![]() |
Ford Focus oder Renault Megane ?
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen den 2 genannten Autos, welches würdet ihr nehmen und warum ?
|
Neu oder gebraucht, wenn gebraucht, wie alt?
|
ich tendiere mittlerweile zu ford, hab vom renault aber auch viel gutes gehört...nimm den der billiger ist ;)
|
Wenns die aktuellen Modelle sind würd ich meinem Geschmack zufolge sowieso nur den Focus nehmen, wirkt recht wertig und trotz des Rufes hat in meinem Bekanntenkreis eigentlich niemand Probleme mit Ford gehabt (ausser daß die alten Mondeo TD's aus der Zeit 00-04 +/- motortechnisch ein Zustand sind).
Bei Renault hab ich viel schlechtes von den Laguna's gehört (Probs mit der Elektrik, ein Kollege hat seinen nach 1 Jahr zurückgegeben), keine Ahnung, ob's auch auf Meganes zutrifft. |
Definitiv Ford, sind gegenüber Franzosen definitiv besser.
|
Wird ein Firmenfahrzeug. Derzeit hab ich einen Focus Traveller. Hatte bis jetzt keine wirklichen Probleme damit (KM-Stand 103000). Sollte der Renault besser sein, wärs halt zu überlegen.
|
Für mich würde kein Ford mehr in Frage kommen...
|
klare themenverfehlung - aber keinen von beiden - da es um das selbe geld zumindestens sympatischere und auch "besser" gibt. wenns aber sein muss dann kannst münze werfen schenken sich beide nicht viel - also eventuell den mit der besseren ausstattung ..........
|
Zitat:
|
unbedingt den Ford, ist viel fahrdynamischer. Welchen Motor ziehst du in Betracht? Wäre wichtig zu wissen, z. B. ist der 1,6 l Ford / PSA 1,6 TDCI besser als der 1,5 l Renault dci. Das tollste wäre der neue 2 l Renault cdi mit 150 PS, falls es den für den normalen Megane schon gibt.
|
Zitat:
Sympathie ist eine sehr persönliche Sache und darum können Fahrzeuge, die dir sympathisch erscheinen anderen Leuten absolut unsympathisch sein :rolleyes: Reine Vernunftentscheidungen gibts beim Fahrzeugkauf auch sehr selten ... |
Ich würde einfach beide ausprobieren und den Wagen wählen, der dir mehr zusagt - jeder hat eigene Vorlieben und eigene Gewichtungen der Dinge, die beim Auto wichtig sind.
Da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt und ich davon ausgehe, dass es nicht deine Firma ist und du somit auch nicht wegen möglicher Reperaturkosten bzw. Haltbarkeitsprobleme massiv investieren mußt, würde ich eine reine Bauchentscheidung als Richtig erachten. |
Zitat:
|
Nachdem ich in letzter Zeit schon öfters mit div. Fabrikaten dieses Herstellers zu tun hatte, kann ich die nicht weiterempfehlen.
Schlechte Erfahrungen prägen ;) |
Hatte selbst einen BJ2000er Focus (Diesel) und als Firmenwagen einige Zeit einen Mondeo (paar Monate).
Onkel fährt Escort und Bekannter einen Galaxy. Bis auf den Escort kann ich dir jeden Wagen sehr empfehlen! |
Also die FORD sind und waren (für mich) nur Häuseln. Der Focus geht ja noch von der Zuverlässigkeit (Mondeo und Galaxy waren da furchtbar), aber wo bleibt der Komfort, etc.
Ciao Oliver |
Zitat:
kanns sein dass du die vorgänger-motoren (tddi) meinst? |
Zitat:
Mag sein, dass die nachgebessert haben ... Ciao Oliver |
Danke erstmal für eure zahlreichen Reaktionen. Werd vorsichtshalber beide mal mittels Probefahrt näher begutachten. Motorisch wirds ein Diesel mit 90 (Ford) bzw. 86 (Renault) PS.
Was mich beim Ford stört: Wennst die Klima laufen hast und du schlampig ausn Stand wegfährst, kanns sein daß dir dabei der Motor abstirbt. Hab mal gehört daß das aber normal ist beim Ford, k.A. Ob das Problem beim TDCi auch ist, weiß ich ned, beim TDDi, den ich derzeit fahre nervts ziemlich :) Andererseits gibt für ~€400 beim Ford als Wunschausstattung eine Standheizung, das wäre ideal für mich im Winter, da ich keine Garage habe... Schaun wir mal, hab ja eh noch Zeit bis ich mich entscheiden muß ;) |
Zitat:
Das Turboloch war unglaublich (bei BJ 2003 nicht mehr zu akzeptieren), das Kaltlaufverhalten zum Fürchten und ansonsten kommt er an den VAG TDI auch nicht annähernd heran. Bin selber letzten Juni/Juli 2005 einen Vorführer gefahren, der war besser. Handelte sich allerdings um eine 150PS Maschine, keine Ahnung welcher Bauart (TDCI vs TDDI) |
Hatte schon mal 3 Jahre lang einen Mondeo TDi gefahren. Und jetzt im Frühjahr einen 66kw C-Max TDCi zur Probe. Und auch einen Megane.
Mondeo und C-Max kann man gar nicht miteinander vergleichen. Das ist wie Tag und Nacht. Die Klima kann beim C-Max nichts mehr einbremsen. Die funkt elektrisch. Das Auto hat mich begeistert. Beschleunigung und Lautstärke 1A. Beim Megane hat mich die Verarbeitung abgeschreckt. Aber sonst sicher kein schlechtes Auto. Mir hat der Ford aber besser zugesagt. Da gibt es auch die besseren Konditionen und 4 Jahre Garantie. |
Zitat:
|
fahre seit jahren nur ford und bin sehr zufrieden.
mein nächstes auto wird sicher auch wieder ein ford werden. |
fährt man mit ford fort,kommt man mit zug zruck.
|
Zitat:
Ciao Oliver |
Klima braucht halt etwas Leistung. Ist bei meinem Laguna auch nicht viel anders. Der ist aber auch erst BJ 98
|
Zitat:
Zu deiner Information gibt es zwei Klimaantriebe. Die alte Form wo mechanisch direkt auf der Hauptwelle ein Riemen einkuppelt, was man natürlich mit einem Ruck und Kraftverlust zu spüren bekommt. Und moderner, jetzt über einen Elektromotor. Verstehe deine Bemerkung von der Solarzelle nicht ganz. Oder glaubst das der Batteriestrom für die Klima den Motor zum ruckeln bringt? |
Der Strom kommt nicht von der Batterie sondern von der Lichtmaschine. Und ein Mehrverbrauch kostet serwohl Leistung ;)
|
Kleiner Irrtum. Die Lichtmasch. ladet den Akku auf. Darüber werden dann die Stromabnehmer gespeist. Schau mal woher die Kabelbäume kommen.
Sicher gibt es da auch einen Verlust. Aber es geht ja darum das dieser Verlust arg spürbar ist. Würd sagen bei einem modernen Auto, so wie eben der Ford Focus, ist das vernachlässigbar. Bei meinem alten Ford Mondeo, habe ich vor dem Überholen, schnell die Klima abgeschaltet. Da war der Verlust(Gewinn) noch echt spürbar. |
Schon klar, daß die Kabelbäume von der Batterie kommen. Nur werden manche Verbraucher direkt von der Lichtmaschine gespeist. Daraunter fällt afaik auch die (elektr.) Klimaanlage. Ich glaube nicht, daß die Klima über die Batterie betrieben werden kann, da diese dann relativ schnell den Geist aufgeben würde.
Spürbar ist der Verlust eigentlich schon (wenn auch nicht mehr so deutlich). Irgendwoher muss die Energie ja kommen. Ich nehme mal an, daß sich darauf maxb's Post von der Solarzelle bezieht ;) |
also laut diversen tests in verschiedenen auto-zeitschriften hat eindeutig der ford focus zusammen mit dem vw golf 5 das modernste und deutlich überlegene fahrwerk.
daher würde ich bei der genannten auswahlmöglichkeit den ford focus bevorzugen. |
Das wollte ich eigentlich zu diesem Thread nicht sagen. Aber das war die Aussage des Fordverkäufers, das VW ein Fordfahrgestell benutzt, als ich ihm sagte, dass ich mir meinen Golf5+ kaufe.
Dachte mir so nebenbei, dass jeder Krämer seine Ware loben muss ;-) Und bei diesen Autos spüre ich absolut nichts, wenn ich die Klima dazuschalte. Ist halt schon am letzten Stand der Technik. |
bevor i ma so an franzosen kauf kauf ich mir 10 mal den ford... bei den franzosen ist ja laufend irgendwas hin.. hab nen freund der ist permanent beim service weil ständig was neues hin wird.. lass ja die finger von den autos.. was aus frankreich kommt kann nicht gut sein.. :lol: außer die croissants :p
|
Obwohl ich sagen muss, dass der Megane bei der Probefahrt einen sehr guten Eindruck hinterliess.
|
Zitat:
biertischdenken |
nix biertischdenken.. ich kenn ihn und er ärgert sich permanent weil irgendwas hin ist.. und das auto hat bitte grad mal 25000km :rolleyes: ..
|
Zitat:
|
Zitat:
wäre mir zumindest nicht bekannt, daß ford darauf ein patent hat. aber grundsätzlich hat er recht, der focus war der erste in der kompaktklasse mit McPherson-Vorderachse und einer Vierlenker-Hinterachse. das hats bis dahin in dieser preisklasse nie gegeben. das ist derzeit stand der technik, alles andere ist deutlich unterlegen und eindeutig minderwertiger. ich würde derzeit nichts anderes akzeptieren. der golf hat dieses fahrwerk erst seit der 5er-version. nur hatte der golf das esp, asr und eds bereits jahre vor allen anderen, und zwar serienmäßig bei allen modellen. (und das kommt von der sicherheit her gleich nach dem sicherheitsgurt) das war anfangs nichtmal beim 3er bmw lieferbar, und sowas kostet doppelt so viel wie ein kompaktwagen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag