WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   brauche gutes ladegerät für aa&aaa Akkus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199566)

Venkman 19.09.2006 09:17

brauche gutes ladegerät für aa&aaa Akkus
 
bin draufgekommen dass ich zuhaus nur noch drecksakkus hab und mein ladegerät ist eins der billigsten und sicher schon ein jahrzehnt alt ;)

welche ladegeräte sind denn empfehlenswert und welche akkus? brauch die für standardgeräte, meine mx900, discman ab und zu, fernbedienung und dergleichen ...
vor allem bei der mx900 nervts was ich da für einen verchleiss hab, eben da wären akkus mit hoher kapazität fein ;)

DCS 19.09.2006 09:35

Sehr lustig fand ich die Tatsache, das es 2600er und 2800er AA Akkus gibt, aber die Ladegeräte dieses nicht aufladen können.
Die, die ich ausprobiert habe, kommen bis max 1900-2000 mA, da sich "modernere" Ladegeräte nach einer Maximalzeit abstellen (oder wenn der Akku voll ist)

Falls jemand wirklich ein tolles Ladegerät hat, das mehr als 250 mA für AA Akkus bereitstellt, würd mich das auch mal interessieren...

Chesus 19.09.2006 09:36

Ich besitze seit Jahren dieses und bin recht zufrieden damit.
Da es die Akkus auch entladen kann (gelbes Knopfsi drücken) halten Sie im Dauerbetrieb auch nach Jahren noch ganz ordentlich.
Bei den Diversen Elektroniksupermärkten, kriegst es meistens um ca 50€, wenn es nicht gerade ein tolles Angebot gibt.

v.V. Chesus

Venkman 19.09.2006 09:45

naja fein wäre, wenn man aussuchen könnte ob man langsam laden will (über nacht, brauch ka schnellladung die ma x % der lebensdauer des akkus frisst) oder wenns halt wirklich schnell gehn kann

hm könnt mal bei an elektronikwebshop schaun, nur heute erst am abend zeit, bei rs-components.at könnts vielleicht was geben

DCS 19.09.2006 09:48

@chesus

wäre nur interessant zu wissen, ob das dingens auch hochleistungsakkus lädt....

Ich informiere mich mal eben per Google...!!;)

DCS 19.09.2006 09:57

für den Powerline, den chesus empfohlen hat:

"Frage: Lädt mein Powerline 4 traveller Akkus mit hoher Kapazität voll?

Antwort: Beim Powerline 4 traveller ist die max. ladbare Kapazität vom Produktionsdatum (dieses finden Sie auf der Rückseite unten in der Mitte) abhängig. Die angegebenen Kapazitätswerte in der Bedienungsanleitung und auf dem Ladegerät sind nur Richtwerte und nicht die max. Endwerte.
Produktionsnummer - Kapazität
vor 0426 - AA: 2600mAh AAA: 800mAh
ab 0426 - AA: 3200mAh AAA: 1000mAh
Möchten Sie höhere Kapazitäten aufladen, müssen Sie den Ladezyklus wie bisher starten, danach warten bis das Gerät Akku voll signalisiert (LED´s grün Dauerlicht). Ziehen Sie nun das Ladegerät aus der Steckdose und lassen Sie die Akkus abkühlen. Stecken Sie nun nochmals das Ladegerät ein. Somit wird der Sicherheitstimer erneut gestartet und die fehlende Kapazität dazu geladen. Eine Überladung kann nicht stattfinden, da das Gerät eine –ΔU Erkennung besitzt."


Ich denke, das sagt dann alles ganz klar aus...
somit werde ich mir beizeiten dieses Gerät zulegen....

opa12 19.09.2006 10:26

Ich verwende für meine DIGI Cam Sanyo 2500 Accus.
Geladen werden die mit diesem Gerät http://www.amazon.de/Ansmann-Energy8...UTF8&s=gateway
diese Ladegerät hat den Vorteil das die Accus vor dem Laden geprüft und wenn notwendig zuerst refreshed werden.

mopok 19.09.2006 10:45

Zum Kauf von Akkus bzw. Ladegeräten kann ich Dir auch den Akkushop.at empfehlen. Da bekommst Du fast jeden lieferbaren Akku bzw. Ladegerät.

Habe Dort auch scon 2x gekauft. Schnell, freundlich und kompetent.

Espresso 19.09.2006 11:53

http://www.accushop.at/product_info....oducts_id=3733

zAPPEL 19.09.2006 12:05

Gute Akkuladegeräte gibts auch im Modellbaufachhandel - das ist dann aber vielleicht etwas übertrieben für ein paar AA&AAA Akkus.

zonediver 19.09.2006 12:12

Ich kann Dir den Charge Manager 2010 vom Conrad empfehlen - sofern es den noch gibt. Der hat vier Schäuchte die von AAA bis zu den ganz fetten dicken (D) reichen und liefert pro Schacht max. 2000mA.
Weiters kann man - falls man will - die Lade/Entladekurfe der 4 Akkuschächte am PC aufzeichnen - geeignete Software muß man aber dazukaufen ;)

PS: Hab grade gesehen, dass es neben dem 2010er auch noch einen 2020er gibt. Der hat 8 Schächte zu je 2000mAh - also 16A gleichzeitig - kostet aber € 159.-

Sayonara

Christoph 19.09.2006 21:36

Hallo Venkman,
habe seit einigen Jahren den AccuManager 20
http://www.accupower.at/start.htm
Datenblatt: http://www.accupower.at/Am2020-1.pdf
http://www.accushop.at/product_info.php?products_id=8

Siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.php?threadid=157889

Bin durchaus zufrieden damit, hat schon alte Akkus reanimiert, und lade alle Akkus von AAA bis 9V-Block damit.
Hat sogar einen 12V-Adapter für´s Auto.

Venkman 19.09.2006 22:04

thnx für die inputs, wenigstens scheints eine gute auswahl zu geben :)

hupo 23.09.2006 23:45

Ich werde mir den Charge Manager 2010 kaufen.
Das Gerät soll zwar angeblich ziemlich laut(Lüfter),ansonsten aber
extrem flexibel sein.

Wenn man nur Grösse AA laden will, wäre für mich das IPC-1 die
erste Wahl.

Gute Seite zu diesem Thema: http://forum.penum.de/showboard.php?id=23

zonediver 24.09.2006 00:49

Das Gerät is a bissl laut durch den Lüfter - also nix für den Schlafraum. Dafür gibt's aber um € 19.90 eine Software + Kabel zur Auswertung der Lade/Entladekurve für jeden der vier Schächte dazu - das is wirklich toll! ;)

Sayonara

utakurt 24.09.2006 00:51

Re: brauche gutes ladegerät für aa&aaa Akkus
 
Zitat:

Original geschrieben von Venkman
bin draufgekommen dass ich zuhaus nur noch drecksakkus hab und mein ladegerät ist eins der billigsten und sicher schon ein jahrzehnt alt ;)

welche ladegeräte sind denn empfehlenswert und welche akkus? brauch die für standardgeräte, meine mx900, discman ab und zu, fernbedienung und dergleichen ...
vor allem bei der mx900 nervts was ich da für einen verchleiss hab, eben da wären akkus mit hoher kapazität fein ;)

Du brauchst auf alle Fälle eine Chipgesteuertes Ladegerät - ich aheb den Conrad CM 2010 und den den CM 2020 - waren zwar recht teuer - mitd en Dingern kann man ausgelaugte bAkkus auch wieder beleben!

hupo 24.09.2006 01:35

@zonediver

Software und Infos für die PC-Anbindung des CM 2010 gibts sogar
gratis: http://cm2010.sourceforge.net/

MfG hupo

zonediver 24.09.2006 13:00

@hugo: Danke für den Link - werd ich mir bei Zeiten mal ansehen ;)

Sayonara

zonediver 24.09.2006 21:15

@huga: hab mir die SW grade angesehen - schaut ned schlecht aus - allerdings hat der Programmierer scheinbar 2003 aufgehört, die zu aktualisieren. ;)

Sayonara

frranz 02.11.2006 20:51

nach eingehendem studium :-) des penum-forum und jahrelangem gebrauch des ansmann powerline 5 (überhitzt! - ist mittlerweile bekannt, aber ansmann steckt mehr ins marketing als in die technik), und testung einiger anderer, brachte ein junkkauf des ikea-ladegerätes die erfüllung: das ding lädt die AA akkus voll u hat eine brauchbare abschaltschwelle, die ohne überhitzung auskommt (was bei wesentlich teueren nicht immer der fall ist), hat funktionale bedienung, ist ultraleicht! (reisetauglich), geringster eigenengergieverbrauch (kein wattfresser wie viele andere), und hat angeblich auch eine temperaturabschaltung, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann. dennoch: um 20 euro ein unscheinbares maximum an akkuladung. einzelschacht.. eh klar.
das einzige was anfänglich nervt, ist die beschränkung auf ein einziges anzeigelämpchen.

XYX90 02.11.2006 23:41

hallo

ich kann dir nur die swissbatteries empfehlen!
Link

die website ist zwar billig, dafür sind die akkus umso besser! ;)

basierend auf der nickel metallhybrid technologie sind sie seeeehr leistungsstark, umweltschonend (keine giftigen stoffe) und vorallem billig herzustellen (und auch zu kaufen!)

das ladegerät dazu kann sich an alle stromnetze weltweit anpassen! jeder einzelne akku wird seperat überwacht! nicht aufladbare nickel metallhybrid akkus werden automatisch erkannt!

ich benutze swissbattries nun schon geraume zeit, und stelle tatsächlich einen leistungsunterschied zu den "normalbatterien" (zB. duracell) fest!

hoffe das hilft dir weiter...

fG, XYX90

frranz 03.11.2006 01:28

interessant. schaut aus wie das ikea-gerät nur mit deckel (wofür man den braucht, wusste ich noch nie. fürn hitzestau?)

die werbung ist reichlich deftig. hab nur drei sachen hier notiert, denn alles andere können eh andere geräte auch.


Das derzeit intelligenteste... eine dreiste behauptung. woran erkennbar? funktionierende temperaturüberwachung oder wie alle anderen auch delta-U?

Multi-Sicherheitssensoren? ... welche wären das?

Eingebaute Refresh/Entladungstaste.... ?? manuell, automatisch... ?

Grafisches LCD-Display ... was wird angezeigt? nur in etwa der ladezustand?

mit Hintergrundbeleuchtung indigo blue.... als ob das von bedeutung wäre.

das Schweizer Messer erscheint mir funktionaler. mal sehen... :-)

XYX90 03.11.2006 10:43

sensoren: nehm an, dass das die erkennung von nicht akkus, und beschädigten akkus ist

refresh/ladetaste: lässt sich manuell bedienen... gilt dann für alle eigenelgten akkus

LCD Display: es wird angezeigt ob der akku funktionstüchtig ist, und natürlich die ladung des akkus (in 5 parts), sowie ob gerade entladen oder geladen wird ;)

eben wie gesagt: ich merke tatsächlich einen unterschied zwischen "norm-batterien" und den swissbatteries...

(lassen sich ja auch mit anderen nickel metallhybrid ladegeräten laden... also wenn du schon eines hast, würd ich das behalten, denn das von swissbatteries ist ja nicht gerade billig!)

fG, XYX90

Groovy 03.11.2006 13:05

Es gab mal vor einigen Wochen ein Hofer Ladegerät mit delta Abschaltung um ~18.
Das Teil hab ich zu haus und ich finds nicht schlecht.
Es hat einzelne Ladezustand displays für die 4x aa oder aaa Zellen.

frranz 03.11.2006 15:55

soweit ich das durchblicke ist das hauptkriterium der abschaltzeitpunkt. zu früh ist er bei delta U eh nicht, aber zu spät kann er sein. dann pumpen manche lg noch elektrische energie rein, die nicht mehr in chemische e. umgewandelt wird, da sie aber irgendwo hin muss, wird sie direkt in wärme umgewandelt. der akku überhitzt, und seine lebenszeit ist drastisch verkürzt. deshalb tät mich interessieren, wie heiß die akkus vor dem abschalten sind. die meisten strahlungsfiebertermometer reichen leider nicht bis 50°C :engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag