![]() |
"Billig" Cockpit?
Hallo,
Ich will mir auch ein Teil HomeCockpit erstellen ok aber da ich nicht so viel Geld besitzte um mir Teure Fertig Teile zu Kaufen will ich mir ein paar sachen selber bauen aber wo bekomme ich die Teile her? Schalter, Knöpfe... Und wo bekomme ich Baupläne her? Mein Flugzeug soll eine 777 werden oder wenn es dafür auch so Pläne schon gibt eine 787 aber ich denke eher ne 777 |
Daraus kannst du ein Cockpiut bauen und kostet fast nix
http://ummelden.richel24.de/images/umzugskarton-gr.gif :lol: :lol: |
HA Ha H
|
Hallo,
Leider, für ein billiges cockpit herzustellen musst man auf sehr teuere Werkzeuge verfügen können. Ein profi Werkstatt, mit Drehbank und CNC Fräse ist kein Luxus und ist ein Muss. Wenn man zusätzlich noch ein gute Quelle zu Material sowie Alu und Kunstoff hat, kann mann ernsthaft ein Cockpit herstellen dass genau so Profi aussieht als wäre es von fertig teuer gekaufte Produkte zusammengestellt. Die Infos wie Masse usw finden man häufig auf Internet. Da liegt das Problem nicht. Grüsse aus Strassburg Roger |
Da hat Roger recht. Ich habe auch ein "billig" cockpit. Aber habe erst ein CNC fräse gekauft und gelehrnt damit umzugehen.
Man kann aber auch sehr gute panels bekommen ohne Fräse, einen Dremel reicht da schon aus. Schaut mahl auf diese seite: http://members.chello.nl/~r.vanderwiele/ grusse Norbert http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch |
mein Vater ja relativ viele Geräte im Keller da er sie für seine Modell Eisenbahn braucht.
Aber wo bekomme ich Teile wie die kleinen Displays vom AP her? und wo her hast du die Knöpfe |
Wie schon erwähnt, alles musst du selber anfertigen bis auf die Knöpfe. Auf'm Internet findet man Seiten wo deutlich beschrieben wird wie man zB ein Boeing Knopf selber machen kann, und dein AP Panel wird mit der CNC Fräse gemacht.
Und wie Norbert sagt, geht es auch schon, aber da mit viel Talent und Begabung, mit dem Dremel Bohrer. Das Display wird über FSBUS oder IOCARD funktionnieren. Aber da muss du jetzt selber nachsuchen denn es ist nicht gerade einfach so ein Crashkurs über Cockpit bauen in paar Zeilen in einem Forum zu schreiben. |
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, dass Du Deinen Vater zu einigen Rundflügen mit dem FS überreden kannst. Wenn Du ihn damit infizieren kannst, dann kann Dir kaum was besseres passieren, als ihn im nächsten Schritt für den Cockpit-Bau zu gewinnen. Wer eine Modelleisenbahn gebaut hat, hat die besten Grundlagen für den Cockpit-Bau (eigene Erfahrung).
Ich baue mein Cockpit übrigens ohne CNC-Fräse nur mit reiner Holzverarbeitung und das geht recht gut. Gruss Norbert |
Aber wo bekomme ich Teile wie die kleinen Displays vom AP her? und wo her hast du die Knöpfe
Die displays sind 7segment leds, kan mann in jedem Electronic Laden kaufen. Intefacen mit IOcards/FSBUS usw. Die knöpfe sind so gemacht: (etwas nach unten scrollen) http://home.hccnet.nl/jwopdenakker/building%20tip.html grusse Norbert |
@Norbert
Ich finde es klasse, dass du einen freine Download zu den Futura Schriftarten hast. Ich bin schon lange auf der Suche nach der Schriftart Futura Demibold. Vielleicht weiß jemand, wo man diese kostenlos downloaden kann. Viele Grüße Marcus |
Zitat:
Werde mir erst mal nen FMC bauen und je nach dem wie lange schwierig... es ist werde ich weiter machen oder nicht den Bildschierm hab ich schon :) |
Hallo,
ich bin auch beim Bau eines Airbus Pedestal. Die auf der Seite (http://members.chello.nl/~r.vanderwiele/) hergestellten Panels sehen echt spitze aus und regen mich dazu an meine idee zu überdenken :) D.h. meine Panels neu zu machen. Eine Frage habe ich allerdings noch! Wie bekommt man denn dort die Schrift rein? Also mal vond en Asudrucken abgesehen. Aber Sachen wie On und Off direkt auf dem Panel? Hat jemand eine Idee? PS: Hier gibts ein Bild meines aktuelles Pedestals. Wenn die Farbe dran ist sieht es schon ein stück weiter aus. Neue Panels würden es noch besser aussehen lassen. Gruß Benny |
Die panels von Rob (http://members.chello.nl/~r.vanderwiele/) bekommen die Schrift aufgeklebt und sind nicht backlighted.
Es geht ja in diesem thread um "billig" cockpit und ich wollte sehen lassen das mann auch mit einfache Werkzeuge seht gute Resultate bekommen kann. Selber habe ich eine CNC fräse womit ich die Panels anfertige. Da hat man kein problem mit die Schrift (wird Später reingraviert) und backlight ist möglich. (http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/) grusse Norbert |
Wie soll das aufkleben funktionieren?
Gibt es diese Silk pinting Geschichte für Korries eigentlich auch in Deutschland? Hier übrigens nocheinmal das Bild! http://home.arcor.de/fsbenny/061009_1.jpg http://home.arcor.de/fsbenny/061009_2.jpg Ich brauche ja eigentlich kein backlightning da ich mir für beleuchtung was anderes überlegt habe. CNC ist natürlich was aber teuer - zut euer für Schülerbudget :) Benny |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag