WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSMetar und FSUIPC vertragen sich nicht... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199953)

Marc_H 25.09.2006 18:57

FSMetar und FSUIPC vertragen sich nicht...
 
Hallo,

ich habe leider ein Problem und versuche hier eine Lösung zu finden :-).

Leider vertragen sich FSMetar und das FSUIPC-Modul nicht. Genauer gesagt macht die Wind Smoothing-Option Schwierigkeiten.

Im FSMetar Manual heißt es:
Zitat:

Transitions Smoothed by Layer - turn this on and set. Suggested rate is 1 Second per 1deg/kt change.
So habe ich es auch bei mir eingestellt.

Leider zeigt sich hier ein nerviges Problem. Jedes mal wenn FSMetar den Wind ändert sollte das ja von der FSUIPC "geglättet" werden. Mit der Rate 1 Grad oder Knoten pro Sekunde. So wie auch beim FS-internen Wetter.

Leider entsteht mit FSMetar hier alle drei Sekunden ein Ruckler und die Wolken in der Ferne "flackern" :heul:. Da sich der Wind relativ häufig ändert ist das Ruckeln fast ständig präsent und nervt gerade im Anflug. Das Schauspiel dauert genau so lange wie der Windsprung groß ist (also bei einer Änderung von 50°, 50 Sekunden, da ja 1° pro Sek eingestellt ist).

Deaktiviere ich das Wind Smoothing in der FSUIPC ist das Ruckeln/Flackern weg, ich habe aber tolle Windsprünge...

Wenn ich das nicht wegbekomme muss ich leider wieder zum FS-Jeppesen Wetter zurück, hier gibt es keine Ruckler wenn sich der Wind ändert.

Ich habe das ganze auch auf Film festgehalten:
http://rapidshare.de/files/34411694/Film.wmv.html
Bitte die Wolken im Hintergrund (mit dem Rand ;)) beachten und die Ruckler im 3-Sekunden-Takt.

Vielleicht habe ich was im Manual überlesen, aber mich treibt das noch in den Wahnsinn :aio:

Über einen Tip wäre ich sehr dankbar, zumal das FSMetar Wetter besser ist als das von Jeppesen. Wenn ich die Ruckler aber nicht wegbekomme muss ich wohl in den sauren Apfel beißen :(

Sonja 25.09.2006 19:07

Hallo Marc,

Du bist mit dem Problem nicht allein.
Ich hatte bis vor einer Woche die unregistrierte Version von FSUIPC und Metar war fast in Ordnung, allesdings waren die Metarwechsel dann abrupt. Nach der Registrierung des FSUIPC habe ich jetzt das gleiche Problem, es ruckelt vor sich hin. Ich hatte bisher jedoch noch nicht festgestellt, dass die Wind-Smooth Einstellung dafür verantwortlich ist.
Mal sehn, vielleicht hat jemand eine Lösung

Marc_H 25.09.2006 19:22

Hallo Sonja,

ja, dass hat mich Gestern drei Stunden gekostet das rauszufinden.

Aber ich bin schon mal froh zu hören dass es scheinbar ein "globales" Problem ist und nicht an meinem FS liegt.

Auf eine Lösung hoffe ich auch :-), sonst müsste man abwägen was das kleinere Übel ist: Ruckler/Flackern oder Windsprünge :(

Sonja 25.09.2006 19:31

Bis zu Lösung helfe ich mir mit GetWeather-auch Freeware_. Zwar nicht ganz so gut, wie FSMetar aber ich finde es besser, als das Default Wetter.
Ich hab durch Probieren rausgefunden, dass das beste Ergebnis auf meinem Rechner bei GetWeeather mit der FSUIPC Einstellungen:

Miscellaneous: Clear Weather stopps.... deaktiv
Allow changes to FS..... aktiv

erreicht werden.

Die übrigen Einstellungen hab ich von FSMetar übernommen

foxmulder2003 25.09.2006 21:12

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Sonja
Bis zu Lösung helfe ich mir mit GetWeather-auch Freeware_. Zwar nicht ganz so gut, wie FSMetar aber ich finde es besser, als das Default Wetter.
Ich hab durch Probieren rausgefunden, dass das beste Ergebnis auf meinem Rechner bei GetWeeather mit der FSUIPC Einstellungen:

Miscellaneous: Clear Weather stopps.... deaktiv
Allow changes to FS..... aktiv

erreicht werden.

Die übrigen Einstellungen hab ich von FSMetar übernommen

welche Version von FSUIPC nutzt Ihr?

Es gibt ein Forum von Pete unter:

http://forums.simflight.com/viewforum.php?f=54

Gruß,

Bernd

P.S. Könnte es damit zusammenhängen?

http://forums.simflight.com/viewtopi...ht=wind+smooth

Sonja 26.09.2006 08:42

Hallo Bernd,

also ich benutze FSUIPC 3.7 und habe die empfohlenen Einstellungen von FSMetar übernommen.
Irgendwie muss es, wie Marc schon schreibt, am Zusammenspiel FSUIPC mit FS Metar liegen. GetWeather hat keine Probleme.

Wenn ich den Thread von EWE und Pete richtig verstanden habe, sind auch Probleme mit AS entstanden.Updaten brauch ich nicht, ich hab bereits FS9.1

Jedenfalls scheint es nicht am individuellen Rechner zu liegen.

Magnus 26.09.2006 14:12

Habe mir das Video mal angesehen.
Ich benutze auch FS Metar und die FSUIPC 3.7 reg.
Bei mir ruckelt da nichts und der Wind dreht sanft, sehr schön anzusehen! Das gleiche gilt auch für den Druck, wenn er sich mal ändert.

Manchmal habe ich aber so ein Panelflackern, habe aber noch nicht herausgefunden, bei welchen Änderungen das genau auftritt. Es ist aber nur kurz und eher selten, also durchaus zu ertragen.

Sonja 26.09.2006 19:19

Hallo Magnus,

Panelflackern bekommst Du raus, wenn Du Texturrendering abschaltest. Aber das solltest Du nur tun, wenn Du nicht die "Sparwolken" (ich glaub die heißen DTX) verwendest.

Marc_H 26.09.2006 20:49

Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
Hallo zusammen,



welche Version von FSUIPC nutzt Ihr?

Version 3.7.0.0

Ein löschen der FSUIPC.ini brachte auch nichts :(

edit: nochmal zu meinem Beispiel von oben. Damit keine Missverständnisse auftauchen.

Beträgt der Windshift angeommen 50° dauert der Eingriff der Wind Smoothing Option ja 50 Sek. Dabei kommt es rein rechnerisch zu 16,67 Rucklern (50/3). Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob es *genau* alle drei Sekunden auftritt. Mitgestoppt habe ich es noch nicht :D

Ändere ich die Rate auf 10° pro Sek dauert das ganze 5 Sekunden und es kommt 1,67 Rucklern. Nur fällt dadurch der Windshift viel stärker auf -> IAS :( und wenn sich der Wind öfter ändert ist es eh egal...

Sonja 28.09.2006 15:28

Also ich geb's jetzt auf. Ich hab einige Tage rumprobiert, es scheint bei einigen Rechnern Probleme mit FSMetar und FSUIPC zu geben.

Sofern ein neues Metar eingespielt wird, fängt's an zu ruckeln. Hauptsächlich bei Windsprüngen, aber etwas auch bei stark ändernder Bewölkung.

Scheint an der "Logik" von FSMetar zu liegen, die Metars nur einzeln einzupielen statt wie bei GetWeather die gesamten Metars in den FS zu laden.

Marc_H 08.10.2006 23:31

Hallo Sonja,

ich habe jetzt nahezu alle Parameter der FSUIPC gestestet.

Und an diesem: WeatherReadInterval=4 (in der FSUIPC.ini) liegt es!
Stellt man den Wert z. B. auf 1, ruckelt es jede Sekunde.

Ich habe nun etliche Kombinationen aus FSMetar und diesem Parameter getestet.

Und tatsächlich kommt es bei mir mit dem Wert WeatherReadInterval=10 zu keinen Rucklern bezüglich des Windsmoothings mehr.

In FSMetar habe ich "FS Refresh" auch auf 10 Sekunden gesetzt (also beide Werte synchron).

Nach etlichen Testflügen habe ich jetzt keine Ruckler feststellen können :hammer:.


Sollte es zu Problemen mit dem geänderten FSUIPC-Wert kommen, der Originalwert ist 4.

Vielleicht kann jemand mein Experiment bestätigen?

Sonja 09.10.2006 19:36

Hallo Marc,

danke für Deine Mühe. Ich werd's am Wochenende mal testen, vorher muss ich mich mit dem realen Wetter rumschlagen, obwohl es derzeit ja kaum Probleme gibt.

Ich hatte mal versucht, mit einer älteren Version von FSUIPC zu arbeiten, subjektiv empfunden hatte ich dabei weniger Ruckler.

LL88 03.11.2006 23:30

Hallo

Sag mal Mark könntest du sreenshots von deinen einstellungen hier reinstellen. Ich bin mit dem FSUIPC auch nicht so vertraut!!!

MFG

Marc_H 03.11.2006 23:55

Ja, kann ich :D:

Also die Einstellungen in FSMETAR:

http://666kb.com/i/aixu2hwjt425e21w7.jpg


Die Einstellung in der FSUIPC.ini:

http://666kb.com/i/aixu4231paqgrh6vr.jpg


Und die in der FSUIPC:

http://666kb.com/i/aixu7gvi0rin4epef.jpg

Die Pfeile zeigen auf die wichtigen Einstellungen für FSMETAR.

LL88 04.11.2006 00:14

du bist ja einer von der ganz flotten sorte:D

Ich danke dir

und mit den einstellungen klappt das prima ja?
ich bin auch gerade am tüfteln.

tschau

silverchord 04.11.2006 09:41

kannst du bitte sagen, ob es funktioniert hat? ich habe nämlich das gleiche problem... thanx!

Sonja 04.11.2006 20:11

Der Tip von Marc bringt schon viel. Aber zumindestens bei mir bleibt immer noch das Problem, dass die neuen Metars ohne sanften Übergang geladen werden. Und dieses plötzliche Einspielen der neuen Metars bringt auch ein kleines Stottern mit sich und sieht auch nicht unbedingt schöner aus. Kann sein, dass meine Einstellungen nicht ok oder mein Rechner zu lahm ist, aber ich hab auch schon flüssigere Wetteränderungen auf meinem System erlebt.

Mentos79 04.11.2006 22:04

Was muss man unter Wetteränderungsrate im FS einstellen?
Hab mir nun auch mal FSMetar gezogen und bin von Lowi gestartet, aber mir wurden dann nur Wolken rund um Innsbruck angezeigt. Hab ich den Bereich verlassen, wurden plötzlich keine Wolken mehr angezeigt.
Hab ne registrierte Version von FSUIPC 3.7 und alle Einstellungen so gemacht wie von Marc empfohlen, also was mach ich falsch?

LL88 07.11.2006 04:45

Hallo

Nu zu meinen Testergebnissen

Das ganz gut geklappt mit den Einstellungen bis auf das die Wolkenübergänge doch nicht Optimal sind. Das liegt aber am FSUIPC. Diese Schnitstelle ist noch nicht ausgereift oder gut genug Konzipiert worden meiner Meinung nach. Was das FSMetar angeht ist das ein sehr gutes Metar-Tool. Ist meiner Meinung nach sehr aktuell was das WetterUpdate angeht. Ich hab mir vor ein Paar tagen Active Sky 6 zugelegt und da klappt das mit den übergängen sehr gut in allen bereichen. Es ist halt wirklich Softwareabhängig wenn man was gutes will. Nur hat Active Sky nicht immer die aktuellen WetterUpdates parat nach meinen Tests. Man kann nich alles haben.:(
Ansonsten sind Marcs Einstellungen sehr empfehlenes wert. Aber die beste Lösung ist das jeder für sich selbst seine Einstellungen ausprobieren sollte. Bei jedem läuft es anders wenn man so die Foren durchliest.

LL88 07.11.2006 05:08

Hallo Mentos

Zitat:

Original geschrieben von Mentos79
Was muss man unter Wetteränderungsrate im FS einstellen?



Das bleibt dir selbst überlassen. Wenn du unter Wetteränderungsrate den Regler auf "keine" schiebst dann ändert sich das Wetter in den jeweiligen Regionen bzw. Wetterstationen nicht. Das heist wenn in LOWI Nebel ist dann bleibt er auch da ohne das sich das ändern wird zeitmäßig und das bezieht sich auf alle Wetterstationen. Stellst du es auf Mittel dann ändert sich auch das Wetter mit der Zeit.



Zitat:

Original geschrieben von Mentos79
Hab mir nun auch mal FSMetar gezogen und bin von Lowi gestartet, aber mir wurden dann nur Wolken rund um Innsbruck angezeigt. Hab ich den Bereich verlassen, wurden plötzlich keine Wolken mehr angezeigt.
Hab ne registrierte Version von FSUIPC 3.7 und alle Einstellungen so gemacht wie von Marc empfohlen, also was mach ich falsch?

Das liegt daran das du aus der Wetterstation von LOWI rausgeflogen bist und in eine der nächstliegenden Station bist und da herrschen ganz einfach andere Wetterbedingungen. Das Problem ist nur das die Übergänge nicht so schön sind. Legt dir Active Sky6 zu, damit kommst du schon ein ganzes Stück näher!

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag