![]() |
ein/aus taster
hi,
ich würde gerne folgendes "bauen": einen taster, wenn ich diesen drücke, dann soll eine zeitschaltuhr (oder was auch immer rennen) und nach 30min mir alles was da dran hängt stromlos machen. noch einmal auf dem taster gedrückt soll alles wieder strom haben. geht um folgendes: strom soll gespart werden :D wenn ich meinen rechner ausschalte rennen noch immer xig geräte: switch, usb hub, externe festplatten usw,.... jetzt kann ich aber den ausschalter nicht gleich drücken. denn ich fahre mit meinen pc mit einem programm runter welches zuerst eine datensicherung macht und dann den pc abdreht. braucht so ca. 15min. d.h. ich will den shutdown starten, monitor abdrehen, taster drücken und 30min später soll alles finster sein. die ganze konstruktion soll natürlich keinen strom fressen :D hat wer rat? danke chris |
Kein Problem, nimmst einen x-beliebigen Schalter und ein abfallverzögertes Zeitrelais. Wenn's unbedingt ein Taster sein muß, gibst noch einen Stromstoßschalter dazwischen.
MfG Ashape |
danke.
und nun bitte so erklären, wie wenn ich eine frau wäre :D so long chris |
Anderer Vorschlag:
Nimm ein 12V Relais, welches Du mit einem freien 12V Stromstecker im PC verbindest. D.h. das Relais bleibt angezogen, so lange der PC läuft. Mit dem Relais schaltest Du eine Steckdosenleiste, an der Du alle benötigten Peripheriegeräte anschließt. Damit beginnst Du sofort strom zu sparen, sobald der PC aus ist. |
Und wie schalt's ein, wenn der PC dann aus ist.
|
Nojo, der PC hängt ja weiter am Netzt und frisst Standby-Power.
Nur die Peripherie wird abgedreht. Ich hab mir schon mal überlegt, wie man das noch optimieren könnte, nur war mir bislang noch nie so fad, dass ich es umgesetzt hätte: Also Relais und Steckdosenleiste wie beschrieben, jedoch auch PC an der Steckdosenleiste (im ersten Fall wäre der PC das einzige Gerät direkt am Netz). Parallel zum genannten Relais schalte ich ein Einschaltwischrelais, welches mit einem Taster direkt vom Netz angesteuert wird (230V Spule). Im Rechnerbios muss dann konfiguriert sein, dass der PC beim Anlegen der Netzspannung hochfährt. Bei mir daheim hab ich es so gelöst, dass alles an einer Steckdosenleiste mit schalter hängt. Wenn ich diese einschalte, fährt der Rechner selber hoch, nach dem Herunterfahren muss ich das halt selber ausschalten. Zu Zeiten der AT-Gehäuse war das noch praktischer, da hab ich einfach am geschalteten Ausgang (wo sonst Monitor dran hing) eine 6-er Leiste dran gehängt. |
Zitat:
das wäre eine monatsstromrechnung. |
warum so kompliziert? einfach eine steckerleiste mit schalter - und AUS ;)
|
Hab übrigens auch schon Steckerleisten mit integrierter Master/Slavefunktion gesehen, bei denen kann man auch die Empfindlichkeit der Masterdose einstellen, und wenn dann der PC abschaltet, wird auch alles andere weggeschaltet. Die gibts auch mit integriertem Überspannungsschutz. Preis weiß ich leider keinen.
Ansonsten teilst mir deine Email-Adresse mit, dann zeichne ich dir einen Plan für eine Selbstbauschaltung mit div. Relais... MfG Ashape |
Zitat:
wenn du genau lesen würdest schaltet sich mein pc automatisch nach der datensicherung aus. ich will ja nicht jedesmal warten bis die fertig ist. programm starten, monitor abdrehen und schlafen gehen. ;) |
Zitat:
schicke ich dir per pn |
Vorschlag:
aus einem Behälter langsam Sand in eine Schale rieseln lassen, sobald dort eine bestimmte Sandmenge drin ist bewegt sich die Schale und setzt einen Hebel in Gang, dieser wirft einen genügend schweren Gegenstand auf den Ein/Ausschalter der Steckdosenleiste. :D aber mal im ernst, kann man die besseren Zeitschaltuhren aus dem Elektromarkt nicht dafür verwenden? |
Êdit: gib mal beim conrad "countdown timer" ein, denke das ist genau das was du braucht
Artikel-Nr.: 620497 - 62 |
Zitat:
ich will nicht jedesmal hintern tisch klettern müssen ob den schalter zu aktivieren. |
|
Zitat:
ich weiss ja nicht wann ich meinen pc ausschalte. kommt immer drauf an wie lange ich arbeite. mal um 10, dann wieder 11 oder sogar um 1 uhr früh. und wenn ich ein download rennen habe, dann soll er sich ja auch nicht ausschalten über nacht. |
lt. beschreibung:
Countdown-Timer: Lassen Sie Geräte für eine bestimmte Anzahl Stunden und Minuten laufen, jederzeit auf Knopfdruck müßte doch bedeuten, einfach vorm schlafengehen auf den knopf drücken und nach einer bestimmten zeit schaltet es aus - das willst du doch, oder? ;) |
ja aber nicht unterm tisch klettern ;)
|
brauchst halt eine steckdosenverlängerung am tisch ;)
btw. ich glaube sowas gibts auch mit fernbedienung, habs aber grad nicht gefunden da vielleicht: http://cgi.ebay.at/Zeitschaltuhr-Set...QQcmdZViewItem |
Kauf Dir eine Steckdosenleiste mit Masterdose. Dort hängst den PC an, an die anderen die Peripheriegeräte. Wird der PC heruntergefahren, so werden automatisch alle an dieser Steckdosenleiste angeschlossenen Geräte ausgeschaltet, schaltet man den PC wieder ein, werden alle angeschlossenen Geräte eingeschaltet.
Nachteil - der PC wird nicht Stromlos. Ich habs jedoch bei mir nachgemessen, das Ding frisst 3 W (nicht PC auf Standby, sondern auf aus), das schlägst sich kaum auf die Stromrechnung nieder (vorher waren es mit Peripherie 28 W). Ciao Oliver |
@oli.
das klingt gar nicht so schlecht. nur der pc würde mich eh nicht stören. muss ich einmal messen was der verbraucht. bekommt man die in jeden bauhaus? bzw weisst du was sowas ca. kostet? würde ich mir ja das basteln ersparen :D @holzi, das problem an diesen funkt dingern ist ja wieder, dass sie auch im ruhezustand strom fressen. :( aber danke für die ganzen links |
Schau Dir mal das Freeware-Programm Auto Shutdown an:
http://www.pcfreunde.de/download/det...-shutdown.html Ich hab´s zwar nicht getestet, aber die Beschreibung scheint zu Deinem Problem lösungsmäßig zu passen. LG Karl |
|
ähm. mein problem ist nicht den rechner runter zu fahren. das passiert eh automatisch nach dem backup.
sondern ich will alle anderen geräte stromlos bekommen. |
Zitat:
Ciao Oliver |
Schau mal bei www.rs-components.at vorbei. Unter RS Bestell-Nr. 340-5414 findest du so ein Zeitrelais. Musst es nur noch verkabeln (lassen).
|
Tschuldigung, hab mich vertan.
Dafür hab ich einen anderen Vorschlag – er bedarf einer kleinen Bastelarbeit: Es gibt Funksteckdosen. Angenommen, man könnte einen Stromstoß aus dem PC in Richtung eines seriellen Pins schicken (sozusagen vom Programm her vor dem Beenden), könnte dieser Stromstoß ein Signal in der Fernbedienung bewirken und das Gegengerät dazu veranlassen, sich auszuschalten. Im Prinzip ist das nichts anderes, als wie es in der Modellbautechnik vorkommt (siehe Eisenbahnanlagen, welche computergesteuert sind). Da braucht man kein Relais etc. – es genügt eigentlich nur das Originalgerät und insofern ein wenig Bastelei, als dass mal zu einem geringen Stromimpuls kommen muss. Ist nur mal so eine Idee… LG Karl |
ich habe mir gestern eine master/slave steckerleiste gekauft.
nur funkt die nicht so wie geplant :( wenn mein pc dran hängt, ausgeschaltet !!!, dann schaltet die leiste die slave stecker auch an. habe zum testen einmal 2 lampen dran gehängt. da funkt die ohne probleme. nur bei meinem pc nicht :( |
Da hast wohl meinen Hinweis ignoriert? Master/Slave-Leiste mit einstellbarer Empfindlichkeit!!! Das Netzteil des PC saugt immer ein bissl, deshalb muß die Schaltschwelle einstellbar sein!
MfG Ashape |
Zitat:
|
Schau ob du das Ding umtauschen kannst!
MfG Ashape |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag