![]() |
Weiss irgendjemand, wo im schönen Österreich
ich einen K6-2+ bekommen kann ? (und würde es mitteilen ?) Gruss, Karl |
birg hat ihn laut wcm/135 noch im programm, aber ob er ihn auch lagernd hat ?
mfg walt |
Auf der Homepage von NRE ist ein 450er K6-2+ zu finden, um 1.495,-, nicht lagernd.
Ich wollte auch auf einen K6-2+ warten, aber wenn der Duron 600 schon billiger als der k6 ist, werde ich mir lieber ein neues Mainboard samt Duron - Prozessor zulegen. |
der nichtmehrsogeheimtip www.geizhals.at mfg LF
|
Bei MDC gibt es ihn um 1145.-
Wennst ein T2P4 hast, würde ich aber vorsichtig sein, da das neueste Bios den Prozessor nicht vollständig unterstützt, z.B. wird das Memory Writeback und Combining, das bei allen CXT Core Prozessoren Biosseitig aktiviert wird, nicht unterstützt, das müßtest Du nachher mit setk6 jedesmal "händisch" starten ... Im P5A(B) oder so sollte es keine Probleme geben, auch zum Übertakten dürfte er sich ganz gut eignen ... lG, mig |
@alle :::
ich habe einen ergrauten compaq 5133 desktop (P133) und hoffe schon seit längerem, ihn mit Hilfe des k6-2+ inkl. RAM-Aufstockung wiederbeleben zu können ... leider hält sich compaq in kompatibilitätsfragen äußerst bedeckt ... bitte um eure kommentare zu meinem vorhaben!!! thx foxcruiser |
@foxcruiser:
Völlig unmöglich, da Dein Compaq keine gesplittete Spannungsversorgung für den Prozessor bietet! Ciao |
@ mig, das letzte Bios vom T2P4 (allerdings Beta) untertützt dies schon.
enjoy |
@foxcruiser
Wenn dann mit Zwischensockel (ca. 800,- bei Conrad; der Guru vom Wcm hat das mal ausprobiert). Wie es mit dem Bios ausschaut kann ich nicht beantworten. Wie ist es bei einem Asus TP4XE. Geht sich es Spannungsmäßig(2.0 V) aus ? |
Ist der Zwischensockel nicht nur für normale K6-2 und 3 Prozessoren.
Der Guru hat ja auch denn Test mit nem K6-2 gemacht. Geht jetzt ein + auch??? Hubman |
bevor du dir den madex kaufst, nimm dir ein gebrauchtes oder neues board.
|
War kurz abwesend.
Meinte natürlich das Asus TX97-E. |
@enjoy ...
laut alt.comp.periphs.mainboard.asus wird der K6-2+ vom 207 002 Beta des T2P4 NICHT als CXT Prozessor erkannt, d.h. Cachesettings muß man sich selbst machen ... neues Bios (außer selbst gestrickte (Boot from NCR SCSI etc.)) wird's wohl keines mehr geben MDC hatte den Prozessor leider nicht lagernd, stelle mich aber, wenn es ihn jetzt schon gibt, natürlich als Testobjekt zur Verfügung ... :-) lG, mig, derzeit Krankensessel |
@mig, komisch, habe es (sehr nachlässig) nie überprüft, laut C´t sollte es dieses Bios dies allerdings unterstützen
werd es morgen überprüfen Enjoy PS: gute Besserung |
Hi Enjoy!
Habe nachgelesen im c't 15 / Seite 28: Hier steht "auf Grund fehlender BIOS Unterstützung --- bla --- nicht aktiv" ... die Frage ist nun, ob mit set6k nun MWB und MWC eingeschalten war, oder nicht. Wenn ja, zahlt sich das Ding für mein Board aber überhaupt nicht aus, ich kann es mir also nicht vorstellen, daß es nachträglich aktiviert wurde ... Daß hieße einfach die Zeile mit dem setk6 ins Autoexec.bat einzutragen ... damit wäre das Problem unter DOS / Windows zumindest (Linux?) gelöst, setk6 müßte ja vom Prozessor vollkommen unabhängig sein ... lG, mig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag