![]() |
PCs reinigen?
Hi ich hab mal eine Frage müsste einige PC reinigen, gibts dazu gute Anleitungen und vorallem Sachen wie Druckluftspray usw. die zu beachten sind?
danke für Infos |
Lüfter würde ich fixieren, bevor du mit Druckluft diesen reinigst, wenn diese sich zu schnell drehen, nehmen die Lager sehr leicht Schaden.
|
Blöde frage fixieren? Womit? Wie am besten? Halten...?
Dabke für die schnelle Antwort |
also ich würde einfach ein stück papier reinklemmen.. oder mit z.b. klebeband.
|
Hm, ok einklemmen, gibts da Sets die man kaufen kann, bzw wo?
Was ist mit dem Netzteil? |
Also in der Firma nehemen verwenden einfach
einen Kompressor zur reinigung. Druckluftsprays sind nur Geldverschwendung und nicht sehr effizient. Und Lüfter fixieren wir nicht. einfach nicht zu lange gegen die Lüfter blasen, dann passt das schon Und wegen dem Netzteil.. einfach mal durchblasen, es schadet dem Netzteil nicht und du wirst staunen, wie viel staub sich da angesammelt hat... mfg mani |
Zitat:
Netzteil von innen nach aussen ausblasen. |
hmm. habe meinen lüfter noch nie fixiert. und der dreht sich noch immer brav (über 3 jahre).
ich blase den einmal im monat mit druckluft (spray) aus. wärme sogar die flasche noch ein wenig auf, damit mehr druck drauf ist :D |
OK, ich habe noch nie Druckluftspray verwendet, kann nicht sagen wie der wirkt
mit einen handeslüblichen Kompressor bringt man eine Lüftergleitlager sehr leicht kaputt ich fixiere die Lüfter mit den Fingern, bzw. im Netzteil mit einen Bleistift oder sonst einen dünnen Teil |
Ja Kompressor ist sicher langfristig eine gute Lösung muss aber verteilt jeweils ein paar PCs reinigen, also den Benutzern erklären wie sie den Pc von Zeit zu Zeit selber reinigen können, mein Plan da ein Reinigungspaket zusammenstellen, Druckluftspray (400ml kostet ca. 5€ wie lang komm ich damit aus, wieviele Reinigungen, ausblasen Gehäuse, vl auch Netzteil) und ein paar Putztücher und da gibts doch auch so einen Schaum der die Tastatur schön reinigt.
Ja das ist mein Plan. Deshalb Kompressor zwar toll aber für viele verteilte Standorte nicht ganz ideal. Ja und Lüftergitter kommen auch hinein, sind zwar HP PC-Gehäuse aber vorne sind keine Lüftergitter oder sonst was, also da kommen Lüftergitter rein und damit dürfte einmal wenig Staub drin sein. Gibts da auch Tipps für mich hab gesehen, da gibts welche aus feinmaschigem Metall und welche mit Kunststofffilter oder irgendwas mit Filter, die sind jeweils nicht so teuer. Oder bringen die überhaupt etwas, oder behindern die den Luftstrom (merklich)? |
Zitat:
ich verwende meinen ca. 2-3mal und gehe damit nicht sparsam um. edit: wichtig ist, dass du die spraydose nicht auf dem kopf stellst und sprühst. |
Ich hab einen Kompressor daheim, macht zwar nen Höllenlärm, aber die Investition hat sich gelohnt :D
Bei meinem CRT Moni wars am schlimmsten, da ist ne dicke Staubwolke beim druckluftpusten gestiegen. |
400ml reichen nur für 2-3mal das ist aber auch nicht viel ;) was meinst du mit nicht sparsam? also wird da alles gereinigt? von MB, gehäuse, netzteil vorne hinten unten oben ;)
|
Ausgenommen Netzteil reinige ich auch mit einem weichen Pinsel und dem Staubsauger. Kostet fast nichts.
Obwohl ich im Keller einen Profikompressor habe mache ich das so. Mit Kompressor wird der Staub hauptsächlich nur herumgewirbelt. Beim Staubsauger verwende ich die sog. Fugendüse. Aufpassen das die aus Plastik ist. Und, wie gesagt, einen weichen Borstenpinsel. Einen ca. 5cm Lackpinsel. Damit streiche ich über die verstaubten Stellen, und in ein paar Zentimeter Abstand halte ich die Staubsaugerdüse dabei. |
@Karl, damit Du Dich mit Deiner vorsichtigen sanften Methode nicht alleine fühlst: ich mach's genauso :-)
|
Zitat:
Ich habe schon viele Computer gereinigt und einiges versucht, aber Kompressor ist bis jetzt unübertroffen! Mit dem Staubsauger kommst nicht überall hin und die Druckluftdosen sind viel zu schwach. Beschädigung beim Ausblasen mit Kompressor (vor allen der Laufwerke - FDD, CD, DVD) sind aber nicht auszuschließen (sind mir aber noch nie passiert) georg |
Seit es Staubsauger gibt klopft man auch keine Teppiche mehr aus. Die Klopfstangen sind aus den Höfen schon verschwunden!
Ein gelehriger Hausmann ;-)) Und mit dem Staubsauger brauchst auch nicht überall hinkommen. Die Hauptsache macht der Pinsel. |
Reinige usnere PCs, meist eh nur, wenn ich drin was rumschraub, immer mit 7 Bar Druckluft. Noch nie etwas passiert.
|
offtopic
Zitat:
:D Liebe Kinder, versucht bitte nicht euren Computer zu Hause auszuklofen :hammer: , er könnte erheblichen Schaden nehmen. :eek: |
Alle Lüfter fixieren, Druckluftspray nehmen, durchblasen, fertig :D
|
kompressor
Hallo !
Die Reinigung mit dem Kompressor ist unübertroffen. Alles andere (Staubsauger, Druckluftspray) liefer meiner Erfahrung nach nur unvollständige Ergebnisse, d.h. es bleibt immer irgendwo Staub zurück. Dass man mit etwas Vorsicht zu Werke geht sollte selbstverständlich sein. Mit der Pressluftdüse immer ein paar Zentimeter Abstand zu den Komponenten einhalten, dann passiert nix. Lüfterflügel sollte man festhalten (Ich habe gelesen, dass die Lüfter beim anblasen mit Pressluft soviel Spannung erzeugen (Lüftermotor=Generator), dass Komponenten auf dem Mainboard beschädigt werden können) Hab Ich selbst aber noch nicht nachvollziehen können. Wenn einer mal Zeit hat... Dass man die ausblasprozedur am besten vor dem Haus und nicht in der Küche vornimmt versteht sich wohl von selbst. P.S.: Wer keinen Kompressor kaufen will, auf jeder Tankstelle gibts nen Reifenfüller. Die Luft gibts zur Zeit noch Gratis. Also PC öffnen, ab ins Auto damit und ab zur Tankstelle. Wenn der PC dann noch immer vor Dreck steht, ist der Kärcher meistens auch in der Nähe. (Vorsicht ! Das mit dem Kärcher bitte NICHT ernst nehmen !) Viel Spaß beim Putzen ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag