![]() |
NetBios über TCP/IP
Hallo,
eine Frage an die Experten unter Euch. Ich habe ein Netzwerk bestehend aus MS Server2003 und Exchange-Server2003. Die IP-Adressen werden über DHCP vergeben. Ein ADS ist auch vorhanden. Nun habe ich gesehen, dass NetBIOS über aktiviert ist. Muß dies sein? Oder kann man das NetBIOS über TCP/IP abdrehen, ohne das es Auswirkungen hat. Wenn mir jemand einen Link mitteilen kann, wo diese Problematik gut erklärt und nachlesbar ist, wär eich auch schon froh. |
Mal abgesehen davon das du damit das netzwerk killst, was bitte soll das bringen?
|
hm, weil er netbios über ip deaktiviert? normalerweise fährt man heute alles über dns und deaktiviert netbios über ip per dhcp server auf allen clients?
|
MS ist da anderer Meinung ->Link
|
Hm, ja Exchange (Version egal) dürfte da der limitierende Faktor sein. Vor allem im Zusammehang mit Outlook Clients wird NetBIOS noch benötigt und ein DNS Server alleine kann zu Problemen führen. Microsoft habe das nicht ausgibig getestet, steht auf der Seite.
|
Zitat:
@all: Danke! - Fazit man kann NetBIOS nicht abdrehen, wenn man Exchange verwendet. Ich frage mich, wie man sonst noch das Netz beschleunigen kann. |
wieviele user? Performance sollte eigentlich kein problem sein ausser es stimmt was mit der konfig nicht. Beschreib mal die performance probleme genauer. Meist ist der virenscanner schuld.
|
Zitat:
Wenn mir jemanden einen Tipp geben kann, wo ich noch schauen soll, wäre ich dankbar |
teste einmal deine netzwerkverbindung mit dem tool: ttcp
ich glaube, dass ist eh schon auf der windows cd dabei: \VALUEADD\MSFT\NET\TOOLS wenn nicht, dann aus dem internet besorgen. mit diesen tool kannst du einmal schauen wieviel mb du übers lan bekommst. bei 100mbit solltest ca. 8 mb in der sekunde schaffen. |
Da dürfte mit der Performance tatsächlich was im Argen liegen, wirst aber mit dem Abdrehen vom NETBIOS auch nicht lösen können.
Fragen: kam die Verschlechterung schleichend oder wars schon immer langsam welcher Switch wird verwendet? sind alle Netzwerkkomponenten auf FullDuplex eingestellt? Vielleicht gibts Störungen in der Verkabelung (ist die Verbindung an allen Anschlüssen langsam?). Dazu hilft auch, mal den Server und einen Client nur über ein Patchkabel direkt am Switch zu verbinden und dann den Traffic messen. Anschließend das gleiche über die Verkabelung laufen lassen. (natürlich bei gleichen Umgebungsbedingungen, also am Abend, etc.). Warum verwendest noch Wins, in ADS/Exchange Umgebung reicht DNS/DHCP voll aus. Hier kannst schon mal Performance gewinnen. Ciao Oliver |
Hi,
ich zähle mich zu den Menschen, die NETBIOS und damit auch Nebios/overIP als sehr essentiell, auch in einer homogenen AD-Umgebung halten, und konsequent einsetzen....... ohne NetBios Auflösung würden den Dienst verweigern: Anzeige der Netzwerkungebung div. Client u. Verwaltungsprogramme die eine Liste von Computern im Netzwerk anzeigen (u. davon gibt es eine Menge) einige Funktionen in Exchange (2000+2003) Clusterdienste also Gründe genug um auch einen Wins-Server zu rechtfertigen.... lg Wolfgang |
Bin mir ziemlich sicher das der symantec av an den performanceproblemen schuld ist drehs mal testhalber ab.
Achte darauf das dateien nur beim schreiben und nicht beim öffnen gescannt werden und das die ordner von der buchhaltungs-, wawis-, crmsoftware vom echtzeitschutz ausgenommen sind. |
Zitat:
Natürlich braucht man NETBIOS, wenn man o. a. Dienste nutzen will, aber das setzt nach nicht den WINS voraus. Ciao Oliver |
wins braucht keiner ;)
|
Zitat:
Hier ging es doch um Netbios over TCP/IP! |
Exchangeserver und Outlook kommen ohne NETBIOS aus.
Diese Kombination läuft bei uns problemlos. Hast Du die Exchangeverzeichnisse aus den Virusscan herausgenommen? Für Exchange gibt es für die Virusüberprüfung eigene Lösungen (z.B. Antigen). |
Ich werde einmal die erhaltenen Tipps und Hinweise ausprobieren. Danke vorerst einmal.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag