WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   neues System für Grafik/Videoschnitt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199264)

darkcobalt 13.09.2006 21:22

neues System für Grafik/Videoschnitt
 
Hier meine Überlegungen für eine neues System.

Gehäuse Midi THERMALTAKE Mambo, ATX, Schwarz

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...570&menge=1

53,50 €



Festplatte SATA II Seagate Barracuda, 7200.10, 320GB, 16MB Cache

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...058&menge=1

2 Stück im Raid 1 Verbund, 190 €




Grafikkarte PCI-E MATROX Parhelia APVe, 128MB DDR

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...242&menge=1

310€ (wichtig. Ich will 2 Stück 20“ TFT mit 1600x1200px anschliessen)


DVD-+R/-+RW PLEXTOR PX-760A, Retail, beige&Schwarz

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...052&menge=1

77€


Prozessor INTEL Core 2 Duo E6400, 2 x 2,13GHz, S-775, Boxed

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...380&menge=1

230€


Mainboard S-775 ASUS P5B, ATX

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...237&menge=1

150€


DDR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-667 MHz, CL5, CORSAIR ValueSelect

http://www.ditech.at/reload.asp?vie...406&menge=1

300€


NETZTEIL ??????

CPU LÜFTER ???????

GEHÄUSELÜFTER 12cm ???????


Alle Teile sollten sehr leise im Betrieb sein, damit keine Störgeräusche während dem arbeiten entstehen.




Wo kann ich noch was preislich einsparen. Das System soll als Videoschnittplatz (PREMIERE) und für Grafikdesign verwendet werden. Es wäre toll wenn ich beim Komplettsystem nich über 1120€ kommen würde. Das ist mein Oberlimit.

Geht sich das irgendwie aus? Welche Komponenten kann ich tauschen???



HELP

zonediver 13.09.2006 22:08

Wo liegt der primäre Fokus? Auf "billig" oder Video/Graphik?
Mit einem RAID-1 wird's ganz schön fad.
Schau Dir mal mein Profil an.
Die Komponenten sind soweit in Ordnung, allerdings würde ich dir noch einige Änderungen am Platten-Subsystem empfehlen:

1) 1 Festplatte für das System (WinXP)
2) mindestens ein RAID-0, besser 2x RAID-0 (Aufnahme und Bearbeitung)
3) Da kommst mit € 1.120.- sicher ned hin :lol:

Wennst wirklich nur ein RAID-1 nimmst, dann kannst Dir den Prozi auch schenken, denn das Plattensubsystem bremst dann alles aus.

Sayonara

darkcobalt 14.09.2006 01:17

hi! ich muss schon 1000€ für die beiden tfts zahlen. d.h. mein budget fürs sys ist nicht mehr so gross.

ok dann kein raid. mach ich halt backups (welche software verwendet ihr). welche komponenten gehen sich für 1100 € aus.

darkcobalt 15.09.2006 12:52

kann mir jemand einen vorschlag machen, welche komponenten ich für 1100 € bekomme die sich für meine ansprüche eignen???

core2 ist doch sicher besser als eine athlon system, oder???

Kabularasa 15.09.2006 13:23

Helloa,

bevors ans eingemachte geht, hätt ich nur 2 fragen an dich =)

warum hast du dich gerade für die matrox parhelia entschieden?
(hier konnte man ordentlich einsparen, da aktuelle karten von ati & nvida wesentlich bessere video-beschleunigungsfunktionen bieten... purevideo, avivo z.B.)

die 1000 ökns für die 2 tfts könntest auch auf 600 runterschraubln und mit 19ern arbeiten... und hättest 400-500 mehr fürn rechner...

.. tjoa.. eine frage wär noch... verwendest du den rechner wirklch nur zum arbeiten, oder ev. auch zum spielen? falls du nur arbeitest nimm dir doch lieber eine quadroFX von NVidia.. da kannste ebenfalls 2 bildschirme ansteuern + gleichzeitig einen TV oder sonstigen Vorschaumonitor für deine filme & videos... und kostet weniger als die parhelia..

also schreib mal wie das so ausschauen soll.. dann werd ich ma kucken was ma da noch machen kann ;-)

bis dahin..
lg rob

darkcobalt 15.09.2006 13:28

here we go ---------> systemvorschlag
 
ein anderer forumsuser hat dieses sys zusammengestellt. ich habe es ein bischen adpatiert. was haltet ihr davon???


Gehäuse Midi THERMALTAKE Mambo, ATX, schwarz 53,50 €
Netzteil ATX 450 Watt, SMARTCOOLER NTX1445MS Super Low Noise 99 €
Mainboard ASUS P5B P965 S775 ATX 149 €
INTEL Core 2 Duo E6600 2x 2,40GHz 4MB 266MHz boxed 349 €
DDRAM2 2048MB PC2-667 CORSAIR ValueSelect CL5 299 €
Festplatte SATA II Seagate Barracuda, 7200.10, 320GB, 16MB Cache 94,50
DVD-+R/-+RW IDE LG GSA-H10N, Bulk, Schwarz 31.50 €
Diskettenlaufwerk NEC FD1231H, 1,44 MB 3,5", schwarz 7,99 €
Grafikkarte PCI-E ASUS Extreme N7600GT/2DHT, 256MB 175 €

Gesamtkosten 1258 €


Brauche noch einen leisen CPU Lüfter dazu. Sollte echt leise sein!!! Und 2 Stück leise 12cm Gehäuselüfter (vorne ansaugen, hinten rausblassen, oder). Wo könnte ich preislich noch was einsparen??

darkcobalt 15.09.2006 13:31

@Kabularasa

danke für die infos. habe gerade eben einen neuen vorschlag gepostet.

Ich arbeite eigentlich nur mit dem PC. Gespielt wird nicht. Nur sollten die GRAkA wirklich eine gute leistung habe, da ich beide TFTs mit 1600x1200px ansteuere. Da sollte es keine Probleme geben. Die TFTs sind schon relativ farbecht (bekomme ich günstig) und die GRAKA sollte da nicht hinterherstehen.

Aber wie gesagt GESPIELT wird praktisch nicht!!!!!

Kabularasa 15.09.2006 14:31

Nun, der Vorschlag des anderen Forenusers ist schon sehr solide und vor allem ausgewogen, und mit der GF 7600 bist du da schon gut beraten, die hat Leistung satt.

Viel hab ich nicht hinzuzufügen, ausser bei der CPU ev. doch den 6400er zu nehmen, und die 100 Euronen in eine 2. Festplatte zu investieren. WD Raptor 10k 74 GB z.B. fürs System, und die Seagate hättest du dann wirklich nur als Arbeitslaufwerk... das beschert dir in Zukunft auch weniger Probleme falls mit dem Betriebssystem mal etwas sein sollte. Und Zugriffe von Windows, und die auslagerungsdatei nicht die schreib/lese-vorgänge auf dem Arbeitslaufwerk behindern.

ansonsten schon sehr solide.

einer der besten 12mm Lüfter dürfte im Moment wohl der Noctua NF-S12-1200 sein. kostet zwar 19 euronen, allerdings ist das teil echt unhörbar.

ansonsten lässt sich kaum noch wo einsparen ohne merkliche abstriche zu machen, mit dem system bist du schon sehr gut unterwegs. Einzig bei Geizhals ev. die Preise vergleichen, gibt sicherlich den einen oder anderen Anbieter der eine der Komponenten etwas günstiger im Angebot hat.

Also gib bescheid was du davon hältst..

lg rob

darkcobalt 15.09.2006 14:41

@Kabularasa


danke für die unterstütung. werde heute nacht nochmals preise rechergieren und dann mein endgültiges sys posten. warum eine WD platte? wie gut sind die? hatte bis jetzt immer Seagate und samsung?

und welchen lüfter/kühler für die CPU?

das wars vorerst, falls noch jemand ideen zum sys hat, nur her damit!!!!!

danke LEUTE für den tollen support!!!

Kabularasa 15.09.2006 15:01

die Western Digital Raptor deshalb weil es die schnellste verfügbare S-ATA platte am Markt ist. Dreht mit 10.000 statt 7.200 Umdrehungen und hat fast um die hälfte kürzere Zugriffszeiten als die Restlichen Platten. Daher optimal fürs System... und die 74 GB Variante sollte für Windows + Programme ausreichen.. und der Rest kommt dann eben auf die andere(n) Platte.

Info bez. des Lüfters schreib ich später.. jetz is mal Feierabend hier in der Arbeit =)

lg Rob

zonediver 15.09.2006 16:04

Wennst schon kein RAID willst (warum auch immer), dann nimm lieber gleich zwei Raptoren - eine für's SYS und die andere für die Daten. Allerdings wird's beim Videoschnitt trotzdem fad, weil die Raptoren nur 74 GB haben - oder Du nimmst eine 150GB Raptor (meine Empfehlung) denn die is wirklich sauschnell - nach dem Motto: Sauteuer aber es wirkt;)

Sayonara

darkcobalt 15.09.2006 16:22

Zitat:

Original geschrieben von zonediver
Wennst schon kein RAID willst (warum auch immer), dann nimm lieber gleich zwei Raptoren - eine für's SYS und die andere für die Daten. Allerdings wird's beim Videoschnitt trotzdem fad, weil die Raptoren nur 74 GB haben - oder Du nimmst eine 150GB Raptor (meine Empfehlung) denn die is wirklich sauschnell - nach dem Motto: Sauteuer aber es wirkt;)

Sayonara


weil ein raid1 doch das sys bremst oder? und ein raid0 brauch ich nicht!

opa12 15.09.2006 18:44

Also RAID1 (=spiegeln) bremst dein System auf keine Fall. Mit den billigen Onboard Raid Controllern bist du auf jeden Fall genausoschnell wie mit einer Platte.
Mit einem hochwertigen Raid Controller (z.B.: von 3Ware) bist du beim Lesen sogar schneller als mit einer Platte (es wird von beiden Platte gleichzeitig gelesen).
Wenn du sowieso ein ordentliches Backup machts wieso dann nicht 2x320 im Raid0 denn mit Raid0 hast du bei großen Dateien einen ordentlichen Perfomancegewinn (bringt auf jeden Fall mehr als die nächst schnellere CPU)
Muss auch kein Raid0 sein du kannst auch eine für System und eine für Arbeitsdaten verwenden.
Ich verwende 2xRaid0 und wenn ich z.B.: einen Film demuxe und dabei Quelle und Ziel auf unterschiedlichen Laufwerken liegen läuft das um einiges schneller durch als wenn Quelle und Ziel auf der gleichen Platte sind.

Die 7200.10 Serie von Seagate sind nach den WD Raptor die derzeit schnellsten Sata Platten.

Also ich würde eher bei der CPU ein bischen sparen und dafür 2x320 7200.10 im Raid0 (ordentliche Sicherung vorrausgesetzt).

Bei der Grafikkarte würde ich auch bei der Matrox bleiben, denn da du nicht spielst ist 3D Leistung egal und im 2D sind die Matrox was Signal- und Bildqualität betrifft nach wievor unschlagbar.
Und da sollte http://www.geizhals.at/a148345.html diese schon reichen.

Also gibt es viele Möglichkeiten aber grundsätzlich würde ich eher eine günstigere CPU und dafür 2 Platten (event. im Raid0) verwenden denn das ist in Summe sicher schneller.

Hier noch ein Link wo die verschiedenen Raid Modi genau beschrieben sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

pc_inspektor 15.09.2006 22:18

Videoschnittsystem
 
Hallo!

Graka würde ich von ATI nehmen (wegen AVIVO oder so ähnlich, damit kann man Filme auf der GPU rendern). CPU: Intel Core Duo (günstig, stromsparend schnell, der 200€ CPU hat enormes Übertaktungspotenzial). Auf das RAID1 kannst du meiner Meinung nach verzichten (mach lieber Sicherungen auf einen externen Datenträger, denn dann kannst du die Filme auch deinen Freunden zeigen).

Mfg

pc_inspektor

darkcobalt 16.09.2006 00:42

also was soll ich machen?? eine WD platte fürs sys und eine barradcuda für die daten.

oder doch 2 barracuda im raid1 (wenn ich keine geschwindigkeit verliere) und 2 partitionen eine fürs sys und eine für die daten? dann kann ich mir die sicherungen sparen. muss nicht jeden tag ein backup machen. da sich viele daten jeden tag ändern. sonst muss ich am abend immer 300gigs auf eine externe spielen.

welche backuplösungen habt ihr? ich machs momentan mit einem bachfile (xcopy).

thanks

darkcobalt 16.09.2006 01:28

was haltet ihr von diesen lüftern fürs gehäuse?

http://www.rascom.at/main.php?show=p...etail=1&lng=de

ich brauche auch noch einen cpu lüfter der sich im gehäuse ausgeht und sehr leise ist (weiss leider noch nicht wieviel paltz ich habe. ist ein miditower --> http://www.ditech.at/reload.asp?view...at=570&menge=1).

warte schon gespannt auf eure postings

wohac 16.09.2006 10:45

Ich hoffe auf alle Fälle, dass du nicht zur Matrox-Karte greifst.
Ich kenne zwar Adobe Premiere nicht wirklich, denn ich komme von der Pinnacle/Avid Seite. Dort ist es so, dass in den neuen Versionen immer mehr Render-Arbeit in die GPU ausgelagert wird, vor allem Echtzeit-Effekte. Deshalb ist eine aktuelle Graka mit mind. 256 MB Ram unbedingt notwendig, wenn das System einige Zeit aktuell sein soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Premiere die GPU nicht eingebunden ist.

lg

darkcobalt 16.09.2006 11:11

Zitat:

Original geschrieben von wohac
Ich hoffe auf alle Fälle, dass du nicht zur Matrox-Karte greifst.
Ich kenne zwar Adobe Premiere nicht wirklich, denn ich komme von der Pinnacle/Avid Seite. Dort ist es so, dass in den neuen Versionen immer mehr Render-Arbeit in die GPU ausgelagert wird, vor allem Echtzeit-Effekte. Deshalb ist eine aktuelle Graka mit mind. 256 MB Ram unbedingt notwendig, wenn das System einige Zeit aktuell sein soll.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei Premiere die GPU nicht eingebunden ist.

lg


ok. kannst du mir ein paar graka modelle vorschlagen, die den preislichen rahmen nicht sprengen !!! danke :)

wohac 16.09.2006 11:38

da müsste jede aktuelle mit mind. 256 MB Ram genügen. Ich selbst habe nur die ATI X1300 mit 256 MB und komme damit sehr gut zurecht, allerdings schneide ich nicht HD-Material. Obwohl sie auch dafür geeignet sein müsste.
Eine Überlegung wäre vielleicht die X1600 in der Silent Version wie von Asus.

Wenn du nicht spielen willst, brauchst du auch keine große Anzahl an Pipelines, ....

lg

xpla 16.09.2006 12:37

Ahm, nimm die Matrox Karte, ansonsten benötigst du ne eigene Schnittkarte. Eine richtige Schnittkarte für HD (was du ja nicht benötigst, beginnt bei ca. 1.800 €) Die normalen Grakas bringen gar nichts, vorallem das AVIVO wurde nur groß Angekündigt aber es ist untergangen bis zum geht nicht mehr ... Mich konnte es jedenfalls nicht überzeugen, die CPU Auslastung war beim umwandeln weiterhin auf 100% ...

Z.B. die Matrox RT.X2 wäre so eine Videoschnittkarte, 1.800 €. Diese Karte berechnet wirklich in Echtzeit die Effekte und lastet die CPU aus, bei ner normalen Grafikkarte rechnet beinahe alles die CPU.

Als Grafikkarte die Adobe Premiere unterstützt und die CPU auch auslastet, wäre die Matrox Parhelia zu empfehlen -> ca. 520 €
http://www.matrox.com/mga/workstatio...anion/home.cfm

Philipp 16.09.2006 14:40

Wenn ich mir die ganze Kommentare so durchlese, frage ich mich ob sich darkcobalt wirklich Videoschnitt auf einen PC antun will :eek:

Von den Anforderungen her (leiser Computer für Videoschnitt/Grafik) würde ich gleich zu einem iMac 20" mit zusätzlichen externen 20" Monitor raten. Der Apple Macintosh ist der Videoschnittcomputer schlechthin. Selbst der kleinste Mac Mini beherrscht HDTV Videoschnitt und das ohne zusätzliche Hardware oder Software.

Der iMac 20" bietet einen 2,16 GHz Intel Core 2 Duo Prozessor und kann mittels BootCamp auch mit Windows XP betrieben werden. Für Videoschnitt würde ich aber natürlich MacOS X mit Final Cut Express HD verwenden bzw. für einfacheren Videoschnitt reicht auch schon iMovie HD (vorinstalliert) aus.

xpla 16.09.2006 14:57

Es ist aber nicht die Rede von einem Mac also überflüssig.

darkcobalt 16.09.2006 14:58

danke. aber ich will nicht umsteigen. arbeite seite jahren zuverlässig mit PC. aber danke für den tipp!



also was ist jetzt mit der GRAKA??? Matrox ja oder nein, wenn ja welches modell??

die Parhelia wird mir sicher zu teuer sein !!!

Philipp 16.09.2006 15:30

Zitat:

Original geschrieben von xpla
Es ist aber nicht die Rede von einem Mac also überflüssig.
Wieso überflüssig? Da man am Mac jetzt auch Windows installieren kann, ist er durchaus eine nette Alternative um sowohl Mac als auch Windows Software auszuführen. Ich selber betreibe HDTV Videoschnitt auf einen PowerMac G5 und bin immer wieder entsetzt über die teilweise übertriebenen Hardwareanforderungen von PC Video Schnittlösungen.

zonediver 16.09.2006 17:32

Was für ein Problem gibt's denn jetzt mit der Graka bitteschön???
Ich mach seit Jahren Videoschnitt am PC - damals noch mit einer GeForce 2 mit 32MB - Wichtig währe nur die Bildqualität, die is aber bei modernen Karten eh schon sehr gut. Somit is die Diskussion ob ATI, Matrox oder Nvidia vollkommen überflüssig, denn die Karte stellt nur die Bilder dar und tut sonst rein garnix - wir reden hier ja ned vom Gamen. Aber nachdem Du ja schon Probleme hast, zu verstehen, dass das Plattensubsystem dein eigentliches Problem darstellt und Du trotzdem nur eine Platte für die Daten verwenden willst, ist Dir meiner Meinung nach ned zu helfen - abgesehen davon sieht das für mich so aus, als hättest sowas am PC noch nie gemacht.
Nicht böse sein, aber die Leute hier haben Dir eine Fülle von braubaren Ratschlägen gegeben. Es liegt jetzt aber an Dir, sie auch sinnvoll umzusetzen.

Viel Glück und Sayonara

xpla 16.09.2006 17:47

Lass dich von Zonediver nicht beirren, wenn du willst, dass die Graka deinem Videoschnittsystem unter die Arme greift, dann benötigst du z.B. eine Matrox, wenn dir die Parhelia zu teuer ist, dann musst du leider eine normale Graka nehmen, da würde eine Onboard-Lösung auch reichen. Das wichtigste wäre dann die CPU.

Ob man jetzt ein Raid0 für Videoschnitt nimmt oder nicht, wenn du z.B. ne Seagate der neuen Generation einbaust oder ine WD Raptor dann bist du auch mit einer einzelnen Platte gut unterwegs. Wenn du natürlich das letzte Quäntchen an Leistung holen willst, dann natürlich Raid.

Stefan Söllner 16.09.2006 19:07

Prinizipiell hat Zonediver auch vollkommen Recht.

Techniken wie RT extreme oder RX2 helfen bei den Effekten und nutzen CPU und GPU.

Und da Darkcobalt von Videoschnitt mit Premiere und nicht primär Compositing betreiben möchte, kann man sich eine all zu teure GPU sparen :p

red 2 illusion 16.09.2006 21:06

.


nVIDIA und Matrox kannst dir aussuchen, von der AMD würd ich dir abraten.

Mit AMD gibts Probleme mit den Treibern mit den Boards mit der Qualität und den angeschlossenen Geräten. AMD wird das vermutlich in den Griff bekommen, aber derzeit nicht.

Festplatten:

Da wäre der Matrix-Raid-Controller der kann auch im ahci-mode laufen. Derzeit Teste ich alternative Treiber von Adaptec da sind die großen Hersteller zusammen.

Matrix Raid richtet dir z.b. mit zwei Platten ein Raid1 ein und im hinteren Teil ein Raid0, für logische Raids gibts anscheinend keine Beschränkung.

Beim Schneiden und Sotieren sind die Festplattenzugriffe eher von der Art die auch die WD-RaidED schnell verarbeiten kann.

MatrixRaid hast immer dann wenn der "ich" hinten mit einem "r" endet z.b. "ich7r".

xpla 16.09.2006 23:12

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Prinizipiell hat Zonediver auch vollkommen Recht.

Techniken wie RT extreme oder RX2 helfen bei den Effekten und nutzen CPU und GPU.

Und da Darkcobalt von Videoschnitt mit Premiere und nicht primär Compositing betreiben möchte, kann man sich eine all zu teure GPU sparen :p

NEIN, Matrox unterstützt Schnittprogramme bei normalen Aufgaben auch nicht nur bei Spezialeffektberechnungen ... Am besten man liest einfach mal die Homepage von Matrox oder noch einschlägigere Foren ...

Stefan Söllner 17.09.2006 01:27

1. Was hat das mit Matrox zu tun? Das ist primär Sache der Software, inwieweit Effekte auf die GPU ausgelagert werden. Mac Leute kennen bereits Core Image/Video, Quartz Extreme seit längerem - dort ist der Spass im OS integriert. Dazu bedarf es nur noch einer Low Budget GPU.

2. Kein Kreativer nutzt diesen 200+ Effekte und Transition Schrott.

3. Besser Platten kaufen und strippen. Insbesondere für HD Content.

xpla 17.09.2006 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
1. Was hat das mit Matrox zu tun? Das ist primär Sache der Software, inwieweit Effekte auf die GPU ausgelagert werden. Mac Leute kennen bereits Core Image/Video, Quartz Extreme seit längerem - dort ist der Spass im OS integriert. Dazu bedarf es nur noch einer Low Budget GPU.

2. Kein Kreativer nutzt diesen 200+ Effekte und Transition Schrott.

3. Besser Platten kaufen und strippen. Insbesondere für HD Content.

ad1) Thema verfehlt? Wir reden nicht über Mac ...

ad2) Was er machen wird und welche Effekte er nutzt, muss er selber entscheiden.

ad3) Er möchte keinen HD Content bearbeiten ...

Noch mal, zum verstehen -> Matrox optimiert seine Grafikkarten um Videoschnittprogramme unter die Arme zu greifen. Die normalen Grafikkarten haben dort nur die Aufgabe des Overlays ... alles andere berechnet die CPU ... Die AVIVO Technik von ATI hilft dann auch nur beim Umwandeln von einem Format ins andere und nur über die eigene Software von ATI also was hilft das dann im Videoschnittprogramm? Genau! Nichts ...

Stefan Söllner 17.09.2006 13:25

Wenn Du keine Ahnung hast, halte Dich einfach mal zurück. Man. Das ist ja grausam.

Raff es endlich, dass die Auslagerung von CPU zu GPU keine Matrox only Geschichte ist. So denn 2) auch entsprechende Editing, Compositing Software dieses anbietet. Und wenn diese es nicht tut, lahmt es trotzdem nicht ...

Das Gesabbel von PC Dosen Hardware Geeks ist anstrengend, vielleicht sollten sich mehr Kreative melden.

zonediver 17.09.2006 13:29

:lol: :lol: :lol:

xpla 17.09.2006 17:39

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Söllner
Wenn Du keine Ahnung hast, halte Dich einfach mal zurück. Man. Das ist ja grausam.

Raff es endlich, dass die Auslagerung von CPU zu GPU keine Matrox only Geschichte ist. So denn 2) auch entsprechende Editing, Compositing Software dieses anbietet. Und wenn diese es nicht tut, lahmt es trotzdem nicht ...

Das Gesabbel von PC Dosen Hardware Geeks ist anstrengend, vielleicht sollten sich mehr Kreative melden.

Ja, wenn man keine Ahnung hat sollte man halt wirklich still sein ... Die Videoschnittpgrogramme lagern zwar 3D Berechnungen an modernen Grafikkarten aus, was aber noch lange nichts mit Echtzeiteffekten wie Überblendungen zu tun hat, diese werden nachwievor über die CPU berechnet und genau bei solchen Effekten greifen z.B. Videoschnittkarten wie Matrox sie bietet ein und übernehmen die Berechnung ...

Für diese Erkenntnis braucht man nichtmal Kreativität sondern man sollte sich damit vorher mal beschäftigen ...

Kabularasa 20.09.2006 14:35

MANN MANN... z.T. fliegen hier Aussagen durch die Gegend das es einem die Haare am Nacken aufstellt :eek:

Also das Matrox seine Karten dahingegehend optimiert um Renderprozesse der CPU auf die Graka auszulagern, halte ich mal für ein Gerücht, lasse mich aber gerne durch hieb & stichfeste benchmarks vom gegenteil überzeugen.. also lass mal paar links rüberwachsen ;-)

So, und zu der ganzen Aufregung noch, wenns wirklich nicht darum geht unkomprimierten HD Content zu schnippfeln... sondern sich um den schnitt von HDV, oder sogar "nur" DV handelt, kann man wirklich getrost ein paar einsparungen vornehmen.

also mein Ansatz würde lauten, du entschliesst dich für den um eine Spur langsameren Prozessor, und nimmst dir mal 2 Platten, 1 wd raptor 74 fürs system, und eine seagate 7200.10 mit 320 GB für die Daten, oder machst aus 2 250ern ein raid-0 zu einem 500 GB verbund... ist aber falls du DV oder HDV schneiden willst fast unnötig, da DV UND!!!! HDV einen Datenstrom von 3,5 MB/sec aufweisen.. und das schafft selbst die 5 Jahre alte Platte von Omi&Opi ... da jede aktuelle platte einen Durchsatz von mindestens ~50 MB/sec hat ... haste sowieso schon ausreichend kapazität um 10 clips gleichzeitig abspielen zu lassen.. und benötigst dafür erst eine geschwindigkeit von 35 MB/sec (10 x 3,5). Ist bei DV so und bei HDV nicht anders... da gibts keinen unterschied..

und bezüglich der Grafikkarte ... stell dir nur die Frage ob dir 2 Bildschirme ausreichen, oder vorhast noch zusätzlich ein TV gerät oder sonst einen KontrollMonitor anzuschliessen...

Wenn 2 Monitore ausreichen, dann nimm "irgendeine" aktuelle nvidia od. ati karte die eben in dein budget passt, das macht so gut wie keinen merkbaren unterschied...
Falls doch noch ein 3. anzeigegerät her soll, na dann bleibt eh nur die Matrox Parhelia oder eben eine QuadroFX 550 zum Beispiel von Nvidia über... kosten beide so um die 200-300 glaub ich.

hast du schon lüfter gefunden?

lg rob

darkcobalt 21.09.2006 01:22

Zitat:

Original geschrieben von Kabularasa
MANN MANN... z.T. fliegen hier Aussagen durch die Gegend das es einem die Haare am Nacken aufstellt :eek:

Also das Matrox seine Karten dahingegehend optimiert um Renderprozesse der CPU auf die Graka auszulagern, halte ich mal für ein Gerücht, lasse mich aber gerne durch hieb & stichfeste benchmarks vom gegenteil überzeugen.. also lass mal paar links rüberwachsen ;-)

So, und zu der ganzen Aufregung noch, wenns wirklich nicht darum geht unkomprimierten HD Content zu schnippfeln... sondern sich um den schnitt von HDV, oder sogar "nur" DV handelt, kann man wirklich getrost ein paar einsparungen vornehmen.

also mein Ansatz würde lauten, du entschliesst dich für den um eine Spur langsameren Prozessor, und nimmst dir mal 2 Platten, 1 wd raptor 74 fürs system, und eine seagate 7200.10 mit 320 GB für die Daten, oder machst aus 2 250ern ein raid-0 zu einem 500 GB verbund... ist aber falls du DV oder HDV schneiden willst fast unnötig, da DV UND!!!! HDV einen Datenstrom von 3,5 MB/sec aufweisen.. und das schafft selbst die 5 Jahre alte Platte von Omi&Opi ... da jede aktuelle platte einen Durchsatz von mindestens ~50 MB/sec hat ... haste sowieso schon ausreichend kapazität um 10 clips gleichzeitig abspielen zu lassen.. und benötigst dafür erst eine geschwindigkeit von 35 MB/sec (10 x 3,5). Ist bei DV so und bei HDV nicht anders... da gibts keinen unterschied..

und bezüglich der Grafikkarte ... stell dir nur die Frage ob dir 2 Bildschirme ausreichen, oder vorhast noch zusätzlich ein TV gerät oder sonst einen KontrollMonitor anzuschliessen...

Wenn 2 Monitore ausreichen, dann nimm "irgendeine" aktuelle nvidia od. ati karte die eben in dein budget passt, das macht so gut wie keinen merkbaren unterschied...
Falls doch noch ein 3. anzeigegerät her soll, na dann bleibt eh nur die Matrox Parhelia oder eben eine QuadroFX 550 zum Beispiel von Nvidia über... kosten beide so um die 200-300 glaub ich.

hast du schon lüfter gefunden?

lg rob


@Kabularasa: danke für die infos. ich war schon total verwirrt von den hin- und herpostings. ich werde mir dann wahrscheinlich eine Parhelia leisten und anderswo einsparen. danke hast mir sehr geholfen. lüfter habe ich schon, da beim gehäuse (thermalake nächstgrößeres modell als mambo 2x 12cm leise schon verbaut sind!!) danke DC

darkcobalt 21.09.2006 01:28

NOCH EINE LETZTE FRAGE ZUM NETZTEIL.

reicht ein 350W aus. Mir ist es extrem wichtig das es leise ist und kein vermögen kostet. werde also eine Parhelia und 3 hdds haben. 2x 12cm lüfter.

welche leistung brauche ich da? was haltet ihr von dem SMARTCOOLER NTX1235E Super Low Noise bei DITECH?

red 2 illusion 21.09.2006 03:50

.



http://overclockers.at/showthread.ph...hreadid=167556
Da zeigen sich QualiProbs.


+12V: 16A ist zu wenig unter 25A brauchst schnell wieder ein neues. Neue Pc versorgen die CPUs, Grafikkarten, Steckkarten, Festplatten und Brenner aus der 12Volt Leitung. Die 5Volt werden auch noch belastest aber die 3.3Volt kaum.

Falls du dein NT nicht überdimensonieren willst sind:
40A 12Volt
10A 5Volt
10A 3.3Volt
zu empfehlen.

z.b. be quiet Straight Power 450W ATX 2.2 ATX2.2, da aber mit 2x20A an 12Volt.


Das Netzteil sollte mind. die ATX2.2 Spezifikation ensprechen, neu ist jetzt ATX2.3.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag