WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   schlauch reinigung steht an (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=19885)

DoomSoldier 24.04.2001 13:59

hallo !
ich hab mal meinen schlauch von der WAKÜ näher betrachtet und ich sah,dass es mal zeit wird das alles zu reinigen
ich verwende destiliertes wasser vermischt mit einer Dauerkühl Flüssigkeit von NIGRIN

am schlauch hat sich so ein glitschiges zeug abgesetzt + so rote flecken vor der kühlflüssigkeit

was ist,wenn ich einen kübel wasser nehme und essig reinmische
kann ich das dann mit den reinigen,damit die schläuche wieder durchsichtig werden ? :)
bringt das überhaupt was und greift das eh net die dichtungen an (einsatz dauer)..was könnte man sonnst noch machen ?

hoffe,ihr könnt mir weiterhelfen

Espresso 24.04.2001 14:05

Ich würd gleich neue Schläuche nehmen, soviel kosten die nun auch nicht. Die alten wirst sicher nicht mehr rein bekommen.

DoomSoldier 24.04.2001 14:32

das geht ganz leicht runter
ich bin da mal mit den finger reingefahren

wol 24.04.2001 15:23

Flaschenbürste an einem Draht anbinden und durchziehen.

DoomSoldier 24.04.2001 15:40

nicht gut,dann muss ich alles zerlegen
anscheined haben das noch nicht viele gemmacht

wo sind den die WAKÜ experten :)

maXTC 24.04.2001 16:00

...
 
Zitat:

DoomSoldier hat geschrieben:
das geht ganz leicht runter
ich bin da mal mit den finger reingefahren

ferkel :D:D:D

DoomSoldier 24.04.2001 16:04

an was denkst du den schon wieder ? :D:D

pong 24.04.2001 17:31

igitt seits es alle schweine :)

@DoomSoldier neue schläche kaufen is wohl die gscheiteste möglichkeit :)
wer putzt heute noch in unserer weg-werf-gesellschaft

24.04.2001 18:18

Zitat:

pong hat geschrieben:
wer putzt heute noch in unserer weg-werf-gesellschaft
jo, genau. wäh, mei porsche is dreckig. i kauf ma einfach an neuen....

trethan 24.04.2001 19:00

irgendeinen fetzen durchziehen, mit einem draht, zerlegen musst sie sowieso weil es sicher länger dauern würde die flecken mit weniger aggresiven reinigungsmitteln wegzukriegen.

beachte aber das das ende vom draht den schlauch nicht verletzt...

was is das übrigens für eine komische flüssigkeit??? die sich so ablagert?

ich verwende momentan wasser mit frostschutzmittel vom auto damit der radiator aus eisen nicht rostet.

und destilliertes wasser bringt die eher nachteile als vorteile, falls du dir sorgen um den kalk machst dann kann ich dir versichern das kalkablagerungen nur an ständig mit neuem wasser durchflossenen rohren auftreten, wenn du da einige liter wasser einfüllst dann werden sich die paar milligramm kalk nicht auswirken weil das wasser in diesem geschlossenen kreislauf nicht oft genügend ausgetauscht wird das die menge an kalk schwierigkeiten machen könnte. in eine zentralheizungsanlage füllt man auch normales leitungswasser mit kalk.

ich habe jedoch schon einigemale gelesen das sich destilliertes wasser negativ auf aluminium und kupfer auswirken könnte da es durch den mangel an salzen metalle leichter angreift.


mfg
st


DoomSoldier 24.04.2001 19:51

hmm
einmal soll man destiliertes wasser nehmen,dann wieder nicht
schon langsam kenn ich mich nicht mehr aus :)
*verwirrtbin*

ich weiß auch net,was dieses glitschige zeug da ist
müssen bakterienkulturen sein.. das schaut auch so aus :)

trethan 24.04.2001 19:58

nimm wasser und frostschutz.. bei dem glykolgehalt lebt nix mehr... **ggggg**

DoomSoldier 24.04.2001 20:18

glaub ich da
habs mal unabsichtlich gekostet
is ja ur grauslich :)

mit dem destilierten wasser ging er mir um den nicht vorhandenen kalk...das rulet !

also soll ich wieder leitungswasser nehmen ?
und dann für ewig drinnen lassen

valo 24.04.2001 21:35

ja du hast es erfasst, leitungswasser und für ewig drin lassen, vielleicht noch a bissl frostschutz dazu :D

wol 24.04.2001 22:21

Zitat:

DoomSoldier hat geschrieben:
nicht gut,dann muss ich alles zerlegen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~
Wenn du nix zerlegen willst, häng den Kärcher dran und dreh mal kurz voll auf! ;)

DoomSoldier 25.04.2001 18:50

was ist,wenn ich gleich 100% kühlflüssigkeit reingebe ?
oder ist das zu aggressiv?

trethan 25.04.2001 18:54

nein, kein problem, nur frostschutz (alkohol) hat eine schlechtere kühlleistung

es is auch ned nötig

mfg
st

friel@nd 25.04.2001 19:06

Ja und wenn das wasser kein Moos ansetzen soll (Ich glaub' das ist das grüne Zeugs von dem Du sprichst) könntest Du zusätzlich (oder ausschließlich) eine Wasserbettentablette reinwerfen. Dann hast Du das Problem auch gelöst.
Aber wenn Du ab und zu irgendwelche Körperteile in den Schlauch stecken willst ist's halt dann nimmer so schön glitschig;)

trethan 25.04.2001 19:16

algen, kein moos, glaub ich....
moos is doch das ding aufn boden, die pflanze...
wasserbettentablette is eine gute idee, was kostet die und woher nehmen?

mfg
st


friel@nd 25.04.2001 19:39

Keine Ahnung was das bei uns kostet hab' mein Wasserbett aus den USA importiert und da waren die Tabletten dabei ;)
Aber ich kauf' mir die bald in Salzburg beim Land & Sky, weil die soll man jedes Jahr neu reinwerfen.
Sowas müßte es doch in der Nähe bei Dir auch geben ?!?
http://www.goldcard.at/logos/42-gif/17628.gif Ist des weit weg von Dir ?

trethan 25.04.2001 20:40

nein...

wie is das eigentlich mit dem wasser in nem wasserbett?

steckt man da einfach nen schlauch an und füllts auf? und is das ned kalt darauf zu schlafen, das wasser hat ja raumtemperatur und isoliert ja ned gut, oder?

friel@nd 25.04.2001 21:09

Zitat:

trethan hat geschrieben:
steckt man da einfach nen schlauch an und füllts auf?
Na Du hast es aber mit den Schläuchen, bist wohl ein Schlauchfetischist, was, hehe ?;););)
Nein, Spaß beiseite, es ist ein Bett, das nicht eine Wasserkammer sondern gleich 9 Stück davon hat. Die sind erstens wirklich mit einem Schlauch selber ganz leicht zu befüllen, vorzugsweise im Bad wegen der Sauerei die Du zweifelsohne machen wirst beim ERSTEN MAL...Wie's halt so ist mit den Schläuchen, Du weißt eh...;););)
Und die befüllten Schläuche (ooops!) kannst relativ einfach ins Schlafzimmer zahrn, um diese dann dort ins Bett zu hieven.
Mehrere Kammern mit Wasser haben auch noch den Vorteil, daß es den Partner nicht aushebt und dieser dann auf einer Wasserkugel liegt, wenn Du schwerer bist als er (bzw. Sie, nicht der Schlauch).
Ja, und dann sind Wasserbetten normal auch noch beheizt, von unten mit einer Art Heizmatte. Sollte man auf so ca. 28°C einstellen und nicht höher wg. ansonsten drohender Gesundheitsschäden, wo der Körper dann die Temperatur nimmer richtig selbst regulieren kann. Soll ja Leute gegeben haben, die sich das Ding auf 35° und mehr aufgeheizt haben...selber schuld mein ich.
Hat den Vorteil im Winter daß Du praktisch den Heizkörper im Schlafzimmer abdrehen kannst. Die Bettheizung kommt Dich in den kalten Monaten auf so ca. 50-60 ÖS im Monat (Strom), im Sommer hat's den Vorteil, daß Du das Ding zum kühlen verwenden kannst. Du kennst sicher den heißes-Bett-Effekt, wo Du verzweifelt eine kühle Stelle im Bett suchst, die zuvor noch nicht von Dir selbst aufgewärmt wurde und vor lauter Herumwälzen gar nicht einschlafen kannst.
Ja, das ist aber aiuch für mich graue Theorie denn ich hab' ein Bett bestellt das keine Heizung mehr benötigt, da die Oberseite UND die Auflage der Matratze aus einer dicken Lage Spezial-Weltraumschaum(Swedish Foam) besteht. Und die isoliert die Kälte des Wassers total weg von Deinem Körper. Funktioniert prima, im Sommer gibst die Auflage weg, wenns Dir zu warm sein sollte. Aber wenn Du ein Hardcore-Wasserbettfanatiker bist kaufst Du Dir ohnehin ein total unberuhigtes Hardsidebett (jaja, was isn des wieder, ich weiß...) und dann brauchst die Heizung unbedingt weil da liegst praktisch direkt wieder am Schlauch <<*"§$%&!?$§!
Uff....Hoffe einigermaßen gut informiert zu haben.




trethan 25.04.2001 21:27

AAAHHHHAAAAAAAAAAAAAaaa!!!!!



und ich dacht immer das is wie ein riiieesiger eckiger luftballon der mit wasser gefüllt is... daweil is das ein schlauch, und mehrere kammern und so...ahaahaahaaha

ja, dann thx, klingt ned schlecht, so ein wasserbett. die ultimative version wär eine kopplung mit der wakü!!!!

dann köntest die heizung mitn prozzi machen (wenns in winter richtig kalt is musst ihn halt ordentlich hackl lassn.)

und wie is das mitn ausrinnen, wenn du zufällig n messer in der brust stecken hast das beim rücken rausschaut und vergisst das vor dem schlafengehen wieder rauszuziehen?? *ggggg* nein, aber mit anderen scharfen gegenständen, kann das nicht ein loch bekommen und ausrinnen?


thx, st





trethan 25.04.2001 21:48

hab mich grad auf www.wasserbetten.at informiert...
über hardside /softside und so....

was es nicht alles gibt...

friel@nd 25.04.2001 22:20

Hallo trethan:
In meinem Fall sinds 9 kleinere eckige Ballons ('Schläuche') - oh mein Gott schon wieder... äh...das mein ich mit 9 Kammern. Obwohls wirklich auch riesige eckige 'Luftballons' wie Du so schön sagst gibt, die innen in mehreren Kammern aufgeteilt sind. Zum Beispiel. Aufteilung erfolgt wegen 'Beruhigung' damit die Matratze ned so schwappt. Dann fließt das Wasser innen drin in so Kanälen und so, auch mit Fliesmatten innen drin wird gearbeitet. Auch gibt es 2teilige Matratzen, wie gesagt wegen dem Gewichtsunterschied der einliegenden Personen. In meinem Fall sind es 9 'Miniwassermatratzen'oder 'Luftballons' nebeneinander. Hab' mich für das System entschieden weil wenn wirklich mal ein Schlauch platzt dieser fast nix kostet da eben klein und schmal. Womit wir bei Deiner nächsten Frage wären: Falls Du in die Verlegenheit kommen solltest, daß Dir hinten im Kreuz ein Kuchlmesser rausschaut (Was durchaus in manchen Beziehungen vorkommen kann, z. Bsp. wenn dich die Freundin, na sagen wir mal beim Seitensprung mit einem der algenbewucherten Schläuche erwischt hat, dann killt sie eben Dich und den Nebenbuhler gleichzeitig. Aber keine Angst, die bei beiden auf derart meuchlerische Weise punktierten Beteiligten nun auslaufenden Flüssigkeiten rinnen gar nicht auf den Boden oder sonstwohin, sondern verbleiben in der Umhüllung dere Matratze. Das heißt die ganzen Schläuche (oder der ganze Schlauch, je nach System) liegen in einer äußerst widerstandsfähigen Matte drinnen (nennt sich Liner)welche bis an den Rand des Betts oder der Matratze (Hardside oder eben Softside) hochgezogen ist. Und wenn innen drin Flüssigkeit ausläuft, kann sich ja trotzdem der Wasserpegel nicht verändern, daher läuft nix über den Liner. Ich hab' trotzdem zusätzlich das Wasserbett in die Hausrat mit einschließen lassen, da das pro Jahr nur 50,- Schilling mehr kostet.
Das ist meins, deutlich zu sehen die zusätzliche abnehmbare Auflage:http://www.zimsales.com/somma/Radiance.jpg
Und so funktioniert das ganze:http://www.zimsales.com/somma/cylinder%20bed.JPG

friel@nd 25.04.2001 22:20

tschuldigung
 
oops

trethan 25.04.2001 22:38

schön, aber wenn dann würd mich schon eher eines interessiern das da wirklich eine "wasseroberfläche" hat, eine bessere metratze die dazwischen schläuche hat, ich weis ned...

friel@nd 25.04.2001 22:53

Völlig richtig was Du da sagst. Nur, der Unterbau bei dem blauen Bild sieht nur so aus als sei es ein Teil der Matratze, wegen der gleichen Farbe. Das ist aber nur das "Bettgestell", dadurch schaut's so aus wie a dicke Matratze mit wenig Wasser drin. Denk Dir die untere Hälfte weg, da hab' ich ohnehin einen schönen Buchensockel anfertigen lassen vom Tischler.
Sieht jetzt echt super und modern aus.
Aber meine Freundin hat ein paar verschiedene Betten probiert, und diese Mischung hat Ihr am besten taugt, das Bett steht in Ihrer Wohnung, nicht in meiner.Aber da ich Ihr immer versprochen hab', daß Sie für Ihre neue Wohnung von mir ein gscheites Bett kriegt hab' ich Ihr eins gekauft. Den Transport hat eh sie zahlen müssen ;)
Ich wär' auch eher der Hardcoretyp, wo man direkt auf'm Wasser liegt. Aber in meine eigene Wohnung kann ich leider kein Wasserbett stellen, denn das ist eine alte Holztramdecke auf der ich hause und bei dem Gewicht, na ich trau der Sache nicht ganz...wenn man schaut was sonst noch alles auf meinem Zimmer zusammengepfercht ist da ists eh a Wunder daß i no im 2. Stock sitz und ned im Keller...

trethan 25.04.2001 23:00

aha

Loewe 26.04.2001 10:11

Da sieht mann es mal wieder.

Einige geben das Geld für Megakühler, waküs, schläuche, bumpen, tremel, frostschutz und was weiss ich aus,

und andere kaufen sich gleich nen schnellen Pentium mit Standartkühler.(Ist etwa gleich teuer)


Net Schlagen...............Hilffeeeee

PrinzRazzo 26.04.2001 11:21

korrigiert

WA5 26.04.2001 11:33

Man könnte mit der WAKÜ doch auch ein Aquarium beheizen würde sich cool ausschauen.

Nur brauchst halt ein Sieb bzw Gitter ned das da die Fische einziagt ! LOL :D

Andy020 26.04.2001 12:04

Zitat:

WA5 hat geschrieben:
Man könnte mit der WAKÜ doch auch ein Aquarium beheizen würde sich cool ausschauen.

Nur brauchst halt ein Sieb bzw Gitter ned das da die Fische einziagt ! LOL :D

Die Fische würden vielleicht auch den Nutzen aufweisen, dass sie die Algen im inneren des Schlauches entfernen. :D:D

Aber ich muss gestehen, dass es wirklich unglaublich ist, an was für Infos man bei einem WAKÜ Thread alles kommen kann, köstlich. :):):) Vor allem die möglichen Ideen wie man die WAKÜ und ein Wasserbett kombinieren könnte, ned übel. :D:D

mfg
Andy

trethan 26.04.2001 16:45

schon schlagen!!!!!



meine wakü hat mir nur 150 für die pumpe gekostet!!!!!!

alles andere hatt ich schon, bzw hab ich gebaut.

mfg
st


grisu 28.04.2001 16:13

bakterien?
 
@DoomSoldier
das problem hast du in jeden eiskasten probier einmal den vorratsbehälter deiner kühlung luftdicht abzuschliessen dann sollte es besser werden wir reinigen unssere systeme mit verdünnter salzsäure lassen sie ca 10 min. drinnen pumpe in betrieb und dann 2maligen wasserwechsel aber salzssäure nicht stärker als 2% verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag