WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Panelherstellung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198915)

cembersen 08.09.2006 15:52

Panelherstellung
 
Hallo ,

wollte mal die Experten fragen, wie ihr so euere Panels herstellt. Habe hier gesehen, dass einige sehr simpel und andere auf professioneller Art ihre Panels herstellen.

Ich habe mir Plexiglas (weiss) gekauft und hatte vor, diese auszufräsen, zu lackieren und zu gravieren. Nur habe ich das Problem, dass beim ausfräsen un dgravieren alles nicht so sauber wird.

Wir soll ich denn da vorgehen am besten??

Danke für jede Hilfe
Cem

LH-Chris 08.09.2006 16:17

Hallo Cem,

Das mit dem Panelbauen habe ich auch versucht, aber ich habs nach 3 Monaten aufgegeben, weil es mit dem "Heimmitteln" einfach nach NIX aussieht, wie ich finde.

Dann wollte ich mein Projekt an den Nagel hängen, bis ich auf www.cockpitsonic.de draf.
Diese Firma bietet dir brima Panel's und einen SEHR GUTEN Service
zu für diese Produkten sehr gute Preisen.

Viele Grüße

Chrissy

MiHi4 08.09.2006 16:33

Zitat:

Das mit dem Panelbauen habe ich auch versucht, aber ich habs nach 3 Monaten aufgegeben, weil es mit dem "Heimmitteln" einfach nach NIX aussieht, wie ich finde.
Hömmmmmmmmmmm.....
Dazu stellt sich auf jeden Fall die Frage, wie "NIX" definiert ist ;-)
Ich find', sooooooooooo schlecht schauen meine Homemadepanels ned aus:
http://www.f16simulator.net/viperforum/P6150041-1.JPG

http://www.f16simulator.net/viperforum/P6100030-1.JPG

http://www.f16simulator.net/viperforum/P7110030-1.JPG

lg
michi

MarcusMenzel 08.09.2006 17:01

Für Homemade sind die echt nicht schlecht. Sind die Folien mit Plexiglas abgedeckt? Das kommt auf den Fotos nicht so klar rüber.

Viele Grüße

Marcus

HermannHummer 08.09.2006 20:45

Hallo,

Gratulation so solch tollen Panels!! Ich wollte, ich könnte so gut fräsen und gravieren. Wirklich Spitze.

LG

Hermann

LH-Chris 08.09.2006 21:38

Hallo,

das sind echt gute Panels.

Ich hab nur gesagt, wie es bei mir war.

Viele Grüße

Chrissy

DLH158 08.09.2006 22:06

Hallo Cem,
also ich habe eine handwerklich durchschnittliche Begabung und vom Fräsen und Gravieren weder Ahnung noch Möglichkeiten.
Für meinen Cockpitbau verarbeite ich ausschließlich Holz. Das MIP habe ich aus 4mm MDF-Platten zurecht gesägt, geschliffen und lackiert und bin eigentlich mit dem bisherigen Resultat ganz zufrieden.
Gruss
Norbert
http://home.arcor.de/actus/cockpit/c-014.jpg
http://home.arcor.de/actus/cockpit/c-016.jpg
http://home.arcor.de/actus/cockpit/c-018.jpg

SH-EDDF 08.09.2006 22:19

Schaefer
 
Hallo,

schau mal auf der HP von Schaefer vorbei dort habe ich meine Panels für die Baron fertigen lassen, und die Qualität ist tadellos.Du lädst dir den Paneldesigner runter und entwirfst deine Panels mit allem was du möchtest das Programm rechnet dir auch gleich den Preis aus und du kannst aus dem Programm raus sofort bestellen.

Hier der LINK

Gruß Sascha

AndreasH22 10.09.2006 16:25

Hat schon jemand probiert bei Schaefer
panels so gravieren zu lassen, das man sie Backliten kann?

Also zuerst weisses Plexiglas lackieren und dann gravieren?

lg Andreas

jwausc 10.09.2006 19:39

Panel Herstellung
 
Hallo,

ich habe vor kurzem schon mal zu dem Thema geschrieben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Philosophien der Hintergrundbeleuchtung zu der oben beschriebenen.

Die einfachste:

Weißes Plexi:
- Umrisse und Bohrungen ausschneiden (geht auch mit Bohrer, Laubsäge und viel Gelduld).
- Die Schrift und Skalen abkleben.
- Lackieren
- Die Masken abnehemen voilà

Nachteil, beim Hintergrundbeleuchten müssen um den "Glühlampeneffekt" zu erziehlen Warweisse LED's eingesetzt werden.(nichtganz billig)

Die etwas schwerere

weißes Plexi
- CNC Fräsen
- Lackieren
- Gravieren
Nachteil: s.o.

Die Komplexeste:

Makrolon oder Plexi Transparent
- Werkstoff herstellen aus Schichten Makrolon, Filter, weiße Abdeckung
- beidseitig Fräsen, damit nachher auch die Muttern und LED'S zwischen Backplate und Lighplate passen.
- Ränder verarbeiten und ebnen mit Dichlormethan
- Lackieren (2 Schichten)
- Gravieren

So bei Fragen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Grüße Jörg

PS: meines Wissens stellt Schäfer "nur" Alupanels her. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

MiHi4 10.09.2006 20:39

Zitat:

Gratulation so solch tollen Panels!! Ich wollte, ich könnte so gut fräsen und gravieren. Wirklich Spitze.
Danke, Hermann! Aber da is' nix gefräst oder graviert. Das ist einfach ein Laser-Ausdruck!
Zitat:

Original geschrieben von MarcusMenzel Für Homemade sind die echt nicht schlecht. Sind die Folien mit Plexiglas abgedeckt? Das kommt auf den Fotos nicht so klar rüber.
Danke für das Kompliment!
Nein, da ist nix abgedeckt. Eigentlich war der Plan immer, Folien zu verwenden, aber nach dem 1. Versuch mit einem Laser-Ausdruck direkt auf Papier (das GEAR-panel) war ich eigentlich sehr zufrieden und bin dabei geblieben.
Allerdings wurden die Lightplates mit den Aufdrucken noch mit mattem Klarlack besprayed, damit man die Dinger auch problemlos säubern kann...

lg
michi

AlTonno 12.09.2006 12:32

Was DAS is laser auf normalpapier? Ich hab da jetzt auch an irgendwelche Folien oder komplizierteres gedacht... nicht schlecht...

aber wie viele Toner brauchst du da eigentlich pro Panel? http://www.haus-air.at/smileys/chen.gif


Naja ich würd mir das ganze sowieso gern mal in Real ansehn, falls sich mal die Gelegenheit ergibt :D ;)

beste grüße, ;)
der haus-air

MiHi4 12.09.2006 12:55

Zitat:

[b]Was DAS is laser auf normalpapier? Ich hab da jetzt auch an irgendwelche Folien oder komplizierteres gedacht... nicht schlecht...
Danke!

Vor allem ist das wirklich absolut billigstes Kopierpapier. Ich hab' gestern mal ein paar Ausdrucke auf aufklebbare Folie gemacht - _DAS_ schaut erst geil aus ;-)
Zitat:

aber wie viele Toner brauchst du da eigentlich pro Panel? http://www.haus-air.at/smileys/chen.gif
hehe.. 1x Ausgedruckt, fertig... Hält sich also in Grenzen...
Zitat:

Naja ich würd mir das ganze sowieso gern mal in Real ansehn, falls sich mal die Gelegenheit ergibt :D ;)
Wie gesagt, immer willkommen ;-)

lg
michi

protonmw 12.09.2006 14:40

Mit welchem Programm erstellt man denn die Panels am besten? Es sollen ja auch die Maße stimmen.

Ich werde es mit Inkjet-Selbstklebefolien versuchen. Mal sehen...:look:

MiHi4 13.09.2006 10:00

Zitat:

Original geschrieben von protonmw
[b]Mit welchem Programm erstellt man denn die Panels am besten?
Ich hab' CorelDraw verwendet. Dadurch kann man schön skalieren, und der Ausdruck ist genau so gross, wie man es haben will ;)

lg
michi

protonmw 13.09.2006 15:28

OK! Ich hab openoffice, müsste da eigentlich auch gehen.

Achso: Welche Farbwerte (R,G,B) hat denn das Boeing-Grau bzw die RAL7011??

DLH158 13.09.2006 20:08

RAL 7011
entspricht dem CMYK-Werten:
C = 40
M = 10
Y = 20
K = 80

oder den RGB-Werten:
R = 47
G = 68
B = 70
In Photoshop geht dies recht einfach über den Farbwähler.
Gruss
Norbert

Hans Krohn 14.09.2006 13:32

Hi,

ich habe auf meiner webseite www.hanskrohn.com ausfuehrlich meine Methode zur Panelherstellung (inkl. Hintergrundbeleuchtung) dokumentiert.

Gruss,
Hans

Goatrancer 28.09.2006 01:08

Re: Panel Herstellung
 
Zitat:

Original geschrieben von jwausc
Hallo,

ich habe vor kurzem schon mal zu dem Thema geschrieben...

Die Komplexeste:

Makrolon oder Plexi Transparent
- Werkstoff herstellen aus Schichten Makrolon, Filter, weiße Abdeckung
- beidseitig Fräsen, damit nachher auch die Muttern und LED'S zwischen Backplate und Lighplate passen.
- Ränder verarbeiten und ebnen mit Dichlormethan
- Lackieren (2 Schichten)
- Gravieren

So bei Fragen dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Grüße Jörg


Hallo Jörg,
du scheinst Dich ja gut mit dem Thema auszukennen... :-)
Deshalb meine Frage, welche Art von Filter kommt auf das Makrolon und woraus besteht die weiße Abdeckung (evt. dicke o. Bezugsquelle???).

Ich habe da im übrigen eine vieleicht interessante Adresse gefunden...., bin aber auch jetzt noch verwirrter wie vorher.... :confused:

http://www.go-ttv.com/filter/filters.htm


Danke schon einmal
Gruß Andre

jwausc 28.09.2006 10:03

Filter
 
Hallo,

Betriebsgeheimnis...;) (zumindest bei anderen Firmen die das als patent pening einstufen, was eigentlich ein alter Schuh ist)

je nachdem welche LED's Du einsetzt (Warmweiß, eisweiss...), sollte das Licht mit sogenannten Farbkorrekturfolien - aus dem Filmbereich - CTO (correction to orange) gefiltert werden. Die gibt es in den Ausführungen 1/4, 1/2 und 1/1 CTO.

Man bekommt sie im gut sortierten Filmfachhandel oder bei diversen Händlern für Studiobeleuchtung. Die Rolle um die 80 €. Das weiße Material sollte transluszent sein und nicht zu dick. PS in 0,5-0,7mm ist eine gute Variante. Je nachdem wie genau der Fräser graviert. Je dicker das Material, desto eher verzeiht es Gravierfehler, desto weniger schön ist aber das Ergebnis(je flacher die Gravur desto schöner).

Falls noch Fragen sind einfach melden

Grüße Jörg

Goatrancer 28.09.2006 14:24

Re: Filter
 
Zitat:

Original geschrieben von jwausc
Hallo,
.....
je nachdem welche LED's Du einsetzt (Warmweiß, eisweiss...), sollte das Licht mit sogenannten Farbkorrekturfolien - aus dem Filmbereich - CTO (correction to orange) gefiltert werden. Die gibt es in den Ausführungen 1/4, 1/2 und 1/1 CTO.

Falls noch Fragen sind einfach melden

Grüße Jörg

Hallöchen,

Super...! :-) Ich bin Veranstaltungstechniker und weiß jetzt was damit gemeint ist: Es soll mit dem Filter lediglich die Farbtemperatur, an Glühlampenlicht angepaßt werden (CTO). Das würde aber bedeuten, das ich die Folie auch innen anbringen kann...!...?
Also Innen Filter, dann 4mm Makrolon, dann 0,5mm weise Schicht, und dann den Rest wie gehabt... ???

....Und ich dachte der Filter sei eine Antireflex-Folie...?

Nun gut, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist meine Frage zufriedenstellend beantwortet und ich bedanke mich noch einmal,

LG Andre

jwausc 28.09.2006 14:37

Einbau LED's
 
Hallo,

Wenn Du von ganz hinten Licht machen möchtest geht es natürlioch auch am Ende. Da wir die LED's ins Makrolon einbetten geht nur die Variante mit dem CTB dazwischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag