![]() |
X - Plane
Liebe X-Plane users !
Ein Bekannter ist auf X-Plane umgestiegen. Als er mir demonstrieren wollte, erklärte er mir, die Flugzeuge z.B. B 737 haben keinen FMC ? Stimmt das? Wie wird dann navigiert und geflogen ? Wenn ja, gibt es eine Anleitung, bzw. wie wird der FMC gestartet und mit dem Flugplan "gefüttert"? Dankbar über eine Antwort Franz |
Naja, es heißt auch CDU. Ist aber vom Sinn her das gleiche.
Dein Bekannter labert daher von einer Materie, von der offensichtlich keine Ahnung hat. Vielleicht meinte er aber auch, dass es in X-Plane kein FMC gibt, dass wiederum würde mich weniger wundern. http://www.airliners.net/open.file?i...18&tbl=COCKPIT Die zwei Dinger rechts/links neben dem Pilotensitz, Taschenrechner ähnlich. |
Marius,
ich denke wohl, sein Bekannter meint, dass der Flieger in X-Plane keinen FMC besitzt. Was an dem Begriff FMC aus Deiner Sicht falsch sein soll, erschließt sich mir allerdings nicht ganz. |
Hi Carsten,
habe ich ja auch geschrieben. FMC ist sicherlich nicht falsch, wird aber aus meiner Sicht eher für alle Boardcomputer verwendet. Ein UAL 737Classic Pilot verwendet nur den Ausdruck CDU, ich denke der weiß es etwas besser. Man kann sich drüber streiten :p |
Der FMC ist die Kiste im E&E Compartment,
CDUs sind die Bedieneinheiten im Cockpit: http://img92.imageshack.us/img92/7554/fmcet4.gif |
Haarspalter ;)
|
Im Endeffekt kommt doch also trotzdem folgendes dabei heraus:
Kein FMC->also auch kein CDU....keine CDU->keine Angela Merkel ;) |
Zitat:
Da steckt unheimlich viel entmerkelungs- Potential drinn :D. |
X-Plane
Hallo Franz,
mich würde mal interessieren warum er auf X-Plane umgestiegen ist und ob er zufrieden ist? Ich habe die Version 8.11, glaube ich jedenfalls und bin extrem entäuscht. Am Anfang war ich total begeistert. 7 Gigabyte auf der Festplatte und ich dachte jetzt geht es richtig ab. Die Begeisterung legte sich langsam und nach 1 Monat bin ich wieder Microsoft geflogen. Was mich massiv gestört hat war die schlechte Grafik. Es sah alles gleich monoton aus. Jede Stadt bestand aus einem Wald von runden Hochhäusern. Allerdings hat mein Computer auch zu wenig RAM um diese besseren Grafiken laden zu können. Auch die Bedienung der Karte trieb mich öfters zum Wahnsinn, so daß ich nicht mal ein VOR eingestellt habe. Irgendein Flugzeug hatte auch ein FMC Bedienteil, welches aber nicht mal ansatzweise funktionierte. Ich habe X-Plane gekauft, weil es so realistisch sein soll. Davon habe ich leider nichts gespürt. Naja ich bin halt total enttäuscht das X-Plane von einigen so angepriesen wird. Ich wüßte nicht was X-Plane besser kann. Tschö Ulf |
Eine neutrale Meinung ist im zweifelsfall immer besser, als die Aussagen von Leuten, die X-Plane immer wieder Fähigkeiten zusprechen, die es gar nicht besitzt.
|
Also, ich finde das Autogen in den Städten ausgesprochen schön:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marc.stoering/5x.jpg http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marc.stoering/6x.jpg |
Überhaupt sind seit Version 8.5 die Wasserspiegelungen sehr schön:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marc.stoering/1x.jpg |
Gern gesehen auch der Birdstrike:
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marc.stoering/3x.jpg http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/marc.stoering/2x.jpg |
Zitat:
Gern gesehen??? Na ich weiß nicht :look: (würg) Bernd R. |
Hi Marc,
Du scheinst mit X-Plane sehr vertraut zu sein. Ich hab deswegen mal ein paar Fragen an Dich: 1. Wie ist die Wettersimulation im Vergleich zum FS9 (und vielleicht soweit mögl. zum FSX) 2. Wird auch Vereisung simuliert? 3. Gibt es vernünftige Flugzeuge im GA-Bereich, insbesondere Piper Seneca V oder Cessna 172(S)? 4. Wie ist es mit der flüssigen Darstellung der Instrumente bestellt? 5. Kann man bestimmte Situationen (z.B. Anflüge) immer wieder üben, indem man sie an einer frei bestimmbaren Stelle beginnt (so wie bei den Simulatoren von Elite)? Der Hintergrund meiner Fragen: Ich überlege momentan, IFR Verfahren auf GA-Flugzeugen am PC Sim zu üben. Doch welcher Sim ist dafür der richtige? Altbewährt ist Elite. Doch die Grafik scheint grausam. Ich suche also einen Kompromiss: Gute Flugeigenschaften, realistische und flüssige Instrumente, gute Wetterdarstellung mit Wolkenuntergrenzen, eine realistische Außengrafik usw... Kannst Du dazu was sagen? Vielen Dank schonmal für ein Feedback! Jens |
Zitat:
X-PLANE hindert Dich nicht daran, eigene Flugzeuge zu entwickeln, (siehe Plane- Maker) eigene Landschaften zu entwickeln (siehe World-Maker) Immerhin, und darauf verweise ich, ist X-PLANE in seiner Vielfalt und der Möglichkeit, seinem Wissensdurst freien Lauf zu lassen, unschlagbar. In Punkto Aerodynamik in jedem Falle. Ändere doch einmal die Spannweite eines Flugzeuges, und erkenne aus dem Flugverhalten, wie (überlebens) wichtig eine durchdachte Konstruktion in der Luftfahrt ist. Wer bunte Bilder möcht, ist in jedem Fall beim MSFS besser aufgehoben. Wer sich aber ernsthaft mit der Fliegerei beschäftigen möchte (auch beruflich) für den ist X-PLANE ein gute Wahl Mike |
Hallo!
Ich hab X-Plane auch daheim, benutze es aber nicht. Das hat aber einfach den Grund, daß ich da schon wieder eine neue Bedienungsführung lernen müßte - und dafür hab ich einfach keine Zeit. Und zudem ist - wie schon erwähnt - die Aerodynamik, die ganzen Flugeigenschaften doch anders als im FS. Man müßte sich also komplett 'umlernen'. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum der eine oder andere sagt, daß X-Plane schlechter als der FS sei. |
Zitat:
also, zu 1.): Im Vergleich zum FS 2004 durchauch ähnlich, aber etwas besser: beliebige Thermiken, Microbursts, Hagelschäden, nasse, vereiste Runways (nicht bloß in optischer, sondern auch in funktioneller Hinsicht)… Natürlich gibt es auch regelmäßige Metardownloads. Wetterradar funktioniert von Hause aus. 2.) Ja. Staurohre, Vergaser, Scheiben … 3.) Ja, wobei das Cockpit häufiger eher nicht ganz so stark ist und damit mit jenen Standardfliegern des FS 2004 verglichen werden kann. Ziemlich beliebt sind die ganzen Pipers von Jason Chandler. (www.c74.net/xplane/). Für eine frühere X-Plane-Version habe ich an einer FAA-zertifizierten 172’er mitgearbeitet. Eine Seneca findest du etwa hier: www.c74.net/xplane/_a_seneca5.html 4.) Sehr gut, das ist Austin sehr wichtig. 5.) Ja, X-Plane erlaubt, per Klick auf einer Karte, Flugzeuge beliebig mit Höhe, Kurs und Geschwindigkeit zu platzieren. Weiterhin lassen sich positionen relativ zum Airport angeben: „10 nm vor der Schwelle auf dem ILS“ etwa. Natürlich kann auch aus jeder Position einer Wiederholung heraus geflogen werden. Entgegen der Legende, X-Plane sei so eine Art „Forschungssimulator“ für Aerodynamik, entstand X-Plane ursprünglich gänz ähnlich wie Elite als Verfahrenstrainer. Nach deinen Fragen nach zu urteilen, könnte dir X-Plane ziemlich gut gefallen. Der Simulator ist realistischer in bestimmten Kernbereichen: Birdstrike, Hagelschäden, platzende Reifen, abreißende Klappen, schiefe Pisten, allgemeine Systemausfälle … vernachlässigt dafür aber etwas das Grafische, weshalb bei vielen Simmer hier alles andere als eine Liebe auf den ersten Blick zutage tritt. In letzter Zeit hat X-Plane aber beachtliche Fortschritte gemacht, insbesondere, was die Grafik angeht. Der Schwerpunkt bleibt aber beim Realismus. Man merkt dem Simulator insgesamt an, dass der Chefentwickler selbst passionierter GA-Pilot ist: www.x-plane.com/adventures/cirrus_howto.html. Häufig setzt X-Plane dann auch kurzfristig um, was Austin selbst erlebt hat: Etwa eben die seit kurzem vorhandenen Birdstrikes. Insgesamt sind häufig Kleinigkeiten bei X-Plane sehr nett gelöst: Etwa das Verhalten der VOR-Empfängers bei schlechter Signalqualität. Die derzeit größte Schwäche ist die Simulation komplexerer Systeme. Alles, was FMGS, FMC, FBW … betrifft, gibt es derzeit keine Add-Ons für X-Plane, die es mit entsprechenden Add-Ons für den MSFS aufnehmen können. Schon länger ist allerdings ein angeblich sehr realistischer A320 in Entwicklung. Der „nackte X-Plane“ (wobei „nackt“ wegen der modularen Standardszenerie so eine Sache ist) kann es aus meiner Sicht jedenfalls problemlos mit dem nackten MSFS aufnehmen. http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp1.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp2.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp3.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp4.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp5.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp6.jpg[/IMG] http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...oering/xp7.jpg[/IMG] |
Zitat:
Hallo Michael, ich glaube, das ist eine ziemlich ehrliche und ziemlich treffende Einschätzung. Vor sechs oder sieben Jahren waren ja die Lager MSFS – Fly! viel stärker zerstritten, als es heute mit X-Plane und dem MSFS ist. Da ließen sich viele Dinge deutlicher beobachten: Der Mensch ist zunächst einmal ein Gewohnheitstier. Mit dem MSFS als langjährige Basis erscheinen Dinge, die X-Plane einfach nur anders macht, schnell als falsch. Einfach nur, dass die Tastenbelegung und die Menüführung anders ist, schreckt schon ab. Tragisch wird es, wenn Dinge, die im X-Plane realistischer sind, plötzlich als falsch empfunden werden: „Warum platzt mir immer der Reifen? Ich stehe immer voll auf der Bremse…“ Darüber hinaus kommt traditionell eine fast noch stärkere Ablehnung aus der Fraktion der besonders fachkundigen MSFS-Kenner (etwa Designer): Das eigene Wissen ist eine Menge wert, aber außerhalb der MSFS-Welt gilt das wertvolle Wissen nicht mehr. Sitzt man bequem im Sattel, ist es immer mit Aufwand verbunden, auch einmal ein anderes, weniger vertrautes Pferd zu reiten. Selbst wenn der andere Gaul hier und da ziemlich reizvoll erscheint, sucht man (unbewusst) seine Gründe, doch einfach bequem im Sattel sitzen zu bleiben. |
Hallo Marc,
danke für Deine detaillierte Antwort. Ich glaube, X-Plane ist es wert, einmal ausprobiert zu werden. Zumal das ja mit der Demo kostenlos geht, oder? Das mit der dem FS9 (noch!) etwas hinterherhinkenden Scenery ist nicht so wichtig, wenn man eher auf die Verfahren den Schwerpunkt legt. Und wenn man X-Plane mit den Screens von ELITE vergleicht, ist ersterer doch um Meilen voraus. Insbesondere, weil X-Plane sich so schnell weiterentwickelt, sollte man es im Auge behalten. Ich bleib da mal dran. Wenn Du irgendwas Spannendes entdeckt hast, immer posten - ich (und bestimmt viele andere auch) bin sehr interessiert daran! Danke nochmal, Jens |
Gibt es eigentlich endlich einen vernünftigen Kunstflieger? Wenn ja, kann man mir bitte einen Film mit einer gerissenen Rolle (wenn möglich auch eine gestoßene) und einem Trudler zeigen? Dazu einen Stall-Turn und einen gedrückten Humpty aus dem Rückenflug. (Aufnahme von außen, so dass man die Ruderausschläge gerade noch verfolgen kann.) Ich hab es damals versucht und bin gescheitert, es war einfach nicht anständig möglich. (Übrigens die gleichen Figuren, die mich von IL2 wieder abgebracht haben, dort gab es einfach keinen Flieger, der negative Figuren drauf hatte.)
Außerdem bräuchte ich immer noch zwei Unterfenster die mir die linke und/oder rechte Tragfläche zeigen, zusätzlich zur frontalen Sicht. Alternativ: Funktioniert Track IR? Ah, sehe gerade. Track IR geht. http://media.naturalpoint.com/video/...t_beta1_v2.wmv Das waren die Hauptgründe warum ich den X-Plane wieder runtergeschmissen habe. Edit: Stall-Turn nicht nötig, im TrackIR Filmchen ist ein verhunzter drinn. Dafür wäre eine Vierzeitenrolle schön. |
Hallo,
anscheinend ist ab der Version 8.11 einiges passiert. Das sieht gut aus. Mit dem Planemaker hab ich mir auch ein Flugzeug gebaut, was auch Spaß gemacht hat und sicher ein dicker Pluspunkt gegenüber Microsoft ist. Wie schneiden denn die Fluzeuge von X-Plane im Vergleich zu Payware Flugzeugen für den Microsoft Flugsimulator ab? Auch empfand ich die Benutzerführung sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das wurde schon erwähnt, wenn man jahrelang Microsoft fliegt. Komisch fand ich das Handbuch, in welchem man ein Flugzeug anwählen sollte, welches schon länger gar nicht mehr dabei war. Aufgrund solcher Sachen war ich nachher von X-Plane enttäuscht. Ich habe bei X-Plane den Eindruck, das zwar viel gewollt wird, aber alles irgendwie halbherzig ist. Vielleicht sind 3 Jahre Entwicklungszeit manchmal gar nicht so schlecht. Also ich denke ich werde weiterhin bei Microsoft bleiben, weil ich von den guten Payware Herstellern auch in Zukunft eine sehr gute Qualität erwarten kann und für die es sich lohnt zu bezahlen. Zum Flugverhalten kann ich nichts sagen, weil ich kein Flieger bin. Aber warum eine Cessna unkorigierbar beim Start nach links wegzieht verstehe ich nicht ganz. Man müßtte doch wenigstens mit dem Seitenruder was machen können. In diesem Sinne Ulf |
Zitat:
|
Schade dass es keinen "richtig" realen Airliner für X-Plane gibt.
Ich wäre dann sofort dabei :-) |
Also, klasse Airliner-Add-ons gibt es derzeit noch nicht für den X-Plane. Mit vielleicht einer kleinen Ausnahme: Der FXP-Leser Benedikt Stratmann hat eine für X-Plane-Verhältnisse sehr gelungene 737 erstellt: http://www.stratmann-web.net/xplane/.../Aircraft.html
Gemessen an PMDGs Add-on kann die Freeware hier aber gerade beim FMC nicht mithalten. Gerson, Marc & Co würden hier enttäuscht sein. Ansonsten ist das hier länger angekündigt: http://www.xpgoodwayteam.org/site_gw...364A14415.html Interessant ist außerdem, dass uns eine vielversprechende Deutschland-Szenerie zum Testen vorliegt: http://www.x-scenery.de/xreal/rimage89.jpg http://www.x-scenery.de/xreal/rimage88.jpg http://www.x-scenery.de/xreal/rimage18.jpg http://www.x-scenery.de/xreal/image69.jpg http://www.x-scenery.de/xreal/realsimage67.jpg |
Hallo Marc,
also Deine Screenshots sind wirklich klasse. Was ist das denn für eine Scenery, die ihr da testet? Ist sie schon kaufbar? Besten GRuß Jens |
FMC bei X-Plane
Also, soviel hab´ich nun mitbekommen, die X-Planes besitzen keinen funktionierenden FMC. Wie bitte plant und fliegt Ihr z.B. einen Flug von LOWW nach EDDM ? Mein Bekannter gibt das in den FMC ein und folgt dann der roten Linie auf dem ND. Auch hab´ ich gesehen, dass bei der B737 die Schalter LNav und VNav bedienbar sind, aber wonach orientieren die sich? Das ILS interceptet sie tadellos und Maschine landet auch schön. Gibt es auch Flugplaner, wie z.B. FS Navigator? Wetterprogramme?
Nur - ein Flug beginnt und endet bei mir beim Gate eines Flughafens, auch wenn es nur Standardgebäude geben soll, aber eine nackte runway ist für mich ein Unding. Die Szenerie ist dem "nackten FS9" zwar überlegen, wahrscheinl. aber kaum dem FSX, von einem "aufgepäppelten FS9" ganz zu schweigen. Gibt es da auch add-on Scenerien? Hab´ im Laden `mal Germany North und South gesehen. Mein Bekannter ist überzeugt und behauptet, dass solche "Aufbesserungen" von Flugzeugen und Szenerien ständig gratis zum downloaden sind, dass er ab dem Kauf des X-Planes nie mehr etwas extra wird bezahlen müssen? Er ist auch überzeugt, dass die Szeneriedarstellung photoreal ist, beim Vergleich seiner Szenerie über Salzburg mit meiner von RGFlight musste er aber schon einsehen, dass doch große Unterschiede vorhanden sind. Ich will ihm auch seine Freude nicht trüben, aber für mich, der, wenn ich IFR fliege doch bei einer PMDG, LEVEL D, oder PSS bleibe, und wenn ich VFR fliege den Swiss Pro,Austria Pro,RGFlight, die Ostfriesischen Insel, ..... um nur einige von vielen tollen Szenerien zu erwähnen - nichtmehr vermissen möchte. Da muss X-Planes noch gewaltig aufholen bis er mir einen Alternative scheint. Vielen Dank für Eure Beiträge und viele Grüße Franz |
Re: FMC bei X-Plane
Zitat:
im Prinzip kann ich Deine Meinung 100%ig unterschreiben. Aber Marc hat ja auch eingeräumt, dass für die Fans der Linienfliegerei (Boeing, Airbus & Co) momentan kein mit PMDG, LDS, etc. vergleichbarer Flieger in X-Plane angeboten wird. X-Plane will das offensichtlich auch gar nicht. Das Ding ist eher Trainingsinstrument oder Verfahrenstrainer mit gutem Landschaftsmodell. Bei solch einem Zweck braucht man keine Gates, keine Elefanten usw., auch wenn sie natürlich hübsch aussehen. Der bloße Vergleich zwischen beiden Sims ist unsinnig. Beide haben unterschiedliche Ziele und damit unterschiedliche Entwicklungsschwerpunkte. Wenn ich vernünftig IFR auf Cessna & Co üben will, dann brauche ich zumindest eine professionelle Wetterdarstellung. Der FS9 bringt mich da nicht weiter. Vielleicht der FSX. Will ich aber Boeing /Airbus realistisch mit hoher Systemtiefe fliegen, lohnt es sich eher beim FS9/X zu bleiben. Mich beeindruckt bei den Screenshots von X-Plane v.a. die Darstellung unserer schönen deutschen Wettersuppe. Ebenso finde ich die Kombination der Sat-Scenery mit Autogen ziemlich gelungen. Aber das will Aerosoft ja für den FSX auch liefern. Beste Grüße Jens |
Re: FMC bei X-Plane
Hallo Franz,
du hast ja hier so viele Fragen, dass ich gar nicht alle jetzt beantworten kann. Zitat:
Also, zunächst einmal zum Navigieren: Wie fliegt denn eine C172 oder eine King Air von a nach b? Auch hier gibt es kein FMC... Und was machen Maschinen vom Schlag einer 707? Auch kein FMC. :-) Es gibt in X-Plane alle erdenklichen Navigationshilfen: GPS, VOR, ADF... und auch ein FMC. Nur ist dieses FMC ziemlich rudimentär. Es erlaubt zwar, eine ganze Route mit Wegpunkten und Höhenangaben zu speichern. Deshalb können Autopiloten auch lateral und vertikal daran navigieren. Auch gibt es - wie du ja verwirrenderweise selbst schreibt - auch eine Routendarstellung im ND. Aber das FMC kann es einfach nicht mit den sehr realistischen Systemen einer Level-D oder PMDG aufnehmen. Das ist alles. Du kannst sehr wohl von Düsseldorf auf die Malediven navigieren. Nur eben sieht das FMC dabei nicht so schön und so realistisch aus. |
Danke Marc für Deine Erläuterung.
Mir ist bewusst, dass es auch bei der legendären 707 oder Dreamfleet 727 keinen FMC gibt. Nur, die eine Maschine die er mir vorgestellt hat war eine B737 NG. Wie gibst Du denn eine Route ein? Gibt es einen (externen) Routenplaner? Gibt es ein pdf Handbuch wo man das nachlesen kann? Es ist ja nicht meine Absicht, den X-Plane zu kritisieren. Ich dachte nur - aus div. Foren-Komentaren, dass die Stärke von X-Plane weniger in der Landschaft, sondern eher bei den Flugzeugen liegt. Aber es scheint, dass keine PMDG dabei ist. Und was ist mit den div. Hinweisen auf "Verfahrenstrainer" gemeint, ist das "as real as it gets" für angehende Piloten? Ist der X-Plane dann überhaupt das richtige für einen Laien, der nicht gerne dicke Handbücher studiert, sondern sich lieber an schönen Landschaften ergötzt ? Viele Grüße Franz |
Also, als "Verfahrenstrainer" bezeichne ich einen Simulator, der geeignet ist, Verfahren zu trainieren.
Abgesehen davon, daß ich mich in den Menüs nie zurecht finde, gibt es eigentlich nicht viel zu trainieren, wenn der Vogel nur vom Computer navigiert wird. Spannend im Sinne eines Trainings sind (halb-) manuelle Verfahren und die Cockpit-Organisation bei unvorhergesehenen Situationen (neue zugewiesene Vektoren, Flugflächen, Direct-To's etc.) oder Systemausfällen. Insofern sehe ich ein funktionierendes FMC / FMGS nicht unbedingt notwendig für jemanden, der fit für die Realität sein will (= Verfahrenstrainer). Abgesehen davon fliegt man ja nicht nur mit Dickschiffen IFR. ;) Aber übrigens finde ich durchaus, daß der MSFS mit einer Beech Bonanza durchaus auch diesen Job macht. Grüße, Betto |
Hallo Marc,
sag doch mal, wie heißt die Scenery, von der Du die Screens zeigst? Kann man die schon kaufen? Beste Grüße und vielen Dank Jens |
Das würde ich auch gern wissen. Desweiteren würde mich intressieren ob es eine gute Cessna 150 gibt, speziell mit einem 3D Cockpit, da ich TrackIR nutze.
Ausserdem habe ich genau das selbe Problem. [X-Plane 8.5] Ein paar Fragen http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ghlight=xplane |
Hallo Zoidberg,
ich glaube, dass ich die Screens mitlerweile folgender neuer Scenery zuordnen kann: http://www.x-scenery.de/xreal/xreal.html Und Marc, passt? Hat sonst jemand eine Idee zum obigen Problem? Besten GRuß & Dank Jens |
Gebirge im Hinterland der Berliner Siegessäule sind mir neu :p
=> http://www.x-scenery.de/xreal/sreal3.jpg Gruß Roland |
Die Bilder aus niedriger Flughöhe erzeugen bei mir eher Augenkrebs. Das sind doch auch wieder Fototapeten, oder?
Aber mal zu X-Plane an sich: Bin zwar mit dem MS-Flugsimulator groß geworden, aber für gute alternativen offen. Zumal mich Vista-RC1 eigentlich noch mehr überzeugt hat, später komplett auf Linux umzusteigen. Vista werde ich mir sicher nicht antun und XP nur noch für Anwendungen nutzen, für die es unter Linux keine Alternativen gibt. Ist jetzt für mich die Frage, ob X-Plane ne gute alternative zum FS9/FSX ist. Ich konnte bisher immer nur Meinungen über X-Plane und was das alles besser können soll finden, aber wenn ich dann bei Bekannten probefliege, oder mit der 747 aus der Demo Flugmanöver fliege, die ich für die 747 für absolut unrealistisch halte, dann bich eigentlich mit "meinem" MsFS zufrieden. Lange Rede, kurzer Sinn: kann mir jemand wirklich konkrete Fakten liefern, was X-plane anders und/oder besser macht? Hier wurde auch das Wetter angesprochen - was genau ist daran im FS unrealistischer als in X-plane? Danke! |
Hallo,
X-Plane ist sicher ein guter Ansatz einer echten Alternative zu M$. Aber dennoch, wenn ich mir die zahlreichen Screens so ansehe, wird es wohl beim "Ansatz" bleiben. Es gibt wohl schöne Texturen zu den Landschaften - wer halt Fototexturen mag - aber in Schnipsel zerlegt und derart zusammengewürfelt wie z.B. hier http://www.global-scenery.org/german...res/Basel.html ist das einfach nur grauenhaft. Leider ist auch der FSX davon nicht ganz verschont, ist dort aber nicht so krass. Des weiteren erscheinen mir fast ausnahmslos alle X-Plane-Shots so, als wenn eine partielle Sonnenfinsternis herrscht - diffuses "graues" Sonnenlicht, irgendwie zu dunkel. Gut finde ich hingegen die Screenshots einiger Gebäude, auch wenn die auf S. 2 dieses Threads über der "Fototapete" deplaziert schweben zu scheinen. Aber der Detailgrad der Gebäude auf anderen Shots ist schon beeindruckend...fragt sich nur, welcher Rechner das zzt. packt. Für mich heißt es also: Konkurrenz belebt das Geschäft, aber vorerst noch bei M$ - trotz des "$" im Schriftzug ;) Viele Grüße von Roland P.S.: Zur Flugphysik kann ich natürlich nichts sagen, das geben die Shots nicht her ;) |
Zitat:
endlich einer, dem das auch auffällt. Das, die etwas einseitige Färbung der Landschaft und das etwas seltsame Flugverhalten der 747, hat mich in der Demo erstmal vermuten lassen, dass das ein Gag-Szenario ist, das den Mars oder so was simulieren soll. Himmel, Licht, Wolken und das gesamte Wetter gefallen mir da im FS deutlich besser. Deshalb auch meine verwunderte Frage, was denn X-Plane da sogar besser machen soll. Ansonsten spielt die Grafik für mich eigentlich keine große Rolle und ich könnte mich durchaus mit X-Plane anfreunden, wenns nicht so steril wirken würde und ich nicht den Eindruck hätte, dass es sich bei dem viel gepriesenen Realismus eher um Legendenbildung handelt. |
Also, so viele Probleme ich mit X-Plane momentan noch habe, so ist es gerade die Wetteratmosphäre, die X-Plane ggü. FS9 auszeichnet.
Im FS9 steht die Sichtweite oft bei unendlich, was selbst (oder gerade) bei CAVOK-Bedingungen unrealistisch ist. In meinen Augen glänzt der MSFS durch Schönwetteroptik. Auf allen Bildern sieht man diese kleinen puffigen Schäfchenwolken (Cu's), darinter Sicht bis an den Anschlag, in der Entfernung gepaart mit Texturenunschärfe. Was soll denn daran gut sein? Gerade in Deutschland haben wir real häufig gutes, aber diesiges Wetter. Das ist nunmal gräulich, von oben gesehen. Insofern gibt das X-PLane i.M.A. ganz gut wieder. Naja, ist letztlich aber geschmackssache. Mir gefällt an X-Plane, dass auch die Texturen in der gesamten Sichtweite nachgeladen und scharf sind und auch ohne Fotoscenery deutlich höher aufgelöst sind, als die vom FS9. Auch die Flugeigenschaften überzeugen, auch wenn ich noch das eine oder andere Prob damit habe. Toll auch die teilw. gebogenen Runways. Die Wetterübergänge sind auch toll, nicht so plötzlich wie beim FS9. Ist man oberhalb der Wolken so kann man nach unten auch nicht durchsehen, wie beim MSFS. CONs: - Nackte Flughäfen - Schlechte Flugzeugaußenmodelle - keine Airliner-Addons mit FMC usw. Naja, egal, ich will das Teil nutzen, um IFR Verfahren zu trainieren. Dabei brauche ich gute Wetterdarstellung, gute Flugphysik, reale Darstellung der Topographie und ein entsprechendes Cockpit. All das bietet mir X-Plane. Alles andere ist wirklich toll (ich mags ja selbst), doch für meinen Zweck nicht ganz so wichtig. So, jetzt gehts bestimmt weiter ;) Jens |
Also, es ist schon sehr nett die Szene seit so vielen Jahren zu kennen. Wie gesagt, solche Diskussionen gab es insbesondere vor sechs und sieben Jahren mit Fly!.
Ich zitiere einmal, was ich oben geschrieben habe: Zitat:
Ab und an haben wir davor gewarnt, beim MSFS nicht "realistisch aussehen" mit "realistisch sein" zu verwechseln. Immer wieder gibt es dann die gleiche Antwort: "Ein Screenshotsimulator? Nein! Wir doch nicht." Ich will hier niemandem etwas, aber diese letzten Postings hier (nicht das von Jens!) zeigen einmal mehr, wie sich der Kreis schließt. Nils, man kann einen Flugsimulator nicht nach dem poppigen und bunten Aussehen der Szenerie beurteilen. Ich weiß nicht, wie firm du in der realen Fliegerei bist, aber die Darstellung im MSFS ist häufig unrealistisch bunt. Eine idealisierte Schönwetter-alles-ist-schön-hier-oben Darstellung. Das ist nicht allzu realistisch, aber du bist daran gewöhnt. Siehe oben, mein Zitat. X-Plane berechnet die Szeneriedarstellung stärker in Abhängigkeit des Lichteinfalls. Bei tiefstehender Sonne (Winter, morgens, abends) ist der Erdboden einfach nicht so hell. Das ist ein bisschen ungewohnt, aber auf keinen Fall weniger realistisch. Zum Realismus des X-Plane gibt es verschiedene, sehr konkrete Ausführungen hier im Thread. Damit, Nils, setzt du dich aber gar nicht auseinander, vielmehr ein Gefühl ohne Referenz: "eher Legendenbildung". Noch einmal: Ich möchte hier weder jemanden persönlich angehen, noch X-Plane unreflektiert verteidigen. Es ist interessant, welche Mechanismen sich in solchen Debatten irgendwann zeigen. Ein anderer Simulator soll Stärken haben? Man ist irgendwie zu bequem, sich damit in sinnvoller Tiefe auseinanderzusetzen. Stattdessen kommen Ausführungen eher mit weniger Tiefgang wie "sieht nicht schön aus" und Gefühlsäußerungen "Legendbildung". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag