WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DVD kopieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200614)

abraxxas 05.10.2006 00:16

DVD kopieren
 
Ich wollte gerade eine (anscheinend kopiergeschützte) DVD kopieren - mithilfe von CloneDVD; es hat allerdings nicht funktioniert, vermutlich weil mein Brenner (Samsung) die DVD nicht einlesen kann. Wer kann mir helfen? :confused:

Wildfoot 05.10.2006 00:38

Versuch die DVD mal damit zu Rippen :p

http://www.dvdshrink.org/what_de.html

Gruss Wildfoot

abraxxas 05.10.2006 00:56

hab dvdshrink ausprobiert - funktioniert leider auch nicht. die dvd wird vom brenner nicht erkannt, meldung: "no disc in the drive"

Viktor 05.10.2006 01:53

versuche mal AnyDVD von slysoft und nimm die neueste Version.

abraxxas 05.10.2006 02:14

habs probiert mit AnyDVD Vers. 6.0.7.0 - hilft auch nichts :confused:

powerman 05.10.2006 06:35

hi,
kannst du diese DVD überhaupt wo abspielen/ansehen?

abraxxas 05.10.2006 07:45

nein - bin ein DVDanfänger - was muss ich tun?

==C6== 05.10.2006 08:16

die dvd in nen toaster schieben und gucken ob ein bild kommt.:D

na wenn du die dvd niergends abspielen kannst retour damit wenns ein original ist , wie ist der titel des filmes?

abraxxas 05.10.2006 08:22

nicht nirgends - im DVD-Player und Laptop mit ComboLaufwerk funktionierts eh - im toaster hab ichs noch nicht probiert, aber die Idee gefällt mir. Nur am DesktopPC mit dem Samsung-Brenner kann ichs nicht abspielen.

==C6== 05.10.2006 08:57

naja dann wirds am brenner liegen, firmwareupdate des brenners gemacht? welcher brenner ist es? samsung hat ja so ein tool mit dem man das update gleich einspielen kann, mal nachgucken auf samsung unter der bezeichnung deines brenners.

kikakater 05.10.2006 14:44

Ein guter Brenner ist der LG GSA-4163B, Samsung ist leider nur Durchschnitt.

zonediver 05.10.2006 14:51

Samsung ist nicht nur Durchschnitt sonder Mist. :lol:
Billigschrott eben!

Sayonara

wildrotti 05.10.2006 18:03

Samsung ist nicht nur Durchschnitt sonder Mist.
Billigschrott eben!

------------------------------------------
------------------------------------------

;) das war aber hart und gemein :heul:

mfg
Wilrott

Wildfoot 05.10.2006 20:13

Zitat:

Samsung ist nicht nur Durchschnitt sonder Mist.
Billigschrott eben!

Sayonara
Ja und was haltet ihr den von LITE-ON? Denke da insbesondere an den "LITE-ON DVDRW SOHW-1633S SCSI CdRom Device" Brenner.

Gruss Wildfoot

abraxxas 05.10.2006 22:13

Hey Leute, ich habs gerade mit einer anderen DVD probiert und diese kann ich abspielen. Die ursprüngliche DVD war ANASTASIA (20th Cent. Fox). Wie's scheint liegt's also doch am Kopierschutz, der die DVD nicht einlesen lässt. Was tun???

christian1701 05.10.2006 23:17

Wenn das laufwerk die dvd gar nicht erkennt, kannst du gar nichts machen.

abraxxas 05.10.2006 23:55

Kann das sein, dass eine kopiergeschützte DVD so "gesichert" ist, dass sie gar nicht abgespielt werden kann? Macht das wirklich Sinn?

kikakater 06.10.2006 00:14

Das liegt an der seit einiger Zeit verbreiteten "Feinabstimmung" der Konzerne in Bezug auf Abspielfähigkeit auf DVD Brennerlaufwerken, die nicht unbedingt gegeben ist.

Da das Sony Rootkit nicht einziges Werkzeug der DRM Gewaltherrschaft ist, gibt es nun auch die Firmwaremulis, die sich nur - wenn überhaupt - bei Protesten von Konsumenten bewegen und neue Firmwares freigeben, die aber nur "neue" Rohlingstypen erkennen und schnellere Geschwindigkeiten anbieten, aber noch immer nicht den Kopierschutz wieder aushebeln helfen, denn das Kalkül wird nicht mehr aufgegeben.

Einziger gangbarer Weg: LG GSA-4163B, auch nicht LG GSA-4167B oder LG GSA-4166B.

Die Lesefähigkeit und Kompatibilität ist nicht mehr so gut wie beim Vorgängermodell LG GSA-4163B.

Ganz übel schaut es bei jetzigen 16x und 18x DL Brennern aus.

Der LG GSA-4163B ist auch DL fähig, liest und schreibt aber fast alles - ausser bei CDs, wo er auf WinOnCD angewiesen ist - auf keinen Fall Nero für Audio CD Erstellung aus MP3s verwenden.

Nero ist sehr penibel im Probleme machen.

WinOnCD und LG GSA-4163B ist die geeignete Kombination um weiterhin gute Ergebnisse für Authoring zu erzielen.

Shrink (...16er Version) für DVD SICHERHEITS-Kopien (keine Raubkopien).

==C6== 06.10.2006 02:11

hmm das samsung schrott ist sage ich ja schon lange, habe aber 2 samsung brenner in meinem pc und die laufen ohne probleme;)

kikakater 06.10.2006 02:19

hmm - daß samsung schrott ist, sage ich ja schon lange - habe aber 2 samsung brenner in meinem pc - und die laufen ohne probleme;)

==C6== 06.10.2006 09:57

ja so ist es, einer hängt am IDE der andere am SATA, da es in der preisklasse keine anderen sata brenner gibt musst ich zu samsung greifen, und ich muss sagen die geräte halten länger als erwartet.
im gegensatz zu monitoren und festplatten und sonstigem samung schrott:lol:

flomax 06.10.2006 09:58

alsos bei diversen neuen dvds ( zb. silent hill ) kannst machen was du willst, die kann man nicht kopieren ! zumindestens hab ich noch keinen weg gefunden ( und ich hab scho einiges ausprobiert ) und ich bin aber im besitz eines lg gsa-4163b !! so schauts leider aus :o

kikakater 06.10.2006 11:18

dann kopierst Du's halt nicht ;) auch eine Möglichkeit ...

holzi 06.10.2006 11:22

Zitat:

Original geschrieben von TBI
alsos bei diversen neuen dvds ( zb. silent hill ) kannst machen was du willst, die kann man nicht kopieren ! zumindestens hab ich noch keinen weg gefunden ( und ich hab scho einiges ausprobiert ) und ich bin aber im besitz eines lg gsa-4163b !! so schauts leider aus :o
alles geht - google ist dein freund ;)

flomax 06.10.2006 11:24

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
dann kopierst Du's halt nicht ;) auch eine Möglichkeit ...
super aussage ! schon mal daran gedacht dass vielleicht manche abspielgeräte kopiergeschützte nicht gscheit abspielen können ? und wenn ich für den schmarrn zahl dann will ich auch damit machen können was ICH WILL ! Oder lässt du vielleicht dein Auto auch stehen nur weil der Schlüssel nicht aktzeptiert wird und findest dich damit ab ??? :rolleyes: na echt da wenn ich soetwas les :mad2:

kikakater 06.10.2006 11:30

Zitat:

Original geschrieben von TBI
super aussage ! schon mal daran gedacht dass vielleicht manche abspielgeräte kopiergeschützte nicht gscheit abspielen können ?
Was hat das mit Kopieren zu tun ? Das kommt maximal auf das Gleiche hinaus.

Geht wohl eher darum, den Kopierschutz auf Dauer zu stutzen ... :rolleyes:

flomax 06.10.2006 11:45

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Was hat das mit Kopieren zu tun ? Das kommt maximal auf das Gleiche hinaus.

Geht wohl eher darum, den Kopierschutz auf Dauer zu stutzen ... :rolleyes:

Was das damit zu tun hat ??

Kopiergeschützte DVD kopieren --> Kopierschutz weg, in allen meinen Geräten abspielbar :idee: Und genau den Zweck sollte eine DVD auch haben

kikakater 06.10.2006 11:48

Sei froh, daß das hier eine geschützte Werkstätte ist. Hinausposaunen musst Du es nicht derart, was Du alles machen musst/willst/kannst.

kikakater 06.10.2006 11:51

Zitat:

Original geschrieben von TBI
Was das damit zu tun hat ??

Kopiergeschützte DVD kopieren --> Kopierschutz weg, in allen meinen Geräten abspielbar :idee: Und genau den Zweck sollte eine DVD auch haben

Den Kopierschutz bekommt man auf Dauer weg, indem man diese Praktik durch Kaufboykott ablehnt. Das soll wahre Wunder wirken.

kikakater 06.10.2006 11:52

Dann gelten nämlich wieder die sieben Privatkopien wie ursprünglich.

==C6== 06.10.2006 18:11

lol ihr macht euch da sorgen wegen nem dvd kopierschutz, na dann viel spass in der zukunft , da ist das nämlich das kleinste problem:D , in zukunft wird der cdplayer/ monitor garnimmer anspringen wenn ne kopierte dvd/oder nachfolger drinnen ist:lol:

walt30 06.10.2006 18:12

Das wird nie wiederkommen ...... in den Entscheidungsgremien der EU sitzen Verwante und Lobbyisten der Musik/Film - Industrie.
Und dort lautet das Motto : Scheiss auf die Verbraucher, Gewinnmaximierung zählt.
Solange nicht alle Verbraucher zusammenhalten eben mit einem Boykott solcher Waren o.ä. wird sich in dieser Sache garantiert nichts zum besseren wenden.
Deshalb schau ich mir auf Premiere im Nostalgiechannel die guten alten Schinken an und lass mich von der *neuen - guten* Musik nur aus dem Radio berieseln.

kikakater 06.10.2006 18:42

Wird noch lange dauern, bis es die Geldeintreiber in USA und EU geschnallt haben.

Später werden sie auf die Praxis in anderen Ländern hinweisen (z.B. China), die ja allesamt so brav geworden sind.

Die Pauschalgebühr für Filesharing, eine Rohlingsabgabe, keine UHG auf Drucker, Scanner, Festplatten, kein Kopierschutz und sieben Privatkopien.

Da gibt es genügend Möglichkeiten, die Wirtschaft zu beleben.

Gesamtgesellschaftspolitische Fonds zur Umverteilung sind ja derzeit so groß im Gespräch.

Nur steht da das allgemeine Rätselraten, wie man den Leuten die "Selektivität" als kostbares Gut mit extrem bitterem Beigeschmack doch noch endlich schmackhaft machen könnte, dem entgegen.

Einlullen und abpressen.

Erinnert irgendwie an "Defender of the Crown". Nur gibt es heutzutage keinen Robin Hood mehr.

Deswegen ist die einzige Möglichkeit, einen Kaufboykott auszuüben, nur DRM-lose Scheiben überhaupt in Erwägung zu ziehen, sämtliche politischen Parteien einbinden und das Ganze nicht in ein linkes Eck einer Piratenpartei verkommen zu lassen.

Erst wenn es pauschal ist und soviel Medien konsumiert werden können, wie gewünscht, geht es wieder bergauf, weil Selektivität nicht Attraktivität kostet sondern bringt.

Zugleich einen moralischen Verfall oder ein "anything goes" hinzulegen, wie es derzeit bereits in Amerika der Fall ist, halte ich für gefährlich.

Es hängt schon von der Einfachheit der Konzepte ab - ob jetzt Medienzugang, Job, Pension & Pflege etc. gemeint ist -, ob es zu einer positiven Entwicklung kommt. Ein Dagegenarbeiten ist gar nicht empfehlenswert, ein Nein nur bei positiver Gewissenserforschung. Ich kann nichts Positives daran erkennen, daß jemand viel Medien konsumieren kann, der andere nicht. Nicht vom Zeitlichen, sondern vom Finanziellen her. Abzocken wegen positiver Selektivität von Konsumenten führt langfristig zu einem Einstellen von Veröffentlichungen auf DVDs etc.

Das Basteln an Triple Play soll ja auch zu überwachtem VoIP und teurem IPTV führen. Derzeit das Thema. Und: Wie kriegen wir es hin, daß die Leute pro View zahlen ?

Das Problem der DVD ist bald schon ein Problem der Vergangenheit.

Deswegen auch Breitbandinternet abzulehnen wäre kontraproduktiv.

Nacktes Internet. Kein VoIP, kein IPTV.

Dann klappts auch mit den sieben Privatkopien.

Burschi 07.10.2006 10:59

Amen! :D

DCS 07.10.2006 11:29

Ich weiss nicht, wo das Problem ist:
erstmal ist Samsung aus Erfahrung heraus eines der besseren und Kundenfreundlicheren Produkthersteller.
zweitens gibt es keine DVD, die der PC erkennt, die dieser dann nicht mit DVDShrink oder Davideo (ältere Versionen) kopieren kann...
Einzig das Problem, das Medium einzulesen, besteht; Soll heissen: Wenn du das nicht schaffst, das die DVD im ARbeitsplatz angezeigt wird, dann kannste jeden weiteren Schritt eh vergessen.

Zum Glück hält sich eine DVD-Video doch sehr viel mehr an die Restriktionen "seines Buches" als so manch anderer Datenträger.

Kreiza 11.10.2006 15:25

versuch mal DVDFabDecrypter, dann DVD Shrink


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag