![]() |
FSX - Flugsicherung
Hallo Leute,
sind schon irgendwelche Informationen über die Fkugsicherung des neuen FSX herausgekommen, vor allem, ob diese gegenüber der jetzigen Version verbessert worden ist? Was ich doch als sehr störend empfunden habe, ist der Umstand, dass man beim FS 2004 manchmal während des Landeanfluges mit anderen Maschinen kollidiert, da der Anflung nicht wirklich gut geregelt ist (z.B.: Warteschleife). Möglicherweise ist das auch ein so komplexer Bereich, dass es überhaupt nicht besser zu programmieren ist, aber davon habe ich keine Ahnung! Vielen Dank jedenfalls für mögliche Informationen und ich entschuldige mich auch schonmal ausdrücklich dafür, wenn bereits dieses Thema angesprochen worden sein sollte! Habe allerdings nichts gefunden! Gruß, Christian. |
Angeblich wurde in Sachen AI Traffic (Go Around &Co.) einiges verbessert. Doch vollständig ausschließen kann man Kollisionen und Go Around auch im FSX nicht.
Stand in einem Interview |
Hallo dimiwi,
dann werden wir uns wohl mal diesbezüglich auch überraschen lassen müssen. Ich bin ja eh mal sehr gespannt, ob der FSX auch auf Windows XP laufen wird, oder gleichzeitig auch dem Vertrieb von Windows Vista dienen soll! Und dann stellt sich immer noch die Frage der bisher erworbenen Addons. Mit Sicherheit werden die auch wieder nicht funktionieren. Gruß, Christian. |
Der FSX wird unter XP laufen.
Unter Vista gibt es abba die schönere Grafik (neues Direct X). Was die Addons angeht wird wohl vieles laufen, aber eben nicht richtig (meine Befürchtung). Die Abwärtskompatibilität ist eh ne heilige Kuh die Micro$oft langsam mal schlachten sollte. Für mich wären verbesserter ATC und derlei Dinge ein viel stärkeres Kaufargument als die viel diskutierte Grafik. :bier: |
Gegen eine schöne Grafik habe ich natürlich auch nichts einzuwenden! Aber auf durch die Savanne trampelnde Elefanten (habe nichts gegen Elefanten, sind schöne Tiere) könnte ich für eine wesentlich verbesserte ATC gut verzichten! Gut, früher oder später werde ich mir sowieso mal wieder einen neuen PC zulegen (müssen), da wird dann sicherlich Vista drauf sein.
Ich bin auch der Meinung, dass die Abwärtskompatibilität für Addons mal ermöglicht werden sollte! Aber da werden auch viele Addon-Hersteller selbst gegen sein, denn dann muss man ja kein Update mehr kaufen! Habe ja gerüchteweise gehört, dass es sich beim FSX um den letzten Flusi aus dem Hause Microsoft handeln soll (fragt mich aber jetzt nicht, wo ich das gelesen habe). Damit wäre dann aber die ständige Jagd nach einem Neukauf von Addons, welche mal bereits besitzt, vorbei! Man kann sich natürlich einem Kauf des neuen FSX enthalten, aber irgendwann werde ich doch wieder schwach! Das kenne ich ja schon :-) ! Gruß, Christian. |
Wenn das Online-ATC vernünftig realisiert wurde, erübrigt sich die Diskussion um das eingebaute ATC wahrscheinlich von selbst. Vielleicht dient es dann nur noch zur Schulung und für Gebiete ohne Online-ATC.
Gruß Andreas |
Zitat:
|
Ich habe zwar eine Flatrate, aber ständig online fliegen zu müssen, damit die ATC richtig gut funktioniert, dass möchte ich auch nicht wirklich! Es wäre einfach mal schön, wenn man einen wirklich ausgereiften Flugsimulator präsentiert bekommen würde, aber auch der FSX wird eben nicht nur Simulator, sondern auch Spiel sein, so dass er auch den Computerpiloten, die nicht auf die technischen Finessen der Luftfahrt aus sind, etwas bieten können soll! Und deshalb werden sicherlich auch immer wieder Abstriche gemacht.
Gruß, Christian. |
Vieleicht bietet der FSX aber auch eine bessere Grundlage für ADDON-Hersteller um ein ATC-ADDON zu programmieren. Wäre mir persönlich sehr wichtig, weil ich nicht online fliege und das bisherige ATC mehr als nervig finde. In Bezug auf das ATC und Wettersystem des FSX, stecken mit Abstand meine größten Erwartungen. Ich hoffe sehr das sie erfüllt werden.
|
Hallo Oliver H.,
das wäre natürlich gar nicht so schlecht, wenn es ein solches ATC-Addon geben würde! Vor allem ein solches, welches die bekannten SID und STARS der großen Airports beinhaltet und An- und Abflug auf diesen Routen ermöglichen würde. Ich finde es nämlich sehr schade, dass dies bisher nicht der Fall ist. Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Addon - als es im eigentlichen Simulator noch kein ATC gab - womit dies möglich gewesen ist. War wirklich nicht schlecht! Eine gute Wetterengine und auch gute Landclasses, sowie eine wirklich gute Darstellung von Wasseroberflächen ist ja auch nicht zu verachten. Auf den ersten bekannten Bildern sieht es ja auch schon nicht schlecht aus! Gruß, Christian. |
Es sind bereits STARs im FS9 enthalten. Die Seite für SIDs ist auch schon angelegt. Alles allerdings im Rahmen der "Einarbeitungsbereitschaft" von Otto-Normal-Simmer.
Chris, wo hast du denn gelesen, dass der FSX der letzte FS sein soll? Sowas würde mich (uns alle) wirklich interessieren. Allerdings hab ich diesbezüglich nichts gehört. |
Hallo Captain Lars,
wenn ich beispielsweise mit der PMDG B 737 fliege, dann kann ich dort im FMC die SID und STARs auswählen! Fliege ich allerdings entsprechend den Kursen der ATC, dann werde ich sofort auf andere An-und Abflugwege gelotst, so dass ich nicht dem FMC nachfliegen kann. Das finde ich beispielsweise schon sehr schade. Damals - ich glaube Proflight hieß das Programm - orientierte sich dieses an den bekannten SID und STARs, so dass man auch über diese Routen geführt wurde. Ich möchte hier ja jetzt auch keine Gerüchte aufkommen lassen! Jedenfalls hatte ich mal irgendwo auf einer Internetseite gelesen, dass es sich angeblich bei dem FSX um den letzten Simulator handeln soll/könnte. Aber das sind wahrscheinlich nur Vermutungen und Gerüchte gewesen. Jetzt kommt ja erst einmal der FSX und danach lassen wir uns dann einfach überraschen, ob und wann ein weiterer Flugsimulator erscheinen wird. Gruß, Christian. |
Keine Panik!
Ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle, dass es nicht der letzte FS sein wird. |
MS-ATC im FSX leidet noch immer unter den gleichen Wehwehchen wie im FS9, es scheint als habe sich nichts getan. Das oberflächlich der Eindruck entsteht, es sei beser geworden, liegt daran, dass noch keiner den FSX unter Verwendung großer Mengen AI-Traffic getestet hat.
|
Nick:
Doch, ich habe schon die meisten Fluggesellschaften die Saint Maarten anfliegen aus dem FS9 in die Demo rüberkopiert und auch den Business-Traffic. Es scheint sich nicht wirklich etwas geändert zu haben, soweit ich es bis jetzt sehen konnte. Aber in SXM ist ja auch so nicht sooo viel los. Es gibt übrigens ein FSX AI Traffic Forum, wo man seine Entdeckungen austauschen kann: http://stormcell.us/index.php Was AFCAD und Flugpläne angeht könnte es sein, dass da neue Möglichkeiten vorhanden sind, die wir mangels entsprechender Tools noch nicht nützen können. Es scheint beispielsweise, dass der Traffic jetzt konsequenter "drive through parkings" benutzt. Besonders interessant finde ich die Möglichkeit endlich den Fliegern eigene AI Sounds zuzuweisen, über den Ordner soundai. Nick, wär das nicht eine Möglichkeit dich mal zum AI Traffic zu bringen? ;) Ein schönes AI Beaver Soundset für die neue Version von Tongass und Misty Fjords wär ja schon was tolles. |
Dann sind das wohl doch nur Gerüchte gewesen, dass es sich beim FSX um den letzten Flugsimulator einer großen Reihe handeln soll! Lassen wir uns mal überraschen, welche weiteren Möglichkeiten die Technik in Zukunft bringen wird :-) !
Und bezüglich des MS-Traffics müssen wir wohl auch erst einmal abwarten. Allerdings befürchte ich schon, dass es wieder nicht so ausgereift sein wird! Gruß, Christian. |
mal ehrlich...wer fliegt schon gern mit dem lausigen FS ATC...:rolleyes:
Auch im FSX wird das wohl kaum besser werden. Nur mal son Tipp: Online fliegen!:bier: marc |
Zitat:
Ich finde: jedem das Seine! Klar ist ein echter Lotse immer realistischer, flexibler, spannender als ein vorprogrammierter Computerlotse. Drum begreife ich jeden, der gerne online fliegt. Aber mir persönlich ist nun mal ein reger AI-Traffic das Wichtigste beim Simmen, d.h. ich hab gerne vollen bist vollsten Himmel z.B. über Europa und auch auf der einsamsten Pazifikinsel mal gerne ein paar Kollegen in der Luft. Das kann mir das online-Fliegen halt nun mal nicht bieten. Nur käme es mir jetzt nicht in den Sinn, mich bei jeder Gelegenheit über alle Onliner lustig zu machen... Na ja. Zurück zum Thema: Ich wünsche mir echt auch eine verbesserte ATC und eine verbesserte AI-Engine - für mich der einzige Grund, auf den FSX zu wechseln. Die Liste der Verbesserungen ist lang: - mehrere Runways aktiv an allen Flughäfen (sofern mehr als eine da..) - bessere Staffelung beim Anflug - User-Plane beachtet Parking-Zuordnungen - Lotsen lassen nicht jede Änderung durchgehen Liebe Grüsse Michael -------------- |
Zitat:
|
Hallo Leute,
wir müssen uns doch jetzt nicht streiten! Wer gerne online fliegen möchte, der soll es tun, aber mir wäre eine ausgereifte MS-ATC auch wirklich lieber! Vor allem die Staffelung beim Anflug wäre sehr verbesserungswürdig! Gruß, Christian. |
Naja mal Kritik darüber zu äußern, sollte erlaubt sein.
Wenn es scherzhaft gemeint ist, dann hält es sich ja im Rahmen, aber meißt wird diese Formulierung äußerst unpassend eingesetzt. Ich frage mich deshalb auch ernsthaft, was das mit der Diskussion hier zu tun haben sollte !? Naja BTT: Kann das mal jmd von den Betatestern bestätigen: In diesem einem Interviewvid wurde erzählt, dass man am Boden auch einen "Pushback" anfordern könnte. Dies müsste ja auch über den ATC erfolgen. Insofern müsste dieser doch mindestens modifiziert worden sein. War dies eine lose Ankündigung über ein Feature, was den Sprung dann noch nicht ins Spiel geschafft hat ? Schon mal Dank für möglich Infos... |
Ich hab grade diesen interessanten Link über die eingebaute Schnittstelle FSConnect gefunden:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...opic_id=327928 Damit scheint es zumindest möglich ein Programm zu schreiben, dass wenigstens AI Traffic SIDs und STARs fliegen lässt, inklusive Höhen- und Geschwindigkeitslimits. Wobei die Steuerung von AI Traffic ja auch schon im FS9 möglich war, wie AI Smooth bewiesen hat, aber es diesmal im SDK drin ist. Das Programm läuft über TCP/IP...man könnte sich einen Server vorstellen, der für die ganze Welt den AI traffic generiert und auch die jeweiligen User repräsentiert. Übrigens wird dort auch erwähnt, das FSConnect auch Tiere / Boote / Heißluftballone steuern kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag