WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 und altes Gehäuse ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19987)

Manfred 25.04.2001 18:42

Weiß vielleicht jemand welche Modifizierungen am Gehäuse notwendig sind damit man einen P4 im alten Kastel verwenden kann, also außer den 4 Bohrungen in der Mainboardwanne für die Lüfterbefestigung fällt mir nämlich nichts ein, die Händler kennen sich da scheinbar auch nicht aus, die einen sagen, neues Gehäuse muß her, die anderen sagen man braucht nur ein neues Netzteil.

valo 25.04.2001 18:59

neues netzteil brauchst sicher, das is mal klar wegen den zusätzlichen anschlüssen für die stromversorgung die ein p4 mainboard verlangt

wie das allerdings mit neuem gehäuse ja/nein ausscahut kann i nix sagen weil ich noch kein p4 gerät genauer betrachtet hab

Umlüx[L-M] 25.04.2001 19:25

Tjo.. wenns des MoBo hasst, dann wirsts wohl sehen :D iss die einfachste Lösung.

25.04.2001 19:33

nimm ein asus p4t, da ist noch eine platte zur kühlerbefestigung dabei

Manfred 25.04.2001 20:49

@Umlüx
es wird sich wahrscheinlich genau so abspielen wie Du es sagst :D schod, ich habe geglaubt das irgendwer Bescheid weiß. Am einfachsten wird sein wenn ich nach einen Händler suche der bereits Erfahrung mit P4-Gehäuse hat.

SteveUrkel 25.04.2001 20:57

Wer kauft denn jetzt schon einen P4 oder gar eine Gforce 3?
Bis die softwaremäßig unterstützt werden, kosten die nur noch die Hälfte.

Karl 25.04.2001 21:28

@Manfred!
Habe mir das Mobo bei Asus angeschaut. Im Datenblatt steht Formfaktor ATX. Was aber nicht dabei steht ist das man einen anderen Netzteil benötigt.

Ich kann mich noch erinnern als der P4 angekündigt wurde welche Diskussionen es darüber gab. Also das Gehäuse(ATX) muss passen. Könnte höchstens sein das es dafür keine passende Blende gibt.

Das mit dem Netzteil ist auch ein Argument AMD vs. INTEL als zusätzliche Verteuerung.

Manfred 25.04.2001 21:28

@SteveUrkel
ich :p nur eine Geforce3 brauch i net!

Manfred 25.04.2001 21:34

@Karl
das Netzteil ist klar, wegen zusätzlicher Stromversorgung, ATX -Formfaktor ist auch gleich geblieben, angbl. braucht man in der Mainboardwanne 4 Löcher für die Lüfterbefestigung, aber die Bohr ich mir halt selbst, aber in der Futurezone beim ORF schreibens auch das man neue Gehäuse braucht, deshalb habe ich gefragt.
http://futurezone.orf.at/

25.04.2001 21:36

beim asus p4t ist der cpu-sockel nicht dort, wo intel es gerne haben will. deswegen ist beim board noch eine metallplatte dabei, die hinter das mainboard kommt.

Manfred 26.04.2001 00:11

mit dem Asus-Board hast recht, die bösen wollen sich nicht an die Intelvorgaben halten :D, aber schmä-ohne, ich habe so ca. alle Seiten durchforstet die mir so eingefallen sind, außer den 4 Bohrungen ist nichts neues zu sehen-und die braucht man auch nicht unbedingt.

26.04.2001 12:45

beim coolermaster p4 kühler sind noch so plastikteile dabei, die nur beim mainboard einrasten und keine bohrungen im gehäuse erfordern.

Hanneman 26.04.2001 12:58

am 29. april kosten die p4 modelle nur noch die hälfte und sind dann billiger als die p3n (gestern stands in der fuzo)

nur der rambus speicher hält mich noch ab von der umstellung

ich bin va beeindruckt von den werten die der p4 bei flaskmpeg erzielt (21,3 fps)

bald können wir dann in echtzeit mpeg4 rendern

wieviel watt sollten denn die neuen netzteile haben, genügt ein 330W nicht bei wenig peripherie?

26.04.2001 13:03

es ist nur wichtig, dass das netzteil den aux- und den +12v-connector hat. nimm am besten ein enermax.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag