WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   IBM 30GB macht seltsame Geräusche (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20140)

harakiri 27.04.2001 20:27

hallo,

seit einiger zeit gibt meine ibm dtla-307030 beim herunterfahren, aber auch manchmal im (win-)betrieb (z.b. bei öffnen des explorers) etwas bedenkliche geräusche von sich.
das geräusch klingt irgendwie etwas quietschend, so als ob die platte da (mühsam) anfahren würde und endet dann mit ein paar "gicksern", so als ob die hdd schluckauf hätte...sorry, kann das leider nicht viel besser beschreiben, aber wenns hilft kann ichs ja mal aufnehmen und als mp3 offerieren :)

habe die platte am 03/10/2000 beim nre bekommen.

meint ihr dass das zu vernachlässigende (vielleicht von einer kalibrierung stammende) geräusche sind oder ist das was ernsthafteres? kann ich die platte dann "auf verdacht" (schliesslich funktioniert sie bisher noch einwandfrei und scandisk findet auch keine defekten sektoren...) tauschen? oder bin ich da mit der garantie eh schon darüber und muss warten bis sie mir eingeht und eine neuanschaffung notwendig wird?

danke & lg

hara kiri

LouCypher 27.04.2001 20:48

Ich würde von allen wichtigen daten ein backup machen und mir von der ibm homepage deren festplatten test tool runterladen. Du hast bei ibm platten 3 jahre garantie, kannst dir also zeit lassen bis du sie einschickst :)

LouCypher 27.04.2001 20:50

Ich würde von allen wichtigen daten ein backup machen und mir von der ibm homepage deren festplatten test tool runterladen. Du hast bei ibm platten 3 jahre garantie, kannst dir also zeit lassen bis du sie einschickst :)

Ein wackelkontakt am stromstecker währe aber auch möglich, wenn die platte an einem y-kabel hängt würde ich das mal tauschen, ausserdem würde ich den korrekten sitz des steckers überprüfen.

maXTC 27.04.2001 21:01

...
 
ich habe 2 307030 platten.

eine der beiden knackt manchmal komisch, 2-3mal hintereinander.

quietschen tut aber keine ;)

aber im betrieb gibts keinerlei probleme und die platten sind ein hammer :D

mfg maXTC

harakiri 27.04.2001 22:01

@ LouCypher:

danke für die tips, ich werd das mit dem stecker mal checken und mir dieses tool besorgen...

müsste ich die platte selbst einschicken, weil die gesetzliche gewährleistungsfrist von 6 monaten bereits überschritten ist?

LouCypher 27.04.2001 23:36

Für die gewährleistung ist der händler verantwortlich, für die garantie dagegen der hersteller, also musst du die platte selber zu ibm hinschicken. Nach ca. 10 tagen bekommst du die neue platte. Bevor du die platte abschickst lies dir bitte die garantie instruktionen von ibm auf der website genau durch und besorg dir eine rma nummer.
http://www.storage.ibm.com/techsup/h...ma/pre_rma.htm

ab27 27.04.2001 23:44

Mir ist nach etwa einem Jahr eine Ibm-Platte eingegangen. Habe sie aber nicht direkt zu IBM geschickt, sondern bei NRE zurückgegeben und die haben sie weitergeleitet. Hat zwar etwa 6 Wochen gedauert, aber dann eine neue bekommen. NRE hat dafür 250,-- verlangt, aber hat ohne Probleme funktioniert.

ab27

harakiri 27.04.2001 23:59

@ loucypher: thx...ich werd die platte jetzt noch mal testen bevor ich sie "heim schicke" :)

@ ab27: hmm...250 ischlinge, dass sind ja bei den derzeitigen festplattenpreisen so ca. 4GB - da schick ich lieber selbst ein :D

thx anyway,

hara kiri

FranzU 28.04.2001 16:21

Hinweise zu IBM Geräuschen
 
Sucht mal unter http://groups.google.com/
mit den Suchworten "IBM Geräusche". Da findet ihr einiges zum Thema (aber auch nicht ganz eindeutig).

Beispiele für böse Geräusche gibt es bei IBM auf http://www-1.ibm.com/servlet/support...256756006E340C

Auch hatte vor einiger Zeit auch solche Erlebnisse mit meiner IBM 307030 (Harakiri hat den Klang ganz gut beschrieben). Ich habe damals aber Infos gefunden, das meine Geräusche bei der thermischen Kalibrierung der Platte auftreten. Ich hatte sogar ein wave-file mit dem Klang gefunden.
Leider finde ich diese Infos im Moment nicht mehr (werde noch weiter suchen).


FranzU 28.04.2001 16:53

Habe nun doch etwas zu meinem Problem gefunden.
Das Geräusch das bei mir auftrat ist unter http://www.multimania.com/yahdexxter/sound.mp3
zu höhren.
Ob das aber nun gefährlich ist oder nicht, darüber bin ich mir nicht mehr im klaren. Leider war die Diskussion von damals (Ende Jänner) scheinbar nicht eindeutig. Im Google ist dieser Thread (wo der Hinweis auf die sound.mp3 war) leider nicht vollständig, soweit ich gesehen habe.
Such mal nach "IBM DTLA307045 macht seltsames Geräusch" da gibts noch 2 Messages aus diesem Thread.

Ich habe jedenfalls meine IBM weiter in Betrieb, und hatte das Problem eigentlich vergessen, vor allem weil das Geräusch in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten ist.

FranzU 28.04.2001 17:07

IBM Drive Fitness Test
 
Einen hab ich noch:
Unter http://www.storage.ibm.com/techsup/hddtech/welcome.htm gibt's ein HD-Testprogramm "Drive Fitness Test".
Bin selbst gerade beim downloaden, werde es mal versuchen.

The_Lord_of_Midnight 29.04.2001 01:55

Soweit ich weiß, kannst du die Disk nicht zu Ibm einschicken. Zumindest in AT nimmt Ibm nur Disken vom Händler an. Also kommt das Ding nach ein paar Tagen wieder zu dir zurück. Auf Garantie würd ich mich nicht verlassen. Es hat nämlich auch Ibm-Disken ohne Garantie gegeben. Also wenn der Händler die Disk zum billigstmöglichen Preis eingekauft hat. In diesem Fall bleibt nur die gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten. Feststellen kannst du das ganze aber nur, wenn du beim Händler nachfragst, bei dem du die Disk gekauft hast. Das mit der Bearbeitungsgebühr ist ok, das machen glaub ich fast alle Händler so, auch wenn es mir äußerst konsumentenfeindlich vorkommt !


LZ 29.04.2001 02:14

Also sobald es gelingt eine RMA Nummer zu ergatern sollte der Austausch bei berechtigten Fehlern auch von .at funktionieren. Habe gerade mal die Daten meiner DTLA 307030, welche ich beim Primus gekauft habe, eingegeben und Sie ist im Garantiestatus. Kann mir einfach nicht vorstellen das sich IBM das leisten könnte bei der Garantieabwicklung zickig zu sein. Wir haben nicht mehr die goldenen 80er. Das hat auch IBM zur Kenntnis genommen.
In jedem Fall weg mit einer aufälligen Disk zum Hersteller. Wir bezahlen ja auch nicht mit Falschgeld....

best regards,

LZ

The_Lord_of_Midnight 29.04.2001 03:48

@LZ
Entschuldigung, wie kommst du da drauf ? Ibm nimmt keine Garantieware von Endkunden an ! Das ist nun mal so. Oder hast es schon mal ausprobiert ? Ich zumindest hab das schon genossen. Als Dank für die defekte Hardware darfst dem Händler eine Bearbeitungspauschale zahlen. Da kann auch kein Rechtsanwalt helfen, weil die Garantiebediungen nun mal so sind. Anders ist es bei der gesetzlichen Gewährleistung innerhalb von 6 Monaten. Die muss der Händler selbst und ohne Kosten für den Kunden erledigen. Nur ist es ein WESENTLICHER Unterschied, ob es sich um die gesetzliche Gewährleistung oder um Garantie handelt. Denn Garantie ist immerhin eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers, und da musst du die Bedinungen akzeptieren. Wenn du die Garantiebedingungen nicht akzeptierst, darfst du das Produkt nicht kaufen. Da musst du dich aber vorher informieren, denn nachher ist es zu spät. Ich weiß das das hart ist und ich habe es auch nicht glauben können, aber das haben mir einige im Forum bestätigt, da waren auch Rechtskundige dabei.

Wenn das jetzt anders ist, hat es sich in den letzten wenigen Monaten geändert.

hometown 29.04.2001 08:34

hometown
 
HD defekt.

Cu Geraldo

LZ 29.04.2001 11:01

@The_Lord_of_Midnight,

he Lordi, wenn ich das richtig verstehe was mir die Site hier verklickert ist dieses Angebot schon auf Endkunden zugeschnitten.
http://www.storage.ibm.com/techsup/h...nawarranty.htm


"The warranties provided by IBM Corporation ("IBM") in this Statement of Limited Warranty apply only to Machines you purchase for your use, and not for resale, from IBM or your reseller.. The term "Machine" means an IBM machine, its features, conversions, upgrades, elements, or accessories, or any combination of them. "

Ich habe selbst noch keine defekte Platte zu IBM geschickt, aber weiss schon von einem Arbeitskollegen der damit Erfolg hatte. Allerdings muss ich mich erst um die näheren Details schlau machen. Ich habe nur in Erinnerung das es sich um eine Platte aus der 34 GXP Serie. Und da gabs keine Manderln seitens IBM obwohl die Platte sicher schon 2 Jahre in Verwendung war.
Ich habe mit Seagate schon mehrmals die Erfahrung eines problemlosen Garantieaustausches gemacht, und meine Entscheidung IBM-Platten als OEM-oder wie immer das zu bezeichnen ist- zu kaufen von der gleichen problemlosen Garantieabwicklung abhängig gemacht. Die Erfahrungen welche ich noch vor 6 Jahren mit einem Drucker (850C) und dem extra erworbenen Support Pack im Schadensfall gemacht habe, hätten mich sicher nicht zu einem Kauf von IBM-Produkten motiviert.

best regards,

LZ

Don Manuel 29.04.2001 11:19

Zum Beispiel beim BIRG wird die Bearbeitungsgebühr für die Sendung an den Hersteller zwar sicherheitshalber immer angekündigt, bezahlt habe ich sie aber bisher ca in einem von zwei Fällen (immer Fälle, die über die 6 Monate hinausgingnen)

FranzU 29.04.2001 17:46

Erfahrungen mit IBM Drive Fitness Test
 
Ich habe jetzt meine 307030 mit dem Programm Drive Fitness Test (DFT) von der IBM-HP getestet. Wie ich vorher schon geschrieben hatte, trat bei mir zeitweise ich so ein komisches Geräusch auf, das man sich übrigens unter
http://www.multimania.com/yahdexxter/sound.mp3 anhören kann.

IBM behauptet, das man mit DFT eine ziemlich zuverlässige Diagnose der Platten machen kann. Bei meiner Platte wurde kein Fehler diagnostiziert. Ich werde der Sache glauben und vorläufig nichts weiter unternehmen.
Ich hatte nur ein kleines Problem mit DFT, es konnte die HD am onboard-UDMA100-Promisecontroller nicht testen (erkannt wurde sie schon). Musste sie daher für den Test auf den Standard-Controller umhängen.

@harakiri:
Ich würde dir auch empfehlen, es mal mit DFT zu versuchen. Höre dir übrigens die erwähnte sound.mp3 an, so wie du das Geräusch beschrieben hattest, könnte es das durchaus sein.

Gutes Gelingen.

LouCypher 29.04.2001 18:05

@Lom: Wenn du sagst das ibm von endkunden keine platten auf garantie repariert oder austauscht dann ist das schlicht und einfach FALSCH!! Wie kommst du auf so einen schwachsinn? Hab selber schon eine defekte 2,5 jahre !! alte platte kostenlos ersetzt bekommen. Alles was du brauchst ist eine rma nummer die du aufgrund der seriennummer auf der homepage bekommst, dann schickst das ding nach holland und fertig. Musst dir nur die garantie anleitungen auf der homepage durchlesen. Hab selbiges auch schon bei seagate gemacht, in beiden fällen war die neue platte nach 10 tagen bei mir. Das einzige was ich zahlen hab müssen war der versand nach holland was keine 100.- kostet.

The_Lord_of_Midnight 29.04.2001 20:19

Also Luzi,

zuerst einmal ist Schwachsinn nicht das richtige Wort !

Also kommen tu ich zu dieser Meinung einfach aus persönlicher Erfahrung.
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=10256
23. Jun 2000 20:12 Rundumadumleuchtn
3.) und jetzt kommts: so ziemlich allen hdd hersteller (seagate, quantum etc.) ist es egal von wem die platte eingeschickt wird, IBM nimmts absolut nur vom händler.

Jedenfalls war das ganze eine lange Diskussion und ich hab mir das nicht so aus dem Finger gesogen. Offensichtlich hast du es ja auch noch nicht erfolgreich ausprobiert. Und wenn irgendeine Homepage in Amerika das so sagt, muss das nicht unbedingt für die ganze Welt gelten. Auch wenn die Globalisierung für Großbetriebe ein schönes Schlagwort ist, sind wir davon in der Realität noch weit entfernt.

Jetzt kanns natürlich auch sein, daß es bei irgendeiner internationalen Serviceorganisation nicht so genau geprüft wurde, aus welchem Land die Disk eingeschickt wurde. Außerdem kann es sicher auch sein, daß der Birg oder auch andere Leute bei Ibm falsch informiert sind. Oder haben sich die Bedingungen in den letzten Monaten geändert ?

Mich würde es freuen, wenn es andere Wege gibt, vielleicht brauch ich diesen Service in Zukunft noch mal. Eigentlich war mein Posting nur als "Achtung !" gedacht, damit der harakiri keinen Einfahrer macht. Sollte das tatsächlich auf diese Art des Direktservice funktionieren, müssen in Zukunft einige Leute beim Birg umlernen.


LouCypher 29.04.2001 20:43

Ich gebe zu schwachsinn ist vielleicht nicht der diplomatischte ausdruck, und daher möchte ich mich dafür entschuldigen, aber falsch liegst du trotzdem. Garantie hat ja nichts mit dem händler sondern mit dem hersteller zu tun, nach ablauf der gewährleistungsfrist ist der händler aus dem schneider und hat damit nichts mehr zu tun. Also wieso schickst du das zeug zum birg und nicht gleich zu ibm?

Wenn du über das wort "schwachsinn" hinausgelesen hättest, was du aufgrund des satzes "Offensichtlich hast du es ja auch nicht erfolgreich ausprobiert" wohl nicht getan hast, dann würdest du wissen das ich es sehr wohl erfolgreich ausprobiert habe, und zwar mit einer 2,5 jahre alten IBM OEM platte.

Wenn du mir nicht glaubst schau dir einfach die garantie bestimmungen von ibm an. Aus jedem EU land kannst du das zeug zurückschicken (österreich wird noch wörtlich erwähnt), allerdings in europa nur nach Holland. RMA nummer holen, kleine fehlerbeschreibung schreiben, fachgerecht verpacken und ab nach holland, 10 tage später ist die neue platte da, und zwar OHNE nachname gebühren.
http://www.storage.ibm.com/techsup/h...nawarranty.htm

The_Lord_of_Midnight 29.04.2001 21:25

Ja, ich hab darüber hinausgelesen. Mir war nur nicht klar, ob du eine Ibm oder nur die Seagate Disk gemeint hast. (zumindest hat das Wort Ibm gefehlt) Du musst doch zugegeben, daß ich diese Meldung nicht leichtfertig vom Stapel gelassen habe, wenn du meine Recherche liest. Wenn man 10 anderslautende Postings gelesen hat, ist man eben mißtrauisch.

Da auf der Webpage explizit Österreich draufsteht ist es ziemlich eindeutig. Eine Frage noch: Weisst du, ob diese Bedingungen sowohl für Oem als auch für Retail-Ware gelten ?

Im Edeffekt ist es mir jetzt klar: Wenn die Webpage eine Rma-Nummer ausspuckt, passt das ganze. Vielleicht ist selbst Ibm mitterweile draufgekommen, daß der Kunde die Gehälter zahlt. Wär interessant zu beobachten, ob sich diese Neuigkeit auch schon zum Birg durchgesprochen hat. Und zu den Ibm-Leuten in Österreich.

Jedenfalls hab ich wieder was gelernt, es geht doch nichts und niemand über ein gut besuchtes und vor allem von qualifizieren Leuten besuchtes Forum :)

harakiri 29.04.2001 21:47

so klingt es...
 
@franzu
danke für die vielen links...
ja, der sound von dem mp3 kommt genau hin, nur dass es bei mir noch etwas länger "ertönt" :)
ich lade gerade dieses tool und werde dann berichten

danke an loucyhper & lom - wenn das tool fehler meldet werde ich die platte wohl tauschen und die - scheinbar neue - ibm-garantieabwicklung mal dem händler erzählen, wenn dieser geld fürs einschicken haben möchte :)

LouCypher 29.04.2001 23:19

@Lom: war wohl etwas unglücklich formuliert :)

Ich glaube bei allen platten die man bei uns kaufen kann handelt es sich um oem ware. Ich hab bei uns noch nie eine verpackte platte gesehen, hab allerdings auch noch nie bei saturn und der gleichen gekauft. Trotzdem kann ich mich erinnern das auf dem plattenlabel oem gestanden ist, sollte aber keinen unterschied machen. Bei Ati zb. machen die was oem oder retail angeht keinen unterschied bezüglich der garantie. Ich weis die haben mit festplatten wenig zu tun hab aber vor kurzem von denen eine email erhalten die das bestätigt und wollte es daher hier erwähnen.

The_Lord_of_Midnight 30.04.2001 01:36

Zumindest aus einigen Postings kann ich mich erinnern, daß es auch Ibm-Disken ohne Garantie geben soll. Also wo nach den 6 Monaten gesetzlicher Gewährleistung Schluss ist. Der Grund ist, wenn man die Disk vom Extrem-Diskonter kauft, kann sein daß die Garantie auch noch entfernt wurde, um noch billiger zu sein. Aber das lässt sich ja mit der Eingabe auf besagter Webpage eindeutig klären.

Karl 30.04.2001 01:50

Hallo LOM!
IBM hat ein weltweites Datenbanksystem in dem die Seriennumern aller erzeugten Hardware gespeichert sind. Bei einer Reparatur anforderung wird die Seriennummer verglichen und wenn sie gültig ist dann hat man kein Problem. Auf manchen Produkten, wenn techn. einer darauf ist, ist diese sogar auf einem Eprom gespeichert.

Aus der Seriennummer geht auch das Datum und der Erzeugungsort hervor. Danach bekommst du einen RMA.

The_Lord_of_Midnight 30.04.2001 02:10

Aber eins geht nicht exakt daraus hervor: Das genaue Verkaufsdatum. Denn sonst müsste ja der Händler diese Datenbank für jede verkaufte Disk updaten, und das kann ich mir nicht vorstellen.

Karl 30.04.2001 02:25

@LOM!
Der Verkauf hat eine eigene Datenbank. Also das Lieferdatum an den Händler lässt sich zurückverfolgen. In der Erzeugung wird sozusagen eine "Geburtsurkunde" erstellt.

Bei Produkten die IBM selbst vertreibt oder über Vertragspartner sind diese Verpflichtet darüber Buch zu führen.

The_Lord_of_Midnight 30.04.2001 02:39

Ist mir klar. Aber da man ja online und automatisch eine Rma-Nummer zugewiesen bekommt, müssen diese Daten tatsächlich vom verkaufenden Händler gewartet oder gemeldet werden. Denn die Garantie beginnt ja erst mit dem tatsächlichen Verkaufsdatum an den Endkunden zu laufen. Oder hab ich da irgendwas übersehen ?


Karl 30.04.2001 02:57

@LOM!
Genau genommen am nächsten Monatsbeginn ab Inbetriebnahme des Gerätes. Es ist auch nicht leicht ein Vertragspartner von IBM zu werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen schon gegeben sein.

Vermute aber das bei diesen Massenartikel nicht wirklich bis zum Letztverbraucher dieser Kette berichtet wird. Auf jedem Fall aber bis zum Importeur bzw. Grosshändler. Aber eine solche Toleranz ist sicher drinnen.

harakiri 30.04.2001 22:54

habe jetzt meine platte mit dem "drive fitness test" überprüft - ergebnis: "no error"...

naja, bin ich auch nicht böse. ich werde eben in zukunft kritisch lauschen und ab und zu dieses test-tool laufen lassen...

nochmals danke an alle,

hara kiri

mankra 30.04.2001 23:48

Wegen Garantie
 
Hab mal was gelesen, das Händler Garantiezeiten zurückkaufen können.
Was nichts anderen heißt, das eben die Hardware billiger wird, je kürzer die Garantie dabei ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag