![]() |
Neuer Sat Receiver, Frequenzproblem
HallO!
ICh hab mir einen neuen Digital-Sat Reciever zugelegt. Den Gran Prix von der Hofer Aktion mit 80GB Festplatte. Hab meinen vorherigen TecniSat abgebaut, neuen aufgebaut, nur funktionieren jetzt keine Sender mehr im höheren Frequenzbereich ca, übre 12.000 (Sat1, ORF, ATV, RTL, .....). Beim alten Receiver war der Empfang kein Problem. Ich habe leider keine Ahnung, an was das liegen kann. Schüsseleinstellung und Kabel sollten in Ordnung sein, da es vorher ohne Probleme funktioniert hat. Danke für eure Hifle. |
steck nochmal den alten receiver an, wenns dort geht -> den neuen zum Hofer zurückbringen...
|
Re: Neuer Sat Receiver, Frequenzproblem
Zitat:
LNB Einstellungen beim GrandPrix geprüft? UNI-LNB,Power On |
Die Einstellugnen von LNB sind übernommen vom alten Receiver. Das sollte es nicht sein.
|
Musst einen neuen Sendersuchlauf starten. Vergesse aber nicht Österreich dabei eingeben.
Wennst einen neuen Receiver kaufst ist dort meistens Deutschland vorgegeben, und der ORF fehlt, oder ist in der Senderliste ganz hinten angereiht. |
Man kann gleich Österreich auswählen, sind auch alle gängigen Sender schon vergespeichert. Wie gesagt, solche Sender wie ARTE und CNBC funktionieren problemlos, weil auf niedrigerer Frequenz, alles ab 12.000 ca. hat einen viel zu geringe Signalstärke.
|
kann sein das die schüssel doch nicht so 100% ist und der neue receiver halt ein wenig empfindlicher als der alte, am besten den receiver mal wo anders testen
|
Empfangsteil defekt
Hallo!
Hab genau dieses Gerät und auch die selben Probleme damit. Habe heute die Sat Schüssel nachjustieren lassen, Ergebnis war allerdings noch immer kein Empfang der ORF Programme. Der Test am Antennenkabel- Eingang Receiver brachte mal 14db, am Receiver selbst wurden aber nur 6db angegeben. Der Techniker meinte, dass der Empfangsteil des Receivers defekt sein muss. Weitere Tests ergaben, dass bei jedem anderen Receiver die ORF Programme funktionieren. Also Tschüss mit dem Gerät!! mfg |
Hofer Digitalreceiver mit Festplatte
Hallo! Habe das gleiche Problem! Habe den Receiver schon 1x umgetauscht, dürfte ein Serienfehler sein. Habe 2x mit einem Techniker von der Hotline in Salzburg-Anif telefoniert. Der Herr war erstens nicht unbedingt bemüht mir zu helfen ("Da ist wahrscheinlich Ihre Satellitenanlage falsch justiert, bzw. das Signal zu schwach"), bzw. konnte oder wollte auch nichts dazu sagen, dass meine 2 anderen Digitalreceiver wunderbar funktonieren und auf dem ORF-Transponder keinen Signalverlust haben. Der Hofer-Receiver hat auf diesem Transponder weniger als halbe Signalqualität und findet deswegen auch keinen Sender.
Er meinte nur, dass ich den Receiver einschicken soll, und sie werden das überprüfen. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass scheinbar der Hofer-Receiver über die Abschirmung irgend ein Störsignal empfängt, das im Bereich des ORF-Transponders liegt. Wenn ich die Abschirmung des SAT-Kabels nicht mit dem Receiver verbinde, d.h. den F-Stecker isoliere und nur der Innenleiter ist mit dem Receiver verbunden, dann ist auf einmal das ORF-Signal da und völlig fehlerfrei. Ein Stück Tixoband hat mir bis jetzt das Einschicken erspart, und solange die nicht zugeben, dass dieser Fehler vorliegt, will ich mich nicht noch einmal auf eine Diskussion mit diesem Techniker einlassen. Zwei Stunden Sat-Schüssel neuausrichten mit keinerlei Verbesserung reichten mir schon als guter Ratschlag! Mit meinen anderen NO-Name Digital Receiver habe ich dafür jetzt 99% Signalpegel und 100% Qualität. LG EH2004 |
lol?
wenns ned funktioniert bringts dem hofer das klump zurück - ganz einfach. irgendwelche notdürftigen bastellösungen sind nicht akzeptabel. ...und beim nächsten mal beim fachhändler kaufen und nicht beim lebensmitteldiskonter. |
Ich glaube nicht an Serienfehler, ich bin zwar kein SAT Spezi aber auch für einen Leien ist die Ursache sofort zu sehen.
LNB empfängt nur Low Band, es schaltet nicht auf Hi Band. Und warum nicht?. Weil die LNB Einstellungen nicht angepasst sind an die SAT Anlage. Die Umschaltung wird meistens mit Hilfe von 22 KHz Signals gemacht, deswegen Bedienungsanleitung lesen (jedes Gerät ist anders), alles richtig einstellen dann ausprobieren. Die Sache mit der Tixo Band geht mir nicht ein. Vom Receiver wird zu LNB Gleichspannung 13/17 V geschickt (Polarisation H/V Umschaltung). Wenn jemand mit Tixoband das unterbindet wie soll die Anlage funktionieren. hth cu Richard |
...es ist immer das gleiche :lol:
Zuerst wollen's alle billig, billig, billig und dann jammern's alle rum. Wer beim Hofer so einen Mist kauft, der muß auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen. Kein Mittleid für "Unbelehrbare Hofernauten" :lol: :lol: :lol: Sayonara |
@rico51
Mit Tixo funktioniert's, das ist der Unterschied. Low/High Band Umschaltung und alles andere auch. Das konnte mir der Techniker nicht erklären. Und mit meinen "kleinen" Elektrotechnikgrundlagen als Informatiker kann ich mir das auch nicht wirklich erklären. Wenn ich nämlich alle Receiver vom LNB nehme, und nur den Hofer-Receiver verwende, und der nur mit Innenleiter vom Kabel verbunden, wie gelangt dann die Versorgungsspannung zum Quad-LNB? Über die Erdung? Dann ist das Hoferding ja wohl eine komplette Fehlkonstruktion! LG EH2004 |
Aus Neugier, hast Du vielleicht Spannung gemessen zw. Innenader und Ummantelung (F-Con) und Innenader und Gewinde von LNC.
Im ersten Fall müsste 13/17 V sein (Satrec. On). Was ist im 2 Fall?. Was hat der Hoferding für Stromkabel Schuko oder Eurostecker?. Steht in der Anleitung nichts das geerdet sein sollte?. cu R |
@rico51
Danke für Deine Mühe, aber ich habe das Ding mal zur Reparatur/Austausch geschickt. Nachdem das Teil sogar beim Einschalten der Bluetooth-Funktion am Handy Bildstörungen hat (sogar wenn das Handy 5m entfernt ist), ist da was gröberes mit der Abschirmung vom Gerät an sich. Bin gespannt, wann sich die Herrschaften melden. LG EH2004 |
Hallo Leute
Ich hab mir auch den Gran Prix PVR 500 CI vom Hofa gekauft und hab auc meine liebe Not mit dem Ding. Das Erste Problem war das er nicht einen einzigen der eingespeicherten Sender empfangen konnte, GUT dachte ich mit...suche ich einfach mal. Auf Astra 19,2 fand er nichts interessantes....Aljazeera und Budapest TV waren da noch die Interessantesten :zzz: :zzz: Die ganzen deutschsprachigen Sender wie Pro7, Sat1, RTL, 3sat, ARD etc. etc. hat er dann komischweise auf Hotbird 3 gefunden :eek: obwohl die Sat-Schüssel 100%ig auf Astra 19,2 eingestellt ist. Naja....mir war das dann eigentlich auch egal und vrmutete einen Softwarefehler, NUR ich empfange weder OF1, ORF2 noch ATV+ -.- (Ja ich habe ein CI Modul Inc. ORF Karte) er empfängt ja nichteinmal das verschlüsselte ORF Signal :heul: :heul: weiß vielleicht jemand was ich da tun könnte?? Hab das Teil auch schonmal gegen ein anderes eingetauscht. Ich finde eben nur sehr sehr eigenartig das ich JEDEN Sender bekomme nur nich das ORF Signal :heul: :mad2: |
hallo!
es gibt vom eigentlichen hersteller des gerätes (lasat) eine yahoo_group zu dem gerät. dort kannst du deine probleme schildern! dort werden dir auch mitarbeiter des herstellers antworten! link: http://de.groups.yahoo.com/group/zapmaster/ gruß markus ps: firmware und transfersoftware zu dem gerät findest du hier |
Re: Hofer Digitalreceiver mit Festplatte
Zitat:
Nach einiger Übelegung bin ich aber zu einem anderen Schluss gekommen. Die Antenne ist eine Verstärkerantenne und erfodert eine Stromversorgung die über das Koaxkabel in den Antennefuss hineingeht. Dachte, wenn ich ohne Stromversorgung ein gutes Bild bekomme, dann ist die Antenne, wenn mit Stom versorgt, optimal eingerichtet. Wenn kein Strom anliegt bewirk aber dieser elektr. Teil im Antennenfuss eine Art Kurzschluss. Also fast kein Empfang. Antennefuss mit Strom versorgt und einwandfreies Bild. Schliesse daher darauf, dass es bei deinem Fall so ähnlich war. Wurde auch hier schon vermutet. Dein Receiver hat das LNB nicht, oder nur unzureichend mit Strom versorgt. Vermute also das der Netzteil vom Receiver etwas hat. |
Laut ORF Hotline gibt es derzeit allgemeine Probleme mit ORF über
Digi-Sat. Anscheinend ein Problem mit der Verschlüsselung. "Programm bleibt hängen" bzw. der Receiver bekommt kein ORF Signal. In den nächsten 2-3 Tagen bekommen die Receiverhersteller laut Support eine Problemlösung zugespielt,und wird dann mittels Firmware- update behoben werden können. Infos wie gesagt vom ORF Support. |
siehe auch folgende meldungen auf digital.orf.at:
http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=443 http://digital.orf.at/show_content2.php?s2id=445 gruß, markus |
Zitat:
|
...Super-Markenfirma... :lol:
Samma heut wieder a bissal ahnungslos, was??? |
Zitat:
|
Das war mal so - heute ist das nurnoch LowCost ;)
|
Zitat:
Naja ich hab mich schon geärgert darüber, dass ich mir *nicht* den Hofer-Receiver gekauft hab, sondern eben kurz vorher den Kathrein, aber offenbar war der Kathrein dann doch die bessere Wahl. Lowcost oder nicht, funktionieren tut er nämlich wirklich gut, auch wenn's ein Austauschgerät gebraucht hat. |
Hallo, vielleicht hast du noch ein analoge
SAT Anlage, dieser Reciver funktioniert im HI-Band nur mit einem digitalen Lnb und die Europäischen Sender sind fast alle im HI-Band Modus. |
Es ist einfach ein Mistding. Ich vermute, dass das Gerät einfach zuwenig Strom für meinen QUAD-LNB liefert.
Das Gerät ist retourgekommen, laut Reparaturbericht wurde das Innenleben getauscht, ausser der Festplatte. Nur das Problem ist das Gleiche, alle Sender um die 12-13db, nur über 12000er Frequenz nur mehr zwischen 5 und 6 db und damit kein ORF,ATV-Empfang. Werde das Gerät beim Hofer retournieren. Wahrscheinlich würde es an einer Anlage mit einem Quattro LNB und Multischalter funktionieren, da dann der LNB vom Multischalter mit Strom versorgt wird. Einen Technisat MF4-S Digitalreceiver habe ich mir zugelegt, der funktioniert natürlich einwandfrei und zeigt mir am selben Anschluss 95% Empfangsstärke und 100% Qualität bei ORF und ATV!!! MfG EH |
Habe mich von diesem Teil getrennt. War ganz problemlos im Hofer-Markt meines Vertrauens möglich! :-)
Spare jetzt auf einen Markenfestplattenreceiver, am besten gleich mit Twin-Tuner. LG EH2004 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag