![]() |
Backup Wetterprogramme
Hallo,
ich fliege sehr gern mit Backup-Wetter, um bestimmte Verfahren zu üben. Hier gibt es ja zwei gute Freewareprogramme Get Weather und FS Metar. Bei Get Weather wird Metar über „Reales Wetter" vorm Fliegen in den FS eingelesen, bei FSMetar wird mit Benutzerdefiniertes Wetter Metar während des Fluges eingespielt. Gibt es bei diesen beiden Arten eigentlich Performance bzw. Qualitätsunterschiede? Hintergrund der Frage ist die Eigenschaft von FSMetar, dass bei Wetteränderung (einlesen von Metar) mein Panel anfängt zu Flackern. Bei beiden Programmen ist die registrierte FSUIPC gleich eingestellt. |
Re: Backup Wetterprogramme
Zitat:
zur Qualität würde ich sagen, nichts ist realer als reales Wetter. Hier sollte also Get Weather vorne liegen. Die Performance ist stark abhängig von der Wolkenart- Dichte u. den anderen Wetterfaktoren. Es sollte also bei gleichem Wetter, keine großen Unterschiede geben. |
Auch FSMetar bietet die Option "raeles Wetter" herunterzuladen. ;)
Ich selber habs im Einsatz und finde es, gerade im "Zusammenspiel" mit Flight1 Flight Environment, sogar besser als ActiveSky. Die Performance hat erstmal nichts mit den beiden Tools zu tun sondern hängt hauptsächlich mit den verwendetetn Wolkentexturen (32bit oder DXT3) zusammen. Allerdings können METARs von den beiden Tools unterschiedlich für den FS umgesetzt werden, was dann logischerweise zu Unterschieden in der Wetterdarstellung führt, wobei es dann auch Performanceunterchiede geben kann. Aufgefallen ist mir dies bei einem Vergleich von AS 6 und FSMetar: - gleicher Ort - gleiche Zeit - gleicher Wetterserver (IVAO) aber der Unterschied in der Wetterdarstellung zugunsten FSMetar war gewaltig. Leider hab ich die Vergleichsbilder nicht mehr, da sie aus einem Betatest stammten. |
Zu dem blinkenden Panel.
http://personal.telefonica.terra.es/...nloads/FAQ.txt ... Q. When activating smooth visibility changes in FSUIPC, the aircraft panel blinks during weather updates. A. Given solution in the IVAO forum: desactivate \"render to texture\" in FS2004 ... Vielleicht hilft dies. Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Bei mir sieht ASV deutlich besser aus. Bei FSMetar waren die Wolken ganz flach. Bei ASV so wie draussen real, hab's überprüft. Da ich aber auch eine heilige Kuh (ASV) durchaus schlachten kann, wenn es besser geht, hab ich es halt mal probiert. Sind denn die Unterschiede bei den Metar Servern so groß? |
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Höhenwinden von FSMETAR?
Auf meinen Flügen war ich durchaus positiv überrascht, wenn aber jemand andere Erfahrungen gemacht hat würde mich das interessieren. |
Danke für Eure Antworten.
Ich hab nun mal mehrere Stunden beide Tools abwechselt getestet. Eindeutig die bessere Wolkendarstellung hat m.E. FSMetar aber auch zugusten der Performance. Und zwar nicht der durchgehenden Performance, sondern nur beim Nachladen der Wettersituation sinkt auf meinem PC fps auf 1 ab. Wenn man im FSUIPC auch noch smooth aktiviert hat und das Wetter daher in kleinen Schritten geändert wird, tritt das "Ruckeln" natürlich immer häufiger auf. Dies ist bei gleicher Einstellung bei Get Weather nicht der Fall, also meiner Meinung nach ein Problem des Nachladens bei FSMetar. Der Hinweis von Dirk stimmt schon, nur ist das meiner Meinung nach nur ein optischer Eindruck. Wenn man durch Wolken fliegt, ist ein kleines Ruckeln kaum zu merken, wenn das Panel flackert natürlich schon. Ich habe die Render-Funktion ausgeschaltet und fps überprüft: Das panel blieb stabil, die Metarnachladung ruckelt aber weiter Also zumindesten bei meinem System ein Problem mit dem Nachladen der Metars bei FSMetar. Eigentlich schade, bei diesem guten Tool. Bei den Höhenwinden hab ich noch keinen maßgeblichen Unterschied festgestellt. |
ist FS METAR feeware und wenn ja wo könnt, ihr mir das endfehlen ? :confused: :hallo:
ich fliege nur online ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
FsMetar ist das top Wetterproggi. Höhenwinde funzen astrein.
Meine Topempfehlung! |
Nach langem Testen nochmal eine Verständnisfrage:
bei Get Weather werden ja die gesamten Metars mit dem FS Menüpunkt "Reales Wetter" sofort eingelesen- jedenfalls ist das aus dem Landebalken zu entnehmen bei FS Metar folgt die Einspielung mit dem FS Menüpunkt "Benutzerdefiniertes Wetter" ja anscheinend Metar für Metar je nach überflogenen Gebiet. Dadurch wären ja die "Ruckler" von FS Metar zu erklären oder nicht? Wenn dies so ist, spricht bei langsameren Systemen wieder etwas für Get Weather! |
Zitat:
Wenn ich mich richtig erinnere, wird dieser Sachverhalt irgendwo im FSMetar FAQ bestätigt. Herbert |
Hi,
mal ne andrere Frage: Warun dann nicht einfach das reale Wetter des Flusi runterladen ? Gruss kustra |
Weil man da nich destinaion airport locken kann zumbeispiel
|
Zitat:
Hi Die Frage ist berechtigt! Mit dem FS9 Realen Wetter erfolgt das Downloading der nächstliegenden Metar Station alle 15 Minuten. Die folgenden Bilder bestätigen diesen Sachverhalt sehr schön. Dabei geht es um einen Flug von Zürich nach Genf. In Zürich wird folgendes Realwetter geladen: LSZH 191820Z VRB02KT 9999 FEW060 SCT220 15/13 Q1018 NOSIG Die Bilder 1 und 2 entsprechen der Bewölkung der obigen LSZH-Metar recht gut bezüglich Anzahl und Höhe der Wolken: Climbing out of Zürich http://img57.imageshack.us/img57/172...ofzrichbq4.jpg Halfway http://img131.imageshack.us/img131/1646/halfwayvo6.jpg Nach halber Flugdistanz nimmt die Bewölkung rasch ab und sie liegt vorallem viel tiefer. Sie entspricht dem Metar von Zürich nicht mehr! http://img175.imageshack.us/img175/9...rgenevalu8.jpg Die Konsultation von LSGG Metar (Genf) zeigt nun gute Uebereinstimmung mit Bild 3. LSGG 191920Z 34003KT 310V060 9999 FEW040 SCT090 18/12 Q1019 NOSIG Damit dürfte der am Anfang erwähnte Sachverhalt ziemlich klar nachgewiesen sein. Herbert |
Hi,
verstehe den Zusammenhang nicht ganz, sprechen die Bilder jetzt für das FS9 real Wetter oder dagegen? Und die Befürworter von FS Metar, von welchem der drei auswählbaren Wetterserver (IVAO, VATSIM, NOAA)kommt das realste Wetter ? Gruss kustra |
Hi
Natürlich dafür! Herbert |
Zitat:
|
Denke mal das jedes WetterADDON besser ist als das FS9 eigene Wetter (Get-Weather, AS, FSMetar oder sonst was)
Ich bin immer nur mit FS9 eigenem real Wetter geflogen, bis hier jemand auf FSMetar hingewiesen hat. Ich bin mehr als zufrieden mit FSMetar und es ist kostenlos. Gerade bei bestimmten Wettersituationen merkt man sehr deutliche Unterschiede zwischen FS9 real Wetter und WetterADDON`s (Darstellung vieler Wolkenschichten mit den unterschiedlichen Wolkentypen und der Winde) Was nun das beste WetterADDON ist vermag ich nicht zu sagen, ich kenne nur das FS9 eigene reale Wetter und FSMetar. Zu FSMetar: Wer bei VATSIM online fliegt wird höchst warscheinlich auch dort das Wetter laden, das gleiche für IVAO, ich lade von NOAA. Ich denke das wird sich nicht viel schenken. Den Nachteil bei FSMetar mit dem flackern des VC-Panels während dem nachladen aktueller Wetterdaten habe ich ab und zu auch, allerdings nur bei "dicker Suppe" (Gewitterfront) wenn viele Wolken geladen werden. |
Hi
Wenn ich das richtig verstanden habe, stand doch die Frage im Raum: Nutzt FS9 beim sogenannten "Realen Wetter" bei einem auf Strecke befindlichen Flugzeug die jeweils am nächsten liegende METAR-Station oder beziehen sich die Wetteränderungen nur auf die beim Start benutzte METAR-Station. Zur Klärung dieser Frage blende ich im Flug die Metar-Code der am nächsten liegenden Stationen ein. So sind kurz nach dem Start in Zürich tatsächlich nur die auf 3200 Fuss gemeldeten Wolken zu sehen. http://img213.imageshack.us/img213/2996/lszhai0.jpg Etwas später, im Raum Bern-Belp dasselbe nochmals. Jetzt sind wie im Metar-Code von Bern erwähnt Wolken auf FL120 und auf FL150 auszumachen. http://img213.imageshack.us/img213/2523/berndw6.jpg Da der Metar-Code bei dieser Art Bewölkung den jeweiligen Wolkentyp nicht definiert, kann kein Wetterprogramm die tatsächliche Bewölkung auch typengerecht nachbilden. Es hängt wohl dann eher davon ab, wie der Anwender das benutzte Wetterprogramm programmiert. Herbert |
Zitat:
http://img216.imageshack.us/img216/8...weatherih2.jpg In Wirklichkeit sieht es so aus: http://img216.imageshack.us/img216/9...lkentypyx9.jpg Herbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag