WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ide controllerkarten... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20008)

valo 25.04.2001 22:54

jetzt hab i da a frage bezüglich ide controller karten....

ich hab mittlerweile alle ide anschlüsse auf meinem mainboard voll belegt und bin dabei mir einen controllerkarte zu kaufen, nur welche ist zum empfehlen?
anzumerken ist auch noch, das ich nur mehr einen pci slot frei hab also sollt die karte auch irq sharing gut unterstützen weil ich nix rausschmeissen will :)

jetzt hab i grad beim geizhals gschaut und drei verschiedene gfunden:

Promise Ultra100 um 639.-
Dawicontrol DC-100 RAID um 834.-
Abit Hor Rod 100 Pro um 699.-

der abit und der dawicontrol verwenden den gleichen chip, dh ich könnt den dawicontrol auch glecih aus der liste schmeissen...

ich es geht mir auch nicht um die RAID funktion, das brauch i ned, sondern nur 4 weitere ide anschlüsse...

vielleicht kann jemand tipps geben was welcher da zu empfehlen ist
ich favorisiere den Promise, einerseits wegen dem preis und weil er angeblich nicht so schlecht performt....

Manfred 25.04.2001 23:30

ich kenne eigentlich nur den Abit-Hot-Rod, der ist aber wirklich gut und problemlos, haben etliche hier im Forum auch schon bestätigt.

DarkDevourer 25.04.2001 23:35

der abit is schnell, aber bei hohen pci speeds sehr fehleranfällig, da is dann der promise besser...

valo 25.04.2001 23:42

Zitat:

bei hohen pci speeds
wie meinen?`das versteh i ned....oda meinst übertaktet? des hob i ned....zumindest nicht FSB

DarkDevourer 25.04.2001 23:44

hohe pci speeds = alles was über 40mhz pci hat :)

jo wennst ned per fsb übertaktest bassts eh..
da der promise allerdings bissl billiger is und dabei noch sicherer würd ich den nehmen....

valo 26.04.2001 02:07

ich danke, wird so bald wieder geld im haus ist angeschafft, also nächstes moant---dienstag ist glaub ich ein guter tag :):D:D:D

mr.jack 26.04.2001 06:25

Dienstag ist Feiertag Hero, aber da kein Verkäufer da sein wird am 1. Mai kriegst Dein Schnauferl sicherlich recht billig.
Also: ich schließe mich Dir an, denn ich will auch Mal wieder ein neues Kasterl.
*grins*

valo 26.04.2001 12:19

ups :rolleyes: meinte natürlich mittwoch :) aba am dienstag krieg ichs sicher billig, kommt halt drauf an wie :D:D

tcs 26.04.2001 16:29

Achtung!
 
Mit den RAID Controllern von Promise dürfte es unter Sinnlos keinerlei Probleme geben, unter Linux sieht´s schon ganz anders aus...
Wenn PCI-Controller dann würde ich wirklich direkt einen nehmen, der zumindest RAID 0 beherrscht, damit kann man nämlich auch sehr langsame HDs ordentlich aufpusten!

Gruß

TCS

Lord Frederik 26.04.2001 18:13

ich würds nicht machen, aber das ist halt geschmacksache, ich würde mir ein kta3+ kaufen, die slots sind exact mit deinem board gleich, das heißt in der selben reihenfolge rein und es bleibt der eine dann auch noch frei. und das kta2 würde ich verkaufen. allerdings war das kta2 das stabilste board das ich je hatte also ......... alles ansichtssache. mfg. LF

valo 27.04.2001 04:05

wär sicher keine schlechte idee, der irq geht ja sowieso drauf :D aber es bleibt halt ein pci slot frei, da kann ma sich dann noch einen ordentlichen graka lüfer hinbaun ;)

Zitat:

und das kta2 würde ich verkaufen. allerdings war das kta2 das stabilste board das ich je hatte
das kta2 ist von der stabilität wirklich ned schlecht, sogar das normale kta is a bissl schlechter, hab i scho ausprobiert, war ned ganz so stabil, bin jedenfalls von den epox boards überzeugt obwohl ich früher nur asus boards gekauft hätte :D:D


hm, das kta3+ kostet halt doch noch 2500.- und das geld muss man als schüler mal haben dagegen is der promise ultra100 noch billig, und mein kta2 verkauf i ned, das heb i auf und besorg ma nachm sommer eine zweite cpu und hab an zweiten leistungfähigen rechner :D:D;) (kann man immer brauchen)

mal sehn ob die eltern was beisteuern oder borgen....hmmmm, man wird sehn :)

noch ne frage zum kta3+, wie isses so, kompliziert? oder ähnlich unkompliziert wie das kta2? ich hab bisher erfahrung mit einem epox kta, abit kt7raid, asus a7v, gigabyte ga7z (oder so...) und einem der ersten msi boards für socket a cpus (k7t?...) .... davon is das kta2 das unproblematischte, obwohl der zusätzliche raidkontroller halt fehlt....

tcs 27.04.2001 11:23

Mutterbrett
 
Hallo nochmal...
Also ich hab das MSI K7T Turbo-RAID und bin bisher absolut zufrieden damit.
Der onboard RAID-Controller kommt von Promise und funktioniert bestens (2 Seagate U5 Platten auf RAID 0 zusammengehängt)!
Ist sehr unkompliziert in der Handhabung und auch stabil, bis jetzt zumindest.
Was Tuning/Overclocking angeht habe ich allerdings gehört, daß Asus- bzw. Abit-Bretter mehr Möglichkeiten bieten. Hab ich mit dem MSI aber auch noch nicht ausprobiert.
Die Austsatung:
133/266 MHz FSB, kann man per Jumper auf 100/200 MHz setzen
1x 4xAGP
6xPCI
1x CNR
Sound AC97 onboard
Promise 20265R
3x DIMM, bis 1,5 GB möglich
Ach ja, die Chips an sich:
VIA KT133A
VIA 686B
Hab ich was vergessen?

Gruß

TCS

valo 27.04.2001 16:30

ich würd mir wenn sowieso nur das kta3+ kaufen :)

aber es stimmt, dass das brettl von msi ganz gut sein soll

tcs 27.04.2001 18:43

MSI-Brett
 
Ja, das Brett funzt unauffälig in meinem Tower und war wirklich kinderleicht zu konfigurieren...
Genau das richtige für DAUs wie mich... *ggg*

Gruß

TCS


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag