WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   SA_WXR PM und FSBUS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=200011)

Peter Fuss 26.09.2006 16:45

SA_WXR PM und FSBUS
 
Hallo Cockpitbauer,

hat jemand hier SA_WXR mit PM zusammen am laufen und schaltet die LSK von SA_WXR über FSBUS?
Ich gebe sonst auf, ich bekomme es einfach nicht hin? :mad2:
Kann mir jemand die Einträge dafür in der fsif.ini zur Verfügung stellen? :rolleyes:

Danke im voraus!

Pantu 26.09.2006 22:32

Hallo Pete,

ich habe beides am Laufen. Was genau willst Du über FSBus schalten?

Gruß

Peter

Peter Fuss 27.09.2006 13:23

Hallo Pantu,

ich möchte gerne folgende funktionen schalten:
1. off, on, wxr, wxr+trb
2. Tilt +
3. Tilt -
4. Tilt reset

Das müsset für den Anfang genügen.

Noch einen Frage, bleibt bei Dir das abgc auch stehen bis die wetterdaten geladen sind?


Pantu 01.10.2006 15:55

Hallo Pete,

sorry, dass ich erst jetzt wieder was hören lasse.

Ich habe die Sa_Wxr Steuerung mit "Virtuellen Buttons" im FSIF.ini gelöst, die ich dann im FSUIPC den einzelnen Bits zuordne.

Beispiel für einige der 288 "vituellen Buttons":

1, "JS67 Virtual joybuttons", 510, 0, 0x334c, I32,,RWT ,10,1,1,
2, "JS67button 0", 511, 0, 0, BIT, 0, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 1", 512, 0, 0, BIT, 1, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 2", 513, 0, 0, BIT, 2, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 3", 514, 0, 0, BIT, 3, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 4", 515, 0, 0, BIT, 4, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 5", 516, 0, 0, BIT, 5, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 6", 517, 0, 0, BIT, 6, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 7", 518, 0, 0, BIT, 7, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 8", 519, 0, 0, BIT, 8, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 9", 520, 0, 0, BIT, 9, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 10", 521, 0, 0, BIT, 10, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 11", 522, 0, 0, BIT, 11, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 12", 523, 0, 0, BIT, 12, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 13", 524, 0, 0, BIT, 13, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 14", 525, 0, 0, BIT, 14, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 15", 526, 0, 0, BIT, 15, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 16", 527, 0, 0, BIT, 16, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 17", 528, 0, 0, BIT, 17, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 18", 529, 0, 0, BIT, 18, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 19", 530, 0, 0, BIT, 19, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 20", 531, 0, 0, BIT, 20, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 21", 532, 0, 0, BIT, 21, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 22", 533, 0, 0, BIT, 22, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 23", 534, 0, 0, BIT, 23, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 24", 535, 0, 0, BIT, 24, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 25", 536, 0, 0, BIT, 25, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 26", 537, 0, 0, BIT, 26, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 27", 538, 0, 0, BIT, 27, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 28", 539, 0, 0, BIT, 28, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 29", 540, 0, 0, BIT, 29, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 30", 541, 0, 0, BIT, 30, RW ,10,1,1,
2, "JS67button 31", 542, 0, 0, BIT, 31, RW ,10,1,1,

1, "JS68 Virtual joybuttons", 543, 0, 0x3350, I32,,RWT ,10,1,1,
2, "JS68button 0", 544, 0, 0, BIT, 0, RW ,10,1,1,
2, "JS68button 1", 545, 0, 0, BIT, 1, RW ,10,1,1,
2, "JS68button 2", 546, 0, 0, BIT, 2, RW ,10,1,1,
usw.

Für SA_Wxr muss dann aber die Adresse lauten:
1, "JS67 Virtual joybuttons", 510, 0, 0x6D00, I16,,RWT ,10,1,1,


Gutes Gelingen

Gruß

Peter

Peter Fuss 05.10.2006 07:41

Hallo Pantu,

kein Problem, war auch in der Schweiz auf einem Kurztripp!
Werde es heute mal testen, ich hoffe ich habe das kapiert!

Peter Fuss 05.10.2006 11:10

Hallo Peter,

ich glaube ich habe das doch nicht gerafft!
Mit dem Eintrag:1, "JS67 Virtual joybuttons", 510, 0, 0x6D00, I16,,RWT ,10,1,1, und den up und down Events 2 und 3 kann ich zwischen wxr und wxr+trb hin und herschalten, mit 8 und 7 OFP on und off.
Aber mehr habe ich leider nicht hinbekommen, bitte um erneute Hilfe

Pantu 07.10.2006 11:15

Hi Pete,

werde das mal untersuchen. Z.Zt. ist mein SIM allerdings nicht ganz komplett wegen Umbau. Kann also ein paar Tage dauern.

Gruß

Peter

Peter Fuss 08.10.2006 10:54

Hallo Peter,

kein Problem, haubtsache ich bekomme es irgendwann mal hin:rolleyes:

:bier:

Pantu 24.11.2006 21:55

Hallo Pete,

lange hat es gedauert aber nun habe ich das SA_WXR per FSBus zumindest teilweise zum Laufen gebracht. Ist eigentlich gar nicht schwer.
1.) OFF - WXR - WXR+TR

Zunächst fügst Du diese Zeilen in der FSIF ini ein:

0, "SA_WXR"
1, "SA_WXR", 630, 0, 0x6D00, I16,,RW ,10,1,1,

Die 630 musst Du an Deine FSIF ini anpassen (Eintragsnummer, sonst gibt es eine Fehlermeldung.

Danach verknüpfst Du jeden Schalter mit "SA_WXR" und weist Deine Schalterpositionen im Router zu:
Für einen 3 Stufenschalter geht das so:

Stellung OFF: Downwert = 1 (nur Downevent und Invers anhaken)
Stellung Off: Downwert = 2 (nur Downevent und Invers anhaken)
Stellung WXR+TR Downwert = 3 (Downevent, Upevent und Invers anhaken)
Upwert = 2

Für GCS = Downwert = 4 (Downevent, Upevent und Invers anhaken)
Upwert = 5

Für OFP = Downwert = 7 (Downevent, Upevent und Invers anhaken)
Upwert = 8

Leider gibt es kein Tilt reset oder Tilt incr. oder Tilt decr. über diese Art der Steuerung.

Was aber immer noch geht ist:
F8 = Tilt reset
F7 = Tilt incr.
F9 = Tilt decr.

Dabei muss aber das SA_WXR Window aktiv sein, sonst geht der Befehl an ein anderes aktives Window.
Ich habe versucht dies über FSBus und entsprechendem Keyboard Komando zu realisieren, aber leider funktioniert die Aktivierung des SA_WXR Fensters über den FSBus Befehl: "W" nicht mit anderen Buchstaben außer c.

Falls uns Dirk oder ein anderer Leidensgenosse einen Trick verrät, wie wir das mit der Aktivierung des SA_WXR Fensters hinbekommen, wäre auch das Tilproblem gelöst.

Viel Erfolg

Gruß

Peter

Boone 26.11.2006 15:12

....ne das nicht aber ich kann euch verraten wie man den Tilt über offesets ansteuern muß damit es funzt.
SA-WRX hat nehmlich (wie ich glaube n Programier Fehler drin in Bezug auf 6d01 und 6d03

Peter Fuss 26.11.2006 16:13

Hi,

na dann las mal hören!

:bier:

Pantu 26.11.2006 16:36

Hallo Pete,

habe wegen der Tiltproblematik auch schon im SA_WXR forum gepostet, aber, wie zu erwarten, natürlich bis heute keine Antwort erhalten.

Auch auf meine Mail, direkt an Florian Praxmarer, habe ich bis heute keine Antwort. Na ja.

Leider hat auch Dirk bislang nichts zu dem "W" Befehl gesagt. "Wc" funktioniert (verwende ich für meine CDU) aber sobald man einen anderen Buchstaben als "c" dem "W" beifügt 8z.B. "Wb" geht nichts.

Entweder frage ich zu blöd (dann kann mir das aber einer sagen) oder die Frage ist so schwierig, dass selbst die Gurus keine Antwort darauf wissen.

Gruß

Peter

Boone 26.11.2006 16:43

... Habe es erst über FSUIPC getestet. Daläuft es. Will es jetzt nochmal über FS Bus testen und dann melde ich mich nochmal.


Gruß

Daniel

-----> Pantu

also zu doof fragen kann man nicht. gibt nur doofe Antworten.
vielleicht wars auch mehr mangelndes Interesse!

Nach einer Stunde knobeln hatte ich's raus
Und ich bin garantiert kein Guru!

aber wie gesagt will erst nochmal testen.

Pantu 26.11.2006 21:17

Hallo Pete,

wie bekommst Du denn über FSUIPC das SA_WXR Fenster aktiv befor Du z.B. F7 (Tilt incr.) schickst??

Der Befehl "W" in FSBus frisst offenbar nur den Buchstaben "c" (verwende ich schon für die CDU)
Alle anderen Buchstaben funktionieren nicht.

Gruß

Peter

Pantu 27.11.2006 13:44

Hallo Peter,

Ja, Stress aus.... erst mal nachdenken,... dann fällt einem die Lösung schon ein: über Keysend und der Classbezeichnung müsste das gehen.
Übrigens, Florian hat unsere Problematik verstanden und will mal drüber nachdenken (siehe SA_WXR Forum.


Gruß

Peter

Boone 27.11.2006 19:34

So....

Hab es über FS-Bus leider nicht hin bekommen.

Hir mal mein Wissensstand:

wenn hier denn 6d01 mit einen wert zwischen 0 und 60 ( tilt/0,25) belegt und dannach den 6d00 mit 17 oder 18 dann schreib er den Wert der in 6d01 steht nach 6d03 und damit ist der tilt im WXR gändert. Klappt aber leider nur mit von mir belegten Joystickbuttons ( nicht virtuell Joystick von FS-BUS) Über offset Byteset im FSUIPC. wenn ich das ganze auf FSBUS ummüze läuft leider garnichts. Er erkennt einfach die 6d00 belegung nicht. Schreib sie zwar korreckt aber es passiert irgendwie nichts. Vielleich ist ja mein Offsettype im FSBUS verkehrt ( Nehme für 6d00 und 6d01 den I16 )

Vielleicht war ja das der Anstoß der euch gefehlt hat und wäre über jeden Tip dankbar.


Gruß

Daniel

Boone 28.11.2006 14:58

Hab mich noch mal in einer ruhigen Minute ran gesetzt. Und jetzt läuft die Tilt-Verstellung über FS-BUS bei mir. Und zwar ist in der FSINF der type des 6d00 von I16 auf I8 zu setzen.



Gruß

Daniel


Nun werd ich mir doch das WXR_Panel bestellen :D

Pantu 28.11.2006 23:29

Hallo Daniel,

kannst Du bitte mal Dein FSB2 und FSIF ini Files zum besseren Verständnis hier anhängen.

Danke und beste Grüße

Peter

Boone 29.11.2006 18:14

Hallo,

Hier die Einträge in der FSif.inf

1, "SA_WXR"
2, "SA_wxR +-" ,647, 0, 0x6d00, i8, 0, rW, 10,1,1,
2, "SA_WXR tilt" ,648, 0, 0x6d01, i16, 0, rw, 10,1,1,

SA_wrx +- ist mit 17 für + Tilt und 18 für - Tilt zubelegen


Gruß



Daniel

Pantu 29.11.2006 23:10

Hi Daniel,

vielen Dank, werde das mal ausprobieren.

Und wie schauen die Einträge in Deiner FSB2 Datei aus??

Gruß

Peter

Pantu 02.12.2006 16:27

Hallo,

nach längerem Grübeln habe ich es mit FSUIPC und dem ""Key-send" Kommando realisiert. Läuft nun super.

Mit FSBus gibt es leider immer noch ein Problem mit dem "W" Befehl zum Adressieren eines Windows.
Es funktioniert nur die Kombination "Wc". Sobald man in der FSclient noch ein anderes Programm startet und z.B. dem TopWindowChar = "s", zuweist, dann mischt es auch das "Wc", das alleine gut funktioniert auf.

Aber ich bin froh, dass dies nun funktioniert.

Gruß

Peter

Pantu 08.02.2007 20:02

Hallo Daniel,

ich muss das leider jetzt nochmals vorkramen. Wie schaffst Du es mit einem Taster zuerst den Tilt-Wert in 6D01 zu schreiben und danach den Wert 17 od. 18 zur Übernahme des Tilt-Wertes über FSUIPC oder auch FSBus an 6D00 zu schicken???
Das sind doch 2 unterschiedliche Offsets.
Mit Keysend ist das aber auch nicht das Wahre wegen der Verzögerten Reaktion.
Und Florian ist untergetaucht. Sein Forum dämmert so vor sich hin.

Gruß
Peter

Boone 14.02.2007 21:55

Hallo Peter,


Sorry aber ich hab deine Nachricht erst jetzt gelesen.

Läuft bei mir schon fast so gut das ich es schon wieder vergessen habe wie ich es gemacht hab. Aber das kriege ich wieder raus ( Mal im FS-BUS Router schauen... )
Melde mich auf jeden fall falls noch interesse besteht.


Gruß


Daniel

Pantu 14.02.2007 22:20

Hallo Daniel,

vielen Dank, natürlich besteht Interesse.
Ich hatte zwischenzeitlich mit CCC eine Verzögerungsschaltung aufgebaut um mit 1 Schalter beide Adressen (zuerst Tiltwert in 6D01 schreiben und dann mit 6D00 übernehmen)zu bedienen. Das funktioniert zwar ganz leidlich aber auch nicht wirklich so, wie ich es gerne hätte.
Auch über FSUIPC (F7 / F8 / F9)und "Keysend" habe ich es probiert. Aber auch hier ist das Ganze nicht so zuverlässig und vorallem sehr stark zeitverzögert.

Das eigentliche Problem ist mit nur 1 Schalter beide Adressen mit unterschiedlichen Werten und vor allem nacheinander zu beschreiben.
Ganz hervorragend funktioniert es, falls ich den Wert 17 bzw 18 als Tiltwert schicke.

Also alles in allem ist das SA_Wxr zwar ein nettes Programm aber die Steuerung ist schon mehr als dürftig. Auch der Support ist nicht gerade was er sein sollte. Das SA_Wxr Forum ist so gut wie tot, keine Reaktionen seitens Florian auf Beiträge.
Wieso hat Florian bei der neuen Kommandostruktur den Tilt incr. / decr. gar nicht berücksichtigt? Das mit den Tiltwerten in eine Adresse schreiben und dann noch umständlich mit einem anderen Wert an einer zweiten Adresse zu übernehmen ist nicht nur sehr umständlich sondern auch noch zeitkritisch, weil die Adresse offensichtlich kurz darauf wieder auf 0 gesetzt wird. Mit dem Log in FSUIPC kann man das sehr schön beobachten.

So nun bin ich aber auf Deine Lösung gespannt.

Gruß

Peter

Boone 15.02.2007 22:38

Tja leider hab ich s auch nur über eine Zeitverzögerungslogig über CCC hin bekommen. Funktoniert eigentlich recht gut ( Manchmal nimmt er den Wert nicht und dann muß man den Button zwei mal betätigen).

Momentan bin ich leider nicht zu Hause ( Geschäftsreise) Aber wenn ich wieder daheim bin schicke ich dir mal meine FSINf und die CCC Logig vielleicht hilft es dir ja weiter. Aber wie wir alle Wissen ist das CCC ja auch ziehmlich Bug-lastig ( zumindestens bei mir )

Mit der Offset Steuerung muß ich dir vollkommen recht geben.
Das einfachste wäre gewesen wenn man den gewünschten Tilt gleich in den Offset geschrieben hätte.

Eins kann ich mit gewissheit sagen :

Über FSUIPC gehts defenitiv nicht. Habe 3 Stunden dran rum gefummelt und es doch nicht hin bekommen. Schult ist das in einen bestimmten Zeitfenster, nach eingabe des Tilt dieser Wert mit ein anderem ( +- Wert in 0d601 glaube ich )bestätigt werden muß sonst gehts nicht.
Leider geht auch nicht Gleichzeigige Eingabe. Das hab ich auch versucht.

Da werden wir uns mit wohl abfinden müßen - Peter.


Gruß

Daniel

Pantu 16.02.2007 12:58

Hallo Daniel,

vielen Dank erst mal und gute Rückreise.

Beste Grüße

Peter

Chrissy 19.06.2007 14:36

Hallo!

Ich trage mich mit dem Gedanken, auch das SA_WXR zu kaufen, habe aber Verständnisprobleme mit den Offsets bez. mit der Tastenzuordnung. Ich möchte einfach Joystickbuttons (Stufenschalter und Kippschalter) über FSUIPC zuordnen, bräuchte dafür aber eine Anleitung, was wo in FSUIPC einzutragen ist.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!

Danke im Voraus!

Christoph

Pantu 20.06.2007 17:20

Hallo Christoph,

zunächst mal musst Du dafür sorgen, dass Deine Stufen und Drehschalter in FSUIPC erkannt werden.

Welches Interface zwischen Deiner HW und FS verwendest Du?

Danach kannst Du jedem Schalter einen Offset und Wert, sowohl beim Schließenw wie auch beim Öffnen zuordnen.

Gruß

Peter

Chrissy 20.06.2007 18:04

Hallo Peter!

Danke für deine Antwort; ich habe noch ein paar USB-Joystick-Konverter zu Hause rumliegen und möchte die deshalb gerne verwenden - hoffe, das funktioniert...?
Hast du eine Liste der Offsets?

Danke für weitere Hilfe!

Christoph

Pantu 20.06.2007 18:58

Hallo Christoph,

die Offsets stehen im Manual.
Einfach hier runterladen:
http://members.chello.at/addongauges...s%20manual.pdf
Wenn Du weitere Hilfe brauchst bitte melden.

Viel Erfolg

Gruß

Peter

Chrissy 20.06.2007 21:11

Danke nochmals, Peter!

Ich werde es in den nächsten Tagen mal probieren und melde mich, falls es Probleme gibt.

Viele Grüße,

Christoph

Chrissy 29.06.2007 12:36

Hallo!

Nach getanem Kauf bin ich nun am Konfigurieren - teils erfolgreich, teils nicht.
Was ich geschafft habe, ist die Zuordnung des Stufenschalters "OFF-WXR-WX/TURB", das funktioniert.
Was ich aber nicht schaffe, ist, GCS und OFP (Kippschalter) und TILT (auch Kippschalter) zuzuordnen.

Mein Eintrag für die GCS in der FSUIPC.ini lautet:

38=P2002,38,Cx05006D00,x06 - GCS ein, das funktioniert
41=U2002,38,Cx05006D00,x05 - GCS aus, funktioniert aber nicht

OFP funktioniert auch nicht, und beim TILT blicke ich sowieso nicht durch...
Was ich also bräuchte, wäre die genaue Anweisung, was ich für GCS, oFP und TILT entweder direkt in FSUIPC oder in der FSUIPC.ini eintragen muss.

Wäre echt super!

P.S: Die Warmup-Phase dauert bei mir ca. 5 Minuten, das kann doch auch nicht stimmen?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Christoph

Pantu 29.06.2007 17:02

Hallo Chrissy,

hast Du in FSUIPC "set byte" als Befehl genommen?

Die warmup Phase ist definitiv viel zu lange.

Gruß

Peter

Chrissy 29.06.2007 18:21

Hallo!

Danke für deine Antwort!

Ich hatte zuerst Offset Byte SetBits, hat aber beim Ändern auf "SetByte" auch nichts geändert.
Irgendwie finde ich das von der Dokumentation her sowieso sehr dürftig, man könnte doch genau den Eintrag in FSUIPC anführen.

Vielleicht kannst du mir weiterhelfen?

Danke weiterhin!

Christoph

Pantu 29.06.2007 19:22

Hi Christoph,

ich bediene SA_WXR direkt von FSBus aus. Also bei mir schaut das so aus:

FSIF.ini

0, "SA_WXR"
1, "SA_WXR", 630, 0, 0x6D00, I16,,RW ,10,1,1,


in FSBUS route ich dann die Schalter auf diesen Eintrag und übergebe die Werte (z.B. 5 und 6)

Im Fsbus.fb2 schaut das dann so aus:

2,OFP,1,1,7,0,2,1,1,1,0,8,7,0,630
2,GCS,1,1,7,0,7,1,1,1,0,6,5,0,630

So sollte es gehen.

Lediglich den Tilt lasse ich über FSUIPC laufen.


Gruß

Peter

Chrissy 29.06.2007 22:34

Danke, Peter!

Hast du für mich eine weitere Idee, warum der Warmup so lange dauert?

Kannst du mir deinen Eintrag für den Tilt zeigen, denn da tut sich bei mir absolut nichts...

Danke, Christoph

Pantu 30.06.2007 13:45

Hallo Christoph,

Tilt habe ich mit FSUIPC realisiert und zwar mit den Befehlen für offset value increment / decrement.
Die FSUIPC ini hat dann folgenden Eintrag:

189=P69,19,Cx41006D01,xFFC40001
190=P69,19,Cx01006D00,x11
191=P69,17,Cx31006D01,x003C0001
192=P69,17,Cx01006D00,x11
193=P69,18,Cx01006D01,x00
194=P69,18,Cx01006D00,x11

Die werte am Ende sind lediglich Begrenzungen auf + bzw. - max. Tilt Angle.

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruß

Peter

Chrissy 30.06.2007 15:06

Vielen Dank, Peter - jetzt funktioniert es!!

Ich muss zwar mehrmals hintereinander schalten, um die Stufen anzuwählen, aber es geht. Ich vermute, du verwendest einen Encoder...?

Warum der Warmup so lange dauert, ist mir allerdings immer noch ein Rätsel, habe schon ins AOG-Forum gepostet - es dauert nämlich auch so lange, wenn ich gar keinen Schalter zuordne.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank!

Christoph

Pantu 30.06.2007 21:26

Hallo Christoph,

freut mich, dass es jetzt funktioniert. Im Sa_Wxr Forum wirst Du wahrscheinlich keine Antwort erhalten. Florian besucht dies sogut wie gar nicht (mehr). Bestens ist ihn frontal anzugehen - sprich direkt Mail- . Er hängt in irgendwelchen anderen Foren rum.
Auf meine Tiltanfrage vom Februar habe ich bis heute keine Reaktion. Ich verstehe solches Geschäftsgebahren nicht (bin selbst im Verkauf und weiß, dass es auch anders (besser) geht)!
Nur gut, dass wir uns wenigstens manchmal gegenseitig helfen können.


Gruß

Peter

Pantu 30.06.2007 21:31

Hallo Christoph,

sorry hatte ich ganz überlesen. Ich verwende für Tilt sogenannte "virtual buttons" in FSBus und als Geber setze ich Alps rotaries ein. Zum zurücksetzen nehme ich den Push -taster des Alps.

Mehrfach drücken bis Reaktion erfolgt:
Du kannst ja bei FSUIPC den Monitormodus einschalten um die Tastendrücke zu verfolgen. Vermutlich hast Du Aussetzter über das Netzwerk.

Gruß

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag