WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Wer repariert CH-FlightSimYoke? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198755)

big-mike 06.09.2006 10:14

Wer repariert CH-FlightSimYoke?
 
Hallo Leute,
wie schon berichtet,habe ich einen defekten Yoke-vermutlich ein Schaden an der Platine durch den Anschluss eines falschen Netzteiles an den Hub,wo er dranhing.Habe nun mehrmals mit Mr.Lister von CH gemailt mit dem Ergebnis,das ich den Yoke nach Amerika schicken müsste,wovon er mir aher eher abgeraten hat.Die Kosten insgesamt wären wohl doch in keinem Verhältnis.Kann mir jemand von euch sagen,ob es nicht doch eine Firma hier in Deutschland gibt,die mir das Gerät instand setzen könnte?Wäre doch schade darum und ausserdem kostet ein Neuer wieder einiges.Bedanke mich
Gruss
Micha

nadie 06.09.2006 13:51

so wie du das schilderst, ist sicher der mirocontroller in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Und selbst wenn das ein Typ wäre, den man in Deutschland bekommen könnte, fehlt dann immer noch die Software (Firmware), um ihn wieder arbeiten zu lassen.
Versuche einen mechanisch defekten CH Yoke zu ergattern, und baue dir dort die Platine aus.
Das ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit deinen Yoke noch zu retten.

:hallo: Ned

big-mike 06.09.2006 22:14

Hallo Ned,
tja-is wirklich schade drum,besonders wenn man bedenkt,das wahrscheinlich nur ein Teil im Wert von 1Teuro hin ist.Auch unverständlich ist für mich,das es hier in Deutschland keine Firma gibt,die Reparaturen in Lizenz ausführen kann.Nun kann ich wieder reichlich Kohle für einen Neuen hinlegen-sehr ärgerlich.Den alten hebe ich auf,wer weiss.
Gruss
Micha

Garmin196 07.09.2006 03:05

Zitat:

Auch unverständlich ist für mich,das es hier in Deutschland keine Firma gibt,die Reparaturen in Lizenz ausführen
Ganz einfach, weil die "Geiz ist Geil" Generation einfach kein Geld für eine Reparatur ausgeben möchte, demzufolge sich auch keine Firma findet, die solche Repararturen ausführt.

Mal vom 1 Euro Chip abgesehen, würde eine solche Reparatur
ca. 60 Euro kosten. (Stundensatz eines Elektronikers)

Was ich nicht verstehe, wenn Du den USB Hub mit einem falschen Netzteil (durch Überspannung) zerschossen hast, liegt an den USB Ausgängen des Hubs deshalb keine "gefährliche" Spannung an, eher wird der Eingangs- Spannungsregeler vom HUB zerstört. Allerdings wird das keine Folgen für die angeschlossenen Geräte haben. Hast Du den Yoke mal an einem anderen Rechner getestet ?


Mike

big-mike 07.09.2006 08:11

Hallo Mikee,
habe ich gemacht,er wird als "unbekanntes Gerät" erkannt
Gruss
Micha

nadie 08.09.2006 08:01

an anderem rechner probiert
 
Hast du an dem "anderen" Rechner auch die Treiber für den CH-Yoke installiert gehabt? - Tappe nicht in die Plug&Play-Falle, wo behauptet wird das ginge alles ohne zusätzliche Treiber. Gerade bei komplexen Geräten wie dem CH-Yoke sind Treiber erforderlich.
Das USB-System ist softwareseitig sehr komplex; lies mal darüber nach.
Dein Test auf einem "anderen" Rechner ist nur aussagekräftig, wenn alle Bedingungen gestimmt haben.
Der Gerätemanager gibt die ersten Anhaltspunkte, wenn die verschiedenen erforderlichen Treiber nicht installiert
und aktiviert sind.

Was schon meinen Vorrednern aufgefallen ist:
du sagst pauschal, dass du an der Platine des Yoke einen Schaden "vermutest".
Was ist denn wirklich passiert?
Ein wenig (?) Überspannung am Hub?
Oder waren es satte 230 Volt?
Auch jemand, der deinen Yoke reparieren könnte, müsste genau wissen, was passiert ist.
Was ist denn eigentlich dem Hub passiert?
Wie andere schon schrieben, vielleicht ist der Yoke garnicht hin, und du drehst dich aufgrund einer falschen Annahme oder Vermutung im Kreis.
FAZIT: die Meldung "unbekanntes Gerät" heißt noch nicht, dass dieser Yoke zerstört ist.
TIPP: Stelle auf dem "anderen" Rechner die korrekten Bedingungen für den Betrieb des Yoke her und schaue dann in den Geräte-Manager. Ziehe einen sachverständigen Kumpel hinzu, denn vier Augen sehen mehr als zwei, und es ist oftmals gut wenn man mit einer zweiten Person "am Objekt" diskutieren kann.

Ich wünsche dir die erforderliche Ausdauer bei der Fehlersuche und letztendlich Erfolg dabei.

:hallo: Ned

Flieger_Michel 08.09.2006 08:53

äh Ned, also nen Treiber braucht der Yoke eigentlich nicht. Zumindestens nicht zwingend. Windows (XP) sollte ihn als HID-Konformen Gamecontroller auf jedenfall einbinden können. Ich hab jedenfalls noch nie nen Treiber zu meinem CH-Yoke installiert. FS9 zeigt den auch sofort als CH-Yoke und Pedale. Da ich fsuipc habe, insalliere ich noch nicht mal das Config- und Kalibriertool von CH.
Möglich wäre natürlich schon, dass das Treibermodell seines Flusirechners einen Schuss hat aber wenn ich mich richtig erinnere hat der Kollege schon endlos viel probiert (anderer Threat)und vor allem auch nen anderen Rechner versucht. Wenn dann zwei Rechner das Ding nicht identifizieren können würde ich einen Defekt gar nicht mal so weit wegschieben. Das einfachste wäre natürlich zum Testen mit dem Ding zu jemanden zu gehen der ebenfalls den Yoke am Laufen hat.

@Big-Mike hast du die Kiste mal aufgehabt? Vielleicht kannst Du mir ein Foto geben mit der Controller Platine. Die meisten GAL´s kann ich auslesen und brennen. Evtl kann ich Dir ja helfen. Ohne Not möchte ich meinen nur nicht aufschrauben, da ich noch Garantie auf ihn habe.

Viele Grüße aus Bonn,
Michel

big-mike 08.09.2006 21:42

Hallo Michel und Ned,
ich danke euch erstmal für die Tipps,komme aber vor lauter Arbeit zur Zeit zu gar nichts(man versaut sich echt den ganzen Tag damit!).Werde mich morgen nochmals mit dem Yoke befassen und dann berichten.Gruss
Micha

nadie 09.09.2006 08:41

GAL's auslesen und brennen
 
Zitat:

Die meisten GAL´s kann ich auslesen und brennen.
Es ist ja schön, dass du GAL's auslesen und brennen kannst,
aber
wenn die Platine einen "Schuß" hat, dann doch wohl in erster Linie genau der GAL.
Wie willst du ihn dann auslesen?
Würde nur gehen, wenn du einen funktionierenden Yoke hättest.
- - - - - - - - - - - - - - -
Momentan sehe ich das Problem darin, dass es keine genaue Fehler-Analyse gibt,
anscheinend nur eine Vermutung.
Also warten wir mal ab, ob der Fragesteller noch etwas herausfinden kann über die Schadstelle.

:hallo: Ned

Flieger_Michel 09.09.2006 09:08

richtig lesen?
 
Hallo Ned,

daß selbst ich den Yoke habe hast Du vermutlich in meinem Posting überlesen :cool:

Viele Grüße
Michel

big-mike 09.09.2006 11:51

Hallo,
ich habe jetzt noch mals alles versucht,den Yoke zum Leben zu erwecken-zwecklos.Also Treiber gibt es nicht auf der Homepage von CH für die USB-Geräte.Der Throttle und die Pedals wurden auch von Windows sofort erkannt un d der Yoke auch,als er noch funzte.Ich habe trotzdem mal das "Delete-Tool" runtergeladen und alle USB-Geräte von CH damit entfernt,dann den Control-Manager neu installiert-es bleibt alles beim alten.Wie ich schon damals beschrieben hatte,verwechselte ich die Netzteilanschlüsse vom Hub und den Boxen.Die Ausgangsspannung des Boxennetzteiles ist doppelt so hoch,wie die des Hubs.Deswegen vermutet unser Elektriker in meiner Firma,der den Yoke durchgemessen hatte,das die Platine einen weg hat,da er sonst nichts finden kann.Der Throttle und die Pedals haben die falsche Spannung ohne Probleme weggesteckt und funktionieren-nur der Yoke nicht.Auch auf meinem alten Rechner komme ich zu denselben Ergebnissen.Der Hub geht auch noch.
Gruss
Micha

Flieger_Michel 09.09.2006 20:05

Hi Big-Mike,

wenn Du magst, kannst Du mir den Yoke auch zusenden.
Versprechen kann ich Dir natürlich nichts aber ich bin Radio- und Fernsehtechniker Meister und mit gängiger Hardware und Elektronik durchaus vertraut. Du musst Dir natürlich überlegen ob Du das Teil jemand "Unbekannten" zum Reparaturversuch überlässt, aber das Angebot steht...


Viele Grüße aus Bonn,
Michel

big-mike 09.09.2006 20:11

Hallo Michel,
das finde ich ja total nett von Dir,vielen Dank.Ich würde das Angebot dann gerne annehmen,da ich nicht unbedingt zu der "Wegwerfgesellschaft" gehöre.Ich finde es sehr schade,wenn man (vielleicht) wegen einer Kleinigkeit,so ein gutes Gerät in die Tonne treten muss.
Gruss
Micha

Mabuse19 10.09.2006 11:08

Hallo Micha,

ich würde das Teil auf keinen Fall in die Tonne treten. Als letzte Möglichkeit könnte auch der Ausstausch der Elektronik, sprich einfach einen relativ preiswerten Joystick ausschlachten und die Platine dann in den Yoke einbauen. Man muß nur aufpassen welche Anschlüsse wohin gehören.

Viele Grüße, Matthia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag