WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Erstellung eines Heimnetzwerkes via Chello? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200782)

Sibirien 07.10.2006 19:49

Erstellung eines Heimnetzwerkes via Chello?
 
Liebes Forum,

ich möchte mir ein Heimnetzwerk installieren.
Nichts aufregendes - DAten sollen von 2 Computer hin und her geschaufelt werden und alle 2 Rechner sollten auf meinem Drucker zugreifen können. Mit der USB - Direktverbindung (Fa. Hama) klappt das nicht so.
Ich habe Chello plus und somit alle notwendigen HW-Komponenten.
Könnte ich nicht einfach damit ein Heim-Netzwerk installieren?

Dzt. habe in unter "Netzwerkverbindungen" eine "1394-Verbindung" und eine "LAN-Verbindungen". Jetzt habe ich mir gedacht, daß ich noch eine 3.Verbindung mit "Heimnetzwerk" installiere - funktioniert das?

Alle beiden Rechner haben XP-Home-Edition als Betriebssystem.

Bei der Einrichtung müssen bei den beiden REchnern die ARbeitsgruppe gleich sein. Wenn ich auf Computername gehe und diesen ändern möchte, kann ich nur den Rechnername als solches ändern aber nicht die Arbeitsgruppe, warum kann ich die Arbeitsgruppe nicht ändern?

Was ist eigentlich die "1394-Verbindung"?

Vielen DAnk für die Informationen!

Ciao

Qsecofr 07.10.2006 19:52

1) was haben die rechner für ips? selbes subnetz?
2) ieee1394 ist firewire
3) wenn du internetsharen willst empfiehlt sich ein router

Sibirien 07.10.2006 20:14

Die Rechner haben unterschiedliche IP's, die Sub-Nets sind gleich.
Internet sharen muss nicht sein, da via HUB jeder Rechner autark ins Internet gelangt.

Qsecofr 07.10.2006 20:18

ähm wie kommst drauf das ein hub das kann? ein hub ist nur ein passiver verteiler der nicht wirklich was macht...
du meinst eher einen router

Sibirien 07.10.2006 20:25

Der Hub ist im Lieferumfang von Chello-plus inklusive (auf den Namen bin ich gekommen, weil es auf der Chello-HP so steht)

Qsecofr 07.10.2006 20:29

kannst mir bitte mal den link schicken?

Sibirien 07.10.2006 20:57

Bitteschön:

http://www.chello.at/Produkte/Region...s/chello_plus/

Qsecofr 07.10.2006 21:02

ähm ok aber der hub alleine bringt dir nix du brauchst ein ding das das routing macht d.h. sw oder hw. router...

Sibirien 07.10.2006 21:10

Bedeutet das, daß ich einen Router für mein Heimnetzwerk brauche?

Qsecofr 07.10.2006 21:15

wenn du ins inet mit allen beiden willst dann ist es empfehlenswert

Jaguar 07.10.2006 21:21

Wozu soll da jetzt ein Router notwendig sein um bei 2 Rechnern Daten auszutauschen?

Die beiden Rechner hängen doch beide an dem gleichen Hub (wenn icht nichts überlesen habe). D.h. sie haben beide eine gültige IP. Ich seh da am ersten Blick jetzt nicht wirklich ein Problem.

Fragen:
Welche IP Adressen haben die beiden Geräte?
Kannst von einem Rechner den anderen pingen? (muß eigentlich gehen)
Wenn das pingen geht, dann kannst auch ein Verzeichnis freigeben und drauf zugreifen vom anderen Rechner. (aber Firewall vernünftig konfigurieren und Rechte auf dem Folder setzten damit von außen der Zugriff nicht erleichtert wird)

Qsecofr 07.10.2006 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
wenn du ins inet mit allen beiden willst dann ist es empfehlenswert
lesen ist schwer...

Jaguar 07.10.2006 21:33

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
ähm ok aber der hub alleine bringt dir nix...
Hab ich.. weiter oben (oder hast dich da "verschrieben" ;)

Qsecofr 07.10.2006 21:38

wird ein mißverständniss gewesen sein hab dacht er wills wenn vernünftig aufziehen und nicht auf pseudofunktionabel

Sibirien 07.10.2006 21:39

Beim "Pingen" gehe ich in die Eingabeaufforderung und geben den Befehl "ping und die IP-Adresse des Zielrechners ein" - ist das so richtig (habe nicht soviel Ahnung in Netzwerktechnik)?

Qsecofr 07.10.2006 21:40

jap gehört so

Sibirien 07.10.2006 22:01

Die Ping Procedere ist etwas ernüchtern.
Es gibt keine Response (obwohl ich 2 verschiedene dynamische IP's habe).
Wahrscheinlich hängt dies mit der Firewall zusammen.

Qsecofr 07.10.2006 22:03

moment dynamisch heißt du musst sie von irgendwoher bekommen...von wo????

schreib mal beide rein...

Sibirien 07.10.2006 22:07

Via eines DHCP - Servers.

Qsecofr 07.10.2006 22:08

ok kannst sie trotzdem mal reinschreiben...

Sibirien 07.10.2006 22:15

HAbe Sie Dir in deine Mail-Box gesendet.

zonediver 07.10.2006 23:27

Wenn die beiden Rechner nicht im selben Subnetz sind, dann werden's auch ned miteinander reden.

1.Bsp.:

192.168.1.1
192.168.1.2

Die beiden reden miteinander

2.Bsp.:

192.168.1.1
192.168.2.2

Die beiden reden ned miteinander ;)

Sayonara

Qsecofr 08.10.2006 00:34

nö is bei ihm was anderes hat 2 wan ips und die firewall sperrt incoming file requests (nona), deswegen kanns so nicht klappen

moar70 08.10.2006 07:51

Ja, genau - denke jedoch man sollte Sibirien DAS etwas "genauer" erklären:

1. Bei chello+ brauchst du nicht zwingend einen Router um ins Web zu gelangen. Via DHCP-Server, wie du selbst schon geschrieben hast, werden Dir bis zu max. 3 WAN-IP-Adressen (WideAreaNetwork) für 3 versch. PC's zugewiesen (daher der HUB).

2. Um jedoch eine INTERNE / im LAN (LocalAreaNetwork) Kommunikation der einzelnen PC's untereinander zu ermöglichen ist ein Router unabdingbar (gibt auch andere Möglichkeiten: 2 Netzwerkkarten, managable Switch etc. - ist aber komplizierter ...)
Der Router ist wie der Name schon sagt für "das Routing" zuständig/verantwortlich, d.h. er vermittelt Datenpakete weiter (vereinfacht ausgedrückt) ...

3. Der wesentliche Unterschied für dich:
Bei der Verwendung des Routers haben alle angeschlossenen PC's DIE GLEICHE WAN-IP (=vereinfacht, d.h.: der Router hat die WAN-IP vom chello-DHCP-Server zugewiesen bekommen und routet zu den angeschlossen, einzelnen PC's jeweilig die Datenpakete "durch") und verschiedene LAN-IP's (werden intern vom Router-DHCP-Server den einzelnen PC's zugewiesen).

Ich hoffe das war so 1/2-wegs aufschlussreich, falls nicht kurzes posting genügt ... :idee:

Sibirien 08.10.2006 10:32

Oh, vielen Dank!

Ich besorge mir einen Router, dann sollte es kein Problem mehr sein!

Qsecofr 08.10.2006 10:41

@moar hast ja schon recht aber tief in der nacht hab ich auch andere sorgen ;)
fürs inet erklären find ich den film einfach nur cool
http://www.warriorsofthe.net/movie.html

Sibirien 08.10.2006 11:00

Eines habe ich noch vergessen.

Welche Marke von Router würdet ihr empfehlen?

THX!

Qsecofr 08.10.2006 11:02

also ich bin ein absoluter zyxel fan, weil sie irrsinnig viel können und einfch zu bedienen sind aber hab auch gute (aber wenige) erfahrungen mit netgear gemacht...

moar70 08.10.2006 11:16

D-Link (DI-624 oder höherwertiger) - "Einfach, praktisch, gut." :D

moar70 08.10.2006 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
@moar hast ja schon recht aber tief in der nacht hab ich auch andere sorgen ;)
fürs inet erklären find ich den film einfach nur cool
http://www.warriorsofthe.net/movie.html

Ja, der is' übrigens wirklich GRENZGENIAL! :ja:

Qsecofr 08.10.2006 12:41

aber bitte nur die englisch version, die deutsche ist so richtig piefkinesisch ;)

moar70 08.10.2006 12:45

:rofl:

Sibirien 08.10.2006 18:42

Der Film ist wirklich super! :-)

moar70 08.10.2006 18:58

... und kennst Dich jetz' vollends aus ?! ;)

Qsecofr 08.10.2006 19:03

also der film hat mir sehr bei den grundlagen der netzwerke geholfen...

moar70 08.10.2006 19:08

Ja, wirklich recht anschaulich.

Qsecofr 08.10.2006 19:09

er beschreibt einfach bildlich und simpel dir grundlagen des internets...
ich finde es sollte mehrere solche filme geben ;)

Sibirien 08.10.2006 19:23

Ja, jetzt kenne ich mich schon etwas besser aus.
Sollte ein Lehrfilm in den (HTL)-Schulen sein.
Habe mir die englische Version reingezogen, werde mir mal die Version unserer deutschen Freunde reinziehen....:-)

Qsecofr 08.10.2006 19:27

da wünsch ich dir viel spaß...ich habe herzhaft drüber gelacht ;)

Sibirien 11.10.2006 22:11

Ich würde mich für den Router P-335 = Firewall Router mit Print Server entscheiden.
Mich bedeutet Firewall Router genau, denn ich habe ja bereits eine Firewall beim Rechner?
Bedeutet dies, daß ich nur mehr 1 Firewall für 3-4 Rechner benötige?

Technisch gesehen würde das auch bedeuten, daß man theoretisch auch Chello plus mit dem "3 PC Limit" mit einem Router umgehen könnte, da ja der Router vom DHCP-Server 1 IP-Hauptadresse zugewiesen bekommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag