WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Teilweises Aufrüsten sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198397)

chris@801 31.08.2006 15:31

Teilweises Aufrüsten sinnvoll?
 
Hallo Leute,

wollte euch mal fragen was ihr zu dieser Idee meint:

Hab derzeit einen AMD643000+, ATI X800 Pro, 1GB RAM (PC3200), und möchte wechseln auf Core2Duo.

Fürs erste würd ich nur Prozessor und Mainboard tauschen, sonst wirds mir zu teuer. Ich hätte also einen Core2Duo 6600 und ein ASRock Mainboard (Geizhals ins Auge gefasst, dort dürften alle alten Komponenten (AGP-Graka, DDR-Speicher) ja auch noch verwendbar sein. Später würd ich dann noch andere Komponenten nachkaufen (z.B. DirectX10 Graka).

Verwendungszweck ist hauptsächlich spielen, tlw. auch Video-Bearbeitung (DivX, DVD).

Was meint ihr dazu, ist die Aufrüstung sinnvoll?

chris

christian1701 31.08.2006 15:39

Es wird an modernen Grafikkarten nicht mehr viel Auswahl bei AGP geben und bei DirektX 10 fähigen noch weniger.

chris@801 31.08.2006 15:43

Das Mainboard sollte sich aber mit einer PCI-E Graka aufrüsten lassen, oder?

Zumindest hätte ich das nach der Produktbeschreibung so verstanden.

Lord Frederik 31.08.2006 17:03

das stimmt. ist ein kann alles aber nix wirklich 100 prozent gut monster ;)

chris@801 31.08.2006 17:49

Ich erwarte auch gar nicht die Leistung z.B. der Intel-Chipsätze, dafür hats aber für mich einige andere Vorteile

+ es ist sehr günstig (~50€)
+ ich kann meine alten Komponenten weiterverwenden
+ ich kann auch auf neuere Teile umsteigen (AGP und PCIe Steckplatz vorhanden, DDR und DDR2 Steckplätze vorhanden)

Schlimmstenfalls kann ich immer noch ein anderes Mainboard nehmen wenn ich weitere Sachen dazukauf, dann sind halt 50€ verschwendet.

Ich hoffe das es trotz APG-Karte und DDR-Speicher eine deutliche Leistungssteigerung gibt, der Prozessor soll ja nach allem was man so liest sehr schnell sein.

pc_inspektor 31.08.2006 18:45

DDR1 und AGP Schnee von gestern
 
Hallo!

Ich würde mit dem aufrüsten noch bis 2007 warten. Denn dann kommt Vista, Crysis und DirectX 10. Vielleicht kommt auch noch DDR3. Außerdem hast du dann mehr Geld und kannst gleich einen tollen PC bauen. Den alten kannst du als Server oder was auch immer nehmen. Zudem wird dann auch die Hardware billiger und man weiß, was Vista und die Games für Ressourcen brauchen.

Mfg

pc_inspektor

chris@801 31.08.2006 19:02

@pc_inspektor
Das mit dem "mehr Geld" funktioniert bei mir irgendwie nicht, wenn ichs nicht für einen neuen PC ausgeb wirds bestimmt über Weihnachten für was anderes verwendet ;)

Server brauch ich eigentlich nicht wirklich, und wie ich mich kenne würd ich den einmal aufsetzen, und dann nie wieder verwenden weil der andere PC ja doch schneller und besser ist.

Wahrscheinlich gibts bis dahin eh schon wieder einen neuen CPU-Sockel, DDR3, PCI-Superexpress und noch ein paar andere Sachen, die natürlich alle neu gekauft werden müssen :D

Tron80 31.08.2006 20:06

Gehs ums Gamen?
Wenn ja welche games...

chris@801 31.08.2006 20:19

Hauptsächlich gehts um Gamen, genau.

z.B. Oblivion, Fear, Titan Quest, Half Life 2, GTA San Andreas, Spellforce 2, Swat 4, Sims 2, Fable, Civilization 4, NFS Most Wanted, Prey,...

Klar würde eine gute neue Grafikkarte da auch sehr viel bringen. Aber alles gleichzeitig wird doch ganz schön teuer, wenn ich von ca 300-500€ für eine gute Graka ausgehe... daher würd ich damit noch warten bis DirectX10 mit Vista am Markt ist, und dann gleich eine passende Karte dafür nehmen.

Authentic 31.08.2006 21:00

warten ... ; wenn man so anfangt, kann man ewig warten, weil immer was besseres kommen wird.
kaufen wenn mans braucht ist immer noch das beste.

das board habe ich in der august ausgabe getestet und der eindruck war gut. ddr400 kostet zwar etwas leistung, aber es hält sich in grenzen.
wenn man günstig umsteigen will sicher eine überlegung wert, zumal es noch zwei pata kanäle besitzt.

was man bei asrock allerdings noch immer vegeblich sucht, ist eine aufstellung wie die interrupts verteilt sind. da kann es dann schon mal vorkommen, dass nur ausprobieren hilft. :(

chris@801 31.08.2006 21:16

Das mit den 2 PATA Kanälen ist auch gut für mich, hab noch Harddisk und DVD-Writer für IDE.

Wegen den Interupts - das heißt es kann sein das nicht jede Karte auf jedem Steckplatz funktioniert, richtig? Ich hoffe es gibt damit keine größeren Probleme, ich werd zumindest den AGP- und 2 PCI-Steckplätze (mit Sound- und TV-Karte) belegen.

Lucky333 31.08.2006 23:25

ich würd auch nicht warten...wenn du die möglichkeit hast aufzurüsten dann tu es. das teuerste ist eh die cpu und die hast du dann schon...kleinweise dann graka und ram und du hast ein aktuelles system.

garfield36 01.09.2006 00:38

Zum schrittweisen Aufrüsten ist das ASRock 775DUAL-VSTA sicher gut geeignet. Habe es selbst bestellt, die neue CPU (E6600) ist heute abgeholt worden. Meine X850 XT sowie 2x512MB DDR400 Corsair XMS kann ich dann noch eine Weile weiterverwenden.

chris@801 01.09.2006 07:59

Ich werd mir CPU und Mainboard heute holen :-)

Dann hab ich:

neu:
Core2Duo 6600 (statt AMD64 3000+)
ASRock 775Dual VSTA (statt ASUS A8V Deluxe)
alt:
2x512 MB RAM (DDR400)
ATI X800Pro
SB Audigy2ZS
PCTV

Ich hoffe die Graka drückt die Leistung nicht zu extrem nach unten, obwohl sie grad beim Spielen sicher sehr wichtig ist.

Werd euch dann berichten wie es mir damit geht.

chris@801 01.09.2006 20:31

So, hab mir beide Komponenten jetzt zugelegt.

Funktioniert nur nicht, das System macht keinen Mucks! :heul:

Ich befürchte das die BIOS-Version den Prozessor noch nicht unterstützt, lt. Homepage CPU-Supportlist werden alle Conroes erst ab 1.40 supportet.

Was mich ziemlich ärgert ist, das ich den Händler mehrfach gefragt hab ob auch ganz sicher kein BIOS-Upgrade notwendig ist. Er war sich absolut sicher das es ohne neues BIOS funktioniert. Nächstes Mal lass ich mir das schriftlich geben.

Jetzt darf ich, obwohl ich das vermeiden wollte, morgen wieder hin, und muss hoffen das er mir mit einer momentan unterstützten CPU (P4 o.ä.) ein BIOS-Upgrade macht. :mad:

Authentic 01.09.2006 20:35

Hm, seltsam, weil mit dem Core 2 hier hats sogar mit dem 1.00 Bios funktioniert; aber war auch ein ES (B0) und kein Release (B2).

chris@801 01.09.2006 20:45

Das ist allerdings seltsam. Leider kann ich die BIOS-Version nicht wirklich rausfinden wenn das System nicht startet (oder doch?).

Wenns nicht das BIOS ist - was könnte es sonst sein? Hab schon alle Komponenten bis aufs Minimum (MB, CPU, Graka, RAM) ausgebaut, keine Änderung.

Authentic 01.09.2006 21:22

Wie gesagt, ich hatte ein Eng. Sample und die aktuelle Revision kam erst mit den Release Produkten.
ASRock hat die angewohnheit ein Pickerl über den Bios Chip zu kleben, auf der die ausgelieferte Version steht.
Müsste also irgendwas mit P1.xx sein.

chris@801 01.09.2006 21:50

Habs geschafft, es war nicht das BIOS sondern ich war selbst schuld - hab natürlich alles eingeschaltet, aber anscheinend den Ein/Ausschalter des Netzteils immer auf "Aus" gestellt zum probieren!
:rolleyes:

Jetzt läufts :-)

Ich werd noch die restlichen Komponenten einbauen, aber das Betriebssystem (Ubuntu) läuft schon wieder, oder irgendwas neu zu installieren.

chris@801 02.09.2006 10:37

Muss wieder mal berichten -

Mit dem neuen System gibts in Windows ziemlich große Problem, es startet nicht (bleibt beim Windows Ladebildschirm hängen). Selbst eine komplette Neuinstallation hat nicht geholfen, ich tippe auf einen Hardwarekonflikt (vielleicht sinds ja die schon erwähnten IRQs). Nur der abgesicherte Modus funktioniert.

Ich hoffe ich komm bald drauf was damit los ist, bin schon ziemlich verzweifelt :( , nachdem ich erfolglos die halbe Nacht versucht hab das Ding zum laufen zu bringen.

The_Lord_of_Midnight 02.09.2006 11:38

hast du das windows nach dem mainboard-wechsel neu installiert ?

chris@801 02.09.2006 11:48

Ja, hab auch komplett neu installiert.

Ursprünglich wollte ich das ja nicht, aber nachdem Windows nicht mehr gestartet ist hab ich mir gedacht ich installier halt neu, hab eh eine Sicherung und ein komplettes Image von C:

Mittlerweile hab ich das Problem ziemlich eingekreist:

Das Mainboard lässt offenbar keine Geräte am vorletzten PCI-Steckplatz zu, egal was ich dort installier (TV-Karte, Soundkarte), Windows bleibt hängen. Nur wenn ausschließlich die Grafikkarte drinbleibt startet Windows jedesmal, mit anderen Geräten nur ca. jedes 10te mal (!)

chris@801 02.09.2006 20:03

Der PCI-Steckplatz alleine wars auch nicht, selbst wenn nur die Grafikkarte drin ist startet Windows nicht immer.

Ich hab mir mal die Taktraten in CPU-Z angeschaut, und dort was seltsames gesehen - der Speicher läuft mit 444 MHz. Hab das im Bios daher von Auto auf Manual 400 MHz eingestellt, aber CPU-Z zeigt weiterhin 444 MHz an. Manuelles umstellen auf niedrigeren Takt (z.B. 333 MHz) bringt nichts.

Hab bereits ein BIOS-Update auf v1.70 gemacht, keine Besserung.

Ich hab langsam die Befürchtung das rein theoretisch zwar verschiedenste Hardware (AGP, PCI-E, DDR, DDR2,..) vom Mainboard unterstützt wird, praktisch funkt das aber scheinbar nicht.

Lucky333 02.09.2006 23:28

geh es halt umtauschen...wenn das andere auch nicht funkt dann weißt du bescheid...

chris@801 03.09.2006 07:34

Kann ich machen, aber ich befürchte das Mainboard ist nicht defekt sondern noch nicht ganz ausgereift.

Authentic 03.09.2006 11:25

vergiß den cpu-z wert, der wird nicht richtig ausgelesen.
ich hatte damals auch 738mhz oder so :p, das ist nicht ernst zu nehmen. :)

The_Lord_of_Midnight 03.09.2006 16:07

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Kann ich machen, aber ich befürchte das Mainboard ist nicht defekt sondern noch nicht ganz ausgereift.
ja, das hats schon einige postings gegeben, die derzeit noch von einer aufrüstung auf die aktuellste intel-generation abraten.

chris@801 04.09.2006 07:57

Hab jetzt mal mit Google gesucht nach "Stabilitätsprobleme 775Dual VSTA" - ich dürfte auf jeden Fall nicht der einzige sein der mit dem Mainboard Probleme hat.

Genau die Kombination aus "alten" Komponenten (DDR-Speicher, AGP-Graka) und Core2Duo scheint bei einigen Leuten dasselbe Problem (Windows bleibt beim Start einfach hängen) auslösen.

Ein anderes Problem hab ich auch noch entdeckt - ich kann meine Festplatten Images mit Acronis nicht mehr zurückspielen, die Rescue Disk bleibt ebenfalls hängen.

Auf jeden Fall sind das die größten Hardwareprobleme die ich bis jetzt bei einem neuen PC hatte, ich hätte wahrscheinlich wirklich warten sollen. :( Bin jetzt kurz davor mein altes System einfach wieder aufzubauen, und das ganze zu vergessen. :mad:

The_Lord_of_Midnight 04.09.2006 08:54

ja, leider liest man ja in diversen zeitungsberichten nichts davon.
da wird nur gejubelt wie schnell die neuen systeme laufen.
ja, aber dafür stürzen sie auch schnell wieder ab ;)

aber gut, man muss auch verständnis für die journalisten haben.
natürlich sind sie begeistert wenn sie eine technische höchstleistung sehen, wer ist das nicht ?

ich würde mir halt erwarten, daß man auch die hohen kosten für so ein system betont und die bei weitem wirtschaftlicheren amd-systeme nicht vergisst.
vor allem weil ein aktuelles amd-system derzeit als wesentlich ausgereifter bezeichnet werden kann.

chris@801 04.09.2006 10:06

Wenn so ein System mal läuft ist es sicher nicht schlecht, aber derzeit scheint es noch Glückssache zu sein ob es funktioniert oder nicht.

Vielleicht hätte ich ja damit rechnen müssen das ein 50€ Mainboard, das praktisch ALLE Kombinationsmöglichkeiten an alter und neuer Hardware anbieten, Probleme macht. Da gehen sich wahrscheinlich keine umfangreichen Tests mehr aus, irgendwo muß der Preis ja "erspart" werden.
Ich wäre sogar bereit gewesen mehr zu zahlen, wenns dafür funkt. Nur bietet eben niemand außer ASRock ein System an das noch alte Komponenten unterstützt.

Frage ist jetzt - was mach ich jetzt mit Prozessor und Mainboard? Verkaufen? Andere Komponenten (trotz ungeplanten Kosten) dazukaufen und probieren obs dann funktioniert? Warten bis ein neues BIOS rauskommt?
Bin etwas ratlos :confused:

Authentic 04.09.2006 11:53

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ja, leider liest man ja in diversen zeitungsberichten nichts davon.
da wird nur gejubelt wie schnell die neuen systeme laufen.
ja, aber dafür stürzen sie auch schnell wieder ab ;)

Kompletter Blödsinn.

Ich hatte mittlerweile 6 Core 2 Boards hier und auch 3 AM2 boards, jeweils sehr kurz nach dem erscheinen.
Meine Berichte dazu kann man in den WCM Ausgaben Juni-September nachlesen.

Da ist aber von mir überhaupt nichts hochgejubelt weils von Intel oder AMD kommt und wenn ein Board schwächen hat, oder während dem Test Probleme macht, dann wird das auch erwähnt. Das kannst du bei jedem meiner Artikel nachlesen, denn das perfekte Mainboard gibt es nicht.

Fakt ist, dass ich nach meinen Tests ein aktuelles Mainboard mit Intel Chipsatz jedem AM2 Board vorziehen würde, da mit diesen wesentlich angnehmer zu arbeiten war und diese weniger herumtüfteln benötigen. Das angenehmste AM2 Board war das nicht erhältliche ATi Referenzboard.

Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Was ich natürlich nicht testen kann, sind alle möglichen Kombinationen die mit diversen Steckkarten möglich sind.

Bzgl. "bei weitem wirtschaftlichere AMD Systeme": Das ist deine Meinung, die ich so nicht teilen kann, ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mit dir drüber zu diskutieren, weil du von deinem AMD Fokus ohnehin nicht wegkommst.

Und damit auch gleich weitere Postings ausbleiben können, von wegen ich wäre pro Intel usw.; ich habe/hatte selbst beides hier bzw. im Umkreis verbaut.

chris@801 04.09.2006 12:12

Zitat:

Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Ich vermute es liegt in meinem Fall am RAM, ich weiß nur nicht wie ich ihn richtig einstellen soll. Ansich hat er Speicher-Timings von 2-3-3-7, das wurde zumindest von meinem alten ASUS-Board ausgelesen und ist meines Wissens auch richtig.

Das hab ich im BIOS eingestellt, und Windows startet nicht. Dreh ich die Taktrate zurück (auf 333) startet Windows wesentlich öfter, aber auch nicht immer. Dreh ich die Timings auf 3-3-3-7 noch öfter....

Ich werd mal probieren das ganze auf die absolut schlechtesten Timings die möglich sind einzustellen, und mich dann langsam heranzutasten.

The_Lord_of_Midnight 04.09.2006 19:17

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Wenn so ein System mal läuft ist es sicher nicht schlecht, aber derzeit scheint es noch Glückssache zu sein ob es funktioniert oder nicht.

Vielleicht hätte ich ja damit rechnen müssen das ein 50€ Mainboard, das praktisch ALLE Kombinationsmöglichkeiten an alter und neuer Hardware anbieten, Probleme macht. Da gehen sich wahrscheinlich keine umfangreichen Tests mehr aus, irgendwo muß der Preis ja "erspart" werden.
Ich wäre sogar bereit gewesen mehr zu zahlen, wenns dafür funkt. Nur bietet eben niemand außer ASRock ein System an das noch alte Komponenten unterstützt.

Frage ist jetzt - was mach ich jetzt mit Prozessor und Mainboard? Verkaufen? Andere Komponenten (trotz ungeplanten Kosten) dazukaufen und probieren obs dann funktioniert? Warten bis ein neues BIOS rauskommt?
Bin etwas ratlos :confused:

Na, muss nicht sein daß ein 50 Euro Board Probleme macht.
Habe unlängst ein System mit dem Board gebaut, und das läuft ohne Probleme.
http://www.asrock.com/product/939Dual-VSTA.htm

und das ohne irgendwas herumzutüfteln.

The_Lord_of_Midnight 04.09.2006 19:21

Zitat:

Original geschrieben von Authentic
Kompletter Blödsinn.

Ich hatte mittlerweile 6 Core 2 Boards hier und auch 3 AM2 boards, jeweils sehr kurz nach dem erscheinen.
Meine Berichte dazu kann man in den WCM Ausgaben Juni-September nachlesen.

Da ist aber von mir überhaupt nichts hochgejubelt weils von Intel oder AMD kommt und wenn ein Board schwächen hat, oder während dem Test Probleme macht, dann wird das auch erwähnt. Das kannst du bei jedem meiner Artikel nachlesen, denn das perfekte Mainboard gibt es nicht.

Fakt ist, dass ich nach meinen Tests ein aktuelles Mainboard mit Intel Chipsatz jedem AM2 Board vorziehen würde, da mit diesen wesentlich angnehmer zu arbeiten war und diese weniger herumtüfteln benötigen. Das angenehmste AM2 Board war das nicht erhältliche ATi Referenzboard.

Bzgl. dem 775Dual-VSTA, das ich ebenfalls getestet habe, wäre mir damals mit Ausnahme des 2T-Bugs bei DDR2-667 nichts gröberes aufgefallen. Stabilitätsprobleme hatte ich weder mit DDR-400 noch DDR2 Speicher und auch AGP (Radeon 9800Pro) und PCI-E (Radeon X1900GT) waren in Ordnung.
Was ich natürlich nicht testen kann, sind alle möglichen Kombinationen die mit diversen Steckkarten möglich sind.

Bzgl. "bei weitem wirtschaftlichere AMD Systeme": Das ist deine Meinung, die ich so nicht teilen kann, ich habe aber ehrlich gesagt auch keine Lust mit dir drüber zu diskutieren, weil du von deinem AMD Fokus ohnehin nicht wegkommst.

Und damit auch gleich weitere Postings ausbleiben können, von wegen ich wäre pro Intel usw.; ich habe/hatte selbst beides hier bzw. im Umkreis verbaut.

das ist vielleicht deine meinung, daß es kompletter blödsinn ist.
ich kann nur sagen, daß es bereits genug postings zu dem thema gibt, und auf die habe ich mich bezogen.
inklusive dieses postings hier, oder ist das auch kompletter blödsinn ?

das ein amd-system für mindestens 90% der leute wirtschaftlich sinnvoller ist, kannst auch du nicht wegdiskutieren, nur weil du halt von den neuen maschinen begeistert bist.

jeder darf natürlich seinen test so schreiben wie er will, aber ich persönlich finde daß derzeit die ach so heissen neuen intel-systeme nur im high-end bereich sinn machen, dort wo geld wenig bis gar keine rolle spielt.

jeder der auf eine "tiefergelegte" maschine wert legt, soll sie sich halt kaufen. ich habe kein problem damit und vergönne jedem seinen spaß, kann aber von mir behaupten daß ich über solche spielchen seit weit mehr als 10 jahren hinaus bin.

The_Lord_of_Midnight 04.09.2006 19:27

nur ein beispiel wie einfach aufrüsten bei einem amd-system derzeit ist:
auf meinem asus a8v deluxe system mit socket 939, daß ich jetzt doch schon fast 2 jahre !!! habe (gekauft Dezember 2004 !!!), kannst du problemlos einen socket 939 athlon 64 x2 installieren.
geht seit der bios-version 1014. (aktuell ist 1018)

bei intel kannst für die neuesten cpus natürlich wieder mal ein neues board kaufen.

ps: bevor jetzt wieder der schwache kommentar mit dem am2-sockel kommt.
ja, es gibt einen neuen sockel.
aber man kann noch sehr gut für ein paar weitere jahre überleben mit einem system mit socket 939 cpu.
aufrüsten ist so einfach, daß es einfacher nicht mehr geht.

hat überhaupt nix mit wirtschaftlichkeit zu tun, gell ?

chris@801 04.09.2006 21:16

Beide Hersteller bringen doch regelmäßig neue Sockel heraus, auf denen die alten CPUs nicht mehr funktionieren.

Ich finde AMD und Intel machen das sehr ähnlich, sehe da keine Vorteile auf einer bestimmten Seite.
Glaube kaum das AMD noch ewig Sockel 939 CPU's rausbringt, siehe AMD64 5000+ und AMD FX62, die es nur noch für AM2 gibt. Genauso wird man mit einem guten DualCore P4 (9xx-Serie) wahrscheinlich noch ein Weile auskommen.

Übrigens hab ich die Lösung für das Problem scheinbar gefunden - es liegt am Dual Channel Mode des RAM. Anscheinend ist das Mainboard etwas intolerant was "Noname"-RAM betrifft, und kann den SPD nicht auslesen (mein alten ASUS-MB konnte es, liegt also nicht am RAM selbst).
Im Single Channel Mode läuft es jetzt, obwohl das die Leistung sicher weiter nach unten drückt.

The_Lord_of_Midnight 04.09.2006 22:08

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Beide Hersteller bringen doch regelmäßig neue Sockel heraus, auf denen die alten CPUs nicht mehr funktionieren.

ja, das ist grundsätzlich richtig.
ich habe aber doch den eindruck, daß intel da erheblich kostenintensiver ist und die intervalle, wo ein neues mainbaord nötig ist, doch wesentlich kürzer sind.

Zitat:

Original geschrieben von chris@801
Übrigens hab ich die Lösung für das Problem scheinbar gefunden - es liegt am Dual Channel Mode des RAM. Anscheinend ist das Mainboard etwas intolerant was "Noname"-RAM betrifft, und kann den SPD nicht auslesen (mein alten ASUS-MB konnte es, liegt also nicht am RAM selbst).
Im Single Channel Mode läuft es jetzt, obwohl das die Leistung sicher weiter nach unten drückt.

naja, das kann ja nicht das problem sein.
denn wenn das auslesen des spd nichts hilft, kann man ja noch immer die timings manuell einstellen.
aber wenn das board nur im single-channel mode läuft, dann würde ich das als so schwerwiegend sehen, daß der ganze teuer erkaufte geschwindigkeitsvorteil wieder zunichte gemacht wird ?

natürlich kann es sein, daß das problem irgendwann in zukunft mit einem bios-update behoben wird.
aber dann bestätigt sich wiederum das was sowieso unbestritten ist.
eben das die boards noch nicht wirklich production-status haben und das man nach möglichkeit noch ein paar monate warten sollte, wenns schon unbedingt das teuerste und schnellste sein muss.

zur verteidigung des board-herstellers muss ich aber dazusagen, daß ich grundsätzlich keine noname-rams verwenden würde.

Authentic 04.09.2006 23:59

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
nur ein beispiel wie einfach aufrüsten bei einem amd-system derzeit ist:
auf meinem asus a8v deluxe system mit socket 939, daß ich jetzt doch schon fast 2 jahre !!! habe (gekauft Dezember 2004 !!!), kannst du problemlos einen socket 939 athlon 64 x2 installieren.
geht seit der bios-version 1014. (aktuell ist 1018)

Sehr schön; dafür zahlst du halt extra drauf wenn du eine Grafikkarte der gehobeneren Leistung für dein AGP Board benötigst.
Die Industrie schaut schon darauf, dass jeder seinen Teil dazu leistet, keine Sorge.

Mich begeistert weder das eine noch das andere und dass auch die neuen Intel Boards noch ihre Macken haben, hab ich ja auch nirgendwo bestritten und wurde auch erwähnt.

Btw. muß man sich nicht das High-End Core 2 Modell kaufen, es gibt auch den E6300 um rund 190€, der mit einem gleich teuren Athlon 64 X2 auf selbem Niveau liegt.
Für AM2 benötigt man teureren DDR2-800 Speicher für gute Leistung, bei LGA775 kosten die Mainboards mehr -> im Endeffekt sind die Kosten ca. gleich.

Frühkäufer sind ohnehin die Betatester, egal ob jetzt AMD oder Intel Plattform, nur ärgert es bei teureren Produkten noch mehr, keine Frage.

chris@801 05.09.2006 07:28

Grade bei dem älteren VIA-Chipsatz auf dem Board hätte ich mir etwas höhere Stabilität erwartet, aber ich komme mir auch langsam wie ein Beta-Tester vor.

Hab mich auch zu früh "gefreut", nicht mal der Single Channel Mode funktionierts 100%, gestern ist schon wieder Windows beim Start hängen geblieben. .:mad:

Der Speicher ist übrigens nicht defekt, hab ich mehrere Jahre im AMD-System verwendet, und Memtest86 liefert 0 Fehler.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als entweder neuen Speicher (DDR2) zu kaufen und zu hoffen das es damit funktioniert, oder das System gar nicht zu verwenden und aufs Weihnachtsgeld zu warten :heul:

The_Lord_of_Midnight 05.09.2006 08:54

Zitat:

Original geschrieben von Authentic
Sehr schön; dafür zahlst du halt extra drauf wenn du eine Grafikkarte der gehobeneren Leistung für dein AGP Board benötigst.
Die Industrie schaut schon darauf, dass jeder seinen Teil dazu leistet, keine Sorge.

ich glaube auch nicht, daß eine grafikkarte um 500 euro noch was mit wirtschaftlichkeit zu tun hat.
wie gesagt, jemand für den geld und probleme keine rolle spielen, der soll jetzt die neueste intel-technologie verwenden.
die anderen sind mit einer amd-lösung besser beraten.

aber grundsätzlich hast du recht, die industrie schaut schon drauf, daß jeder seinen teil leistet.
nur man kann sich doch einiges an geld sparen, wenn man nicht immer bei der neuesten "dummheit" dabei sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Authentic

Mich begeistert weder das eine noch das andere und dass auch die neuen Intel Boards noch ihre Macken haben, hab ich ja auch nirgendwo bestritten und wurde auch erwähnt.

vielleicht ist das jetzt ein mißverständnis ?
weil ich habe nicht explizit den wcm-test gemeint, sondern generell die journalisten, wenns wieder mal was neues gibt.
so gesehen ist das natürlich lobenswert und spricht ganz besonders für wcm, wenn da auch nachteile bemerkt werden !


Zitat:

Original geschrieben von Authentic

Btw. muß man sich nicht das High-End Core 2 Modell kaufen, es gibt auch den E6300 um rund 190€, der mit einem gleich teuren Athlon 64 X2 auf selbem Niveau liegt.
Für AM2 benötigt man teureren DDR2-800 Speicher für gute Leistung, bei LGA775 kosten die Mainboards mehr -> im Endeffekt sind die Kosten ca. gleich.

ja, ich glaube das ist die falsche betrachtungsweise.

weil was ist "auf dem selben niveau" ?
wenn ein ganz bestimmter benchmark dass sagt was ich lesen will ?
wenn man eine amd-lösung kauft, dann nimmt man einfach einen x2 3800+, aber auch die zwei bis drei nächst-höheren leistungsklassen sind noch bezahlbar, wenn jemand meint, er muss unbedingt "auf dem selben niveau als die anderen" sein.

ich glaube auch nicht, daß man unbedingt ddr2-800 speicher benötigt, wenn man ein wirtschaftliches system baut.
aber ich glaube das wurde ja auch im test erwähnt, daß man auch 667er-speicher übertakten kann, wenn man meint "die letzten 3%" herausquetschen zu müssen.

ich glaube auch, daß sich die preise für ddr2-800er rams bald beruhigen werden, spätestens im nächsten jahr, nach dem weihnachtsgeschäft, wo alle glauben, unbedingt JETZT KAUFEN zu müssen, weils auch alle anderen tun.

und wer einfach nur ein wirtschaftliches system sucht, der ist noch immer genausogut wenn nicht besser mit einem socket 939 system beraten ?
weil wirklich merkbare leistungs-unterschiede gibts ja derzeit nicht ?

ich bin überzeugt davon daß man in der praxis besser fährt, wenn man nach vernünftigen grundsätzen und nicht nach "maximal möglicher leistung" kauft.
das sind die leute, die sich einen bmw kaufen, und sich umbringen, wenn sie mal überholt werden. (bzw. den anderen gleich mit umbringen, weil das kann ja nicht sein, daß da einer mal schneller sein will, NIEMALS !)

Zitat:

Original geschrieben von Authentic
Frühkäufer sind ohnehin die Betatester, egal ob jetzt AMD oder Intel Plattform, nur ärgert es bei teureren Produkten noch mehr, keine Frage.
in diesem fall ist es glaube ich nicht so. weil der am2-sockel nicht wirklich so dramatisch unterschiedlich zum sockel 939 ist.
bei intel dürfte allerdings wieder mal gewaltig was daneben gegangen sein.
wäre ja nicht das erste mal, daß was extrem in die hose gegangen ist.
ich bin immer wieder fassunglos, wie das möglich ist, daß die leute intel das nicht übel nehmen.
auf der anderen seite ist es so, daß die kaffessudleser hochsaison haben und reflexartig "amd ist scheisse" schreien, nur weil sie die zb. netzwerkkarte nicht ordentlich in den pci-slot gesteckt haben.
alles schon erlebt !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag