WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DVD-Recorder als VCR-Ersat:z: unter 100 Euro NUR Muell? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198613)

Herwig 04.09.2006 01:10

DVD-Recorder als VCR-Ersat:z: unter 100 Euro NUR Muell?
 
Hallo Leute!

Haben Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro ueberhaupt eine Existenzberechtigung?
Konkret wurde ich unlaengst von jemand gefragt, dessen VCR gerade den Jordan bereist und nun auf "die neue Technik" umsteigen und nicht zB 70 Euro in wieder einen billigen VCR stecken moechte.
Die Frage lautet daher nun: ersetzen Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro WIRKLICH einen VCR mit 4-Stunden-Bandl?

Derjenige wuerde das Ding nur selten benutzen, mich persoenlich interessiert jedoch auch die Langlebigkeit bei intensivem Gebrauch. Letztendlich muss meine Videoanlage mit 2 VCR die fast taeglich laeuft auch irgendwann mal weg.
VCRs die ehemals keine Billigheimer waren, leben aber bei entsprechender Behandlung verdammt lange, zB hab ich der total verdreckten Trommel des fast 6-jaehrigen Toshibas wieder mal eine Dosis Isopropylalkahol verpasst und das Bild ist die naechsten Monate wieder wie neu.
Daher Zusatzfrage: Ueberleben DVD-Recorder (auch teurere) bei intensiver Benutzung auch fuenf Jahre und laenger?

Danke fuer die Infos im Voraus,
Tschuess, Herwig.

christian1701 04.09.2006 08:25

Da es so lange noch keine DVD Recorder gibt, wird die Beantwortung der Frage schwer werden.
Wenn die eingebrauten Brenner von der gleichen Qualität sind wie die derzeitigen PC-Brenner glaube ich nicht an ein 5 jähriges überleben ohne Defekt.
Wenn die Linsen aber aus Glas und nicht aus Kunststoff sind, die restliche Mechanik auch nicht aus billigstem Plastik werden Sie schon ein paar Jahre halten.

gms76 04.09.2006 11:46

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem die Aufnahme-Programmierung bei den billigen Rekordern schlecht ist. Bildschnitt (Werbung rausschneiden) ist auch eher mühsam.

Langlebigkeit: mitunter sind die billigen schon nach ein paar Wochen defekt - aber wenn man ihn dann zurücktragen kann (Geld zurück) ist das auch kein Problem.

vielleich sollte dein Freund ein solches Gerät einmal als Überganslösung ins Auge fassen?

georg

holzi 04.09.2006 12:01

Mein Nachbar hat so ein billig-klump:

Sehr langsame Reaktion (1-2 min bis die Lade nach dem Einschalten aus dem Standby aufgeht, ein paar sec. für Aufnehmen, Stoppen, Play usw.) eine DVD braucht auch so 1-2 min bis man sie, nach dem Einlegen abspielen kann)

Qualität der DVDs is mies, auch wenns beim Abspielen keine Probs gibt.

Fehlerkorrektur ist mies (selbst leichte Verschmutzung führt zu deutlichem ruckeln beim Abspielen)

Viele verbrannte DVDs (somit eher nur zum Überspielen von Kasetten geeignet, außer man will vieles verpassen)

Menüführung ein Mischmasch aus Deutsch, Englisch und Kauderwelsch.

Lebensdauer, würde ich auf minimalst schätzen - hochwertige Technik wird man da sicher nicht finden, ich hab den mal vorsichtig geöffnet, sieht drinnen aus wie das Ergebnis einer Bastelstunde in der Volksschule...

Zu den teureren Geräten:
5 Jahre würd ich mir nicht erwarten, aber zumindest deutlich bessere Qualität

FendiMan 04.09.2006 12:06

DVD-Rekorder würde ich bei intensivem Gebrauch sicher nicht langzeittauglich einschätzen, speziell wenn die Brenntechnik aus dem PC-Bereich kommt.
Wenn ein Sat-Anschluss vorhanden ist, sind Festplattenreceiver die bessere Möglichkeit.
Ich hab mir den ersten Festplattenreceiver (Hyundai) im Mai 2003 gekauft, der läuft immer noch problemlos. Auch die Dreambox und der zweite Hyundai, gekauft Mitte 2004, laufen noch problemlos, alle mit der ersten Platte, bei intensivem Gebrauch.
Vorteil:
Keine beweglichen Teile ausser das Innenleben der Festplatte.
Wenn die HD kaputt ist, eine neue kaufen und weiter geht es.

kikakater 04.09.2006 12:22

Qualität kostet. Speziell bei BluRay. Auf DVD Rekorder würde ich nicht mein Augenmerk richten.

Eher schon einen eigenen PC einrichten mit funktionierendem BIOS, das in Windows timerprogrammiert werden kann durch die Aufzeichnungssoftware.

Danach die DVD/BluRay brennen und in eine 8er DVD Videobox oder eine CD Mappe für 320 Scheiben Fassungsvermögen schubladisieren oder in den DVD Player einlegen.

So ist die Qualität der Aufnahme, die Langlebigkeit und das Archivierungsplatzproblem sowie das tatsächliche Drücken des Gigabytespeicherpreises beim Rohlingstyp DVD[/BD] - <- "ist gleich" optional BluRay - gewährleistet.

gms76 04.09.2006 14:11

Ja, langsam sind sie auch. Da hat Holzi schon recht. Also schnell mal Lade auf, neunen DVD-Rohling rein und auf Rec drücken geht nicht!

Mit verbrannten Rohlingen habe ich allerdings kein Problem. Die Qualität ist für mich ausreichend. Kann durchaus, je nach Einstellung der komprimierung mit VHS mithalten.

Es ist halt die billigste Lösung.

kikakater 04.09.2006 14:32

Zitat:

Original geschrieben von gms76
Es ist halt die billigste Lösung.
billig ist teuer

billigst kostet Nerven, Zeit und Geld

christian1701 04.09.2006 14:48

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
billig ist teuer

billigst kostet Nerven, Zeit und Geld

Grundsätzlich richtig, aber beim derzeitigen Technikgemurkse kostet teuer noch mehr Nerven und Geld.

Ich hab mir nach dem sterben der alten Grundig Röhre den billigsten Plasma gekauft und der ist sein über einem Jahr in Betrieb.

Der hat nur eine 852x480er Auflösung aber reicht für unseren derzeitigen Fernsehkonsum (meist arte und nachrichten) völlig aus.

Im Pflichtenheft stand damals flach und groß.

Es hätte auch schon damals viel bessere Geräte gegeben, aber die wären jetzt wo FullHD Panels kommen auch altes Eisen und hätten das dreifache gekostet.

Falls irgendwann die DVD Nachfolge gelöst ist, alle neuen Filme nur mehr in HD auf den Markt kommen, und wir dann auch lust haben zu Hause Filme zu sehen dann kauf ich mir wieder einen neuen.

So habe ich 2500 Euro gespart und all die technischen Neuerungen machen mir keine schlaflosen Nächte ;-)

Das war jetzt etwas OT, desswegen bitte jetzt nicht in dem Thread eine neue Plasma pro/kontra diskussion führen.

Satan_666 04.09.2006 15:04

Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

Nachem ich auch schon seit langem eine Möglichkeit suche, meine Video-Sammlung zu digitalisieren, und weil ich USB-mäßig nichts gefunden habe, was tauglich ist, habe ich mir einen Cyberhome 1600D (oder wie das Zeug heißt) um knapp 90 Euro schicken lassen. Meine Erfahrungen (kurz zusammen gefasst): beim ersten Rekorder gab es ein zittriges Bild vom VCR und ein streifiges Bild vom Tuner - Gerät ging also zurück und ein Ersatzgerät wurde geschickt; bei diesem war das Bild vom VCR zwar OK, jedoch gab es etwa 1 bis 2 kurze (ca 1/2 Sekunde) Bildaussetzer - sprich das Bild fror ein, der Ton ging aber weiter und das Tuner-Bild war noch schlechter als beim ersten.

An sich hätten die Aufnahmen gepasst, sowohl vom VCR als auch vom Tuner.

Im Moment bin ich also weiterhin auf der Suche nach einer tauglichen Lösung....

kikakater 04.09.2006 15:55

Derzeit nur zeitgesteuerte Aufnahme über PC Kombikarte. Meine Aufnahmen über Leadtek WinFast PVR2000, PCI erfüllen den DVD+ Standard, sprich sind besser als Schleckerbestellvideo DVDs.

Jede - ausnahmslos jede - Aufnahme ist so gestochen scharf, daß HDCP diesen hier bekommt :p

Herwig 04.09.2006 18:03

Wow, mit so viel Beteiligung hab ich gar nicht gerechnet, Danke!

Dieser Stich ins Wespennest ergibt als Fazit irgendwie eine totale Disqualifikation der billigen DVD-Recorder.
Ich stelle mir auch vor, dass so ein guenstiges Geraet vielleicht 2 Stunden halbwegs gute Qualitaet auf DVD aufzeichnen kann, jedoch 4 Stunden wie beim normalen 240er Bandl nur mit Augenkrebs. Soll heissen, man haette mit der neuen Technik nicht wirklich einen Fortschritt ueber VHS erzielt.

Das mit dem langsamen Reagieren wuerde dem Bekannten vielleicht egal sein, als ungeduldigen Menschen wuerde MIR aber vor Wut der Kopf zerplatzen wenn sich nicht unmittelbar nach Tastendruck irgendwas tut!
Bei Plasma/LCD-TVs im Bekanntenkreis bzw bei den ausgestellten Geraeten im MM faellt mir die verzoegerte Reaktion auch immer wieder auf. Das war 2004 schon so, ist 2006 noch genau so und wird in Zukunft wohl so bleiben.
Im Gegensatz zur (billigen) Roehre: Ein Druck auf Programmwechsel und innerhalb einer viertel Sekunde sind Bild und Ton wieder da!
Plasma und LCD wuerden es elektrooptisch problemlos schaffen, doch die embedded Systems dahinter koennen sie nicht so schnell fuettern --> eine ingeneurmaessige Armutserklaerung sondergleichen.
Fuer einen Preis von zB 20 kATS sollte man doch denken, dass der Spezial-Signalprozessor mit mehr als 10MHz getaktet ist ;-)

Zurueck zum Thema: ich glaub ich rate dem Bekannten er soll sein Geld trotzdem wieder in einen VCR stecken.
Und fuer mich gilt das selbe, d.h. die vorhandenen Geraete nutzen bis sie wirklich auseinanderfallen.
Und irgendwann in ferner ferner Zukunft, flattert dann ein HDTV-kompatibler HDD/DVD(oder BD)-Recorder ins Haus.
Also wenn man das Sparschwein jeden Monat mit 10 Euro fuettert, sollte es sich bis 2009 ausgehen, dass erstens HDTV saemtliche Kinderkrankheiten ausgeschwitzt hat, zweitens der Formatstreit zwischen HDDVD und BD entschieden wurde und drittens der Preis fuer HDTV-HDD-Recorder in einem fuer die breite Kundenmasse leistbaren Bereich gefallen sein wird.
Den naechsten Thread zu diesem Thema gibts dann also wieder im Jahre 2009, bis dann, machts gut ;-))))

John_Doe 04.09.2006 18:18

Unter 300€ wirst wohl keinen guten Rekorder bekommen - hatte vor kurzem auch gedacht, die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben (billig, Divx, USB-Anschluss für zB externe Festplatte) hab mir aber Gottseidank ein paar Beiträge bei DVD-Board durchgelesen - der Thread spricht Bände (unter anderem: Mono Tuner :eek: )
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=95300

Mein Vater hat einen Pana, der zwar ca. 500€ gekostet hat, dafür aber wirklich rasch reagiert und Aufnahmen zum Kinderspiel macht...

Satan_666 05.09.2006 08:40

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Derzeit nur zeitgesteuerte Aufnahme über PC Kombikarte. Meine Aufnahmen über Leadtek WinFast PVR2000, PCI erfüllen den DVD+ Standard, sprich sind besser als Schleckerbestellvideo DVDs.

Jede - ausnahmslos jede - Aufnahme ist so gestochen scharf, daß HDCP diesen hier bekommt :p

Du hast mir vor Monaten eine externe Lösung von Leadtek empfohlen und ich hatte die sogar bestellt - nur ist sie seit mindestens 5 Monaten !!! nicht lieferbar. Habe schön langsam das Gefühl, das Teil gibt's nur auf dem Papier....

:confused:

kikakater 05.09.2006 11:34

Anscheinend Pech gehabt ... :(

Alex1 05.09.2006 12:28

Ich stand vor kurzem vor dem gleichen Problem - mein 10 Jahre alter Videorecorder gab langsam den Geist auf. Wochenlang hab ich mich umgesehen, umd einen günstigen HD-Recorder zu finden. Nicht verwechseln mit "billig", sondern mit einem guten Preisleistungsverhältnis.

Gefunden habe ich letztendlich einen gebrauchten Viderecorder (eigentlich ein DVD/VCR Kombigerät), den ein Forumsmitglied im "Biete"-Forum verkauft hat, und mit dem bin ich seither glücklich.

Insofern würde ich auch wieder zu einem VCR raten.

Philipp 05.09.2006 12:53

Mein Silva DVR 4710plus DVD Recorder (von LG hergestellt) funktioniert noch immer fehlerfrei:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=142891

In den 2 1/2 Jahren wo ich diesen Recorder habe, gab es keinen einzigen verbrannten Rohling und ich verwende ihn regelmäßig um mir Filme aus Premiere aufzunehmen :-)

Einen analogen VHS Recorder würde ich mir nie mehr kaufen, da die Qualität einfach schlecht ist und die Bänder viel zu teuer. Abgesehen davon, das mir das herumspulen nicht abgeht.

Herwig 05.09.2006 14:12

Zitat:

Einen analogen VHS Recorder würde ich mir nie mehr kaufen, da die Qualität einfach schlecht ist
Mir fehlt zwar der Vergleich, aber auf meiner 9jaehrigen 51er-Roehre wuerde ich wohl keinen Unterschied VHS<->DVD feststellen koennen.


Zitat:

und die Bänder viel zu teuer.
Wennst neue kaufst hast du 100 pro Recht.
Wennst aber noch etwa 200 alte Bandln herumkugeln hast, egalisiert sich die Aussage :-)


Zitat:

das mir das herumspulen nicht abgeht.
Bei 99 Nachteilen hat es aber 1 Vorteil: wenn du ein Bandl mittendrin rausnimmst, weil du etwas von einem anderen sehen moechtest, kannst du es danach wieder einlegen und schaust von der vorigen Stelle weiter.
So ein random-access-Rundling kann das nicht!
Und erst mal ein paar Minuten den DVD-Suchlauf laufen lassen kommt dann ja auch aufs selbe raus.

Vielleicht kommt jetzt das Gegenbeispiel mit den Kapitelmarken einer DVD. Schoen und gut, aber wenn man zB bei einem Themenabend von Arte das Bandl/die Scheibe einlegt und es bis zum Ende aufnehmen laesst (OTR, nicht Timerfunktion), dann werden keine solchen Marken eingetragen, da die Aufnahme ja nicht unterbrochen wurde.
Beim VCR spul ich das was ich nicht will, nach vor, kann das Bandl dazwischen rein und raus tun. Bei der DVD: wie oben geschrieben, langwieriger Suchlauf.
In diesem Sinne hat das Spulen eines Bandes, egal ob Video oder Audio, tatsaechlich 1 Vorteil unter 99 Nachteilen ;-)


Zitat:

gebrauchten Viderecorder (eigentlich ein DVD/VCR Kombigerät)
Unlaengst stellte ich bei einer Nachbarin ein solches, in dem Falle von der letzten Lidl-Aktion, ein und konnte dabei feststellen, dass der VCR-Teil kein Showview bietet.
Interessanterweise stammt mein zweiter VCR auch von einem Diskonter, herstellungsmaessig ziemlich sicher vom selben Werk in China wegen fast identem Menue und Bedienung. Der VCR _kann_ allerdings Showview und kostete 70 Euro, das Kombiding kostete 120 (glaub ich) und kann es nicht :-)
Seltsam, seltsam ...

In diesem Sinne hoffe ich dass dich dein Kombigeraet da nicht enttaeuscht hat.

Hawi 05.09.2006 14:19

Videos digitalisieren

Ich stehe auch vor diesem Problem, weil die Videoära am Ende ist.

Meine Lösung:
Ich gehe von meinem Videorecorder in meine (Video-In freigeschaltete) Sony Hi8-Kamera, von dort über Firewire in meinen PC. Weiterverarbeitung mit AutoGordianknot.

Bei älteren Aufnahmen ist das Ergebnis besser anzusehen als das Original. Man braucht halt viel Platz für den Zwischenschritt (14 Gigabyte pro Stunde) und (Rechen-) Zeit.

Philipp 05.09.2006 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Mir fehlt zwar der Vergleich, aber auf meiner 9jaehrigen 51er-Roehre wuerde ich wohl keinen Unterschied VHS<->DVD feststellen koennen.
Vielleicht nicht so dramatisch wie auf einem 16:9 Fernseher, aber selbst dort wird man einen Unterschied sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Bei 99 Nachteilen hat es aber 1 Vorteil: wenn du ein Bandl mittendrin rausnimmst, weil du etwas von einem anderen sehen moechtest, kannst du es danach wieder einlegen und schaust von der vorigen Stelle weiter.
Das kann mein DVD Recorder auch :eek:. Ich weiß zwar jetzt nicht genau wieviele DVD Abspielpositionen zwischengespeichert werden, aber er kann dort weitermachen wo aufgehört wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Vielleicht kommt jetzt das Gegenbeispiel mit den Kapitelmarken einer DVD. Schoen und gut, aber wenn man zB bei einem Themenabend von Arte das Bandl/die Scheibe einlegt und es bis zum Ende aufnehmen laesst (OTR, nicht Timerfunktion), dann werden keine solchen Marken eingetragen, da die Aufnahme ja nicht unterbrochen wurde.
Die Kapitelmarkierungen selber werden alle paar Minuten automatisch gesetzt. Das lässt sich normalerweise im Setup einstellen.

John_Doe 05.09.2006 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Bei 99 Nachteilen hat es aber 1 Vorteil: wenn du ein Bandl mittendrin rausnimmst, weil du etwas von einem anderen sehen moechtest, kannst du es danach wieder einlegen und schaust von der vorigen Stelle weiter.
So ein random-access-Rundling kann das nicht!

Doch kann er - hab jetzt zwar nur einen DVD-Player, das sollte aber egal sein - mein Cyberhome merkt sich sogar die letzte Position der selbstbespielten DivX-Filme... ;)

Alex1 05.09.2006 21:52

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
In diesem Sinne hoffe ich dass dich dein Kombigeraet da nicht enttaeuscht hat.
Das Kombigerät hat tatsächlich kein Showview (im Gegensatz zu meinem Uralt-VCR). Allerdings vermisse ich es nicht, da ich auch auf meinem alten VCR kein einziges Mal Showview verwendet habe.

Meine Überlegung war: ich nehme mir 2 mal pro Woche eine Serie auf, und ab und zu einen Spielfilm. Sicher wäre ein HDD/DVD-Recorder komfortabler, aber zu welchem Preis? Ich habe mich tatsächlich lange umgesehen, und um beispielsweise 300 Euro bekommt man kein brauchbares Gerät, sondern Billigmarkengeräte mit Fehlern. Die besseren fangen so bei 500 Euro an, und mein Kombigerät hat (glaube ich) 30 Euro gekostet. Da spul ich lieber ein bisschen herum :)

Philipp 05.09.2006 22:34

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Meine Überlegung war: ich nehme mir 2 mal pro Woche eine Serie auf, und ab und zu einen Spielfilm. Sicher wäre ein HDD/DVD-Recorder komfortabler, aber zu welchem Preis? Ich habe mich tatsächlich lange umgesehen, und um beispielsweise 300 Euro bekommt man kein brauchbares Gerät, sondern Billigmarkengeräte mit Fehlern. Die besseren fangen so bei 500 Euro an, und mein Kombigerät hat (glaube ich) 30 Euro gekostet. Da spul ich lieber ein bisschen herum :)
Ich weiß nicht wie Du auf die Idee kommst das Billigmarkengeräte €300 kosten? Die meisten Markenrecorder mit HDD kosten zwischen €250 - €350.

Ich bin sicher das z.B. der Nachfolger meines DVD Recorders (auch von LG hergestellt) nicht so schlecht sein wird:
http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=112062

Alex1 06.09.2006 07:46

Sorry, Silva ist für mich keine Marke, sondern erwähnter Müll.

John_Doe 06.09.2006 09:22

Dafür vielleicht Philips, Sony, Thoshiba oder Samsung? Alles Festplattenrekoder um die 300€ ;)

http://www.geizhals.at/?cat=hifidvdrec&sort=p

John_Doe 06.09.2006 09:33

Dafür vielleicht Philips, Sony, Thoshiba oder Samsung? Alles Festplattenrekoder um die 300€ ;)

http://www.geizhals.at/?cat=hifidvdrec&sort=p

Philipp 06.09.2006 09:35

Zitat:

Sorry, Silva ist für mich keine Marke, sondern erwähnter Müll.
Der Recorder wird von LG hergestellt, wahrscheinlich auch keine Marke? Ich persöhnlich bin mit meinen Silva DVR 4710plus (LG DR-4810) mehr als zufrieden da auch die Bildqualität und die Bedienung stimmt. Es ist ein vollwertiger Ersatz für VHS Videorecorder.

Wenn es unbedingt eine Marke(?) sein soll dann geht es auch billiger:
http://www.geizhals.at/a82150.html
http://www.geizhals.at/a159842.html

Mit großer Wahrscheinlichkeit werden aber beide oben gelisteten Recorder einen schlechteren Hardware Encoder haben. Zumindest der Encoder im alten LG Recorder (4 Stunden Longplay bei 704 x 576) wird höchstens vom wesentlich teueren Panasonic übertroffen.

kikakater 06.09.2006 09:41

"Man" wird sich in Europa an das Wiederkehren von alten Markennamen gewöhnen :D

Telefunken ist schon in den Startlöchern (türkischer Eigentümer).

Ob da Müll unter alter Grindmarke angeboten wird, oder sich die Marke einen neuen Namen erarbeitet, hängt rein von der Struktur im Hintergrund ab.

Welche Bauteile ? Welche Servicemodalitäten ? Welche Einkaufsvorteile ?

Mehr ist es nicht.

Panasonic liefert generell "Export" Qualität ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag