WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   FSX statt FS2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200832)

Xtreem 08.10.2006 15:20

FSX statt FS2004
 
Ein freundliches Hallo zusammen!

Zum ersten, ich bin ganz neu hier und eher
ein Greenhorn in Sachen fliegen. Ich habe
zwar schon mit dem FS98 und FS2000 herum
gespielt, war aber eben nur eine spielerei.
Jetzt habe ich den FS2004 und einige Addons
(Freeware + Payware).

Ich muss sagen, echt "klasse"! Mich hat
die fliegerei jetzt entgültig in ihren
Bann gezogen. Ich muss nur noch sehr viel
lernen und es werden noch sehr viele Fragen
auf Euch herabprasseln! ;-) Hoffe Ihr seid
nicht böse!? ;)

So nun zu diesen Thema. Eine kleine Frage:
Warum möchte sich jemand ein Produkt kaufen,
das auf einer mehr oder weniger gut funktionierender
Kiste nicht mehr läuft? Das ist doch irre!

Noch dazu ist weder der FS, das OS und die dazu
gehörige Hardware zu haben!

Natürlich, es ist die eigene Entscheidung.
Aber ich denke, es wäre nicht nötig!
Denn man kann auch den FS2004 so gestalten,
dass der Rechner in die Knie geht! :-)

Also ich werde bei FS2004 bleiben und
ihn ausbauen! ;)

MeatWater 08.10.2006 16:32

Hallo Martin, willkommen im Forum!

Wenn Du den FS2004 relativ neu hast und erst "einige" Payware Addons, würde ich den FSX nicht verleugnen sondern noch eine Weile abwarten.

Wer wie ich einen 120GB FS2004 mit hunderten AddOns hat und dieser optisch und von der Performance her auf einem derart hohen Niveau ist, dass er den FSX in der Hinsicht locker in die Tasche packt, sollte frühestens Mitte 2007 zum "Neuen" überlaufen.

Capt. Black 08.10.2006 17:01

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Hallo Martin, willkommen im Forum!

Wenn Du den FS2004 relativ neu hast und erst "einige" Payware Addons, würde ich den FSX nicht verleugnen sondern noch eine Weile abwarten.

Wer wie ich einen 120GB FS2004 mit hunderten AddOns hat und dieser optisch und von der Performance her auf einem derart hohen Niveau ist, dass er den FSX in der Hinsicht locker in die Tasche packt, sollte frühestens Mitte 2007 zum "Neuen" überlaufen.

120 GB? :lol: Wie lang braucht er zum Starten? 5 min?

Gruß
Christian

Xtreem 08.10.2006 17:03

Hi,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin ja nicht wirklich gegen etwas neuem! Bin ja selbst ein, sagen wir mal, Versionsfetischist! :hammer:
Und wenn das neue viel besser ist, dann überleg ich auch nicht lange! ;)

Nur bin ich schon etwas sauer, weil man sich, wenn man "alles" ausnützen möchte, eine komplett neue Kiste zulegen sollte/müsste!
Und das Geld, das sicher sehr viele Simmer für den 2004 ausgegeben haben, ist sicher nicht ohne!! Das ganze wäre dann wie eine Luftblase ... *puff* ... Geld weg - Software unbrauchbar. Ist doch nix abwärtskompatiebel.

Ich hab das nötige Kleingeld nicht, also bleibt mir der 2004 erhalten! ;)

Nur eines ist schon klar, jammern und schimpfen nützt leider nichts. Es kommt so wie es MS will!
Ärgerlich ist es jedoch allemal!

Flugzeughai 08.10.2006 17:06

Zitat:

Wer wie ich einen 120GB FS2004 mit hunderten AddOns hat und dieser optisch und von der Performance her auf einem derart hohen Niveau ist, dass er den FSX in der Hinsicht locker in die Tasche packt, sollte frühestens Mitte 2007 zum "Neuen" überlaufen.
Das sehe ich genau so,ich fliege auch schon seit ein paar Jahren den FS,aber erst seit ein paar Monaten befass ich mich Intensiv mit der Fliegerei,mit allem was dazu gehört,vor allem die Addons haben viel Geld gekostet und ich bin immer noch am kaufen,ich warte Lieber noch bis ende 2007 ab,denn erst dann geh ich mir einen neuen Pc kaufen.

Gruß Udo:bier:

Flugzeughai 08.10.2006 17:13

Zitat:

Nur bin ich schon etwas sauer, weil man sich, wenn man "alles" ausnützen möchte, eine komplett neue Kiste zulegen sollte/müsste!
und das wird wohl bei dem neuen ein muss sein,ich bekomm schon ein Hals wenn ich die Minimalanforderung lese,meiner Meinung nach dürfte das gar nicht da stehen,sondern es müßte genau das da stehen was man auch wirklich braucht damit der FX gut läuft,oder auch der 2004er,als ich mir damals den 2004er gekauft habe ,hab ich mich auch auf die Mindesanforderung verlassen,und was war das ende vom Lied?genau,ich musste mir einen neuen Rechner kaufen:(

Gruß Udo:bier:

Xtreem 08.10.2006 17:27

Zitat:

Original geschrieben von Flugzeughai
und das wird wohl bei dem neuen ein muss sein,ich bekomm schon ein Hals wenn ich die Minimalanforderung lese,meiner Meinung nach dürfte das gar nicht da stehen,sondern es müßte genau das da stehen was man auch wirklich braucht damit der FX gut läuft,oder auch der 2004er,als ich mir damals den 2004er gekauft habe ,hab ich mich auch auf die Mindesanforderung verlassen,und was war das ende vom Lied?genau,ich musste mir einen neuen Rechner kaufen:(

Gruß Udo:bier:

Hallo Udo,
mir ist das alles schon klar! Wenn man das nötige Kleingeld hat, ist das auch kein Problem! Ein Bekannter von mir (ein real Flieger), hat sich vor einem Jahr einen Pc um ungf. € 3000.- (mit Hardware usw. ...) gekauft und nächstes Jahr ist er für den FSX zu schwach und es wird ein neuer gekauft. Das kanns es wohl nicht sein?

Ich verstehe die Strategie von MS nicht. Ist doch die Masse nicht die, die das Geld zum füttern hergeben können!
Weisst was ich meine? Aber wie gesagt, man kann eh nix machen!

Flugzeughai 08.10.2006 19:35

Ja ich weiß was du meinst,ich habe mir vor 5 Monaten einen neuen Rechner gekauft,stellte ihn mir dann so zusammen das ich keinen Schrott drinne habe,das ganze hat mich dann um die 1800 euro gekostet,nur der Rechner mit den Sachen die ich drinne haben wollte,mein FS läuft mit dem Rechner super,wenn ich mir vorstelle das ich wegen FX mir schon wieder einen neuen Rechner zulegen muss,dann verzichte ich lieber auf FX und fliege mit meinem 2004er weiter,es kann doch nicht sein das man wegen jedem neuen FS der auf dem Markt kommt einen neuen Rechner braucht,wo soll das noch hinführen?
Einen neuen Rechner hol ich mir erst ende 2007,da der "alte"mein Sohn bekommt:-) den geh ich mir aber nicht holen weil der Fx auf dem Markt ist,sondern weil mein Sohn meinen jetzigen unbedingt haben möchte so wie er ist.

Warten wir einfach mal ab wie sich das Entwickelt,ich werde es auf jedemn fall in den FS Foren mitverfolgen was die User so schreiben die in sich gekauft haben.

Gruß Udo:-)

Weberknecht 09.10.2006 00:04

Schon seltsam :rolleyes:

Wird wer gezwungen zu kaufen ?

Soll MS veraltete Engines verwenden nur damit alte Mühlen damit laufen ?
Es war von jeher so das der Flightsimulator zukunftsorientiert entwickelt wurde. (Hardwarebezogen)

"Gängige" Hardware läuft. Zwar nicht perfekt aber flockig.

Und bei den AddOns. Da bin ich froh mal gründlich auszumisten.
Die haben ihre Schuldigkeit getan. Es wird besseres nachkommen.
Vieles kann (trotz Unkenrufen) noch verwendet werden.

Wer diesem Geld nachtrauert sollte auch keine Pizza bestellen.
Die wird Tags darauf entsorgt :lol:

Und wenn ich so zurückdenke... OH GOTT wie ruckelte damals der FS98 :eek:

Garmin196 09.10.2006 03:23

Zitat:

Wird wer gezwungen zu kaufen ?
Richtig,
ich stelle mir auch des öfteren diese Frage.

In der Wissenschaft nennt man das Schweinezyklus.

Angebot u. Nachfrage bestimmen den Markt.
Geht die Nachfrage zurück, oder der Profit, so wird ein neues Produkt auf den Markt gebracht (Hard oder Software)
Möglich ist auch, ein Produkt ganz vom Markt zu nehmen, so dass eine Verknappung eintritt.
Das Nachfolgeprodukt hat fast die gleichen Eigenschaften wie das künstlich verknappt Produkt, wird aber wesentlich teurer auf dem Mark angeboten.

Bei CPUs u. Grafigkarten kann man diesen Zyklus deutlich erkennen.
Kamen früher etwa alle 1,5 Jahre neue GK auf den Markt, so liegt der Zyklus heute
bei ca. 6 Monaten.
Natürlich braucht man für den FSX eine neue Grafigkarte, natürlich läuft der FSX nur auf VISTA optimal, Natürlich wird DX10 nicht von WIN-XP unterstützt.
Das sind die Tatsachen, und das ist so gewollt !!!
Ich bin der Überzeugung, der FSX würde bei vernüftiger Softwareentwicklung auch auf gängiger Hardware flüssig laufen, aber das ist nicht erwünscht


Noch Fragen ?


Nette Grüße
Mike

JOBIA 09.10.2006 04:57

Ich sehe das nicht ganz so wie einige andere. Es war doch schon immer so, dass sich die Hardware extrem weiter entwickelt hat. Es war auch fast immer so, dass neue oder bessere Features mehr Performance kosten.

So ist das beim FSX auch. Das hat auch nicht unbedingt etwas mit schlechter Programmierung zu tun.

Nehmen wir doch einfach mal die Bodentexturauflösung. Die liegt jetzt mit der 4 fachen Auflösung vor, dass entspricht dem 16fachen Dateninhalt.

Es muss also im Gegensatz zum FS2004 auch die 16 fache Information verarbeitet werden. 16 fach ist natürlich ein erheblicher Unterschied.

Schon allein das Laden dieser Daten nimmt dann wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Eine fragmentierte Festplatte wird mit ziemlicher Sicherheit sich negativer auswirken als beim FS2004.

Weiterhin hat Microsoft es übrigens so programmiert, dass auch andere Addon Texturen mit niederer Auflösung (falls jemand diese nutzen möchte) in diese hohe Auflösung hochgerechnet werden, wenn man im FSX 1m Auflösung einstellt. Ist zwar nur eine Interpolation, soll vermutlich verhindern das man nicht ganz so harte Übergänge hat.

Autogenbewuchs waren früher zwei gekreuzte Polygonflächen. Jetzt sind es recht komplexe Gebilde.

Das alles und vieles andere mehr kostet natürlich Leistung.

Man muss also sehr viele Regler beim FSX sehr gemäßigt einstellen um ihn direkt mit dem FS2004 vergleichen zu können.

Ich muss also die Bodenauflösung auf 5m im FSX zurückstellen um identische Auflösung wie im FS2004 zu haben.


Ähnlich beim Gewässer. Da sind ja eh die Meinungen stark schwankend.

Aber auch hier dürfte der Regler nicht bis 2x hoch gestetzt werden um vergleichbar zu sein.


Dass man beim FSX Neuerungen nicht mit gleicher Performance wie beim alten bekommt sollte klar sein.

Auch klar sollte sein, dass gewisse neue Techniken im Code implementiert sind. Sie lassen sich nicht deaktivieren oder runterregeln.

Von daher nützt in manchen Bereichen das runterregeln von Details auch nicht. Die Performance wird nun mal grundsätzlich schlechter als beim FS2004 bleiben.


Aus technischer Sicht sind die Unterschiede zwischen FSX und FS2004 auch um einiges größer als damals beim FS2004 zum FS2002.

Von daher denke ich ist es nichts neues, dass der FSX vermutlich erst Ende nächstes Jahr auf dann aktuellen Systemen vernünftig laufen wird.

Im Prinzip war das schon immer so. Mal waren die Hardwareansprüche bei neuen Versionen höher, mal waren sie geringer.

ich hätte mir auch besser Frames gewünscht, aber so ist das nun mal wenn wesentlich mehr Informationen verarbeitet werden müssen.

Ist also alles nichts neues, wird jedes mal diskutiert, sollte aber auch im Vorfeld klar gewesen sein, dass ein FSX die Hardware stark fordern wird.

JOBIA 09.10.2006 04:59

Zitat:

Original geschrieben von Flugzeughai
und das wird wohl bei dem neuen ein muss sein,ich bekomm schon ein Hals wenn ich die Minimalanforderung lese,meiner Meinung nach dürfte das gar nicht da stehen,sondern es müßte genau das da stehen was man auch wirklich braucht damit der FX gut läuft,oder auch der 2004er,als ich mir damals den 2004er gekauft habe ,hab ich mich auch auf die Mindesanforderung verlassen,und was war das ende vom Lied?genau,ich musste mir einen neuen Rechner kaufen:(

Gruß Udo:bier:

Das sehe ich genau so. Diese Angaben sind wie immer beim FS der Witz schlecht hin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag