![]() |
Alternative zum USB Flightboard?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach etwas, was dem USB Flightboard ähnlich ist. Im Prinzip würde mir ein einfaches, keyboardähnliches, "Brett mit Knöpfen" völlig ausreichen, solange man die Knöpfe selbst auf Tastenkombinationen legen kann. Bin beim googeln auf die Saitek Pro Gamer Command Unit-Tastatur gestossen, die würde zwar meine funktionalen Wünsche prinzipell erfüllen, aber sieht irgendwie doof aus. Kennt jemand eine Alternative, oder selber basteln? |
Re: Alternative zum USB Flightboard?
Zitat:
|
Achte darauf, das neuere Teil zu bekommen (Version 2). Den Vorgänger hatte ich auch, und der war nix. Version 2 sieht so aus:
http://storage.supremeauction.com/fl...29/563348e.jpg |
Danke für den Tip, dachte da gäbe es nur die alte Version (ohne USB?), aber das ist ja mal ein Ansatz.
|
Hab jetzt seit das Dash (2) und bin 98% damit sehr zufrieden, zusammen mit FSUIPC hab ich mir damit das PMDG 744 MCP komplett auf das Dash gelegt.
Klasse Sache, endlich weg vom *klicken*, hin zum *drücken* und das für unter 40 Euro. Nun zu den 2% Unzufriedenheit *g*: Die 5 Tasten in der unteresten Reihe erkennt mir FSUIPC nicht, obwohl unter Windows Gamecontroller alle Tasten rot aufleuchten auch ohne das Saitek Zusatzprogramm im Hintergrund (den Fix mit der .sys Datei und DashConv.exe hab ich eingespielt). Muß dieses Saitek Zusatzprogramm dazu auch noch gestartet sein? |
Zitat:
|
Ich habe mal eine Vorlage hochgeladen - sie erleichtert das Erstellen von Hintergrundbildern für das Dash. Ebenfalls im Paket meine Vorlage für einen Boeing AP (verwende ich mit der PMDG 737)
http://www.flightsimnerd.de/downloads/P8000Template.zip http://www.flightsimnerd.de/screenshots/p8000x_2.jpg |
Danke MeatWater!
Das Problem mit den 5 Tasten unten hab ich leider immer noch. Bei den Windows Gamecontrollern leuchten alle fünf auf, FSUIPC erkennt sie aber nicht und mit dem Saitek Profiltool klappt irgendwie gar nichts. Es lassen sich zwar Profile erstellen und Buttons belegen mit Tastenkombis, aber nachdem ich das Profil dann aktiviert habe, funktionieren weder die fünf Tasten, noch die testweise auf die anderen Tasten gelegten Kombinationen im FS. Trotzdem ist das Dash für mich persönlich ein Gewinn :cool: weil viel Gefummele mit der Maus wegfällt. |
Hallo!
Das mit den 5 Tasten schon gelöst? Ansonsten mal den Tipp hier probieren, der hat bei mir geholfen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=99315 |
PC-Dash 2
Hi Kollegen,
hat irgendjemand erfahrung damit ob man das PC-Dash paralell mit einem Saitek Joystick nutzen kann (X-45) Und wenn je wie konfiguriere ich das alles ? LG |
Ja das geht ohne Probleme
Joystick abziehen Treiber vom PC Dash aufspielen Nach Aufforderung Joystick und PC Dash einstecken fertig. |
Zitat:
Tja, leider will es doch nicht so wie ich es will, im FSX lassen sich die Tasten dann doch nicht zuordnen, obwohl in der Systemsteuerung alle funktionieren! |
Art.Lebedev Optimus Keyboard
Das hier ist die ultimative Lösung für alle Flusianer, die es möglichst perfekt haben wollen:
Keyboard mit LCD Tasten Bei diesem Keyboard kann man angeblich JEDE Taste programmieren und JEDE Taste ist auch gleichzeitig ein Display - damit hat man dann die Möglichkeit der perfekten Beschriftung der einzelnen Tasten... Sehr wahrscheinlich ist das aber eine Fehlinformation mit den programmierbaren Tasten - nach Berichten von einigen Leuten, die das Teil schon gesehen haben sind wohl nur die Tasten mit entscprechenden Symbolen zu belegen, nicht jedoch die Funktionen zu ändern, also man könnte die Taste G mit einem Fahrwerkssymbol belegen (man könnte jedoch auch die Tastenbelegung des FS strukturieren um das Keyboard schöner zu Gliedern ;))... Es gibt aber wahrscheinlich 10 Tasten am linken Rand, die sind dann sowieso mit Makros frei programmierbar... http://www.golem.de/0507/39251-optimus.jpg http://www.artlebedev.com/everything/optimus/qua.jpg http://www.artlebedev.com/everything/optimus/psd.jpg http://www.artlebedev.com/everything...s/keyb_001.jpg Allerdings soll das, wenn es denn in den Handel kommt, etwas teurer als andere Lösungen sein, man munkelt so etwa 300 ¤... Vielleicht ist es ja auch schon im Handel, hab jetzt nicht grade danach gesucht... Die letzten Infos, die ich habe sind die von der Cebit vom 08.02.2007 Guckst Du hier: Nacht Dirk |
Danke, ....
Zitat:
klingt super logisch - ich werd das mal testen ;) LG |
Sorry, ...
...dass ich das noch mal hoch hole - aber ich hab da schon wieder ein problem mit dem Saitek X-45 und dem PC-Dash - bzw. find ich nirgendswo mehr die passenden Treiber für die Teile - bzw. kommt nie mehr die Aufforderung die Teile zu connecten.
Hat jemand auch nen plan wie ich die Treiber erst mal komplett runter bekomme ? LG |
Re: Sorry, ...
Zitat:
Im Verzeichnis C:\Programme\Saitek\Drivers findest du ein Programm NukeUsb.exe - damit kannst du (vorher alle Saitek Controller abziehen!) die Geräte komplett deinstallieren. Nach einem Neustart des PC wird er sich nicht mehr an Saitek Hardware erinnern, und du kannst die aktuellen Treiber aufspielen. PC-Dash 2 Treiber * Programming Software X-45 Treiber WinXP Den X-45 würde ich aber im native DirecX Modus betreiben, also OHNE Treiber. Viel R. Folg! |
Danke, ...
..dummerweise finde ich bei mir dieses Verzeichnis "Treiber" schon mal gar nicht :(
Wenn ich den X45 im DirecX modus betreibe kann ich dann die Profile nutzen ? Und wenn ja - wie ? [EDIT]die Files hab ich mir mal gezogen[/EDIT] LG |
Re: Danke, ...
Zitat:
Ich habe meinen Drivers-Ordner mal gezippt und hochgeladen Download |
Danke, ...
...ich werd dann mal mein Glück versuchen.
Fein wärs halt wenn ich X-45 und Dash2 mit den jeweiligen Profilen nutzen könnte - an meine X-45 Profile hab ich mich ja wirklich schon sehr gewöhnt (PTT, Flaps, ....) LG |
Tja, ...
...beide Controller installiert - das funzt soweit ganz gut - das problem is nur dass weder beim einen noch beim Anderen Profile funktionieren.
Das is natürlich besonders doof dann :( Aber grundsätzlich hats mal geklappt - ich danke :) |
Kennt ihr die Freeware Software Touchbuddy? Zusammen mit einem Touchscreen (nutze selber dafür einen 8" Hami) sind da unbegrenzte Oberflächen mit Tastenbelegungen incl. Macros machbar.
|
Tja.....
Zitat:
|
Muss ja nicht wie der Hami mit TV-Tuner sein, aber ich habe schon welche im zweistelligen Eurobereich bei Ebay gesehen. Kann das ehrlich nur empfehlen, da man es mit den unterschiedlichen Profilen für jede erdenkbare Anwendung nutzen kann (FMC im FS-Fenstermodus ;)). Informiert Euch einfach mal hier - helfe auch gerne.
|
Re: Tja, ...
Zitat:
|
Re: Re: Tja, ...
Zitat:
LG |
Re: Re: Re: Tja, ...
Zitat:
Bis auf komplizierte Makros kannst du in FSUIPC alles so belegen wie mit der Saitek Software auch, und dort kannst du die Einstellungen sogar Flugzeugspezifisch machen. |
Danke, ...
...dann werde ich mich am WE mal damit befassen ?
gibts wo ein deutsches Manual für das FSUIPC ? Ich hab da zwar die reg-version aber nicht wirklich groß plan wie ich damit umgehen muss :( |
Re: Danke, ...
Zitat:
|
Danke ....
...für den Tip und Deine nette Hilfe.
Ich schau mal ob ich den Artikel finde. LG |
Hallo ihr jetzt sag ich auch mals was dazu ;)
wenn deine letzen 5 Tasten immer nocht nicht gehen mal aus anderen Forum geklaut hier Das hilft :) Desweiteren kann man beliebig viele Saitek-Geräte anstecken und einrichten. Ok getestet haben wir es bist jetzt nur mit 5xDash 1xX36 und Pedalen. Bei den Profilen musst du aufpassen die für den Joystick gehen nicht beim Dash und umgekehrt. Meine heissen deshalb auch: FS2004 Dashlinks.dat Fs2004 Dashrechts.dat FS2004-x45.dat... usw :) Es ist nicht so gut die Tasten direkt im FS2004 zuzuordnen. Besser ist es das Dash selber zu programmieren. Ich hab alle Befehle die ich brauche in der FSUIPC belegt und hab dann diese Tastenkombinationen mit der Saitek-Programmiersoftware aufs Dash gelegt. Hab mal ein Beispiel wie das dann im Profiler aussieht angehängt. Das Profil wird bei dir nur im FS2004 nicht gehen weil ich mit Sicherheit meine Tastenkombinationen anders zugeordnet habe. Gruß Maik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag