![]() |
Projekt Panel EMB 170 / 175
http://hermann.flight-monster.com/pics/flyer.jpg
Download:http://www.iwservice.com/Panel_EMB170.zip Damit sich Fragen, Kritik und Lob nich im ganzen Forum verteilen, bitte diesen Link benutzen: http://forum.va-interair.de/board.php?boardid=53 |
Könntes du vielleicht eine etwas bessere Überschrift wählen?:rolleyes:
|
Also ich find die Überschrift passend, wenn man den ersten Thread von hermi verfolgt hat dann kann man damit was anfangen :)
Werds direkt mal saugen. Danke Hermi Markus |
Ich denke die Überschrift ist schon o.k.,denn sie macht neugierig auf das was drin steht! Ist ja Werbung in eigener Sache und von daher kann ich verstehen das Hermi so eine Überschrift gewählt hat!
Nur verstehe ich nicht das er noch einen zweiten Thread eröffnet hat! :confused: ;) Gruß Chris :-) |
Sorry Chris,
Zitat:
Ich wollte es ja allen recht machen und konnte den ersten Beitrag nicht mehr löschen:mad: Auch kann man hier: http://forum.va-interair.de/board.php?boardid=53 noch nichts rein schreiben, oder man ist registriert. Das werden wir so schnell wie möglich ändern. Vielen Dank. |
Hauptsache, die Leute haben was zum matschgarn..
Als Panelsammler habe ich's sofort rundergeladen und in eine 732 eingebaut. So ein Panel hätte ich vor Jahren gebraucht. Da bin ich noch die EMB170 geflogen. Jetzt verwende ich mehr Alteisen. Mehr gefällt es sehr gut. Was notwendig wäre, ist eine bessere Beschreibung. Das Panel kann sehr viel. Und für das Overhead fällt sie. Dann das neue Traffic - Gau! Eine Menge interessanter Dinger!! edi |
Wer solche Überschriften wählt, hat von der Funktionsweise und Umgang von/in einem Forum noch nicht allzu viel verstanden - leider...
...ist halt meine Meinung. Was soll der Quatsch, zzt über 400 User auf ein Posting zu locken, von denen sich nicht mal 1% dazu herablassen, dazu etwas zum Thema beizutragen. Das sagt eigentlich alles...und ich gehöre auch zu denjenigen, die zum eigentlichen Thema hier nichts posten, weil sie sich wohl offensichtlich "verklicken" sollten. Bitte nächstes Mal "Panel Embraer 170...neu erschienen" o.ä. und schon hat man eine interessante Diskussion ohne "Gemecker". ;) Gruß Roland |
Zitat:
ich kann Deine Zeilen leider nicht verstehen. Die Überschrift sagt doch alles aus. Hier sollte keiner zum "verklicken" aufgefordert werden. EDIT: Ich muss mich entschuldigen Roland, bin von der Überschrift "Project Panel EMB 170/175" ausgegangen. Aber das ganze hat ja eine ganz andere Überschrift. Soviel ich weiss, wollte der Hermann das auch ändern, bloss ging das nicht mehr. Sorry!!:bier: |
Mein Güte, anstatt das Panel zu testen und Erfahrungen auch hier zu posten (und darum bitte ich!!! nicht nur in dem anderen erwähnten Forum) wird hier noch ellenlang herumgemeckert, weil eine Überschrift evtl. nicht passend sei...:hammer:
|
Hallo,
habe den Artikel heute früh zwischen "Früstück runterschlingen" und "zur Arbeit hetzen" zufällig gesehen und das Panel noch schnell gesaugt. Wenn das Panel so ist, wie die Bilder aussehen, freue ich mich schon auf heute abend. Ich sage immer, "einem geschenkten Gaul schau´ich nicht ins Maul". Und das Panel werde ich ausgiebig testen und genießen. Aber natürlich könnte ich mich auch über angeblich falsche Umgangsformen im Forum, schlechte Überschriften und doppelte Beiträge ewig auseinandersetzen. Schade eigentlich... Grüße Christopher ju52 |
Fehler in der Checkliste - kleines Update
In der Checkliste hat sich noch zum Schluss ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Gleich bei der ersten Checkliste bei der Hydraulik geht es nicht weiter Wer das Panel heute früh vor 9:00 Uhr gesaugt hat und auch dieses Problem hat, bitte diese Datei laden und in /gauges die EMB170.cab ersetzen. Sorry nochmal Update hier |
Das Panel ist super, aber kann mir noch jemand sagen, wo ich dazu das passende Flugzeug bekomme und das auch noch so realistisch wie möglich? Auf dem Screenshot ist ja zweimal eine Aussenansicht dargestellt... welche Flieger sind das? Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße, Holger |
Zitat:
Da müsstest dich über 2/3 der Threads aufregen!! Deine Nerven...meine Nerven, ..unsere Nerven.. |
Zitat:
Du schaust einfach in die Doku. Da sind die Links drinnen!! edi |
http://forum.va-interair.de/board.ph...ef65796dc3c8ca
Nun können auch Gäste in diesem Forumbereich Ihre Fragen stellen ohne sich registrieren zu lassen!! Es wäre aber nett, wenn der Beitrag mit richtigem Namen versehen wäre, damit mann nicht immer den Gast mir "Gast" ansprechen muss! Viel Spass, unser Team wird möglichst schnell Eure Fragen beantworten!! |
Lieber Hermann!
Ungeachtet dieser blöden Überschriftdiskusion (vööööllig unötig!) von mir jetzt mal an dieser Stelle ein fettes
DANKESCHÖN!!!!!!!! :bier: :bier: :bier: Ich finde es klasse und ich werde es testen: Ich geh damit und dem passenden Flieger auf KUMI-Groupflight nach LPPS am Mittwoch. Und bitte lieben Dank an das gesamte Team weiterreichen!!!!:bier: :bier: :hallo: |
Zitat:
http://www.va-interair.de/hangar.html Sorry hab editieren vergessen...:hammer: :hammer: :hammer: |
Auch von mir vielen Dank für dieses Stück Freeware-Kunst :)
Endlich mal jemand, der sich an etwas ungewöhnlichere Modelle herantraut! Schönen Abend noch, Olli |
Zitat:
Das kann und darf man aber bitte beachtet folgende Punkte: 1. Wir haben das Panel mit der Aircraft.cfg ( siehe Download ) von der EMB getestet und auch abgestimmt! 1. Die EMB hat nur 2 Tanks, somit stimmt dann die Fuelanzeige nicht mehr! Ok, die 732 hat ja 2 Triebwerke. 2. Der AP ist ausgelegt um mit 5000ft/max zu steigen ( orig. EMB ). Also wird irgend ein Flugzeug mit FLCH dann etwas Mühe haben! Wenn ein anderes Flugzeug benutzt wird, müsste man evtl. die cfg entsprechend anpassen. Zitat:
Die EMB 170 gibts seit ca. 2001 http://www.swiss.com/web/DE/NS6/abou.../?newsid=11250 |
Hermann,
danke, alles klar:D Ich bin eher an den Gauges interessiert. So ein bisserl herumschnüffeln, wie was gemacht wird. APU, Speedtrend, Flapsanzeige, Checkliste-sehr gut- usw. EMB170 habe ich vor 3 Jahren runtergeschmissen. Es hat ja kein vernünftiges Panel gegeben. Eine Frage: Lade ihr das Panel auf AVSIM hoch?? Und Update?? Schreibst du da was im Forum? edi |
Zitat:
Updates: Wir werden informieren. |
|
Was ist mit der Kombination des Panels und VasFMC ich dachte das wär irgentwie intigriert.
Meine ich hätte das irgentwo gelesen und auf einem Bild auch gesehen. Gruß ronny |
Zitat:
Warum sparst du dir nicht solche Postings?? Nörgler!!! Ein Dankeschön für die Freeware wäre angebrachter gewesen. @Hermi: Danke für dieses wunderbare Panel :-) Das ist ein Leckerbissen und dies auch noch als Freeware.... Hut ab! Gruß Olli |
Zitat:
Ausserdem habe ich mich bedankt, und zwar da wo es wirklich ankommt. |
Upate 2
|
@ Rony:
Zitat:
Das vasFMC ist nicht ( noch nicht ) integriert! Aber Du kannst es trotzdem benutzen. Es gibt hier im Forum genügend Hinweise ( suchen ). |
Hab eben mal eine kurze Testrunde gedreht. Super Panel...echt klasse Arbeit hermi. Ich hab das Panel in die Dreamwings Embraer 170 eingebaut, die war ja auch im Manual empfohlen. Da ich schon die Dash 8 von denen geflogen bin, hab ich bei der Embraer keine Bedenken gehabt und gleich zugeschlagen. Jetzt brauch ich nur noch nen guten Sound und ein paar Repaints und dann hab ich ein super Aircraft Paket.
Danke schön für das Panel Gruß Jan |
Sound?
Suchst Du noch einen besseren oder hast Du den Link übersehen? http://library.avsim.net/download.php?DLID=47898 oder hier: http://dreamwingsdesign.com/forum/in...p?showtopic=19 ( einfach runter scrollen ) Da gibts auch noch verschiedene Liveries! |
Habs schon gesehen, danke. Das Panel kann ja echt ne ganze Menge. Aber ist der Startvorgang in der echten Embraer 170 auch so einfach? APU an, Ignition auf Auto und Starter auf Start? Im Manual steht ja, dass es so ist, aber irgendwie kommt mir das fast schon zu einfach vor. Das mit der Checkliste im MFD ist eine klasse Sache, man weiss immer genau, was als nächstes zu tun ist.
Gruß Jan |
@Jan: Bei der Embraer ist sehr viel automatisch. Die Bordcomputer erledigen sehr viel für uns!
Wir haben unsere Infos von einem EMB Captain! Aber wieso muss ein Panel immer so viele Knöpfe und, und........... haben? Lassen wir gewisse Arbeiten vom Boardcomputer erledigen und konzentrieren uns auf das Wesentliche..........! |
weisst du wie einfach der engine start im Airbus ist?
Apu an, rotary switch im pedalsted einen nach rechts (Position heisst crank) drehen und dann noch die relevanten engine condition switches auf on. den rest erledigt die fadec. ( Full authority Digital Engine Constrol System), die auch den Engine Star abbrechen würde wenn sie probleme erkennt. Dann heisst es nur noch auf das ecam und die startsequenz beobachten. Weiss nicht wie es bei der E 170 ist, aber wie gesagt wenn sie ein ähnliches System verwenden wie Airbus ist das durchaus möglich das es vergleichbar einfach ist. Hoffe das ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte Markus |
Ah OK, ich fliege keinen komplex umgesetzten Airbus, daher kenn ich den Engine Start da nicht.
Gruß Jan |
Zitat:
fast alles falsch. Engine Start beim Airbus geht so: -Apu an -Apu Bleed an -Treibstoffpumpen rechts+links und mitte an (falls nötig) -Packs off -Rechts ist richtig, ist aber einfach die "Freischaltung für den Start". Das erkennt man wenn sich an der Upper ECAM/EICAS die Engine Anzeige verändert. -Den Rechten/Linken Startschalter im Ovhd aktivieren und bei 20% N1 die Treibstoffzufuhr öffnen. |
Hab das Panel gerade getestet und muß leider sagen: Bei 1280x1024 im Fenstermodus nur sehr schlecht ablesbar und im Vollbildmodus noch schlechter...
Muß es leider wieder einmotten, schade drum. |
Tut mir leid!
Wir haben alle die Auflösung 1280 x 1024 und es ist gut lesbar! Das Panel wurde für diese Auflösung konzipiert! Hast Du versucht, die Display grösser zu machen ( einfach reinklicken )? Hier sind Bilder vom Panel, sind die unleserlich? http://www.flight-monster.com/galler...g2_itemId=4803 |
Zitat:
|
Zitat:
auch nur die halbe wahrheit........ vor dem startup beacons an !!!! :D die schalter am overhead sind für einen manuellen start, was die zweite variante eines triebwerksstarts wäre. nach airbus philosophie wird aber der vollautomatische start über das pedestal bevorzugt, also wird nix am overhead geschraubt.... gruss klaus:D |
Zitat:
Wie geht das denn mit dem nur Predestals? Ich mein, schon möglich das die Packs automatisch etc. automatisch gemanaged werden. Aber es muss ja auch einen Zünder geben, so einen habe ich bisher nicht ausfindig machen können. Hehe, aber ich kann die Triebwerke auch ohne Beacons starten. |
Also ich finde auch in den Screenshots auf der flight-monster Seite sieht es nicht viel besser aus wie bei mir. Liegt wohl einfach daran das ich schon zu verwöhnt bin, aber das ADI und die Triebwerksanzeigen sehen irgendwie unsauber gezeichnet aus und die Knöpfe am MCP, da ist die Beschriftung scheinbar einfach zu klein geraten, da wird es dann sehr pixelig.
Da ja offenbar nur XML Gauges verwendet werden kann es natürlich daran liegen (ADI, EICAS)... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag