![]() |
Welcher DDR2 für ASRock 775Dual VSTA
Hi Leute,
da mein neues Core2Duo System extrem instabil ist, und ich mir relativ sicher bin das es am Speicher liegt, bitte ich um Tips welche Speicher mit dem ASRock 775Dual VSTA Mainboard funktionieren. chris |
Also Samsung 667Mhz DDR2 funkt. tadellos
|
Danke für die Antwort nosfeatr. Davon gibts allerdings anscheinend keine Kits aus 2 Modulen. Funkt der Betrieb im Dual Channel Mode?
|
Also ich habe im Dualchannelbetrieb keine Probleme, aber die Asrock Boards sind aber manchmal von Haus aus defekt!
|
Hm, vielleicht sollte ich das Board als Garantiefall tauschen. Ist nur die Frage wie ich meinem Händler beweisen soll das es defekt ist, es startet ja prinzipiell, kommt aber meistens nur bis zum Startscreen von Windows.
Hat sonst niemand das Mainboard? Vielleicht gleich mit DDR2800, bin am überlegen obs was bringen würde gleich darauf zu wechseln. |
Re: Welcher DDR2 für ASRock 775Dual VSTA
Zitat:
Welchen Speicher verwendest du, worauf is der spezifiziert, mit welchen Timings betreibst du den Speicher, etc |
Ich hab schon so viele Konfigurationen ausprobiert das ich sie nicht mehr zählen kann, aber vielleicht fällt dir ja noch ein was es sein könnte.
Die Speicher sind "Super Talent" DDR400, 2x512MB, Speichertimings 2/3/3/7. Liefen bisher seit ca. 3 Jahren in meinem alten System (AMD64) ohne Probleme. Das restliche System (das nicht läuft): ASRock 775Dual VSTA Intel Core2Duo 6600 SB Audigy2ZS PCTV Rave TV-Karte Was ich u.a. probiert hab: - Speicher-Settings händisch eingestellt (nach Spec. wie oben beschreiben) - Speicher-Settings alle auf Auto - beide Module in Single Channel Mode - einzelnen Modul (512MB) in Single Channel Mode - zusätzliche Hardware ausgebaut bis auf Graka - verschienste BIOS Einstellungen - auf neuste BIOS-Version (1.70) upgedated - Flexibility Option auf Disabled und Enable - Langsamste Speichertimings die man einstellen kann gewählt. Und noch einiges mehr. Also - eine Idee? |
Das board läuft bei mir absolut fehlerfrei, schon mal ddr2 speicher versucht?
ASROCK leiden bei dual möglichkeiten boards. g. michi |
Leider hab ich keine Möglichkeit es mit DDR2 zu testen, ich kenne niemanden der solchen Speicher hat und ihn mir borgen könnte.
Ist halt ziemlich schwierig einzugrenzen was wirklich schuld ist das das System nicht richtig funkt. Die gesamte alte Hardware funkt auf meinem AMD-System aber nach wie vor problemlos, auch der Speicher. Es könnte auch sein das irgendeine Komponente inkompatibel mit dem ASRock ist, daher hab ich auch schon testweise alles bis auf CPU, Speicher und Graka ausgebaut - funkt genauso wenig. Aja, ich hab noch nicht geschrieben wie sich das System genau verhält, also: Das System fährt normal hoch. Ich kann Windows problemlos installieren (neue leere Partition). Beim Neustart bleibt Windows dann meistens, aber nicht immer hängen. Je weniger Speicher ich verwende desto öfter startet Windows (512 besser als 1024, hohe Speichertimings besser als niedrigere). Mit keiner BIOS- oder Hardware-Konfig startet es immer. Wenn ich damit zum Händler gehe nimmt er es wahrscheinlich, schaut ob es generell startet, und schickt mich wieder weg, weil es ja "eh startet", nachdem er mit eine ordentliche Testpauschale abgeknöpft hat. :( |
Zitat:
Ja wenns selbst mit Flexibility Mode und langsamsten Timings nicht funzt, ises wohl kein Konfigproblem. Ich nehme natürlich an du testest die Stabilität mit memtest86(+). Und das würd ich auch vom Händler verlangen, ALLERmindestens einen kompletten Durchlauf. |
Klar lass ich memtest86 laufen, nur - es zeigt beim DDR keine Fehler.
Wenn das System mal startet läuft es auch ganz gut, hab mal testweise Prime95 laufen lassen, nach 8 Stunden 0 Fehler! Mittlerweile hab ich mir auch schon DDR2 667 Speicher besorgt, und oh Wunder, natürlich hats überhaupt nichts gebracht, es ist noch schlechter als vorher. :( :( :( Ich verstehs einfach nicht, manchmal startet das System mit den allerseltsamsten Einstellungen (alle Speichertimings auf Auto), CPU-Z zeigt mit dem DDR2, alles auf Auto, folgendes an: Frequency: 711,7 MHz FSB:DRAM: 3:8 CAS#Latency: 4.0 clocks RAS# Precharge: 4 clocks Cycle Time (Tras): 12 clocks Commant Rate: 2T Das ist völlig falsch, der Speicher sollte CL5 haben. Hab daher manuelle Einstellungen im BIOS gemacht auf: 333 MHz, Flexibility Enabled, Timings 5/5/5/12 Ergebnis - startet nicht, und memtest zeigt Fehler. Daraufhin hab ich jeden der beiden Speichermodule einzeln getestet, mit denselben Einstellungen - Ergebnis: kein Fehler. Ich bin schon ziemlich entnervt, hab schon mind. 5x Windows neu aufgesetzt, und ziemlich viele Stunden mit der Fehlersuche verbracht. |
Mhhm... :/
Vielleicht das Netzteil ? Oder eben das Board. Schwierig zu sagen. |
Könnte es sein das es am ATI Catalyst liegt? :eek:
Windows ist jetzt 3x hintereinander gestartet, nachdem ich alle Treiber außer dem Graka-Treiber installiert hab. :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: Ich werd das System mal ein paar mal hintereinander starten, wenn das funkt hab ich das Problem gefunden. |
Ist ja unglaublich, es ist wirklich der ATI Catalyst (probiert hab ich die neuste Version v6.8, und eine alte v5.11), Windows startet immer wenn ich den Treiber deinstalliere, und praktisch nie wenn er installiert ist.
Ich nehm mal an das Problem besteht in Verbindung mit meiner Powercolor X800Pro, aber es gibt offenbar keine Lösung, weils keinen neueren Catalyst als den 6.8er gibt (oder?). |
Hmmmmmmm?!
Seit wann hat der ATI Catalyst was mit so merkwürdigen Speichertimings (werden ja im AUTO-Modus über SPD ausgelesen!!) zu tun :confused: :confused: Kannst mir das mal erklären? Also der Wurm steckt woanders. Mag sein, dass Windoof sich ohne den Catalyst "über Wasser" hält. Fragender Gruss |
Kann sein, wenn ich wüsste wo der Wurm steckt. Mittlerweile bin ich verzweifelt genug um nach jedem Stohhalm zu greifen...
CPU-Z zeigt mir unter "SPD" übrigens gar nichts an außer Module Size (512MB bei Slot1 und 3), nur unter "Memory" stehen die Timings. Lustigerweise stimmen die Werte jetzt mit den manuell eingestellten überein, nur der Takt stimmt nicht (333MHz eingestellt, 533 angezeigt), bei BIOS-Einstellungen: 333 MHz -> sollte 667 MHz ergeben, bringt aber 533 MHz Flex. Enabled 5/5/5/12 Ich werd mal ein bisschen probieren, ob ich nicht doch einen Catalyst finde der funkt, vielleicht hab ich ja Glück damit. |
Gib das Board zurück, sollte dir der Händler Problemlos austauschen
|
Wer sagt überhaupt, das die Angaben von cpu-z stimmen ? Ich zweifel es mal ein wenig an..
Probiers mal zb. mit Systool oder A64Tweaker. |
@Theoden
Systool und A64Tweaker dürften beide nicht mit meinem System kompatiblel sein, kann ich also leider nicht verwenden. @NextGeneration1 Hattest recht, am Catalyst alleine liegts ebenfalls nicht. Es scheint eher so eine Art Mischung aus Hardwarekonflikt und/oder Treiber-Problem zu sein, die Graka alleine funkt jetzt auch mit dem Catalyst. Wenn ich jetzt noch draufkomme welche Hardware sich da scheinbar gegenseitig blockiert... Vielleicht Graka und TV-Karte? Kommt mir zumindest am wahrscheinlichsten vor, aber mal ausprobieren. |
Jetzt bin ich bei der Soundkarte angelangt (Audigy2ZS), das gibts doch gar nicht. Ist ja zum auf den Kopf haun. :hammer: :verwirrt: :verwirrt:
Wenn die nicht installiert ist scheint es jetzt zu laufen. Aber ich werd das noch ordentlich testen, hab schon zu oft geglaubt ich hätte die Lösung gefunden. |
Habe in einem anderen Forum gelesen, dass ein User ebenfalls Probleme mit dem ATI Catalyst 6.8 hatte, bzw. mit einer Creative Soundkarte. Weiß leider nicht mehr, welche Creative-Karte er hatte.
|
Vielleicht ist die Kombination ja irgendwie inkompatibel, in meinem alten System hat der Soundblaster aber funktioniert.
Ohne die Soundkarte läufts jetzt (endlich) recht gut und flüssig mit dem alten DDR400 Speicher (auch mit den richtigen Speicher-Timings 2,3,3,7), auch ohne Flexibility Option Enabled). Zwei kleine Probleme hab ich noch entdeckt: - die virtuelle (!) Netztwerkkarte von VMWare stoppt ebenfalls den Start von Windows. Deinstallier ich sie über die Systemsteuerung startet es wieder ganz normal. Versteh ich auch überhaupt nicht, aber bitte, VMWare brauch ich eh nicht unbedingt :confused: - ich kann eine Sicherung von Acronis True Image (6) nicht mehr zurückspielen, die Rescue Disk bleibt hängen. Das heißt ich muss hoffen das mein System ewig hält :lol: , ein Festplattenimage kann ich nicht mehr zurückspielen. |
775Dual-VSTA
Hallo,
habe das gleiche Motherboard und auch Probleme mit der Rücksicherung mittels Acronis TrueImage (V.7). Beim Versuch der Rücksicherung hängt sich Acronis mit der Meldung "Acronis - loading, please wait" auf. Habe nun ein anders Image-Programm versucht ( Simon Tools Partition Backup). Leider ohne Erfolg. Auch hier hängt sich das Programm beim Versuch der Rücksicherung auf. Kann das an dem Motherboard liegen? Haben Sie bei Ihrem Problem mit der Rücksicherung eine Lösung gefunden? Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar. Werner |
Acronis V7 kann nicht mit S-ATA. Hab mir deshalb V10 kaufen müssen.
Hast irgend etwas auf deinem Board mit S-ATA angeschlossen? |
Was mir dazu noch einfällt. Die V7 hat eine Menge Updates. Da gibt es schon die Build 638.
Weiters hat die Trialversion den Effekt zwar eine Sicherung zu machen, aber ohne Kauf nicht zurück zu spielen. |
775Dual-VSTA, Image-Probleme
Hallo Karl,
danke für die Hilfe. Habe nichts mit S-ATA angeschlossen. Die Image-Software von Acronis (V.7) hat auf meinem alten Rechner einwandfrei funktioniert. Auf dem neuen Rechner mit dem 775Dual-VSTA-Board läuft das Programm völlig normal. Sicherungen lassen sich erstellen nur nicht mehr zurücksichern. Habe daraufhin eine andere Software benutzt. Leider gleicher Mißerfolg. Das Programm hängt sich ebenfalls beim Versuch des Rücksicherns auf. Beide Programme waren registriert, d.h. keine Trialversion mit eingeschränktem Funktionsumfang. Habe im Internet mehrere Hinweise auf Probleme mit dem 775Dual-VSTA-Board im Zusammenspiel mit Acronis True Image gefunden. Die dort vorgeschlagenen Lösungen haben bei mir aber nicht funktioniert. Habe mir jetzt Paragon Exact Image 7.0 bestellt. Eventuell klappts ja dann. Viele Grüße Werner |
@chris@801
was ist eigentlich aus dem system geworden ? hast du das asrock board mittlerweile gegen das asus-board aus deinem profil getauscht ? |
@horstwarner!
Ich hatte auch mit einem S775 Board...... http://geizhals.at/a211172.html ....Probleme mit Acronis V7 zu booten. Meine Anfrage bei Acronis blieb leider unbeantwortet. Das Christkind hat mir dann die V10 gebracht und mit der gibt es kein Problem. |
Asrock 775 Dual-VSTA
Hallo Karl,
habe jetzt Paragon Exact Image 7.0 bekommen, ausprobiert und oh Wunder es funktioniert. Das Sichern und Rücksichern der Systempartition ist ohne Probleme möglich. Alternativ habe ich mir Acronis True Image 10 als Testversion (voll funktionsfähig für 14 Tage) runtergeladen. Auch diese Version funktioniert mit dem 775Dual-VSTA-Board nicht. Der Acronis Loader hängt sich wie in der 7-er Version auf. Gruß Werner |
@horstwarner!
Ich bin da was draufgekommen. Im Gegensatz zu meiner alten V7 True Image gibt es bei V10 ein anderes Bootmenü. Da gibt es drei Auswahlpunkte: 1. Abgesichert 2. Vollversion 3. Windows. Vorgegeben nach dem Start ist Vollversion. Das darf ich nicht nehmen. Wenn ich abgesichert nehme dann kann ich weiterarbeiten. Also bekomme ich das grosse Auswahlmenü. Bin jetzt etwas verwirrt wofür Vollversion steht. Muss da TrueImage auf der Festplatte installiert sein? ...eben ausprobiert. Beim alten sockel 478 Mainboard kann ich mit Vollversion starten. |
hat schon jemand driveimage XML ausprobiert. ist freeware
|
nein noch nicht.
aber danke für den tip. werds bei nächster gelegenheit testen. |
dual core 2 duo
hallo alle zusammen
so hab das gleiche problem mit acronis true image der loader hängt sich auf mit der boot cd und dann im abgesicherten modus kann ich die sys parti wiederherstellen dazu kommt aber ich kann den regcleaner nicht mehr starten er wird zwar in der sys steuer angezeigt passiert aber nichts gleiche problem beim athlon dual core und bei einem intel core duo aber anderse mainboard die backup erweiterung für firefox funzt ebenfalls nicht bei den genannten systemen hab das gefühl hängt mit der dual core technologie zusammen hat jemand eine MULÖ |
Ich habe vor Acronis wegen dem nur im abgesicherten Modus booten zu kontaktieren. Sehe nämlich nicht ein, zehnmal so lange für ein Image zu brauchen.
Der Regcleaner läuft nicht auf HyperThreading. Das war schon beim Sockel 478 so. Edit: Jetzt ist mir um vieles klarer. Das Ding hat einen Linux Kernel. Wenn der nicht will sollst beim Start F11 drücken und da kannst versch. Parameter ändern. Na danke. Für so was zahlt man 49.-€ Ich finde dieses Troubleshooting ist für Zahlendes Puplikum eine Zumutung. Da regt man sich über M$ auf wegen Betatester. http://www.acronis.de/homecomputing/...oubleshooting/ |
hyper threading
regcleaner funzt nicht wegen hyper threading ok hab ich schon oft gehört
im manual des ASRock 775Dual VSTA steht wenn die cpu hyper threading nicht unterstützt dann wird die auswahl modi im bios ausgeblendet dies ist auch bei mir der fall ergo ist hyper threading nicht aktiv und der regcleaner müsste demnach laufen |
firefox_extension_backup_extension
firefox_extension_backup_extension_febe_-4.0.4-fx-windows.xpi
wie schon erwähnt diese kleine aber sehr nützlich backup xpi funzt auch nicht hab die aktuellste beta getestet klappt immer noch nicht irgend eine idee ? |
Re: hyper threading
Zitat:
du könntest versuchen einen core fix zuzuweisen, vielleicht gehts dann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag