![]() |
args.. BIOS verflasht, aber rechner laeuft noch
Nabend,
mist mist mist mist mist.... So ich habe da n Asus Board A8V-X, wollt n Bios update im Windows machen (jajajajaja, ich weiss es eh, soll man nicht machen) Der Asus Updater prueft also die File, die passt, dann loescht er den eprom, das geht auch noch... Dann will er ihn beschreiben und bei dem ersten Drittel bricht er mit ner Fehlermeldung ab. So nun habe ich das Problem, dass ich das Dingens nimmer neu mit dem Tool beschreiben kann, weil er sagt, dass er keine Asus Board mehr findet :) Neu booten werd ich sicher nicht, da dann alles tot sein wird... Also was gibts fuer Vorschlaege? :hammer: ///update: Ich starte jetz doch mal neu :) Soll ja ein crash free sein, na mal sehen ///update2: Na toll, von wegen Crash Free, gar nix geht da mehr, Floppy lest er nicht, Cd lest er nicht... Er bleibt einfach schwarz..:ms: Gott wie ich es hasse... |
|
Brutalmethode: BIOS Chip im laufenden Betrieb tauschen und flashen.
Dazu brauchst nur ein Board, welches einen BIOS-Stein im selben Gehäuse hat. Den Flashrechner mit ner DOS-Diskette (www.bootdisk.com) booten, danach mit ner PLCC-Zange oder geeignetem Werkzeug den BIOS-Stein rausholen, den Totgeflashten Stein einsetzen und mit Uniflash (www.uniflash.org) ein aktuelles BIOS reinflashen. Danach kannst im spannungslosen Zustand die Aktion wieder rückgängig machen. |
War auch schon einmal in deiner Situation.
Hab auf meinem damaligen Asus A8N Sli Deluxe das Bios zerschossen. Hab mir damals dann über eBay einen neuen passend geflashten Bios Stein für mein Mainboard gekauft. |
Wie heißt es doch so schön?
"Never touch a running system !" |
Zitat:
Daher vor dieser Methode zuerst mal nachsehen welchen Chip man hat und braucht, um nicht am Ende mit zwei defekten Mainboards dazustehen. |
Hab noch was hilfreiches gefunden:
biosflash.de |
Zitat:
Uebrigens :) Ich hab mir heute das selbe nochmal gekauft, per Zufall hatte ein Haendler noch eines, anscheined bekommt man die nicht mehr, und das zerschossene zum Service Partner zurueckgeschickt. Die Methode mit dem Bios Chip im laufenden Betrieb hab ich damals mehrmals bei ECS K7S5A's angewandt, nur hatte ich da immer mindestens ein zweites irgendwo in Reichweite :) Danke uebrigens fuer die Vorschlaege :-) |
Beim A8N gibts so eine Art Rettungs-BIOS, im Handbuch bezeichnet als "ASUS Crash Free Bios 2", das auch bei missglueckten Flashs noch laufen soll.
Dazu benoetigt man eine Floppy mit nur dem Bios-File drauf, am Schirm sollte sich dann das "Award BootBlock Bios v1.0" melden, die Disk einlesen und fertig. Du hast aber geschrieben du haettest das schon versucht, oder hast du vielleicht mit der Diskette dabei etwas falsch gemacht? Auf jeden Fall solltest du ASUS ein Mail schicken und sie darueber informieren, dass ihr Windows-Bios-Update-Tool vielleicht doch noch ein paar Bugs enthaelt ;-) |
Oder Microsoft das ihr BS noch super viele Bugs hat haben wird und hatte. lol
Sorry, kann nicht schlafen.... |
Schau ob du noch ins BIOS kommst. Wenn ja Schalt denn Virenschutz aus falls vorhanden. Vielleicht liegt es daran. Hab mal gelesen das bei manchen BIOS Ver. vor den Flaschen der Virenschutz ausgeschaltet sein muss. Da das BIOS dann annimmt das ein Virus auf den Speicher zugreifen will und denn Zugriff sperrt.
|
Das mit dem Bios kann ich bestätigen. Asus hatte das schon vor Jahren. Nach Einspielen eines gepatchten, unverträglichen Bios nahm er wunderbarer Weise das Originalbios auf Diskette.
|
Zitat:
Hört sich in der Theorie leider besser an, als es dann im Notfall ist. Wollte damals das Bios auch mit diesem Windows-Bios-Update-Tool flashen und da ists in die Hose gegangen. Seitdem flashe ich nur noch mit Diskette im good old Dos-Modus . . . Windows + Bios Update Tools sind mir da zu unsicher und bei den heutigen Boards kommt man um regelmäßige Biosupdates leider fast nicht mehr herum. |
Na ja würde ein Bios auch nicht ohne Grund Flaschen, es sei denn es gibt direkt ein Tool beim Mainboard zu Beispiel Asus Update. Computer wird nicht schneller oder läuft besser nach einen Update. Das einzige wo ich echt ein Update durchführen würde, ist wenn der Computer einen unerklärliches leiden aufweißt.
|
Zitat:
:bier: So, zurück zum Thema. Wenn es so weiter geht, wird Bios flashen bald so wichtig wie regelmäßige Treiberupdates! Hab gestern Abend zufällig den Bericht im WCM über die neuen Core2Duo Boards gelesen und zB. Gigabyte bringt fast wöchentlich neue Bios Versionen heraus, weil die Board noch Kinderkrankheiten haben. Genauso wars bei Asus damals beim ersten Sockel 939 Board dem A8N Sli Deluxe. Was ich da für Bios geflasht hab, na buh. Und ob du es glaubst oder nicht, Computer laufen auch schneller und vorallem stabiler nach Bios-Updates, weil die Hersteller mit neuen Versionen diese Krankheiten beheben und die Boards weiter optimieren . . . ;) |
Na was soll ich sagen, hab da mal einen Bericht gelesen. Vielleicht ist es bei den neuen Boards doch anders, kenn das noch von der alten Schule. Da haben die wenigsten Leute gewusst Bios was isn das, und in einen Bericht wie schon gesagt gelesen. Nur update durchführen wenn Computer nicht sauber Läuft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag