WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kündigung inode bei Umzug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201326)

mike 15.10.2006 15:55

Kündigung inode bei Umzug
 
Frage: Hat da schon wer von euch Erfahrungen damit?

Ich habe derzeit inode xdsl und ziehe aber demnächst um. In der neuen Wohnung ist nun aber natürlich nur UPC sprich Telekabel und Chello vorgesehen. Nun meint inode, das interessiert sie gar nicht, die Vertragslaufzeit ist 12 Monate und läuft somit noch bis April nächsten Jahres.

Ähnliches erzählt mir auch Premiere, die interessiert es wenig, dass in der neuen Wohnung SAT nicht mehr ist, ich muss laut ihnen Premiere HD weiter zahlen bis der Vertrag aus ist.

Wie sieht die Sachlage wirklich aus? Hat wer schon Erfahrungen damit? Kann ja nicht ganz sein, dass ich für was zahl, was technisch einfach nicht mehr konsumierbar ist.

pong 15.10.2006 16:00

da Inode ja mittlerweile UPC gehört, sollte sich doch eine Kulanzlösung finden lassen, dass der Vertrag halt mit dem entsprechenden Chello-pendanten weiterläuft. (Inode war ja mal Kundenorientiert)

Premiere.. das war doch klar, aber die Karte sollte auch in einem Telekabelreceiver weiterzuverwenden sein, oder?

pong

LouCypher 15.10.2006 16:02

nachdem inode und upc die gleiche firma ist kann ich mir nicht vorstellen das sie dir beim umzug nicht engegenkommen. Ausserdem gibts premiere ja auch via kabel.

Grundsätzlich sehe ich aber keinen grund eine vereinbarte vertragslaufzeit abzuändern nur weil man umzieht. Was kann inode/premiere dafür das du umziehst?

mike 15.10.2006 16:20

Nun ja, soll ich meine Lebensplanung nach meinem Internetprovider richten ? :hammer:

Und inode ist laut inode eben nicht UPC. Ich hab ja auch angenommen, dass der Wechsel eben kein Problem sein sollte weil inode eben nun UPC ist. Aber laut der Dame an der Hotline ist das eine UPC Austria und hat mit Chello oder wie auch immer nix zu tun. Ein Wechsel ist also nicht möglich,

Und zu Premiere: Klar, Premiere gibts auch über Kabel, aber eben nicht HD und ich müsste laut Premiere das HD-Paket weiter zahlen.

mike 15.10.2006 16:27

Ach ja, wenn man das inet ein wenig durchforstet nach der Problematik kommt inode aber sowas von schlecht weg. Die dürften ein wahrer Problemfall sein, wenn es um Vertragslaufzeiten geht. Verträge, die sich automatisch verlängern, und zwar um gleich 12 Monate usw.

Eigentlich sollte ich ja vorgewarnt gewesen sein, da sie bei mir schon einmal OHNE mein Wissen und meine Unterschrift den VoIP-Vertrag auf 36 Monate verlängert haben - also zumindest haben sie es probiert.

Meiner Ansicht nach sind das schon lange nicht mehr die Guten :mad:

Werde wohl mal bei der AK anfragen wie das so ist!

Qsecofr 15.10.2006 17:16

seit wann sind wir denn noch flexibel? handyverträge müssen mind. auf 18 monate abgeschlossen werden, das wechseln eines inets ist komplizierter als eine steuererklärung, das ist nunmal die art wie sich firmen wehren wenn der konkurrenzkampf zu hart ist!
Irgendwie müssen sie einen ja binden, und da dies durch einen Vernünftigen Service nicht möglich ist wird das vertraglich und am besten noch ohne Kundenwissen getan.

Ich meine heutzutage kann ein 16 jähriger zwar einen Handyvertrag einfach so abschließen aber ob er ihn wirklich bezahlen kann wird erst im nahhinein gefragt und sollte dies nicht der fall sein wird geklagt.

Als ich meinen Festnetzanschluss portiert habe dauerte es geschlagene 3 monate bis die TA endlich die rufnummernporiertung freigegeben hat und die haben sie natürlich auch verlangt...

mike 15.10.2006 17:46

Nur bei einem Handyvertrag habe ich zumindest theoretisch einen Vorteil davon und krieg z.B. ein neues Handy günstiger.

Hier aber hab ich überhaupt keinen Vorteil. Als ich inode genommen hab, hab ich Leitungsumstellung und alles gezahlt. Die Hardware gehört sowieso inode und geht zurück an sie. Dafür musste ich ja auch eine Kaution zahlen.

Außerdem läuft der Vertrag ja auch schon länger als 1 Jahr, nur hab ich den "Fehler" gemacht und anfang dieses Jahres von Business auf Privat gewechselt, was auch schon mühsam war. Übrigens: dafür musste ich natürlich auch zahlen!

Die Schweinerei ist meiner Ansicht nach vor allem, dass hier bei jeder Änderung die Bindungsfrist neu zu laufen beginnt. Ich versteh schon, dass wenn ich den neu nehm, dann auch sagen wir 1 Jahr dabei bleiben muss und eben nicht mal eben zur Konkurrenz gehe, weil die gerade einen billigeren Vertrag anbieten. Wenn ich aber ohnedies schon viel länger dabei bin, dann hört sich der Spass auf. Und vor allem, wenn ich nachweislich die Leistung nicht mehr in Anspruch nehmen kann, weil ich umziehe und eben nicht einfach zur Konkurrenz wechsle auf Grund eines eventuell günstigeren Preises, dann is meiner Ansicht nach Schluß mit lustig.

Eine Autoversicherung hab ich auch nur solange ich das Auto habe.

Qsecofr 15.10.2006 17:54

klar irgendwie geht das noch. ich wundere mich noch immer warum das in österreich funktioniert während man von deutschen nur bestaunend gefragt wird warum bei uns eine flat so teuer ist.

ich bin froh das ich bei einem kleineren provider bin, der die leitungen zwar bei inode mietet aber sonst absolut keine probleme macht. Auch der Service ist Spitze, das einzig störende sind nur die vergleichsweise hohen gebühren im gegensatz zum ausland!

holzi 15.10.2006 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
klar irgendwie geht das noch. ich wundere mich noch immer warum das in österreich funktioniert während man von deutschen nur bestaunend gefragt wird warum bei uns eine flat so teuer ist.

...dafür warten die piefke aber oft auch 2-3 monate und länger auf ihren anschluß (kein einzelfall - da kenn ich dutzende fälle)

Qsecofr 15.10.2006 20:34

kann schon sein aber wenn man ihn einmal hat und auch mehrere jahre hat rechnets sich sicher...
aber hab auch schon oft gehört das es monate dauert inen anschluß zu bekommen (in wien)

roro 16.10.2006 09:38

Zitat:

Original geschrieben von mike
Ach ja, wenn man das inet ein wenig durchforstet nach der Problematik kommt inode aber sowas von schlecht weg. Die dürften ein wahrer Problemfall sein, wenn es um Vertragslaufzeiten geht. Verträge, die sich automatisch verlängern, und zwar um gleich 12 Monate usw.

Wobei das nicht der Fall ist, es sei denn Du hast einen Businessvertrag.

Bei Kosumenten gilt (genau laut KSchG):
Unbestimmte Vertragslänge mit einer Mindestvertragsdauer von 12 Monaten und dannach eine Kündigungsmöglichkeit alles 6 Monate, jeweils mit 2 Monaten Kündigungsfrist.

mrdj 16.10.2006 10:36

Ich bin Ende Juli umgezogen. Frühere Wohnung > Inode xDSL. In de neue Wohnung wollte ich auf Chello umsteigen (billigere Anschlusskosten/schnelleres Paket). Ein Umstieg von Inode auf Chello wärend der Inode-Vertragslaufzeit war NICHT MÖGLICH! Ausser ich hätte bis Nov. Inode weiterbezahlt(Nov. ist bei mir Vertragsverlängerung). Inode Umzugs Kosten um die 113 Euro. Bin also weiter Inode-Kunde. Allerdings bin nicht mehr so zufrieden mit Inode seit es UPS gehört.... Wie GURU in der WCM sagt......:( Sie WAREN Die Guten :(

m@rio 16.10.2006 11:22

Ich seh euer Problem nicht.

Ihr schließt einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum ab. Der Preis ist dabei vom Anbieter natürlich über die vereinbarte Laufzeit kalkuliert.
Da ist es doch sonnenklar, daß der Anbieter euch nicht vorzeitig aus dem Vertrag entlassen kann, ohne dabei selbst Verlust zu machen. Völlig egal ob Inode, Premiere, T-Mobile oder wer auch immer.

Den Unterschied in den Bindungsfristen zwischen Privat- und Geschäftskunden kommt auch daher, daß man von Geschäftsleuten an sich erwartet daß sie sich dem oben geschriebenen auch bewusst sind.

mrdj 16.10.2006 11:40

Zitat:

Original geschrieben von m@rio
Ich seh euer Problem nicht.


Es war meinerseits keine Beschwerde.Ich finde es aber NICHT OK den Vertrag automatischi un 12 Monate zu Verlängern...ich bin Inode-Kunde seit über 4 Jahren...dementsprechend wr ich nich in irgendeine "24-Monatige Bindung = Keine InstallationsKosten" Befristung. Eine Kündigungszeit von 1-2 Monaten wäre ja oke wenn sich der Kunde NICHT in eine wie obengenannte Bindung befindet.Ich wollte ja nicht einfach so aussteigen weils mir langweilig war oder so... bzw. : Bei Neuabschluss war damals GratisAnschluss auch bei Inode. Bei Übersiedlung kostete was...nur zum Thema "Danke dass Sie wegen der Zufriedenheit bei uns Kunde sind"

mike 16.10.2006 12:10

Genauso sehe ich das auch. Wie schon gesagt, ich sehe es ein, dass ich bei erstmaligen Abschluss eine Bindung habe. Nur irgendwann muss Schluss damit sein.

rev.antun 16.10.2006 13:02

mike ziehst du innerhalb der gleichen stadt/ortschaft um ?

mike 16.10.2006 13:13

Jup.

rev.antun 16.10.2006 13:24

möglicherweise seh ich das ein wenig durch die rosa brille, aber die tel nummer kann man ja innerhalb der gleichen ortschaft mitnehmen. also mein rückschluss. wenn ich eine entbündelte leitung hab, dann sollt ich die in einem anderen teil des ortes/stadt weiterbenutzen können. modem mitnehmen anschliessen. sofern die TA die entsprechenden aktivitäten erledigt ;)

aber in unserer steinzeit ist es ja auch möglich das sie es ned so "einfach" erledigen möchten/wollen ohne hier jemanden etwas zu unterstellen :rolleyes:

chrisne 16.10.2006 13:33

ich hatte bis vor kurzem noch einen business internet priority vertag welchen ich nicht genützt habe.
habe die letztes jahr im november kündigen wollen wo mir mitgeteilt wurde, dass der vertag bis april 06 noch lauft. (war noch keine automatische verlängerung). ok habe ich eingesehen. im mai habe ich noch immer eine rechnung bekommen. wollten die aufeinaml meine (schriftliche) kündiung vom november nicht mehr akzeptieren.
ich habe ihnen dann "angedroht", dass ich meine leitung 24x7 zu 100% dicht mache und sage was geht (hatte ja flat). komischerweise haben sie dann kündigung "kulanterweise" dann doch anerkannt.

wie schaut die rechtliche sache bei inode aus, wenn du ihnen das modem bringst und kündigst wegen einen umzug und dort xdsl nicht mehr zu verfügung steht. die können ja die leistung dann nicht mehr erbringen und somit ja auch nichts mehr verlangen.

FendiMan 16.10.2006 13:51

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
wie schaut die rechtliche sache bei inode aus, wenn du ihnen das modem bringst und kündigst wegen einen umzug und dort xdsl nicht mehr zu verfügung steht. die können ja die leistung dann nicht mehr erbringen und somit ja auch nichts mehr verlangen.
Ein Umzug ist deine Entscheidung, damit hat Inode nichts zu tun.
Wenn an der neuen Adressse kein Anschluss möglich ist, kann Inode nichts dafür, du hast ja entschieden, wo du hinziehst.
Warum sollen sie jetzt auf die Einnahmen freiwillig verzichten?

chrisne 16.10.2006 13:52

ich kann ja auch nichts dafür, dass es inode in der neuen wohnung nicht mehr gibt.
die frage war auch nicht wie inode das sieht sondern der richter ;)

FendiMan 16.10.2006 13:58

Es zwingt dich niemand, eine Wohnung auszusuchen, wo Inode nicht möglich ist.

mike 16.10.2006 15:10

Nochmal: Mir geht's darum, dass ich dieses Vorgehen absolut nicht kundenfreundlich finde. Ich bin eben nicht seit gestern bei dem Verein, und dachte nicht, dass ich mich "auf Ewig" mit denen binde. Ich werde sicher nicht meine Lebensplanung nach Bindungsfristen meines Internet-Providers richten.

Künftig werde ich aber sehr wohl meine Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen auch nach diesen Kriterien machen. Und nach meinen Erfahrungen mit einem gewissen Provider wird es sicher nicht mehr dieser Provider sein, den ich selbst wähle bzw. jemanden empfehle.

roro 16.10.2006 15:14

Zitat:

Original geschrieben von mrdj
Eine Kündigungszeit von 1-2 Monaten wäre ja oke wenn sich der Kunde NICHT in eine wie obengenannte Bindung befindet.[/b]
Das Problem ist, das die TA alle Entbündler die Leitung ebenfalls nur jahresweise überlässt. Daher gibt es für Inode 2 Möglichkeiten

1.) Auf den Kunden diese Bindung abzuwälzen oder
2.) zu Kalkulieren, wieviele Kunden innerhalb der Jahresbindung austeigen/wechseln/umziehen und dem entsprechen die Monatl. Kosten erhöhen.

m@rio 16.10.2006 15:21

Zitat:

Original geschrieben von mike
Nochmal: Mir geht's darum, dass ich dieses Vorgehen absolut nicht kundenfreundlich finde.
Mindestlaufdauern und Kündigungsfristen sind NIE kundenfreundlich! Aber nunmal notwendig um die Kosten für die Masse der User in Grenzen zu halten.

pc.net 16.10.2006 15:36

inode hält sich in den agb genau an den gesetzlichen wortlaut ...

dass sie gerade bei den entbündelten produkten kein entgegenkommen zeigen, hängt, wie schon erwähnt, an den mit der TA abzuschließenden entbündelungsverträgen ... hier verhält sich nicht nur inode so, sonderen afaik auch die anderen entbündler ...

du bist übrigens an der richtigen position, kritik über sowas in den medien zu äußern. die hintergründe wären durchaus mit redaktioneller recherche von den providern herauszubekommen ...

und dann könnte man über die RTR ja die TA unter druck setzen :rolleyes:

mike 16.10.2006 15:40

Es ist aber meiner Ansicht nach nicht die richtige Weise, persönliche Dinge über das "eigene" Medium abzuhandeln. Deswegen hab ich hier einfach nur nach euren Erfahrungen gefragt, mehr nicht.

Und scheinbar sehen es nicht viele als wirkliches Problem an, so interpretiere ich zumindest die meisten Postings hier.

Qsecofr 16.10.2006 15:53

nennen wirs mal so:
man hat sich daran gewöhnt, es akkzeptiert nenn es wie du willst aber, wie gesagt da es eigentlich überall so ist kann man nirgendst ausweichen.

wie gesagt das ist im mom wohl der einzige weg seine kunden zu behalten, wenn man sich anschaut es gibt jeden tag neue tarife u. co.

Christoph 16.10.2006 20:26

Zitat:

Original geschrieben von mike
Es ist aber meiner Ansicht nach nicht die richtige Weise, persönliche Dinge über das "eigene" Medium abzuhandeln. Deswegen hab ich hier einfach nur nach euren Erfahrungen gefragt, mehr nicht.

Und scheinbar sehen es nicht viele als wirkliches Problem an, so interpretiere ich zumindest die meisten Postings hier.

Also ich finde, daß auch Du über solch ein Problem schreiben kannst, und wenn Du nur im WCM einen kurzen Artikel als Hinweis für andere User bringst.
Vorschlag: Starte doch mal einen Off-Topic-Thread ob auch andere User ein ebensolches Problem habe/hatten.
Mich persönlich würde es schon stören wenn ich, ohne eine Leistung zu kosumieren, etwas zahlen muß.

rev.antun 17.10.2006 08:50

ok, kann man jetzt ohne zusatzkosten innerhalb der ortschaft/stadt seine xdsl anschluss von a nach b mitnehmen oder nicht. bitte keine spekulationen, sodern fakten. ansonsten werd ich mal bei den "guten" anklopfen und fragen.

also vor einen gutem jahr hatte ich für einen freund einen xdsl anschluss bestellt, und da hat sich dann die TA bei der entbündelung blöd gestellt, inode hat sich mal eingeschalten, und siehe da alles ging ohne probleme. und was noch wichtiger war - die TA hat keine xtra kosten erhalten ;) nur leider scheit es so zu sein das die mitarbeiter bei inode seit der übernahme nicht gerade motiviert sind ...

chrisne 17.10.2006 09:04

Zitat:

Original geschrieben von mike
Und scheinbar sehen es nicht viele als wirkliches Problem an, so interpretiere ich zumindest die meisten Postings hier.
verstehe ich auch nicht.
vielleicht verdienen die meisten hier soviel, dass es ihnen egal ist ob sie ein paar monate für nichts bezahlen :D

Fragender 17.10.2006 09:12

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
verstehe ich auch nicht.
vielleicht verdienen die meisten hier soviel, dass es ihnen egal ist ob sie ein paar monate für nichts bezahlen :D

Oder die, die es nicht so als Problem sehen kennen die Verträge die sie unterschreiben ;)

Und somit ist es eindeutig, ob man will oder nicht.

chrisne 17.10.2006 09:15

Zitat:

Original geschrieben von Fragender
Oder die, die es nicht so als Problem sehen kennen die Verträge die sie unterschreiben ;)

Und somit ist es eindeutig, ob man will oder nicht.

wenn man nicht unterschreibt bekommt man gar nichts ;)
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es wirklich leute gibt die ihre wohnung danach aussuchen ob es inode gibt.

rev.antun 17.10.2006 09:48

zumindest KEIN chello :D

pc.net 17.10.2006 10:07

Zitat:

Original geschrieben von mike
Es ist aber meiner Ansicht nach nicht die richtige Weise, persönliche Dinge über das "eigene" Medium abzuhandeln. Deswegen hab ich hier einfach nur nach euren Erfahrungen gefragt, mehr nicht.

Und scheinbar sehen es nicht viele als wirkliches Problem an, so interpretiere ich zumindest die meisten Postings hier.

also auf www.xdsl.at gibts schon einige beiträge dazu ...

ich finde halt immer, man sollte verträge und zugehörige AGB vor vertragsabschluss studieren und sich über die auswirkungen im klaren sein ...

schon klar mike, das hilft dir jetzt nix, aber vielleicht kannst du ja den bestehenden inode-anschluss inkl. MVD-laufzeit an den nachmieter übergeben ...

@rev.antun
wenn man übersiedelt und am neuen standort wieder einen entbündelten inode-anschluss nimmt, hat man zwar die herstellungskosten zu tragen und es beginnt die MVD von vorne zu laufen - AFAIK ist dann für den alten anschluss keine MVD zu erfüllen ...

Fragender 17.10.2006 10:40

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
wenn man nicht unterschreibt bekommt man gar nichts ;)
....

Aber wenn man es unterschreibt, darf man sich danach nicht wundern oder sich über die entstehende Situation aufregen.

???? 17.10.2006 11:16

Kündigungsfristen
 
zur behauptung, die entbündler könnten ihrerseits die leitung nur einmal jährlich kündigen. das steht im vertrag:

Der Zugang zur TASL bzw. zum Teilabschnitt kann durch den Entbündelungspartner zum Ablauf eines jeden Arbeitstags gekündigt werden. Eine Kündigung des Zugangs zur TASL bzw. zum Teilabschnitt hat per Telefax bei dem dem Entbündelungspartner von TA genannten Ansprechpartner zu erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt 5 Arbeitstage.

der vertrag ist übrigens öffentlich zugänglich. war er immer schon. viele legenden könnten mit etwas recherche entzaubert werden. ist aber nicht sinn des forums.

pc.net 17.10.2006 12:59

Re: Kündigungsfristen
 
Zitat:

Original geschrieben von ????
der vertrag ist übrigens öffentlich zugänglich.
link?

rev.antun 17.10.2006 13:12

aha, scheint sich um einen INODE MA zu handeln, ist eh gut, ja link wär schön, und gleich die antwort ob man innerhalb der gleichen stadt/ortschaft die xdsl leitung "mitnehmen" kann ohne kosten, oder zumindest mit geringen :(

mit bestem dank im voraus ...

m@rio 17.10.2006 13:22

Re: Re: Kündigungsfristen
 
Zitat:

Original geschrieben von pc.net
link?
http://www.telekom.at/Content.Node/d...sgsangebot.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag