![]() |
Ostfriesland Szenerie vonMarcel Kuhnt ist raus.
|
GEIL!
Freu Freu Freu! der Julius |
Und auch noch eine neue Helgoland Szenerie...Super!!!!!!:-)
Gruß Tim |
Da hab ich mich schon lange drauf gefreut!
Danke für diese tolle Arbeit!!! |
sehr schön gemacht,danke.Beim Touchdown auf Wangerooge verschwindet die Asphaltpiste und wird zur "Graspiste",hat das noch jemand bei sich bemerkt?
|
Super, endlich!
Dazu passt aus dem hiesigen Real-Forum: "Lufthansa B737-200 auf Helgoland Klingt verrückt - und ist es auch Alle, die bisher dachten, das größte Fluggerät, das nach dem zweiten Weltkrieg auf der Landebahn (damals noch 400 Meter) des Flughafens der Insel Helgoland (EDXH_Helgoland-Düne) aufgesetzt hat, sei eine BN2 (Britten Norman Islander) gewesen, liegen wohl falsch. Bei der (erfolglosen) Suche nach Karten für EDXH bin ich u.a. auf die Seite http://www.edxh.de/geschichte.html gestossen und habe dort unter "Anflug einer LH 737 auf Helgoland" einen Link gefunden, der Bilder und Informationen über dieses kuriose Ereignis aus dem Jahr 1973 liefert. Zunächst wollte ich meinen Augen nicht trauen, aber die Bilder sehen sehr authentisch und nicht gerade nach Fotomontage aus. Weiß vielleicht jemand mehr über diesen unglaublichen "Zwischenfall" ? Claus-Peter" Also Tinmouse anwerfen und auf nach Helgoland! Gruss Lars __________________ |
Vielen Dank auch von mir,
für diese wunderschöne Scenery:-) |
Zunächst einmal vielen Dank an Marcel für diese tollen Szenerien!
Das mit der 737-200 auf Helgoland habe ich auch grade gesehen, es war aber natürlich nur ein Touch and Go, keine Landung...dazu reichen 400m Piste natürlich nicht! ;) Ich habe übrigens die LFH Islander aus den beigelegten Flugplänen durch das Modell von Henry Tomkiewicz ersetzt, das deutlich besser für AI geeignet ist als Marcels ansonsten tolle Islander. Dazu habe ich das Flugplanpaket von Daan 'dustEagle' Callaerts benutzt und auch dessen Repaints verwendet. Flugpläne für Air Hamburg, Frisia, LFH, OLT Seebäder: http://studwww.ugent.be/~dcallaer/fs...nseln-Su06.zip Entsprechende Repaints: OLT: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85547 LFH: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85548 Frisia: http://library.avsim.net/esearch.php...aia&DLID=85550 Air Hamburg: http://library.avsim.net/esearch.php...or=&CatID=root Die Flugpläne für Helgoland Airlines und Bremerhaven Airline die beiliegen habe ich aussortiert weil diese Fluggesellschaften anscheinend nicht mehr existieren. |
hi,
hab ähnliches wie @Joerg.R in Wangerooge EDWG, nur das bei mir der flieger "runterfällt" wenn ich von der landebahn runter auf den taxiway rolle, auch auf den rollwegen, scheint nicht ganz in der höhe angepaßt zu sein. |
Ich erinnere mich an ein ähnliches Problem mit der alten Version. Da ließ sich das dadurch lösen, dass man alle AFCADs (AF2_*.bgl) in einen seperaten Szenerieordner kopiert (NICHT ausschneiden, nur kopieren) und diesen dann so tief wie möglich in der Szeneriebibliothek anmeldet, also unter der Europa-Szenerie.
Das bewirkt, dass die AFCADs vor der defaultszenerie geladen werden und so deren Höhe verwendet wird. Ich probier das gleich mal aus. |
Übrigens habe ich südlich einiger Inseln noch Spuren der "alten" Ultimate Terrain Europe Inseln. Das Exclude scheint da nicht weit genug südlich zu gehen. Kennt jemand eine Lösung?
|
<Quote aus "Eure schönsten Screenshots FS2004">
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=104649 http://www.flugsimulatorbilder.de/bi...9368040_tn.jpg http://www.flugsimulatorbilder.de/bi...9368115_tn.jpg http://www.flugsimulatorbilder.de/bi...9368669_tn.jpg http://www.flugsimulatorbilder.de/bi...9368833_tn.jpg Und noch eins von der Landung in Amsterdam http://www.flugsimulatorbilder.de/bi...9368962_tn.jpg Feedback wie immer erwünscht! </Quote> |
Da kann ich nur sagen: Vielen vielen Dank! ES gibt also noch genug anderes zu tun, als nur nach dem FSX zu hecheln! Z.B. auf die Inseln zu fliegen...
|
Tolle Nachricht!
Endlich muss man aus der Bremen Scenerie nicht mehr nur nach Osten fliegen... ;) Vielen, vielen Dank für diese tolle Freeware - ich mach' jetzt Feierabend und dann wird sie installiert! Viele Grüße von |
so ha bdas mit den doppel-AFCAD anmeldung gemacht, problem behoben.
also zum nachmachen: 1. neuen ordner angelegt (z.B. Ostfr_AFCAD) im gesamtordner Ostfr40. Ostfr40 - Dokumentation - Ostfr_AFCAD (NEU angelegter ornder) - Ostfr_LC - Ostfr40 2. alle AF2_**.bgl dateien aus (Ostfr40\Ostfr40\scenery) in den Ostfr_AFCAD kopieren NICHT verschieben 3. ordner Ostfr_AFCAD anmelden im flusi (scenery.cfg, AEREA.003), bei mir ist das nach Standardszenerien und vor Afrika. bei der methode muß man nur beachten, wenn man mal an den AFCADs was ändert, das man sie in dem jeweils anderen ordner auch aktualisiert. |
Hi
Ebenfalls danke schön. Zwei Schnappschüsse: Helgoland Düne http://img177.imageshack.us/img177/5...landdneiv8.jpg und Norderney http://img247.imageshack.us/img247/1...rderneykg7.jpg Herbert |
Ostfriesland !
Kann mich den begeisterten Komentaren nur anschließen ! Super !
Zumal ich heuer im Urlaub in Norddeich und von dort aus auf einigen Inseln zu Besuch war! Zu Frank: Ich hab´die AFCADs nach Deinen Anleitungen in einen neuen Ordner kopiert, aber dieser läßt sich in der Bibliothek nicht anmelden, hast Du einen Tipp für mich? Übrigens, nachedem ich natürl. die vorherige Version entfernt habe, hab ich nun auf Norderney 2 Flugplätze mit zwei Pisten und auch 2 Leuchttürmen. Kännten da die German Landmarks `reinspielen? Viele Grüße Franz |
Zitat:
LG Norbert |
Re: Ostfriesland !
Zitat:
Auch wenn ich nicht der "richtige" Frank bin, antworte ich trotzdem auf deine Frage. Bei mir ging es nämlich auch nicht, der Grund ist aber ganz einfach. Weil wir der Anleitung einfach blind gefolgt sind, haben wir nämlich vergessen einen "Scenery"-Ordner in Ostfr40_AFCAD anzulegen! Also: "Scenery" anlegen, dort die Files reinlegen und dann anmelden - dann geht's! Viele Grüße von |
Super Scenery danke demjenigen. :-)
|
Zitat:
Viele Grüße von |
Danke Frank für Deinen Tipp !
Höhe stimmt nun wieder, aber irgendeine Scenery spukt mir da noch `rein. Wenn ich das Flugzeug in Norderney lade, steht es "im Wald", denn da sind Bäume auf der runway. Außerdem hab ich etliche meter südlich noch den alten Airport mit Runway - also doppelt, wie den Leuchtturm. Dieser stammt vermutlich von German Landmarks. Wenn ich die deaktiviere, fehlen mir die Schiffe. Welchen Kompromiss gehe ich nun ein? Viele Grüße Franz |
:eek: :eek: asche auf mein haupt :eek: :eek:
ja richtig ich vergas das in dem neuen ordner noch ein ordner scenery angelegt werden muß und dort die AFCADs reinkopiern...:bier: |
es reicht übrigens auch, wenn man die AFCAD's in den scenery/Base/scenery Ordner kopiert.
Gruß Frank |
supergeil... ich war schon auf sämtlichen ostfriesischen inseln und die screenshots haben einen sehr hohen wiedererkennungseffekt :bier:
ich brauche bitte mal hilfe. bin fs2004 anfänger und habe bis jetzt keine addons installiert. kann ich dieses geniale addon nutzen, ohne das ich irgendwelche andere, vielleicht benötigten addons, installiert habe? edit: ich habs jetzt einfach mal nach der anleitung in der readme installiert. danach habe ich ingame im addon manager die beiden dateien ostfr40 und ostrlc hinzugefügt. wenn ich jetzt einen flug erstellen möchte, kann ich dieses addon aber nicht auswählen?! |
Das du das addon nicht auswählen kannst ist schon OK. Geh einfach über das normale Flughafenauswahlmenü zu einem der hübschen Flughäfen... :-)
|
Zitat:
dankeschön |
Moin,
ist das schöne Helgoland nur für den FS9 oder auch noch für den FS8 ? Danke für die Antwort Thorsten |
@oscar.o
dachte ich auch mal, aber bedanke das du dann für ein und den gleichen flughafen 2 AFCADs in einem verzeichnis hast, das standard vom flusi und das vom Add-On, es könnte dann zu konflikten kommen. so wurde mir das jedenfalls mal erklärt. |
Ich habe auch die Inseln installiert und bei einem Rundflug leider festgestellt, das meine Küste nicht ganz stimmt (siehe Bild)
http://img69.imageshack.us/img69/7396/dtkstepj6.jpg Das Problem hat aber mit den Inseln nichts zu tun, dieser Fehler geht die ganze Küste entlang bis nach Frankreich. Wer weis welche Daten ich von den FS9-CD`s installieren muss, damit die Küstenlinien wieder stimmen? (Ich hatte mal die Photoscenery VFR-Nederland installiert, hat es damit vielleicht etwas zu tun?) Nun aber noch eine Frage zu der Insel-Szenerie. Welche Dateien muss man löschen, damit die Szenerieteile die sich auf dem Festland befinden nicht mehr sichtbar sind (z.B. Norddeich, Harle, Masten usw.) Ich möchte nur die Inseln sonst nichts. |
Super, Auch von mir Danke Dir Buschflieger, da hab ich auch schon lange drauf gewartet.
Gruß Roland. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe nur auf Wangerooge zwei Probleme: Erstens liegt ein kleiner Insel-Standard-FS-Zipfel südwestlich davor mitten im Wasser, zweitens löst sich beim Rollen immer die Wiesentextur ab, flackert und die darunter liegende Textur kommt zum Vorschein, das war merkwürdigerweise schon in der alten Version so, und nur dort an der Stelle. Hat das auch jemand sonst? Wär klasse, wenn das behoben werden könnte, denn gerade Wangerooge ist ja der Knaller in der Szenerie! Wirklich sehr sehr schön... Vielleicht ist da ja eine Textur aus Versehen bloß liegen geblieben, denn eigentlich reicht ja nun das Grün der Fototextur schon aus, oder?
|
Als Sahnehäubchen zum Dessert empfehlen sich die Leuchttürme von
Christoph Galle: http://www.t8ls.de/fs2002_sceneries_de.htm Auch dafür vielen Dank an den Autor! http://img134.imageshack.us/img134/1...1564207ex1.jpg "Roter Sand", im Hintergrund Wangerooge |
@ Lexif
Mit den Inlandsflugplätzen sind Barssel, Westerstede und Leer-Papenburg gemeint. Die Plätze an den Küsten (Harle etc.) sind ja noch enthalten. Gruß Sebi |
Zitat:
habe bei meinem Schwiegervater (ATI 1800X oder so Grafikkarte) das gleiche Problem, sogar auf der Runway. Sieht so aus, als wenn irgendwas mit den Layern(?) nicht stimmt. Bei meinem Rechner (Nvidia 6800 Ultra) besteht das Problem nicht auf der Runway, sondern nur auf der Wiese gegenüber des Towers, bzw. auf dem Kopfsteinpflaster neben demselbigen. Vielleicht (hoffentlich) kann ja auch JOBIA da weiterhelfen...;) Schöne Grüße, Andreas |
Problemlösung doppelte AFCADs
Ich habe das Problem der unterschiedlichen Höhen anders gelöst:
Bei mir fand sich noch ein alter Eintrag sehr weit unten in der Scenerybibliothek mit dem Namen ostfr_afd oder so ähnlich, der wohl von einer alten Version von Ostfr. stammt. Dieses habe ich deaktiviert. Da dieses Verzeichnis mit AFCAD-Dateien laut alter Anleitung in ein anderes Verzeichnis, als die Hauptordner der Scenery 3.0 zu verschieben war, habe ich es beim Löschen der alten Version 3.0 übersehen und nicht gelöscht. Nun funzt es ohne Probleme. Ein Neueintrag Ostfr_AFCAD ist somit nicht nötig. Ich denke das noch andere Simmer dieses übersehen haben könnten... Gruß Sebi |
Auch ich hatte in der neuen Version der Ostfriesland-Szenerie "Höhenprobleme" und bin beim Testen auf 2 Ursachen gestossen:
1.Aus Bequemlichkeit habe ich die alte Version 3.1 in der "scenery.cfg" einfach durch die neue Version 4.0 ersetzt und dabei vergessen, die vorhandenen Flatten-Einträge zu löschen. 2.In Wangerooge (EDWG) existiert tatsächlich ein Höhenproblem, da die Standardszenerie bzw. die von AFCAD erzeugten Flächen teilweise durch die Flughafenszenerie hindurchschimmern. Aus diesem Gund habe ich eine BGL-Datei programmiert, die die Standardszenerie im Flughafenbereich auf 6.8 feet absenkt. Da der Flughafen selber auf einer Höhe von 6.9 feet (=2.1 Meter) liegt, wird er nun einwandfrei dargestellt. Einfach die anliegende ZIP.Datei entpacken und die darin befindliche Datei "AF2_EDWL_FLATTEN.BGL" in den scenery-Ordner der Ostfrieslandszenerie verschieben. Danach funktioniert Wangerooge einwandfrei. Claus-Peter |
Claus-Peter, besten Dank!
|
Zitat:
Gruß, Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag