![]() |
IQ von über 130
|
Re: IQ von über 130
Zitat:
:utoh: |
hm. i glaub i geh heuer net, mi gfreits afoch net...
|
Mir fällt auf, die Webseiten der österreichischen Tageszeitungen sind großteils total verhunzt.
Als Ausnahme der Regel fällt mir auf die Schnelle momentan nur Der Standard ein. Und die auch nur mit aktiviertem Adblocker. |
Ich wage mal zu behaupten das Don Manuel auch Mitglied bei Mensa ist. Zumindest verlinkt er auf deren Seite. :idee:
Es wäre ihm auf jedem Fall zuzutrauen :-) |
Zitat:
Vielleicht will er einfach nur günstig essen :D |
Nur wenn im Profil die HP Mensa.at eingetragen ist, dann bezweifle ich das doch sehr stark ;)
Vielleicht kann man auch dort günstig essen!? :D |
jemand der die intelligenz völlig unterschiedlicher individuen messen will kann meiner meinung nach schon allein deswegen nicht intelligent sein.
|
nist nur neidig :p
|
IQ-tests sind überschätzt :D
es wird überhaupt nicht die lebenserfahrung und lebens- sowie gesellschaftsfähigkeit mitberücksichtigt - dabei ist die sprichwörtliche bauernschläue oft wesentlich mehr wert ... |
Zitat:
Genau :rofl: |
Zitat:
Btw. ich oute mich als Mensa Mitglied :-) |
Hallo Afferl, hier Katzi :bier:
|
Die Seite www.mensa.at dürfte jedenfalls nicht von intelligenten Menschen gemacht worden sein :lol:
|
Messy leitet sich von Mensa und Mensianer ab, glaube ich, oder so ähnlich :verwirrt:
|
Uff!
1. Ja, unsere Homepage ist gegenwärtig eine Katastrophe. Nur wer im Verein über was motzt, hat die Arbeit, also halte ich die Klappe und schäme mich :heul: 2. Gibt's bei Mensa vermutlich die gleiche Rate Messys wie sonst in der Gesellschaft :p . 3. Ist ein IQ-Test absolut mangelhaft als Gesamtaussage über ein Individuum. Einerseits würden viele hier den Test über 98% der Bevölkerung (=130) schaffen, die das vielleicht gar nicht glauben, andererseits schützt IQ>130 nicht vor Idiotie. Es würden sich viele freuen, gäbe es auch schon gute Tests für Emotional- oder Sozial-Quotient :cool:, so bleibt diese weitere Selektion jedem Mensamitglied selbst überlassen. 4. Der Überraschungseffekt des Räubers fällt eher unter paradoxe Intervention, ein Kniff, den jeder Wahnsinnige beherrscht, als günstige nachhaltige Strategie ist das aber nicht unbedingt einzuordnen :hammer: . 5. @Alex1: Sehe ich Dich am Samstag :hallo:? |
@don + alex1
... oute mich auch gleich :D Habe dieses WE leider keine Zeit da in Deutschland cu honk |
Zitat:
|
Für alle, die Lust haben,
einmal ganz anonym und privat einen Online-Test zu machen :D Haben wir auf unserer österreichischen Site noch nicht so nett, daher Deutschland. Viel Spaß :-) ! |
intelligenz ist doch überbewertet...nur die dummen haben wirklich spaß am leben
HOMER ROCKS!!!! ich oute mich auch als dumm und bin stolz darauf |
Homer ist, bitteschön, NICHT dumm.
|
Ich sag mal salopp,
Intelligenz ist nicht das Gegenteil von Dummheit ;) |
Zitat:
ich finde gerade homer simpson ist das perfekte beispiel für die "schönheit der dummheit" soviele dummheiten, unvernünftige sachen und spontane entscheidungen wie dieser "mensch" durchlebt zeigt doch das es viel schöner ist über nichts nachdenken zu müssen sondern einfach nur zu leben, ohne nachzudenken was sein könnte! Wie schöne wäre es wenn wir so ignorant und lebensfroh sein könnten? Wie schön wäre es wenn wir nicht alle alternativen durchdenken würden sondern einfach aus dem bauch heraus entscheiden? klar es wäre für unsere umwelt und zukunft schrecklich, aber wenn man es absolut egoistisch sieht wäre es das schönste was man machen kann (im fall von HS mit jeder menge glück ;)) lg |
hmm, welcher nun?
http://de.wikipedia.org/wiki/Homer http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Simpsons#Homer_Simpson zeitweise würde man wirklich gerne in absenz des wissens leben |
Für mich ist jemand intelligent, der nix hackelt aber trotzdem gut durch's Leben kommt. :D
|
Guter Punkt, max :cool: :D
|
Zitat:
;) |
Hackeln ist ja nicht das gleiche wie Kreativität ;-)
Von letzterem sollen schon Leute gelebt haben können :rolleyes: Und "gut leben" hat ja auch was mit Ansprüchen zu tun, vielleicht führt Intelligenz gelegentlich zu materieller Genügsamkeit :eek: ? |
Mal schauen, ob ich als Hochrechner tauge :D
Endergebnis der NRW 2006 unter Berücksichtigung der Wahlkarten: SPÖ 35,2% ÖVP 34,3% GRÜNE 11,3% FPÖ 11,0% BZÖ 4,1% GRÜNE 3. Platz, BZÖ bleibt drinnen. Bin schon neugierig, wie weit ich daneben liege :rolleyes: Ich frag' mich, warum sie soetwas im Fernsehen nicht schnell durchrechnen :verwirrt: Wem's interessiert -> |
Wie kommst auf diese Zahlen?
|
Zitat:
Ich habe das Wahlkartenverhalten aus dem Jahre 2002 angepasst (skaliert) auf das Ergebnis von 2006. Das Verhalten der BZÖ(Wahlkarten)Wähler habe ich mit dem der FPÖ gleichgesetzt. Daraus ergibt sich, dass die Wahlkartenwähler wahrscheinlich folgendermaßen gewählt haben: SPÖ 27.62% ÖVP 34.74% GRÜNE 22.32% FPÖ 7.82% BZÖ 2.93% Außerdem habe ich noch berücksichtig, dass der Wahlkartenanteil (laut BMI 398.423 ausgegeben) mit 6.64% höher liegt als 2002. Wahlbeteiligung bei den Wahlkartenwähler habe ich mit 74,22% gleich angenommen. -> z.B. SPÖ = 27,62%* 0,0664 + 35,71% * (1- 0,0664) = 35,2% usw. -> Endergebnis der NRW 2006 unter Berücksichtigung der Wahlkarten: SPÖ 35,2% ÖVP 34,3% GRÜNE 11,3% FPÖ 11,0% BZÖ 4,1% GRÜNE 3. Platz, BZÖ bleibt drinnen. |
die wahlbeteiligung bei den wahlkartenwählern ist AFAIK aber idR höher ;)
|
Neu, geringer (~ 50% aller ausgegebenen Wahlkarten werden tatsächlich verwendet und kommen somit zur Auszählung).
Mit den anderen kannst die Wahlkampfkosten massiv senken :D |
Das Motto lautet, gib mir Deine Karte, auf daß nicht noch vier Jahr' ich warte.
Die neuen Währungen heissen: 1 Schüssi Bimbi 1 Grusel Kabinetterl 1 Ausländi Schreck 1 Westi Fratz 1 Greaner Schlatz ;) 1 Martin wurde soeben als Falschgeld entlarvt 1 Kummerl leidet unter anhaltender Wählerflucht |
Zitat:
keine Sorge, ich hab's auch mit 100% durchgerechnet, das BZÖ bleibt trotzdem (knapp) drinnen ;) |
Zitat:
Was z.B. noch zu berücksichtigen wäre, aus welchem Land die Wahlkartenwähler kommen. Beinahe jeder Zweite BZÖ Wähler kommt aus Kärnten. Das könnte noch ordentlich drücken, wenn die Kärtner untervertreten sind. Warum keiner so eine Hochrechnung macht? "Um eine möglichst präzise Hochrechnung zu erhalten, muss das verwendete Teilergebnis alle denkbaren Aspekte berücksichtigen und hierbei zahlenmäßig groß genug sein. Man spricht dann von einem repräsentativen Sample bzw. Stichprobe." Ein Endergebnis einer vorherigen Wahl ist kein repräsentatives Sample! |
Zitat:
Zitat:
es ist 1 sample und das reicht für die 1. Näherung EDIT Neue Hochrechnung!!! SPÖ 35,3% (-0,4 %) ÖVP 34,2% (+- 0.0%) GRÜNE 11,2% (+0,7%) FPÖ 11,0% (-0.2%) BZÖ 4,1% (-0,1%) Der Kampf um Platz 3 wird wieder spannend :eek: Berücksichtigt sind diesmal das Wahlverhalten der Wahlkartenwähler 1999 und 2002, Bundesländer spezifische Auswertung folgt irgendwann ;) |
Hochrechnung V3.0
Extrem spannendes Rennen um Platz 3!!!
Unter Berücksichtigung des Anteiles an "Wahlkarten aus "fremden" Regionalwahlkreisen und aus dem Ausland: Mittelwert (1999 & 2002)" zum Gesamtanteil an ausgegeben Wahlkarten und nach Korrektur kleinerer Fehler ergibt sich folgendes Bild: SPÖ 35,3% ÖVP 34,2% GRÜNE 11,08% FPÖ 11,05% BZÖ 4,14% Also Grüne nur mehr hauchdünn vor der FPÖ. IMHO ist der dritte Platz der Grünen somit sehr unsicher geworden Zitat:
@Neo - so schlecht dürfte ich nicht liegen, das stand heute im Standard und stimmt exakt mit meiner gestern geposteten Wahlrechnung V2.0 überein (siehe ein posting oben) :p |
Na, wenn etwas im Standard steht, muss es Wortverbiegungskünstelintelegazeitungsläsa sein ;) das ist klar, ist es wahr !
|
Re: Hochrechnung V3.0
Zitat:
Amtliches Endergebnis SPÖ 35,3% (0,00% daneben) ÖVP 34,3% (-0,09%) GRÜNE 11,05% (0,03%) FPÖ 11,04% (0,01%) BZÖ 4,11% (0,02%) Durchschnittliche Abweichung 0.03%. Ab sofort werde ich "Wahlrechner" :D Aber eine Wochen haben's uns wegen dieser Milchmädchenrechnung warten lassen. :motz: @Don Mnauel - reicht das für die mensa Mitgliedschaft ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag