![]() |
Notebook Kauf Beratung.
Hallo an alle.
Wieder mal eine Beratung für einen Notebook Kauf :-) Ich hätte da folgendes als Allround Notebook im Auge: http://www.geizhals.at/a204862.html Meine Fragen: Hat das Notebook irgendwelche Nachteile? Gibts für das gleiche Geld (+/- 100€) ev. was besseres? (Besser ausgestattet/schneller) Gäbe es einen wichtigen Grund einen Turion 64Bit (dual) zu nehmen? Vielen Dank! |
Re: Notebook Kauf Beratung.
Zitat:
|
Re: Notebook Kauf Beratung.
Zitat:
Für welche Zwecke benötigst du es? Nur Office, Spielen, Grafik/Video-Bearbeitung?... |
Schau dir asus an, acer ist nicht mehr was es mal war.
|
Re: Re: Notebook Kauf Beratung.
Zitat:
|
Was gibts zu dem zu sagen?
http://www.geizhals.at/a200784.html |
Ein Tip von mir:
Nicht bei Redcoon kaufen! |
Hätt ich sowieso nicht. Geizhals Bewertung von 2,00 ist mir zu schlecht.
|
Ich persönlich würde ja zum Apple MacBook raten. Auf den Dingern kann man auch Windows XP installieren, wobei ich aber für Grafik/Video Anwendung doch eher MacOS X verwenden würde ;)
Außerdem kann man das Gerät im Garantiefall zu jedem Apple Händler weltweit zur Reparatur geben. |
Dieses: http://www.geizhals.at/a211135.html
sollte lt. letztem WCM 129GB HD haben. Ansonsten ist es zieml identisch mit obigem (Ausgenommen der CPU Takt) |
Hallo!
Ich bin auch grad auf Notebook suche... allerdings sollts doch etwas billiger sein. hab mir jetzt das Asus ins Auge gefasst: http://www.geizhals.at/a212921.html kann jedoch auf der Asus-Homepage keine Details dazu finden. Mich würd interessieren wie lange die Akkulaufzeit ist und ob die Grafikkarte was taugt (möcht gern eine Grafikkarte mit der ich auch ev. kleine Videos bearbeiten kann, also sollts einen eigenen Speicher haben). hab gehört dass die NVidia Grafikkarten gut sein sollen. Wie siehts denn bei ATI aus? |
Also was ich dir auf jeden Fahl empfehlen würde, ist ein überragendes IBM . Sind einfach die besten. Der Preisleistungverhältnis vielleicht einfach zu hoch geschraubt, dafür hast du aber auch was. Das Teil ist nahezu unzestörbar ;). Tastaturbeleuchtung, Spritzwassergeschützte Tastatur, Active Protection System und mit Abstand längere Akkulaufzeit - dafür sind IBM bekannt.
Also ich werde mir demnächst genau diesen Laptop kaufen und keinen anderen. Ich kenne viele die jetzt ein IBM haben und keiner ist in irgend einer weise enttäuscht von gewesen. Wenn du den kaufst , kannst du einfach nichts fahlsch machen :tux: |
IBM ist aber nicht mehr IBM sondern Lenovo und deren Notebooks heben sich nicht mehr von den übrigen ab ... Würde kein IBM mehr kaufen, bekomme um weniger Geld woanderst mehr, weil die Qualität nicht mehr stimmt.
|
:tux: @xpla
also das ist deine Meinung. Für mich gibt es nichts Besseres eigentlich, was Qualität angeht. Aber ich habe schon Acer’s mit geschmolzenen Lüftungsgittern und Samsungs mit, nach 3 Monaten, verbrannten Displays gesehen und kaputten Soundkarten und was der Geier was sonst. Ich habe aber bisher noch keinen gesehen, der sich über einen IBM Laptop beschwert hätte. Da kann man einfach nicht meckern, entweder kaufst du dir ein Laptop der bisschen teurer ist und bist damit auf der sicheren Seite oder kaufst halt billigeren und hoffst, dass er möglichst lange sein Geist nicht aufgibt. PS: ASUS soll wirklich gar net so schlecht sein , was Performance angeht, doch was Qualität betrefft , kann ich es net beurteilen. Habe die noch nie einen in der Hand gehalten :bier: |
Du hast jetzt zwar in übereiliger Lobhudlerei gepostet, aber ob du eine IBM/Lenovo hast, kam nicht aus deinem Posting raus. Die alten IBMS sind super, die neuen Lenovo im direkten Vergleich nur mehr katastrophal.
Ich hab sie mir extra in Klagenfurt angeschaut, ich dachte ich hab irgend ein Low-End Notebook in der Hand ... |
[quote]Original geschrieben von Shadowinyourroom
[b]:tux: @xpla Da kann man einfach nicht meckern, entweder kaufst du dir ein Laptop der bisschen teurer ist und bist damit auf der sicheren Seite oder kaufst halt billigeren und hoffst, dass er möglichst lange sein Geist nicht aufgibt. Also das hab ich mir auch gedacht und einen gekauft der "ein bisschen teurer" war (€ 1500.-). Ein Sony Vaio war das Objekt der Begierde, welches ich vor 2 Jahren kaufte. Bis vor kurzem das Mainboard seinen Dienst versagte. Die Reperaturkosten würden sich auf lächerliche € 770.- belaufen (620.- Material + Arbeitszeit) Soviel zum Gedanken ein bisschen mehr investieren. Mir ist schon klar dass die ein Einzelerfahrung ist, aber dieser Reperaturpreis war very shocking. Fazit: Sollte ich jemals wieder einen Laptop kaufen, ein billiger kann auch nicht schlechter sein, bzw. um den Preis kauf ich doch glatt einen 2. ten |
Re: Notebook Kauf Beratung.
Zitat:
64-bit support und der trotzdem niedrigere preis. derzeit noch eine 32-bit cpu zu kaufen ist sicher nicht gscheit. |
@xpla
also wie ich sehe, hast du es nicht so mit IBM/Lenovo was? Wenn für dich IBM katastrophal ist, was ist dann mit Acer u a.? Ich habe vor kurzem, meinem Kumpel einen IBM gekauft und war sehr zufrieden mit. Ich kaufe mir auch in paar Monaten einen IBM, wenn es mit Studium richtig los geht. Wie gesagt, ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich finde IBM ist eine hervorragende Marke und kann vielleicht nur mit Apple verglichen werden. Und da ich von Asus Hardware im allgemeinen sehr überzeugt bin, denke ich , dass auch ein Asus Laptop nicht schlecht sein sollte, was auch zahlreiche Tests bestätigen. |
Zitat:
pong |
@pong
Danke, was anderes kann man nicht mehr antworten ... Manche wollen es nicht verstehen, dass es keine IBM Notebooks mehr gibt ... Die Notebooks von Apple sind aber bei weitem nicht so gut wie die alten IBM ... Einzig HP versucht an der Qualität von IBM anzuknöpfen (SATZ GENAU LESEN -> HP "VERSUCHT"), aber auch nur bei den "Business"-Notebooks. Da Acer plötzlich seine Service/Reparaturstelle ins Ausland verlagert hat, würde ich Acer sowieso nur mehr mit Garantieerweiterung kaufen. |
Ok ok Leute, ist ja gut ich verstehe das IBM kein richtiger IBM mehr ist, sondern Lenovo Produzent, der die Laptops unter IBM Marke weiterverkauft , jedoch mit fast dem gleichen Produktkonzept.
Und vielleicht habt ihr auch recht, dass das neue "IBM" dem alten bei weitem nicht das Wasser reichen kann, aber erzählt mir bitte nicht, dass HP, Toshiba oder so ein Schrott wie Acer besser sein sollte als Lenovo Laptops, das ist einfach Bullshit. Und da will ich nicht mehr drüber reden. Nur so am Rande, hier ist ein Beispiel dafür: Zitat ()Wir haben bei IBM mit Abstand die niedrigste Reklamationsrate unter allen Notebook-Marken. Wieso wohl? |
Weil IBM damals gute Notebooks produziert hat :) Übrigens bringt Lenovo seine eigene Notebookreihe nach Europa ...
|
Das bezieht sich auf diese "neue" IBM's
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
IBM fertigte seit ca. 2001 seine Geräte nicht mehr selber, sondern ließ sie von Quanta und Co. fertigen, was sich auch unter Lenovo nicht geändert hat. Daher ist, wenn man sich auf die ThinkPads bezieht, die Unterscheidung zwischen den IBM und Lenovo Geräten hinfällig und sinnlos. Vereinfacht gesagt kann man sagen, dass alles, was seit der Jahrtausendwende produziert wurde, aus China kam - egal ob nun Lenovo oder IBM drauf steht. Zwischen einem T20 aus dem Jahr 1999, einem etwas älteren T43p sowie zwei brandaktuellen T60p und X60, die berufsbedingt vor mir stehen, kann ich (fast) keinen Unterschied in der Verarbeitung erkennen. Und wenn, dann nur, dass die neueren ThinkPads noch besser als das T20 (das übrigens noch immer unter XP wunderbar läuft) verarbeitet sind. Die einzige Erklärung, die ich für Eure "Beobachtungen" habe ist, dass Ihr Euch Geräte aus der Lenovo 3000 Serie angesehen habt. Dieser haben aber, außer dem Herstellernamen, kaum etwas mit den bekannten und geliebten Thinkpads zu tun. Ein Lenovo 3000 mit einem ThinkPad zu vergleichen, käme einem Vergleich zwischen HP Pavilion und der Compaq nc oder nx Serie bzw. einem Toshiba Qosimo und Libretto gleich. Das funktioniert einfach nicht. Das eine sind "günstige" Consumer-Geräte, das andere Profi-Geräte. |
hi an alle - ich persönlich hatte schon acer (travelmate), gericom (X5 - nix billig dings) und jetzt HP (nx6325) - dazu noch beruflich FuSi (die business teile), Apple Powerbooks, DELLs und auch IBM Thinpads ...
... naja ... am längsten funktioniert hat bisher mein GERICOM X5 (ist nun mal so ...) - vom SERVICE bin ich aber von HP überzeugt - hab/hatte mit meinem neuen HP probleme und ich habe noch bei KEINER Firma einen SOOO bemühten Support erlebt - dies ist IMHO auch SEHR viel wert! Alles in allem würde ich jederzeit wieder ein HP NX(6325) kaufen - Defekte gibt es bei jedem Hersteller - am Ende zählt, WIE man dann mit dem Kunden gemeinsam eine Lösung findet - und in diesem Bezug war HP bisher am Besten! Nebenbei bekommt man die HP NX schon um die 500,- vgl. http://www.geizhals.at/?fs=nx6325&in=&x=0&y=0 soviel zu meiner Meinung ... lG Andi |
@Daisayah :bier: Danke!!! Genau meine Worte.
|
Re: Re: Notebook Kauf Beratung.
Zitat:
|
tu nicht jammern.
letztendlich muss eh jeder selbst wissen was er tut. es werden da einige argumente gebracht, und jeder muss halt selbst wissen was er will und was er braucht. ich in halt felesenfest überzeugt, daß es eine dummheit ist, einen teueren 32-bit prozessor zu kaufen, wenns einen billigeren prozesser mit 64-bit support gibt. wenn man gradeaus denkt, dann ist es nicht schwer ;) |
Naja, muss immer zurück schauen. 1987 gab es den ersten 32 Bit prozessor und es dauerte bis 1995, bis das damals verfügbare Mainstream Betriebssystem nimmer auf nem 16-Bitter rannte, aber auch nimmer auf den ersten 32-Bittern.
OK, NT gab es schon 1993, führte aber bis NT 4.0 ein Nischendasein. |
du wirst es nicht glauben, aber "vor ms" gab es tatsächlich noch richtige betriebssysteme.
ja, es hat selbst mal zeiten gegeben, da war der pc, so wie es ihn heute gibt, also als x86-kompatible maschine, noch gar nicht erfunden. hättest du das geglaubt :p |
noch was, wegen laufen oder nicht laufen.
ich weiß, manchmal will der mensch nicht denken ;) aber ich habe es schon sooo oft geschrieben: es geht auch darum daß ich die FREIHEIT habe, sämtliche verfügbare software einzusezten. und nicht zuschauen zu müssen, wie man im laufe der zeit weniger und weniger programme verfügbar hat. und nochmals: wenn 64-bit eine preisfrage wäre, dann würde ich die gegenargumente ja verstehen. aber so ? kannst du dich eigentlich nicht mehr erinnern wie es damals war ? 16 bit war schon sehr bald uralt, und der fortschritt zwischen 16 und 32-bit war enorm. jaja, ich weiß. diesmal ist alles anders, weil es kann ja nicht sein, daß "der andere" mal recht hat ;) |
I was, sogar von MS gab es ein anständiges OS, XENIX.
Und Betriebssystem halbe wurde auch von MS begonnen. SCO gab es damals auch, wenn wir mal bei PC Plattform bleiben. Und abseits der PCs gab es noch vieles andere, z.B. Amiga-OS. Aber jetzt sind wir bald offtopic. |
Zitat:
Ebenso Rechnen Grafikkarten auch auf 32bit OS nicht genauer, weiterhin mit 256bit oder höher. Die 64bit AMD Prozis erweitern den Speicher über die 4GB-Grenze hinaus, leider gibt keinen Notebookchipset der soviel Speicher verwalten könnte = völlig nutzlos. Mit derzeitiger SpeicherTechnik würde sich ein NB mit z.b. 8GB RAM unter Volllast keine 15min halten, der Stromverbrauch läßt es nicht zu. Alle Notebooks aus dem Links kommen mit 1GB RAM was XP64 gleich mal Frühstückt, für Anwendungen die ebenfall in 64bit sehr viel mehr Speicher brauchen ist gar kein Speicher mehr da. AMD zockt die Käufer ab, mit Steuergeldern der EU. Die Preise für 2048MBx2 daher 4GB NotebookRam liegen bei ab 1200EUR. Ein extrem exclusives Vergnügen für spezielle Kunden, den zu kaufen gibts die nirgends. Wer also sein Notebook als DesktopErsatz mit CAD oder neuen Spielen laufen haben will und nebenher noch diverse Anwendung laufen hat, kann das mit einem 32bit OS und 2GB RAM erledigen. |
Zitat:
zeig mir dem p3 mit mehr als 4 gb ram :lol: Zitat:
also du wärst dafür, daß man bei den grafikkarten wieder auf 32-bit zurückgeht, weil die können ja eh nicht mehr als 4 gb ram verwalten. besser hättest dich selbst nicht demaskieren können :lol: Zitat:
Zitat:
und weil die cpu, festplatte, dvd-laufwerk, grafikkarte, mainboard, chipsatz etc. unter volllast viel weniger strom als der ram brauchen :lol: Zitat:
jedem klar denkenden menschen ist bewusst, daß ein notebook bei gleichem preis entweder wesentlich leistungs-schwächer als ein desktop ist. oder auf dem gleichen leistungs-niveau wie ein desktop wesentlich teurer. Zitat:
weil sie ihre cpus billiger verkaufen, zocken sie ihre käufer ab. :lol: Zitat:
und das zu einem niedrigeren preis, wenn er eine amd-cpu verwendet. |
mein tipp
wart noch ein wenig dann gibts haufenweise Notebooks mit merom CPU und die hat 64bit 2 kerne und schnupft Centrino/CoreDuo/Turion X2 locker Merom 18% schneller als Core Duo http://hardware.thgweb.de/2006/08/01...600-benchmark/ |
ja, würde ich auch sagen.
wenn schon ein intel notebook-prozessor dann unbedingt die neue version mit 64-bit unterstützung. wird aber wahrscheinlich wieder wesentlich teurer als der turion x2 sein. seh daher also keinen zwingenden grund auf den neuen merom warten zu müssen. es ist halt so wie immer. zuerst müssen die lager mit dem alten schrott geleert werden. natürlich zu einem viel zu hohen preis. und dann erst gibts die modernen produkte. |
Zitat:
|
Mein Gott bin ich froh wenn der Merom endlich auf breiter Front erhältlich ist und die Notebooks mit Yonah-Prozessoren vom Markt verschwinden. Diese Diskussion 32 vs. 64 Bit bei jedem Notebook-Thread ist ja kaum auszuhalten.
@The_Lord_of_Midnight: Da Du schon die nicht-MS Betriebssysteme erwähnst: Ich würde mir liebend gern ein Turion Notebook zulegen, aber leider ist Intel nunmal der einzige (Grafik-)Chipsatzhersteller der andere Betriebssysteme als Windows einigermaßen vernünftig unterstüzt. Die Turion Notebooks (Im speziellen meine ich das HP nx6325, welches meines Wissens nach das einzige Modell mit Dockingstation ist.) verwenden meist ATI-Chipsätze (mit integrierter Grafikeinheit), welche ich mir in Verbindung mit Linux kaum antun will. Da fahre ich mit dem gut unterstützten Centrino-Paket doch wesentlich besser. |
na gut, dann erspare ich mir Chamachie zuliebe jetzt einen kommentar.
will ja nicht schuld daran sein, wenn da manche leute magenprobleme kriegen. :hehe: |
.
Man sollte sich noch schnell einen Yohna holen, bevor der AMD64-Treck jedes System verseucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag