum fps-Einbrüche, selbst wenns einige hundert oder mehr sind.

activa 17.10.2006 23:24

:mad2: der FSX ist wieder einmal mit der Heißen Nadel gestrickt!

LG Kai

Mentos79 19.10.2006 00:23

hmm
http://img81.imageshack.us/img81/6413/autogenfk0.th.jpg
:cool:

rolandus 19.10.2006 08:21

Zitat:

der FSX ist wieder einmal mit der Heißen Nadel gestrickt!
Früher hab' ich mal gelesen, dass schon nach einem Jahr ein besser durchdachter FSXI kommen soll - mit neuer Engine.

Wenn ich jetzt so lese, dass die Spiele-Hersteller überwiegend erst 2008 ihre neuen Games für DircextX10 rausbringen werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass MS nicht nochmal mit einem richtig "überarbeiteten" Flusi nachzieht.

Und auf diesen werde ich warten....:D

Gruß Roland

Marcel11 19.10.2006 08:29

@ Roland

Also was ich mal - anlässlich eines Interview - mit einem MS-Developper gelesen habe ist, dass nach Erscheinen von Vista mit DirectX10 auf jeden Fall ein Update erscheinen soll.

Grüsse Marcel

Kov 19.10.2006 10:24

Eine weitere Bremse scheinen die FSX default 2D Panels oder Gauges zu sein. Mit der Trident von David Maltby z.B. erreiche ich gut 5-10 Frames mehr. Auch bei aktiviertem Autogen.

Jakov Bolotin

Mentos79 19.10.2006 15:02

Das hängt stark vom Flugzeugtyp ab, aber allgemein kann man wohl sagen, dass das VC bessere Frames bringt, weshalb auch immer.
Aber am stärksten bremst sich der FSX intern irgendwie selbst.
Hab mir nun ne VFR- und IFR-Config gebastelt.
In letzterer hab ich die Landschaftsdetails extrem runter geregelt (152m Mesh, 5m Bodentexturen, keine Detaillierten Landschaftstexturen, keine Animationen usw.) und die beiden per Cell Einträge fürs Autogen in meine IFR.CFG eingetragen.
Als Ergebnis erziele ich mit der IFR-Config fast exakt die gleichen fps wie mit der VFR-Config, die viel bessere Details liefert.
Also entweder schluckt der FSX die freigewordene Leistung, oder die erwähnten Regler haben so gut wie keine Auswirkung auf die Leistung.

D-Uli 19.10.2006 22:35

Wo und wie schaltet man Autogen ab?:confused: :confused: :confused:

Weberknecht 19.10.2006 22:53

Yup. Er bremst sich selbst. Aber nicht mit Autogen.
Die stelle ich bei allen Verkehrsteilnehmern auf 50% ohne Veränderung.

Probiert mal die überflüssigen Cameransichten zu entfernen ;)

Dies in den Cameras.cfg´s
Und die Kameradefinitionen in den Default Aircraft.cfg´s.
(ausgenommen bei Nummerierungen die mit 00 beginnen. Das wären die nützlichen)

Dafür allerdings empfielt es sich bei Fremdflugzeugen eine
Dummy Kameradefinition einzufügen.
Warum ? Weil der Flusi sonst wieder bei Airports von sich aus
Kameraansichten wie Tower, AI-Traffic usw. einfügt.
Dann wäre es wieder vorbei mit flutschig

Sogar noch schlimmer da er ohne Vorabdefinition erst neu berechnen/anlegen muß.
Scheint das Geheimnis des Frameverlustes bzw. zähen Ablaufs zu sein.
Das der FSX vordefinierte Kamerasichten im Cache anlegt oder mitberechnet.

Besonders bemerkbar in Dickfliegern.
Durch mehr Kameradefinitionen auch zäher.
Und bei Airports... insbesondere bei FlugzeugAddOns die keinen Eintrag haben.
Wohin verschwindet die Leistung bei DefaultAirports mit Standardtexturen Mhmm ?

Nach entfernen dieser, bzw. hinzufügen einer Dummy in AddOns.
Schwups.. flüssiger Coolie, flüssiger Ablauf, flutschiger FSX.

Und pfeift auf die Frameanzeige.
Es kann sein das mit 9 Frames das flüssige Empfinden gleich stark ist (und nicht nur das Empfinden) wie mit 20-30.

Ich habe derzeit nur 2D, VC und Verfolgeransicht.
Aber einen FSX der Ruckelfrei und flüssig ist. "SEITDEM".
Zuvor hatte ich Bremsruckler ohne Frameverlust.


Sollte ein Regler bei den Einstellungen vorhanden sein um dies
einfacher auszuknipsen und manche Probleme wären gelöst.

activa 19.10.2006 23:01

:-) hi könntest Du mir mal bitte Deine cfg`s mailen?

LG Kai

Weberknecht 19.10.2006 23:06

Hier die Anleitung... versucht es mal.

http://www.bush-pilots.net/viewtopic.php?t=881

FSX-Bilder selten ? LOL

http://www.bush-pilots.net/viewforum.php?f=50

activa 19.10.2006 23:28

Danke!!!

LG Kai

Heliii 20.10.2006 07:07

Hi,

habe gestern auch meinen FSX bekommen.

Naja....

Wenn ich das hier alles lese, was man aus- und abschalten soll, dann fliege ich lieber meinen FS9 weiter,

Während mein FS9 eine astreine Bildqualität hat, (ohne flimmern und flackern, alle Regler rechts, wie ein Videofilm) sieht es im FSX einfach Käse aus. Meine Helis sehen in der Aussenansicht sowas von unscharf aus, neee, es macht keinen Spass.

Hab´ihn auch noch nicht registrieren lassen, für den Fall das ich ihn wieder verkaufe.

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag