WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Transatlantikflüge: NAT´s wie in FMC programmieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198852)

bladerunner8482 07.09.2006 19:22

Transatlantikflüge: NAT´s wie in FMC programmieren?
 
Hallo,

hier mal eine Frage an die Transatlantikflugerfahrenen:
Wie programmiere ich die NAT´s korrekt in meinen FMC? Im speziellen geht es mir um die Koordinaten innerhalb einer NAT.
Als Beispiel jetzt mal:

MASIT RESNO 56/20 57/30 58/40 57/50 LOACH FOXXE

Die rot hervorgehobenen Koordinaten. Wie kann ich die in meinen FMC (PMDG 747-400 und LEVEL-D 767-300) korrekt eingeben? Habe den passenden Punkt leider noch nicht gefunden?
Oder kennt jemand einen Link, wo man genaueres nachlesen kann?
Über Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank schonmal im voraus!

MFG
Tobias

tetan 07.09.2006 19:38

aus einem damaligen Thread für die PMDG 737, vielleicht hilfts bzw. geht bei der 747 auch:

von Marc_H
Zitat:

N60 W20 musst du in 6020N eingeben ...
mfg
Christoph

Marc_H 07.09.2006 19:56

Jep, das geht auch in der 747 :ja:.

Hier das Ganze ganz genau beschrieben:

Zitat:

Unnamed oceanic control area reporting points in the northern hemisphere use the
letters N and E, while points in the southern hemisphere use the letters S and W.
Latitude always precedes longitude. For longitude, only the last two digits of the
three digit value are used.
Placement of the designator in the five character set indicates whether the first
longitude digit is 0 or 1. The letter is the last character if the longitude is less than
100° and is the third character if the longitude is 100° or greater.
N is used for north latitude, west longitude. E is used for north latitude, east
longitude. S is used for south latitude, east longitude. W is used for south latitude,
west longitude. Examples:

• N50° W040° becomes 5040N
• N75° W170° becomes 75N70
• N50° E020° becomes 5020E
• N06° E110° becomes 06E10
• S52° W075° becomes 5275W
• S07° W120° becomes 07W20
• S50° E020° becomes 5020S
• S06° E110° becomes 06S10

bladerunner8482 07.09.2006 20:46

Ja super für die schnelle Antwort! Vielen Dank! Werd´s testen! :engel:

SamyJay 08.09.2006 10:25

Ich glaub bei jedem geht das, sogar beim PSS :rolleyes: :D

Frank_IVAO 08.09.2006 15:07

Ich hatte die selbe Frage auch nochmal in nem extra post gefragt vor längerer Zeit, die kam schon öfter auf :D

Wobei ich dei Frage

Zitat:

3.Ist Ost-West oder West-Ost kürzer?
auch gut fand in dem einem topic :D

Ansonsten ist deine Frage ja schon beantwortet worden :-)

tetan 08.09.2006 17:17

was hast du mit der frage ?

MaikStar 29.10.2006 00:59

So am Rande....
 
Hallo Leute,

wo ihr grad dabei seid, wo kann ich die aktuellen NAT´s eigentlich einsehen?
Habt ihr dafür vielleicht einen Link?
Und wie aktuell sind diese? Werden die nicht mehrmals täglich geändert?!?

Dankschonmal,

Micha

Marc_H 29.10.2006 01:11

Büdde:

https://www.notams.jcs.mil/

NAT und PAC Tracks :ja:

MaikStar 29.10.2006 12:13

Dies-unddas-Fragen zu NAT´s
 
Hey Marc,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das ist ja echt super, allerdings wirft der Anblick der NAT´s nur noch weitere Fragen auf... wäre auch blöd, wenn es nicht so wäre - hätten wir vielleicht alle ein Hobby weniger?!

1) Diese NAT´s führen mich ja nur von Osten nach Westen, oder? Wenn ich nun aber andersrum fliegen möchte, muss ich dafür auch auf den Abend, oder die NAcht warten, wie im echten Leben? Und sind diese dann auch an selber Stellle abrufbar?

2) Als nächstes sehe ich gleich fünf Tracks? Gibt es da einige Kriterien nach denen sich die Vergabe richtet? Ist es willkürlich? Oder ist es wer zuerst kommt, malt zuerst? Ich meine, schließlich liegen zwischen den Tracks etwa 60nm, die auch betankt werden wollen... Oder hab ich das nicht verstanden?

3) Was bedeutet bei:
C DINIM 52/20 54/30 54/40 52/50 CRONO DOTTY
EAST LVLS NIL
WEST LVLS 310 320 330 340 350 360 370 380 390
EUR RTS WEST GIPER
NAR N162B N168B-

- EAST LVLS NIL?
- Wer ist bei EUR RTS WEST GIPER?
- mit dem danach will ich gar nicht erst anfangen...

Vielleicht ist das alles schon irgendwo beantwortet?! Dann wäre ich super froh, könnte mir wer von euch sagen wo das ist!

Danke!

Micha

NIL GIPER

Marc_H 29.10.2006 13:18

Hallo Micha,

ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.

1:
Also die NAT-Tracks werden zweimal pro Tag veröffentlich (auch über die obige Seite):
Zitat:

The NAT OTS message is issued twice daily by the appropriate OAC. A typical time of
publication is 2200 UTC for the Westbound OTS and 1400 UTC for Eastbound OTS. They are valid at
following times.

Daytime (Westbound) OTS (1130 UTC-1900 UTC at 30W)
Nighttime (Eastbound) OTS (0100 UTC-0800 UTC at 30W)

2:
Die Tracks werden am Wind ausgerichtet (möglichst geringer Gegewind). Sie orientieren sich am MTT (minimum time track) von London nach New York.

Man fliegt den Track der am nächsten am perönlichen MTT (z. B. München -> New York) liegt.

Fliegt man dagegen weiter nördlich, z. B. Frankfurt -> Los Angeles, fliegt man auf einem sog. 'Random Routing', hier bestimmt man selbst seine Route. Da es keine Airways/Tracks so weit nördlich gibt.

Westbound (mit Jetstreams = hoher Rückenwind):
http://img185.imageshack.us/img185/2741/01bx1.jpg

Eastbound (möglichst ohne Jetstreams = geringer Gegenwind):
http://img185.imageshack.us/img185/6519/02xe1.jpg


3:
>> EAST LVLS NIL?
Da es ein Westbound Track ist wurden keine Eastbound Level freigegeben. NIL = nichts

Es wäre auch kein Platz mehr, da auf den Tracks nur 1000ft Abstand herrscht:

http://img226.imageshack.us/img226/291/03pt8.jpg


>> Wer ist bei EUR RTS WEST GIPER?
Bevor man auf den eigentlichen Track fliegen darf, muss man den Waypoint "GIPER" überfliegen.

>> mit dem danach will ich gar nicht erst anfangen...
Die Zeile darunter gibt die NARs (North American Routes) an. Diese fliegt man nach dem Track.

Die NARs bestehen aus einem 'Common part' und einem 'non-common part'.
Der Common Part führt vom letzten Punkt des Tracks irgendwo nach Kanada, und von dort - der Non-Common Part - zum ersten Punkt einer STAR des Zielflughafens.

N162B würde z. B. von DOTTY direct nach TOPPS führen (DOTTY ist ja auch gleichzeitiger letzte Punkt des Tracks). Von TOPPS kann man nun im NAR Dokument ersehen wie es z. B. nach Fort Lauderdale weitergine. Das wäre:
"direct Emjay J174 DIW AR14 Metta AR1 Hobee Mrlin arrival".


Ich hoffe das half dir etwas :-)!


PS: Die NAT-Tracks kann man sich auch grafisch mit NATPLOT anzeigen lassen:

http://img20.imageshack.us/img20/301/04aw7.th.jpg

SamyJay 29.01.2007 21:24

Jetzt mal eine Frage an die Spezis, wie krieg ich das makierte in das FMC?

WOBUN2G WOBUN DCT WELIN UN57 POL UN601 STN UN615 MATIK/M085F340 DCT 63N010W 67N020W/M085F320 70N030W 71N040W/M085F330 72N050W/M085F340 72N060W 7130N07000W 7030N08000W 68N090W 64N100W/N0495F340 58N110W DCT YMM/N0493F380 J517 LUMBY/N0489F390 J517 EDGES J3 GEG DCT PASST DCT RBL GOLDN4

CGN-Dave 30.01.2007 01:56

Also bei der PMDG B744 müsste es so gehen:

N7130.0W07000.0
N7030.0W08000.0

Gruß,
David

SamyJay 30.01.2007 14:35

Ok, weißt es vielleicht auch für PSS? :cool: :D

Noerf 30.01.2007 15:29

Moin,

das steht im Handbuch im MCDU Kapitel. Das Beispiel ist aus dem PSS 330/340, wird für die anderen Busse aber kaum anders sein.

Custom waypoints can be inserted, which can be one of the following:

LAT/LONG, entered as N5122.9/W00243.2 or 5122.9N/243.2W. Such waypoints are labelled LL01, LL02 etc

PLACE/BEARING/DISTANCE, entered as DET/065/15. Such waypoints are labelled PBD01, PBD02 etc

PLACE-BEARING/PLACE-BEARING, for example, CPT-175/BDN-092. These entries are labelled PBX01, PBX02 etc

Gruß,
Thies

Noerf 30.01.2007 15:32

Ach so, für die 747 ist es

Nxxxx.xWxxxxx.x also N7130.0W07000.0

SamyJay 30.01.2007 16:03

Danke Thies, das ist wunderbar :-)
Die Waypoints gebe ich dann ganz normal auf der Legs page ein richtig?

Ich teste es nachher mal in der 777.

Noerf 30.01.2007 16:24

Zitat:

Original geschrieben von SamyJay
Die Waypoints gebe ich dann ganz normal auf der Legs page ein richtig?
Ich glaube schon, aber ich bin schon lange nicht mehr geflogen und hab noch viel länger keine "eigenen" Wegpunkte eingegeben.

Mahag 30.01.2007 17:09

So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, denn einiges hier ist total falsch!

1. Die NAT-Tracks richten sich in keinster Weise und schon gar nicht nur nach dem Wind. Jede Airline kann auf freiwilliger Basis am Vorabend bis 1900z für die Westbound-Tracks vom Folgetag und bis 1200z für die Eastboundtracks vom gleichen Tag ihre Wünsche abgeben. Bei LH ist es so, das wir alle Routen aufgrund unterschiedlicher Wetter-Forecasts einmal durchrechnen. Ziel ist es MFT (MinimumFuelTrack) zu fliegen. Andere Airlines machen dies auch und aus diesem "Wunschkonzert" werden dann die Tracks "gebastelt", um möglichst alle zufrieden zu stellen, was meistens nicht klappt. :-)

2. Pro Richtung werden die Tracks am Tag nur einmal veröffentlicht.
Die WestboundTracks kommen so in der Nacht zwischen 0100z und 0400z raus und gelten von 1130z bis 1900z.
Die EastboundTracks werden am frühen Nachmittag veröffentlicht und gelten in der Folgenacht von 0100z bis 0800z.

3. Westbound ist i.d.R. gegen den Wind, deshalb ergeben sich nach Nordamerika längere Flugzeiten als andersrum.

4. Auch auf WestboundTracks können FL´s für Ostrichtung freigegeben sein, es muss nicht immer NIL dort stehen.

5. Die NARs bestehen aus NON-Common-Portion und Common-Portion und heißen nicht ...part. Die NON-Common-Portion geht nicht nur bis zu einer STAR, sondern direkt bis zum Airport, STAR eingeschlossen. Die Common-Portion kann auch an einem Punkt in den USA liegen, nicht nur in Kanada.

Zusatz: Möchtest Du zur gültigen Zeit der WestboundTracks nach Osten fliegen musst Du außerhalb des NAT-Systems bleiben. Du darfst keinen Track kreuzen und musst mindestens 1 Breitengrad Abstand zum südlichsten oder nördlichsten Track halten, je nachdem ob Du nördlich oder südlich vom System fliegst. Das entspricht 60nm.

Dein Level MUSS ein ODD-Level sein, also 310, 330, 350, 370 oder 390.

Gruesse

Mahag 30.01.2007 17:22

Zitat:

Original geschrieben von MaikStar
...
2) Als nächstes sehe ich gleich fünf Tracks? Gibt es da einige Kriterien nach denen sich die Vergabe richtet? Ist es willkürlich? Oder ist es wer zuerst kommt, malt zuerst? Ich meine, schließlich liegen zwischen den Tracks etwa 60nm, die auch betankt werden wollen... Oder hab ich das nicht verstanden?


Auch wenn ich nicht Marc bin, trotzdem die Antwort auf Deine Frage.

Die Tracks stehen erstmal jedem zur Verfügung. Die Aufgabe von Dispatch der jeweiligen Airline ist es, herauszufinden auf welchem Track man schnell und verhältnismässig günstig an sein Ziel kommt und ob man überhaupt Track fliegen will. Man kann unter Einhaltung der Halbkreisregeln für den RVSM-Luftraum auch nördlich oder südlich der Tracks fliegen.

Mit der Abgabe des Flugplans bei Eurocontrol gibt die Airline Preis wo sie und welchen Track sie fliegen will. In 95% aller Fälle kriegen die Piloten auch diesen Track zugewiesen und bestätigt. Zudem bekommen Sie Geschwindigkeit in Mach und eine Höhe zugewiesen. Kann eine Maschine aufgrund ihres Gewichts den zugewiesenen Level nicht fliegen, wird gerne eine andere Höhe gewährt, aber immer nur eine, die für den jeweiligen Track auch gültig ist (siehe Trackmessage). Während des Tracks sind Höhenänderungen möglich, aber in der Praxis von Lotsen und Piloten unerwünscht, da zuviel Risko wegen fehlender Radarüberwachung. Bei LH gibts die strikte Flottenanweisung das kein Level-Change während des Tracks stattfinden darf.

Hoffe ein bischen weitergeholfen zu haben.

Gruesse

SamyJay 30.01.2007 17:38

Ja, ich finde es immer toll wenn dann dennoch FPs gefiled sind, wo Flieger Enroute dann doch auf dem NAT ihr level wechseln soll, obwohl sie garnicht wollen :D

Mahag 30.01.2007 17:42

Das machen nur Amateure. :-)
Unsere Chefs gehen bei sowas an die Decke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag