![]() |
VFR Germany für den FSX!
Hallo,
Aerosoft hat ihre neuste Szenerie VFR Germany angekündigt: http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...ermany_1_1.jpg http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...ermany_1_2.jpg VFR Germany wird quasi der Nachfolger von Real Germany und Scenery Germany. Insgesamt sind 4 Teile (Norden, Osten, Westen und Süden) geplant. Speziell die Feature Liste sieht sehr vielversprechen aus:
Gruß Tim |
Ich will nicht hoffen dass es jetzt Gang und Gäbe wird, großflächige Photoszenerien zu entwickeln.
|
Wieso das? Klingt doch eigentlich sehr interessant, endlich die vorzüge von Foto und 3d verreint!
Ich für meinen Teil bin jedenfalls schon ziemlich gespannt auf das fertige Produkt und ich denke die VFR fliegerei wird mit dem FSX einen ziemlichen schritt nach vorne machen! |
Bin total beeindruckt was man aus dem FSX alles rausholen kann. Toll das sich AEROSOFT früh genug den gesamten DEUTSCHLAND Claim abgesteckt hat. Solche Inkompatibilitäten wie beim FS9 im deutschen Raum möchte ich nicht nochmal erleben. :ms: :ms:
Und ich bete das BaWü vor 2008 erscheint :D :D bis dahin habe ich die 500€ fürs Gesamtpaket abgespart! :hehe: :hehe: Anmerkung d. Red.: Gesamtpaket= VFR Germany, Mega Airports-Serie, German Airports, German Airfields |
Zitat:
Laut der Screens habe ich schon beeidruckendere Fotoscenerien erflogen und diese waren in"nicht so hoch aufgelöst",wie es die Aerosoft Kampagne ihrer Germ VFR verlauten lässt. Erstmal abwarten was noch so alles auf uns zukommt. Ein paar grüne Wiesen(die schon auf kurzer Distanz unscharf werden) und ein paar AGN Bäumchen als vorab Preview zu bringen,halte ich eher für ein Witz und somit kann ich das ganze noch nicht die betonung liegt auf "noch nicht" ernst genommen werden. Nachtrag zu Richard: 100%ig:hammer: :bier: |
Der Herr von Aerosoft, der dies schreibt, ist sicher ein "Wissender", ein Guru!
Toll! Horst |
Ich *hasse* Photoszenerien, da sie nur aus einer bestimmten Höhe vernünftig aussehen, da man meistens auf eine Jahreszeit angewiesen ist, keine angepassten Textursets für Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, nachts, verschiedene Wettersituationen (wie bei GEpro). Sie packen den Grafikspeicher voll, fressen Speicherplatz ohne Ende - weg damit. Für meine Begriffe geht nichts über eine ordentliche Kombination aus Landclass, Autogen und guten Bodentexturen.
|
Hi!
Hmm - man sagt ja "Bilder sagen mehr als 1000 Worte", - aber diese Bidler sind eher eine matte Sache. Bernd R |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde es einfach nicht gut, dass die SG-Teile im FSX nicht mehr unterstützt werden. Es wird keine Updates geben. Insofern ist man gezwungen, VFR Germany zu erwerben um eine realistische Darstellung Deutschlands zu bekommen.
Und die Screens finde ich nicht gerade toll. |
jungs, schaltet mal nen gang runter. das ist eines der aller ersten szenerie ankündigungen für den neuen. warten wir doch erstmal ab, wer was rausbringen wird und wie.
abwarten und tee trinken. MfG Ben |
Zitat:
|
:roflmao:
Ist ja mal wieder klasse wie ihr euch aufregt. Zum einen versucht Aerosoft so endlich der doofen Inkompatibilitäten der Produkte untereinander zu begegnen. Dadurch, dass gleich von Anfang an der Rahmen abgesteckt wird. Und ob ihr die Photo-Szenerien installiert oder nicht, ist doch dann euer Bier. Wie in der Ankündigung gesagt sollen die Plätze auch ohne Photo-Szenerie laufen. Warum schreit ihr also auf? Und wollt ihr echt die Bremen, die an die ungenauen Küstenlinien und Straßen des FS9 angepasst wurden, in den FSX portieren, der von Haus aus schon bessere Daten hat? Wollt ihr echt die bessere Basis dadurch verhunzen??? Dadurch alle neuen Airport Addons, die genauer platziert werden, dadurch wieder inkompatibel machen? Tss, tss... Da bekommt ihr durch den FSX eine genauere Basis und wollt diese durch Flächenszenerien wieder kaputt machen. Habt ihr euch nie gewundert, dass es die Bremen nicht als Boxed gibt? Außerdem steht nirgends, dass die SG Produkte nicht für den FSX gepatched werden. Da steht nur, dass man z.B. die SG Bremen nicht in die VFR Germany Nord "Updaten" kann - oder z.B. RG1 & 3 in VFR Germany Süd. Die Preview-Bilder sind allerdings ein Witz. Das ist allerhöchstens eine Machbarkeitsstudie, sowas publiziert man nicht. (Ich mag Photo-Szenerien, hier FSX, RG3 und mein Autogen.) http://pics.flightxtreme.com/Herbst.jpg |
Ich hatte es gewusst die neuen schönen Addons kommen und ich brauch einen neuen Pc. Das wird echt lustig. :D :-)
|
Original geschrieben von MeatWater :
"Ich *hasse* Photoszenerien, da sie nur aus einer bestimmten Höhe vernünftig aussehen, da man meistens auf eine Jahreszeit angewiesen ist, keine angepassten Textursets für Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, nachts, verschiedene Wettersituationen (wie bei GEpro). Sie packen den Grafikspeicher voll, fressen Speicherplatz ohne Ende - weg damit. Für meine Begriffe geht nichts über eine ordentliche Kombination aus Landclass, Autogen und guten Bodentexturen." Genau so sehe ich das auch... Teil 4 der Abdeckung (Ostdeutschland?) kommt dann wohl wie GAP Teil 2 erst für den FS11 raus... lol Warum wurde das mit German Airports 2 nix mehr für den FS2004 ? Da sind manche Freewareentwicklungen gehen da besser, schneller und manchmal auch qualitativ besser.... *entäuscht bin* Grüße der Flight01 |
Mal ne grundsätzliche Frage:
(ich weiß wurde wahrscheinlich schon 10000000 diskutiert) ist es technisch denn einfach nicgt möglich einen flusi zu entwickeln, bei dem die F.... Texturen alle SOFORt scharf erscheinen. Dafür würde ich gern auf performance etc. verzichten(oder von mir aus auch auf alle Standard Fliger..;) das kann doch nicht so schwer sein!! Thanks! |
Zu
Zitat:
Microsoft hat dazu gelernt. Es gibt keine Tausende an Einzelfototexturen mehr. Der Code ist wesentlich effizienter geworden. Es wird demnach auch keine Probleme mehr mit FAT32 geben. Man wird sich durch den neuen Code mit Sicherheit Tausende an vergeudeten Bytes für Header schenken können. Trotzdem benötigt er natürlich immer noch Unmengen an Bytes, was sich kaum vermeiden lässt. Auf jeden Fall hat man was gemacht, denn etwas war auch nötig, da man ja nun mit wesentlich höheren Auflösungen arbeiten kann. Es ist in jedem Fall ein effizienterer Code, also besser als FS2004. Was die Bilder betrifft, kann man aber leider auch sehen, dass sie kein 1,2m bzw. hier als 1,5m ausgewiesenes Niveau zeigen. Das was diese FSX beta ? da hinsichtlich Performance geschafft hat, ist nicht besser als FS2004 Niveau also ca. 4,7m pro Pixel. Sollte es so auf unseren PCs laufen, haben wir also in diesem Zustand nicht viel davon. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur wir müssen mit den alten German Airports aus FS2000 Zeiten leben! Trifft mich,für einen der solange auf seine Hombase (Hannover) wartet,natürlich besonders hart! :( Gruß Chris :-) |
Nur kurz als Anmerkung:
Was hier wieder an Unwissen über den FSX verbreitet wird, ist unglaublich. Erfahrungen mit Luftbildszenerien aus dem FS9 können keinenfalls auf den FSX übertragen werden! Wie Andagar schon sehr treffend beschrieben hat, sieht die Luftbild-Technik im FSX ganz anders aus. Die Daten sind viel höher komprimiert und scharfe Texturen bauen sich besser auf - was erstmals eine vernünftige Luftbildszenerie ermöglicht. Ich bin bis dato auch kein Freund von Luftbildszenerien aus genannten Gründen gewesen, weil: Performance/Bildaufbau: Im FSX kaum noch ein Thema. Natürlich nur, sofern man einen FSX-tauglichen Rechner besitzt (In Sachen Performance kann man sich nicht an der FSX-Demo orientieren!) Fehlendes Autogen: Wird vorhanden sein. :) Ehrlich gesagt können wir aus Performance-Gründen nicht einmal alle Daten, die wir haben, darstellen. Pro qkm gibt es in Deutschland durchaus schon mal 1000 Häuser - der FSX kann aber nur 300 pro qkm darstellen (was trotzdem besser, als vieles zuvor ist). Fehlende Wintertexturen: Werden in dem Produkt vorhanden sein. Man sollte nur den Text mal etwas genauer lesen. Fehlende Nachttexturen: Wird durch Verkehr auf den Autobahnen und beleuchtete Autogen-Häuser nicht benötigt. Grüsse Sascha |
Zitat:
Vor einiger Zeit hatte doch ein MS-Offizieller auf einer Messe in England gesagt, zum Start des FSX wird es noch keine gescheite Hardware geben, um den FSX auszureizen. Diese Aussage hatte mich damals schon geärgert. Nun lese ich hier im Forum, dass die Performance des FSX (nicht in der Demo) sehr anständig sein soll. |
Zitat:
also ohne jedes Add-on und mit allen Reglern vielleicht in der Mitte, ist es auf aktuellen Rechnern einigermaßen vernünftig fliegbar. |
Nur: wer fliegt einen MS-FS OHNE jedes Add-On?
(Du kennst doch die Preise bei DSLR, da ist einfach kein Geld mehr für einen neuen Rechner übrig...;) ) |
Zitat:
|
Naja, hatte neulich die D2xs...
Also, ich persönlich würde mir noch nicht gleich einen neuen Rechner kaufen. Erst einmal auf DX10 und die Updates warten. |
Zitat:
In der Hand (D2xs) oder gekauft? Ich persönlich habe meine Entscheidung zum FSX im Prinzip schon getroffen: erstmal den FS 9 mit allen AAdd-Ons weiterfliegen und auf die ersten Kommentare der User hier im Forum warten. Dann gibts da ja noch so ein kleines, monatlich erscheinendes Heftchen, das wird bestimmt ausführlich und in der gebotenen Sorgfalt auf den FSX und seine Stärken und Schwächen eingehen. Dann sehen wir mal weiter. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach Joachim, fällst du wirklich auf diese Propaganda-Threads rein?
Hat doch "Canard"! Richard geschrieben! Und Andragar, der es als "Witz" bezeichnet. Und "MeatWater", muss ich diesmal auch zustimmen. Vielleicht sollte der 71 Beiträge Mann auch das Forum lesen, dann findet er auch heraus, dass Marc dies schon lange erwähnt hat: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r&pagenumber=1 Naja, auch Leute mit "Hut" schaffen nur 14 Beiträge hier! Ich bin gespannt! Horst PS: graußliche, giftgrüne Screenshots! |
Zitat:
Nö war ein anderer Grund. Ich habe nur etwas technischen Hintergrund liefern wollen, der auf die FSX Demo eindeutig zutrifft (wird in den Betas und späteren FSX bestimmt nicht anders sein). Weiterhin das der FSX bei diesen Screenshots nicht die höchste Auflösung geschafft haben kann, das kann man eindeutig erkennen. |
Mir fällt nur eines auf:
Die vielverfluchte Demo läuft bei mir besser, als es der FS 9 je getan hat, auch in dessen Urzustand. Dies mit den meisten Reglern voll rechts, d.h. Szeneriedichte, Mesh Komplexität, Texturschäfte und so weiter. Die Frames in St.Maarten sind über 20 im 2D Cockpit der FS Flieger. Lediglich das 3D Cockpit der FS Flieger ist bei mir nicht brauchbar, da alle Fenster undurchsichtig sind. Dafür soll's ja in der Beta 3 bereits nen Patch geben. Wenn ich allerdings die PSS Airbusse oder Simmers Sky Flieger darauf installiere, laufen diese auch im 3D Cockpit extrem schön und mit Frames, wie ich sie im 2004 nie hatte, auch nicht in 30'000 ft über dem Atlantik. Mein Rechner ist alles andere als "Current", ich hatte ihn für FS2004 gekauft, ein Medion 2.8 GHZ, 1Gig Ram, NVIDIA FX5600 mit 128mb RAM. Dazu muss ich die Demo via eine USB2.0 Platte laufen lassen, da ich keinen Platz auf den Festplatten habe, ("nur" 160 GB in 3 Partitionen, auf C: mit dem FS2004 gerade mal 2 Gig frei). Bin gespannt auf die Endversion, doch ich höre ja, die soll besser sein als die Demo. Einen neuen PC kauf ich mir jedenfalls vorerst für das Teil nicht, eventuell nen neuen Laptop (der ist mit 1.6 GHZ und 32 MB Grafik wirklich am Ende) wenn Vista denn mal draussen ist. Also, mal abwarten und Tee trinken (schlürf). |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nach fast 3 tägiger Lesearbeit(nach Feierabend)qualmt mir der Kopf. Was dort über den FS9 und noch weit über seinen Horizont hinaus Wissenschftlich verfasst worden ist,sollte selbst den noch so erfahrensten FS User z.T. eine Lektion sein :cool: :cool: Joachim ich glaube die Zeit ist reif für ein Release:hallo: ;) Zur Fleischbrühe;) GAP vs Vauchez& M.Brunken hatte ich mir auch schon einen Wolf geschrieben. Auf jeden Fall arbeiten alle einschl.GAP(EDDF) incl. Simwings mit Fotountergrund. Also vom technischen her sind sie derzeit dazu in der Lage.Wobei Vauchez m.E die Nase vorn hat,er hat einfach dieses Gespür für das gewisse extra. Ich wage aber zu behaupten,dass das GAP Team im FSX wieder ganz vorn um den Tron des Airport Scenery Desighns liegen werden. Luftbildscenerien in bestimmten Regionen wie z.b. den Canaren,wo man eh konstantes Klima und somit kaum Seasonstexturen benötigt,finde ich sehr schön,vor allem wenn sie wie bei Canarysim. Nachttexturen mitringen. Auch Korsika oder Reunion wirken sehr stimmungsvoll. :-) Bei Scenerien wie die Real Germany(also grossflächig)hingegen,stimme ich Dir voll zu! |
|
Zitat:
|
Naja, habe mal die Bilder von Aerosoft für den FSX mit meinem FS09 verglichen, dank GE und verbesserten Autogen Bäumen sehe ich nichts neues, nur das die Farben beim FSX etwas unwirklich erscheinen.
Und das meine Texturen auch in der Ferne schön scharf sind ! Viva FS2004.... wozu Fototexturen, dank GE sieht es doch anähernd so aus, aber mit Autogen... :bier: :lol: @meatwater: ich möchte auch gleiche Standarts im FS2004, ich hasse es wegen einen einzelnen Flugplatz (EDDF) die Settings nach unten zu schrauben.Die Fotoszenerien sind ausserdem auf viel zu kleinen Gebiet beschränkt. Da ist die Weltweite Kombination von gutem Mesh, Texturen, Autogen und LC Files + hier und da paar nette Szenerien (Free- und Payware) doch Gold wert. Kurz: Du hast vollkommen recht, für Fotoflüge gibts noch Google Earth... ;) Grüße und Schönes WE ! |
Zitat:
Sicher eine kluge Entscheidung! FSX soll ja erst mit VISTA und DirectX10 voll zu Geltung kommen. Beides ist aber noch für längere Zeit nicht erhältlich. Und wir Normaluser wissen alle, wenn wir ehrlich sind, noch nicht so genau was das im PC-Bereich so alles auslöst. Also Tee und warten ist wohl vorläufig sicher das Klügste. Herbert |
Zitat:
Schlau wäre es,von einer "classic desighn scenery"in die Fotoscenery zu fliegen;) Was m.E.tatsächlich blöd ist,wenn egal welche desighntech. zum tragen kommt verschiedene tmvl's genuzt werden!! Im Falle der Canarysim nicht ganz so einfach(tmvl 21).Allein der unanehmlichkeit her kommt für mich ein An-oder Abflug solcher inkompatibelen Scenerien nicht in Frage. Ich persönlich fliege dann ausschliesslich in diesem Gebiet. Verlässt man beispielsweise die Tongass F.(tmvl 20) in nördlicher Richtung,findet man leider willen Gottes auch nur einen Default Abklatsch Alaskas vor.Verlässt man die Misty F Richtung Süden nach z.b.Seattle findet man sich in einem eigentlichen tmvl 19 Gebiet wieder! Auch bei der Switzerland prof.(tmvl 21)ist ein Ein und Ausfliegen leider nicht ohne negative Terraindarstellung verbunden. Es ist so meine ich mehr der Terrain Max Vertex Level als die eigentlichen Texturen die für unkompatibelitäten sorgen. Gut gemachte Fotoscenerien arbeiten an ihren Grenzen step-down-artig also pro Stufe mit immer niederwertigeren Texturen um ein Ein bzw. Ausflug visuell geschmeidiger zu arrangieren.Vauchez gehört zu dieser Gattung:cool: ;) Zitat:
|
Hallo zusammen,
eine "kleine" Korrektur: Sascha sagt: "Pro qkm gibt es in Deutschland durchaus schon mal 1000 Häuser - der FSX kann aber nur 300 pro qkm darstellen (was trotzdem besser, als vieles zuvor ist)." ACES sagt: "The maximum autogen density is now 6000 objects per square kilometer for both trees and buildings." Ciao, Holger |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag