WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   NAVData und deren Zukunft (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198460)

NAVData 01.09.2006 14:02

NAVData und deren Zukunft
 
Hallo,
also nach langer "Geheimhaltung" hier ein kurzes Statement zu dem was nach Oktober 2006 passieren wird und wie es weitergeht.

Navigraph (www.navigraph.com) und NAVData-Service (www.navdata.at) sind eine gemeinsame Cooperation eingegangen die wie folgt aussieht:

Navigraph stellt die Plattform und die Infrastruktur zur Verfügung. Kümmert sich um den Webspace, die Downloads und das Pricing (zu dem später). Ich hingegen, werde mich so wie in der Vergangenheit auch um die Datenkonvertierung der einzelnen Addons kümmern.

So, was ist jetzt neu:
Der Source ist neu! Durch den Abgang des öffentlichen Zugangs der DAFIF Daten war ich gezwungen mir einen neuen Sourcehersteller zu suchen. Die Daten werden mir ab sofort von der European Aeronautical Group (EAG) zur Verfügung gestellt und zwar monatlich, dh ich kann den selben Service bieten wie in der Vergangenheit auch, nämlich Realdaten.
Da diese Daten nun für die zivile Luftfahrt und nicht für die militärische verwendet werden, sind die Daten um einiges kompletter als die von DAFIF.

Zusätzlich erhalte ich dadurch auch Zugang zur Proceduredatabase, sodaß ich in weiterer Folge auch die Procedures Updaten kann.

Leider ist dieser Datenstand nicht gratis, und deshalb muß ich das Service jetzt kostenpflichtig machen. Allerdings in einem sehr geringen Umfang, sodaß sich dieses Service auch weiterhin jeder leisten wird können.

Warum jetzt die Cooperation mit Navigraph?
1. Navigraph hat mir geholfen zu dem Source zu kommen und mich bei den jeweiligen Verhandlungen unterstützt.
2. Navigraph stellt die komplette Infrastruktur für die Verrechnung, die Downloads und den Webspace inkl. Traffic zur Verfügung.
3. Navigraph verfügt durch die Chart-Sammlung über ein ebenfalls umfangreiches Knowhow und die Navdaten decken sich durch den gemeinsam verwendeten Datenstand 100%ig mit den angebotenen Karten.

Die NAVData-Service Seite wird aber erhalten bleiben, die soll quasi eine Art "Technische Plattform" werden. Der Support läuft nach wie vor über mich und ich werde mich auch allen neuen Addons widmen die Navdaten verwenden wollen. Hier wird sich nichts ändern. Ich möchte meine Integrität durch diese Cooperation nicht aufgeben.

Mein Name wird mit dem NAVData-Service Support immer verbunden bleiben.

In diesem Sinne, AIRAC 0609 wird noch DAFIF based sein, 0610 aber schon mit Realdaten von EAG. Die Procedures werden stepbystep dann aufgenommen, die werden mit 0610 noch nicht eingearbeitet sein, da die Konvertierung, Aufbereitung und das Testing sehr viel Aufwand ist.

Liebe Grüße,
Richard

Martin GEW115 01.09.2006 14:12

Es freut mich zu hören, dass es trotz der eingestellten DAFIF Daten weitergeht und wir auch in Zukunft mit aktuellen Daten rechnen können.

Wird es eine Art Monatsabo geben, evtl auch mit Vergünstigungen bei längerer Vorausbuchung?!

Bei angemessenen Preisen werde ich zuschlagen.

MeatWater 01.09.2006 14:20

Hiermit hält es sich für mich ähnlich wie mit Pete Dowsons FSUIPC: eine Vergütung ist mehr als gerechtfertigt, und der Entwickler hat mein vollstes Vertrauen.

Lennart 01.09.2006 14:27

Wenn irgendwann auch vollständige Procedures dazukommen, ist es ein echter Mehrwert. Ich denke, dass man für diesen genialen Service durchaus ein wenig bezahlen kann. Interessant wäre, ob Add-On-Hersteller, die sich ja sehr gerne auf Navdata.at verlassen haben, jetzt mit ihren Lizenzen auch (befristete) Update-Lizenzen der Navdaten vertreiben.

sebilen 01.09.2006 14:57

Hallo Richard,
danke für die gute Nachricht. Das hört sich wirklich nicht schlecht an.
Für diesen einmaligen Service bin ich natürlich auch bereit was zu bezahlen.

Klasse, dass du dich jahrelang darum gekümmert hast und es noch weiter tun wirst und nach einer Lösung gesucht und gefunden hast, damit wir weiter aktuelle "Straßenkarten" der Luft haben.

Danke :bier: :-)

Rene3 01.09.2006 15:01

Schließ mich meinen "Vorrednern" an: eine Vergütung geht völlig OK - und wenn SID und STAR procedures auch noch upgedatet werden erst recht!

Danke erstmal, dass du/ihr das Projekt weiterzieh(s)t!

Gruß
René

MaBe 01.09.2006 15:11

Hi!

Muss mich auch allen Antworten hier anschließen, in diesem Fall ist das Produkt sein Geld sicher wert. Schön auch, dass der Service in Zukunft bestehen bleibt.
Aber an einem ändert sich leider auch nichts: Die Flugsimulation wird zunehmends teurer :(

vg martin

Lennart 01.09.2006 15:26

Zitat:

Original geschrieben von MaBe
Die Flugsimulation wird zunehmends teurer :(

vg martin

Sie wird auch zunehmend realistischer...

flightsim-at 01.09.2006 15:59

Wenn meine FMCs dann wirklich über flächendeckende Procedures verfügen, die monatlich upgedated werden und auf dem AIRINC24 Standard basieren, dann bin ich auch gewillt, dafür etwas zu bezhalen.

PS:
Es wäre schön langsam an der Zeit, dass sich die Aircraft-Addon Hersteller mal Gedanken darüber machen, einen einheitlichen Database Standard für Procedures festzulegen, um den Konvertierungsaufwand zu minimieren und Fehler auszuschliessen.

PSS und PMDG leifern schon ein gutes Beispiel. Die FMC Datenbank ist innerhlab aller Flieger global verfügbar. Das sollte nun auch Herstellerübergreifend funktionieren.

buffi 01.09.2006 16:14

Erst einmal Danke für den bisherigen tollen und dennoch kostenlosen Service! Dass wir, die wir ihn auch zukünftig nutzen wollen, dafür unseren Obulus werden entrichten müssen versteht sich von selbst. Eine solche Arbeit, die zu einem für alle verlässlichen Service geworden ist, geht über das Hobby weit hinaus und muss wie jeder regelmäßige Service entsprechend honoriert werden - logo.

flyfan 01.09.2006 16:16

Wieviel wird es kosten?

Boeingman 01.09.2006 16:28

Hallole,

da bin ich mal gespannt wie z.B. IVAO und Vatsim reagieren, schließlich können sie ja nicht von ihren Mitgliedern erwarten dass diese immer die aktuellen airacs kaufen.
Wird dann wohl auf dem letzten kostenlosen airac aufgebaut oder wie wird das abgehen?!
Bin mal gespannt!

Ich persönlich finde schade dass man wieder für freeware Geld ausgeben muss, aber in diesem Falle ist es wirklich verständlich und gerechtfertig, denn es war/ist schon ein super Freeware Service.



Liebe Grüße

der Julius

herar 01.09.2006 17:06

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Hiermit hält es sich für mich ähnlich wie mit Pete Dowsons FSUIPC: eine Vergütung ist mehr als gerechtfertigt, und der Entwickler hat mein vollstes Vertrauen.

Dem stimme ich inhaltlich vollends zu.:-)

Martin Georg/EDDF 01.09.2006 17:29

Zitat:

da bin ich mal gespannt wie z.B. IVAO und Vatsim reagieren, schließlich können sie ja nicht von ihren Mitgliedern erwarten dass diese immer die aktuellen airacs kaufen.
Wird dann wohl auf dem letzten kostenlosen airac aufgebaut oder wie wird das abgehen?!
Hmmm,

ich glaube nicht, dass sich sich gebenüber dem momentanen Zustand etwas ändern wird. Karten und Routenvorschläge werden auf dem jeweils aktuellen AIRAC basieren, wer keine aktuellen Navdaten hat, wird entsprechend anderweitig (Vectors etc.) geserviced.

Im übrigen mache ich mir darüber keine großen Gedanken. Im englischen Text bei Navigraph heisst es "we will charge a few credits per download". 100 Credits entsprechen dort 10 Euro. Wenn wir mal " a few credits" im einstelligen Bereich ansiedeln, dann wären für 10€ ca. 15-20 Downloads möglich. Mit ein bisschen Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.

BodoM 01.09.2006 18:40

Hallo Martin,

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Mit ein bisschen Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.
Die Frage ist: Beziehen sich diese 15-20 Downloads für ca. 10 € dann nur auf die Zahl der heruntergeladenen AIRAC's oder sind pro Download auch SID/STAR inbegriffen, oder werden diese extra gezählt?

Wenn man z.B. jede SID/STAR-Datei als einzelnen Download betrachtet, sieht die Sachlage schon wieder anders aus. :-)

772 01.09.2006 19:03

...hmmm....klingt gut...und ich hätte auch kein Problem dafür zu zahlen.
Wie aber schon weiter oben erwähnt, frage ich mich auch, wie die Addon-Hersteller dazu eingestellt sind...vor allem jetzt wo ein neuer Flusi kommt.
Was ist denn, wenn sie nicht mit auf den Zug springen ?
Aber naja...wahrscheinlich würdest du auch nicht den Aufwand betreiben, wenn da nicht was in petto wäre, nehme ich mal an...
Danke für die Info und die konstante Mühe unser Hobby zu bereichern.

Grüsse
Thomas
ELLX

janosch555 01.09.2006 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Vorausplanung und Information darüber, was sich im jeweiligen AIRAC geändert hat, sollte man also mit 10 Euro 1-2 Jahre über die Runden kommen. Ich glaube, das ist für jedermann vertretbar.
Ganz so billig dürfte es nicht werden. In den AGB steht das nicht benutzte Credits nach 6 Monaten verfallen. Zusätzlich ist die Software (die für die Charts) nur dann uneingeschränkt nutzbar wenn man über ein positives Guthaben verfügt. Bedeutet also Minimum 20,- € im Jahr werden es werden. Find ich aber völlig in Ordnung wenn ich für weniger als 2,- € im Monat Navdaten + Charts bekommen kann die für meine Nutzung locker reichen.

der janosch

Martin Georg/EDDF 01.09.2006 19:13

Moin Janosch,

jo, selbst das wäre noch sehr günstig. Aber wie gesagt ist ja zum Pricing noch nichts gesagt :-), und vielleicht sieht es ja für den Navdata-Service auch etwas anders aus (z.B. kein Credit-Verfall). Ich denke, wir sollten den entsprechenden Verantwortlichen da die nötige Zeit lassen, um ein gutes Angebot an die Community auszuarbeiten.

Zitat:

Wie aber schon weiter oben erwähnt, frage ich mich auch, wie die Addon-Hersteller dazu eingestellt sind...vor allem jetzt wo ein neuer Flusi kommt.
Was ist denn, wenn sie nicht mit auf den Zug springen ?
Da habe ich keine Bedenken. Denn einen anderen Zug gibt es nicht ;)

janosch555 01.09.2006 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Da habe ich keine Bedenken. Denn einen anderen Zug gibt es nicht ;)
Allerdings, das seh ich ganz genau so. Dann könnte es ja tatsächlich soweit sein das mal wirklich alle Daten übereinstimmen: Charts, AIRAC im Flieger und AIRAC im Flugplaner (bei mir FOC). Traumhaft!

der janosch

andi_edds 01.09.2006 20:11

Also für mich steht fest (wie schon erwähnt vergleichbar mit FSUIPC):

Navdata.at ist klasse und wenn der Service nunmal kostenpflichtig werden muß und dabei sogar noch besser wird, tja dann ist halt was fällig.

Fragt sich eben, ab wann es zu teuer wird. Ich denke mein Maximum wäre so bei ca. 10-15 Euro pro 12 AIRACs.

eagle2005 01.09.2006 20:35

Für solche Fälle....
 
...hab ich ein "FLUSI_SPARSCHWEIN" angelegt, das morgen gleich mal dran glauben darf und wenn es nicht allzu viel ist....da stell ich mir die Frage selbst- was wäre ICH PERSÖNLICH bereit auszugeben?

Nun ich rauche (noch), trinke gerne "Weissen Spritzer" (gell Marcel?)... ein bisschen von jedem weniger und Sparschwein wär mr im Monat € 3-6.- wert. Mir persönlich, wie gesagt!!!!;)...oder lieg ich jetzt voll daneben, ich wollte da jetzt niemanden "beleidigen" oder so.

Aber gute Arbeit (und die wird ja schon so lange kostenlos dargereicht) kann man wirklich belohnen. Und es darf auch mal ein Adon weniger sein.

Archiehh 01.09.2006 20:36

Moin!

Ich habe mich unabhängig von diesen Neuigkeiten schon vor kurzem mit Navigraph auseinandergesetzt und habe schließlich, nachdem ich das kostenlose Programm nDAC 2.0 zunächst getestet hatte, zum Kauf von ein paar Credits entschlossen.
Was soll ich sagen - ich habe es nicht bereut. Die Charts, die man dort kaufen kann, sind von einer hervorragenden Qualität. Der Download für einen neuen Kartensatz (jeweils komplett für einen Airport) kostet 2 Credits. Das sind umgerechnet 20 Cent pro Kartensatz. Für jeweils 1 Credit (10 Cent) lassen sich ältere Kartensätze, die man bereits gekauft hat, auf die aktuelle Version updaten. Dieses Konzept finde ich klasse und vom Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.

Von daher habe ich mit großer Freude vernommen, dass sich Richard Stefan mit seinem Navdata-Service zu einer Kooperation mit Navigraph entschlossen hat. Etwas besseres konnte uns gar nicht passieren. Ich bin mit dieser Lösung für die Zukunft vollstens zufrieden und werde gern zukünftig ein paar Credits in Richards Topf werfen!

Viele Grüße von

SamyJay 01.09.2006 20:45

Nabend,

ich bedauere es sehr , dass es so weiter gehen wird. Aber ich verstehe Richard natürlich und ich denke, auch hier wird sich jeder selber überlegen müssen, ob er dafür Geld opfern möchte.

NAVData 01.09.2006 21:07

Hi Leute,
also so eine positive Resonanz auf den nun kostenpflichtigen Service hätte ich mir nicht erwartet. Danke allen hier für die netten Worte ...

Da jetzt alles offiziell ist, möchte ich auch zu ein paar Punkten Stellung beziehen. Ich bitte aber um Verständnis, wenn sich ev. das eine oder andere GERINGFÜGIG!! noch ändert:

1. Warum jetzt Payware:
Ich habe es mir nicht leicht gemacht von meinem jahrelangen Standpunkt abzukommen. Payware bedeutet nämlich Verantwortung und fast 100%ig Leistungserbringung - bei Freeware schaut das anders aus, da kann ich von heute auf morgen dicht machen.
Warum jetzt Payware? Die Hauptproblematik liegt in den Daten. Ich hatte zwei Möglichkeiten: Zum einen immer veraltete Daten anzubieten (etwa 6 Monate alt) und das max. 2x im Jahr, oder monatliche Updates zu bekommen. Nach etlichen Diskussionen mit Addon-Herstellern, div. Usern, Online-Netzwerk-Betreibern war klar, daß alte Daten (vor allem so alte) keinen Sinn machen. Ok, also hab ich mich für die monatlichen Updates entschieden, die aber wiederrum doch empfindlich teurer sind und die mein Spendenprinzip bei weitem nicht abdecken hätte können.

2. Kosten:
Die Kosten werden voraussichtlich pro Download berechnet (ca. 10 Credits / File), das entspricht also 1 Euro pro Monat und ich denke, daß dies durchaus vertretbar ist und das Hobby Flugsimulation nicht unnötig verteuert.

3. Mehrwert durch Procedure-Database:
Die Procedure-Database wird ein Bestandteil des AIRACs werden, dh hier werden KEINE zusätzlichen Kosten verrechnet. Es wird nur anfangs noch keine geben, weil ich noch nicht so weit bin - sorry. Die Qualität der Daten als auch der Procedures sind Top und werden auch von diveren realen Airlines verwendet.

4. Persönliches:
Ich wollte das Symbol "NAVData-Service" nicht verlieren und meine eigene Integrität bewahren. Dies hat mir Navigraph ermöglicht. Weiters muß ich mich zukünftig nicht mehr mit Traffic-Limits, Serverausfällen, ect. herumschlagen und kann mich 100% auf die Datenkonvertierung und weiterer Addons (bspw. Feelthere, SSW, ...) konzentrieren. Hier gibt es noch sehr viel zu tun und vor allem möchte ich einen weltweiten FMC-Standard zw. den Addon-Herstellern erreichen. Mit dieser Datenbasis ist dies jetzt absolut möglich - und ich freue mich eigentlich riesig auf diese Aufgabe, wenngleich auch ihr, als Konsumenten, die Kostenpille schlucken müßt. Wie gesagt, eigentlich blieb auch mir keine andere Wahl - zum Aufhören bin ich noch zu Jung :-)

Trotzdem, wenn ich gekonnt hätte, hätte ich die Daten weiterhin als Freeware zur Verfügung gestellt. Ich habe es jahrlang so gehandhabt und es wäre auch weiterhin mein Wunsch gewesen. Die Kostenschraube und der Overhead sind aber auch für mich jetzt zu hoch.

In diesem Sinne, ich werde die Postings weiterverfolgen und ev. noch das eine oder andere Statement loswerden.


Richard

NextGeneration1 01.09.2006 21:29

Hallo Richard,

jeder "Pups" bei der Hausbank kostet heute money, money :( Daher wird es für den ernsthaften Hobbybetreiber kein Problem sein, 1-2 EUR pro Monat abzuzwacken. Denn eins ist sicher, niemand kann und will Dir zumuten, dass Du für Deinen hervorragenden Service auch noch selbst draufzahlst. Wenn die jetzt erforderlichen (besseren) Datenquellen etwas Kosten, dann ist der User gefragt, das ist selbstverständlich. Und wie Archiehh ja schreibt, ist er mit Navigraph sehr zufrieden, also machen wir uns alle mal keine Sorgen, dass es, und wie es weitergeht!

In diesem Sinne Danke an Dich und weiterhin gutes gelingen :-)

Grüsse

Miwe 01.09.2006 22:09

Hall Richard,

super und toll, das es weitergeht. Die zunehmende Professionalisierung - und das gilt ja für die Flieger gleichermaßen - kann ich nur begrüßen, leider mit dem Nachteil, dass der zeitliche Aufwand für das Hobby größer wird.

Aber wichtig ist mir: Hut-ab für Deine EInstellung und für ein sehr (!) faires Pricing, welches Du und Dein Partner bieten. Das ist aller Ehren wert.

Gruß
Micha

schubi 01.09.2006 22:41

Zitat:

Hier gibt es noch sehr viel zu tun und vor allem möchte ich einen weltweiten FMC-Standard zw. den Addon-Herstellern erreichen. Mit dieser Datenbasis ist dies jetzt absolut möglich - und ich freue mich eigentlich riesig auf diese Aufgabe, wenngleich auch ihr, als Konsumenten, die Kostenpille schlucken müßt. Wie gesagt, eigentlich blieb auch mir keine andere Wahl - zum Aufhören bin ich noch zu Jung
Sagenhaft:cool: :hammer:
Dein Ehrgeiz,deine leidenschaft und das ziel was du erreichen willst ist m.E. mehr wert als 1 Euro/Monat:rolleyes:
Um so schöner,daß du den Kostenball schön flach hältst:D
Vielen Dank :hallo:

globalrailer 02.09.2006 01:46

Wie wird die Bezahlung laufen? Nur per Kreditkarte, die für den Kunden ja zusätzliche Kosten verursacht?

andi_edds 02.09.2006 06:09

Zitat:

Original geschrieben von globalrailer
Wie wird die Bezahlung laufen? Nur per Kreditkarte, die für den Kunden ja zusätzliche Kosten verursacht?
Da die genannten ca. Kosten ja absolut im Rahmen liegen, für mich persönlich, würde mich das auch interessieren. Ich habe keine Kreditkarte, paypal ginge aber (z.B.).

Wenn es nur per CC ginge wäre das wohl ziemliches K.O. Kriterium für mich.

772 02.09.2006 07:33

Zitat:

Original geschrieben von andi_edds
Da die genannten ca. Kosten ja absolut im Rahmen liegen, für mich persönlich, würde mich das auch interessieren. Ich habe keine Kreditkarte, paypal ginge aber (z.B.).

Wenn es nur per CC ginge wäre das wohl ziemliches K.O. Kriterium für mich.

Also laut Navigraph-Site akzeptieren sie sowohl Kreditkarte als auch PayPal.

Grüsse
Thomas
ELLX

Michael Eisner 02.09.2006 08:25

Hallo!

Obwohl ich kein Problem damit habe, daß die Daten etwas kosten, werd ich wohl vorerst leider darauf verzichten.

Ohne CC und Paypal komm ich leider nicht weit :(

Martin Georg/EDDF 02.09.2006 08:44

Wo ist das Problem bei Paypal??? Für Paypal langt ein Bankkonto.

NAVData 02.09.2006 09:30

Korrekt - Danke Martin.
Normales Bank-Konto reicht - es ist meines Wissens wirklich keine CC notwendig!

Alles andere würde nämlich wieder auf meiner Seite wieder unnötigen Kosten + Mehraufwand verursachen. Auch Paypal zieht mir etwas ab, das ich klarerweise auch in die Kalkulation mit einbeziehen mußte ... sonst wäre der Preis wahrscheinlich noch um eine Spur geringer!

Richard

Austrian_Skies 02.09.2006 10:18

Also ich finde das völlig ok mit Paypal , denn das haben schon ziemlich viele Flusi-Piloten, denn alles was es auf Simmarket gibt geht auch mit PayPal.
Also muss sagen das ich diesen preis echt super finde, ich verstehe , dass es heutzutage nicht mehr so einfach geht mit den AIRAC´s und SID STARs usw, also ist es eine gute Investition und viele Flusi-Piloten werden sich über noch besseren Service freuen:-)

Kläuserich 02.09.2006 10:22

PayPal
 
Zitat:

Original geschrieben von NAVData
Korrekt - Danke Martin.
Normales Bank-Konto reicht - es ist meines Wissens wirklich keine CC notwendig!

Alles andere würde nämlich wieder auf meiner Seite wieder unnötigen Kosten + Mehraufwand verursachen. Auch Paypal zieht mir etwas ab, das ich klarerweise auch in die Kalkulation mit einbeziehen mußte ... sonst wäre der Preis wahrscheinlich noch um eine Spur geringer!

Richard

Also wenn ich richtig informiert bin stimmt das nur für Deutschland.

Will man in Österreich/von Österreich was auf sein PayPal-Konto laden geht das derzeit nur mit CC - ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

LG

Michael Eisner 02.09.2006 10:48

Hallo!

Jep, in Österreich will PayPal zwingend Kreditkartendaten :(

Also leider nichts für mich.

Richard Kimble 02.09.2006 10:55

Moin,

ich komme kaum noch zum Fliegen und die NAVdaten habe ich nur alle 6 -8 Monate mal upgedatet. Wenn dem wirklich so ist, dass das Guthaben nach 6 Monaten verfällt, hat sich das Thema für mich aufgrund der Kosten erledigt. Ein solches Verfahren hat m.E. einen "bitteren Beigeschmack". Die Prepaid-Telefonkartenanbieter hatten ja auch ein solches Verfahren und mussten dieses m.W. ändern, Guthaben darf nicht mehr verfallen.

Grundsätzlich habe ich für das Vorgehen von Richard natürlich Verständnis.

Chris1973 02.09.2006 11:02

Klingt alles sehr vielversprechend, und dann wären endlich die vielen Lücken in den DAFIF-Daten Geschichte.

NAVData 02.09.2006 11:16

Zitat:

Original geschrieben von Chris1973
Klingt alles sehr vielversprechend, und dann wären endlich die vielen Lücken in den DAFIF-Daten Geschichte.
Sie sind weg - definitiv! Keine falsche oder fehlenden Koordinaten mehr, keine manuellen händischen Änderungen mehr - was ich in den letzten Monaten überprüft und crossgecheckt habe ist der Datenstand 1A!

Bezügl. Verfall von den Credits ist hier sicherlich noch nicht das letzte Wort gesprochen und wie ich ja ursprünglich angekündigt habe, kann/wird es noch die eine oder andere geringfügige Änderung geben. Das Kosten nicht angenehm sind, ist mir eben bewußt, aber ich will mich ja nicht berreichern, sondern will meine seit Jahren aufgebaute Arbeit fortführen!

@Michael:
Das mit Paypal wußte ich auch nicht, aber ev. finden wir hier auch einen Weg. Ich werd das mal andisskutieren. Danke auf jeden Fall für den Tip!

Richard

Chris1973 02.09.2006 11:47

Hallo Richard,

überprüfe einmal, ob es in der Mongolei den Airway M520 gibt, das ist dann der Härtetest für das Datenmaterial. ;)

LG
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag