WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Autopilot für Helis (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198403)

Karsten Fahlbusch 31.08.2006 16:51

Autopilot für Helis
 
Hi,
Gibt es einen Autopilot für Helis?
Es reicht eigentlich schon einen für Höhe halten.
mfg Karsten

Magnus 31.08.2006 16:59

Ja, es gibt auch für Helikopter A/Ps, aber für den FS habe ich noch keinen brauchbaren gefunden...

ronny@rip 31.08.2006 17:22

Ich meine in dem freeware-EC145 (weiß nicht mehr von wem) ist einer dabei

Phil 31.08.2006 17:47

für den fs2002 gab es eine dauphin von einem Finnen namens Pankonnen, die hatte einen wahnsinnig guten Autopiloten. Leider wurde die für den Fs9 nicht upgedatet.

renner 31.08.2006 18:07

der autopilot im EC135/EC145-Panel (Glascockpit von Franz Haider und Guenter Kraemer) ist nicht wirklich ein autopilot, er hilft angeblich beim höhehalten.

in echt gibts auch für einige helis autopiloten (z.B. EC155).

rolfuwe 01.09.2006 07:40

http://www.dirkfassbender.de/

Dirk Fassbender baut Autopilot und Schwebeautomatik ein.
Bei entspr. Flugdynamik kann man diese Gauges auch in andere Helis einbauen.

Man kann automatisch Starten und Landen. Über 40 Kn kann mann den AP zuschalten und Höhe, Kurs, Nav, ILS, Speed zuschalten (nur 2 funktionen gleichzeitig).

Uwe

Flieger-Toby 01.09.2006 08:31

ils für nen heli? :D

aber bitte nur mit einem der räder drunder hat :rolleyes: :lol:

KlabautAIR 01.09.2006 09:28

Auch in der Hovercontrol Bell 412 ist ein Autopilot eingebaut. Er kann im Cruise flächenfliegerähnlich Höhe und Kurs halten und ebenso radarhöhengesteuert einen Schwebeflug halten. Und auf der IVAO Oilrig-Tour war das Gerät eine echte Erleichterung. Generell benutze ich ihn aber sehr selten.

D-ETPB 01.09.2006 10:28

ja stimmt, der HC 412, zu haben auf hovercontrol hat den besten, den ich bisher im FS9 bedient habe.

renner 01.09.2006 11:12

@KlabautAIR

hast du zufällig auch mal eine anleitung für den autopiloten ?
also nicht den zum hoovern, das kenn ich.
denn der autopilot ist auch im EC135/EC145-panel eingebaut aber ich konnte bisher keine anleitung auftreiben.

wäre super, danke.

KlabautAIR 01.09.2006 11:49

Nee, sorry, hab bis jetzt auch nur durch Try-and-Error rumprobiert. Ganz durchgestiegen bin ich bei dem Teil auch noch nicht wirklich. Grade der Hovermode macht mir manchmal Kopfzerbrechen in punkto Einschaltbedingung (Speed, Höhe, Heading, Wind). Ein Manual wäre eigentlich nicht schlecht... Aber ist in der Doku/Readme etc. nicht irgendwo ein Hinweis auf den Programmierer? Vielleicht hilft das weiter? Kann leider grad nicht schauen...

D-ETPB 01.09.2006 16:49

das hovergauge im 412 schaltet soweit ich das in erfahrung bringen konnte erst bei einer geschw. unter 30kts ein und einer höhe zwischen 10 und 999 ft über grund.

weiss nicht, ob es das gleiche gauge ist, aber ich kenne nur dieses.

ghost84 01.09.2006 17:10

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Toby
ils für nen heli? :D

aber bitte nur mit einem der räder drunder hat :rolleyes: :lol:

Man kann mit jedem Heli IFR fliegen, auch mit solchen, die Kufen haben. :rolleyes: Was spricht denn dagegen?

D-ETPB 01.09.2006 20:48

klar geht das, oft müssen es helipiloten sogar, denn bei kontrollierten plätzen gilt für helis gleiches verfahren wie für flächen, sprich rollbahn für start und landung, taxiways zum ein- und ausschweben vom standplatz. nur rettungs- und polizeidienste haben berechtigung zum direkten an- und abfliegen.

PHMOVE 02.09.2006 16:20

Tach auch,
den meistbenutzte AP für Heli`s gibt es hier: Das Teil nennt sich Easy HAP und kann in alle Helis intigriert werden !
Das ist der direkte Link - ansonsten Hovercontrol bei den Downloads..
http://64.34.169.161/ifolio_files/fi...c/Easy_HAP.zip

Das ist auch das Model vom Bell 412er etc...

Viel Spaß
Philip


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag