WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   gigabit Lan (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198155)

Atomschwammerl 28.08.2006 08:29

gigabit Lan
 
Da die Hardware Preise für Gigabit Lan ziemlich gefallen sind würd mich interesiern ob ein aufrüsten meines Netzwerks sich lohnen würde...

Die schwachstelle ist mal sicher mein Server
1Ghz Celeron
mit 8 Hdds kein raid

und Gbit Netzwerkkarte würd über PCI laufen

Schafft PCI überhaupt 1Gbit?
bzw Wie gut muss die Verkabelung sein?

hab normales cat5 Kabel ca 40m Lang bis zum nächsten switch...

hat in der richtung jemand erfahrung ?

xpla 28.08.2006 08:34

Ja,

guter Tipp -> lass es einfach ...

Du brauchst mindestens Cat5e Verkabelung, dein Server ist viel zu langsam und durchschnittlich schafft man mit Gbit 16 - 30 Mbyte/s. Mehr schaffst du nur wenn auf beiden Seiten mind. Raid0 und ein anständiger Prozessor verbaut sind. Weiters benötigst du nicht nur einen Gbit-Switch, sondern einen Gbit-Switch der Jumbo-Frames unterstützt, das machen die wenigsten, Asus hat welche im normalen Preisbereich, sonst geht es ab ca. 200 € los ...

Aja, um Gbit-Switches im Preisbereich von 35 € kannst getrost nen Bogen machen und ohne Jumbe-Frames, wie erwähnt, würde ich gar nichts nachrüsten. Dann sollte bei beiden PCs die gleiche Karte oder zumindest gleicher Hersteller verbaut sein, da Jumbo-Frames nicht genormt sind.

The_Lord_of_Midnight 02.09.2006 11:18

ich würde das nicht so tragisch sehen, weil wie gesagt, gbit hardware kostet ja nicht mehr wirklich viel.

man muss nur die erwartungen richtig setzen.
du darfst dir halt nicht das volle gbit erwarten.
aber du wirst auf jeden fall ein vielfaches von 100 mbit herausholen.
und mir wäre es das wert, weil 100 mbit ist schon lähmend, wenn man größere dateien übertragen muss.

SpiralTribe 03.09.2006 11:01

Na ja hab jetzt auch geschaut was so was kostet, glaub 70 Euro fürn Router und LAN PCI Karte glaub 30 Euro also mit 100 Euro bist schon dabei, Kabel kannst glaub ich eh die alten nehmen zahlt sich sicher aus, und dein Server packt das auch 1 GHz is eh schnell mein Server hat 600 MHz und ich überleg auch umzurüsten.

Qsecofr 03.09.2006 11:26

cat5e verkabelung brauchst auf jeden fall (alle 8 adren müssen in verwndung sein), die sinnhaftigkeit ist dahingestellt, ich lauf zwar auf gbit aber 100mbit reicht sicherlich auch. es sei denn du machst nix anderes als kopieren ;)

ob du wirklich so eine performance rausholst ist fraglich weil viele faktoren mitspielen, pci auf gbit ist nicht ideal da der pci bus auch begrenzt ist (132mb/s für alle pci geräte), als nächstes kommt noch die platten geschwindigkeit und cpu hinzu...

als spielerei ist es ok aber sehr viel geld würd ich nicht rein investieren ;)

lg

The_Lord_of_Midnight 03.09.2006 16:15

es wird sowieso laufend billiger.
weil mittlerweile haben (fast) alle mainboards sowieso schon gbit-lan onboard.
nur bei den routern glaube ich haben die meisten nur ein 100 mbit lan interface.
die zusatzkosten reduzieren sich also auf die anschaffung eines einzigen gbit-switches.
alle geräte kommen dann an den gbit-switch und dieser switch wird mit dem router verbunden, fertig.
genauso hab ichs auch gemacht.
damit brauche ich mir für viele jahre keine gedanken über den netzwerk-speed mehr machen, weil ich glaube daß es noch sehr lange dauern wird, bis gbit lan veraltet ist.

SpiralTribe 04.09.2006 02:04

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
cat5e verkabelung brauchst auf jeden fall (alle 8 adren müssen in verwndung sein), die sinnhaftigkeit ist dahingestellt, ich lauf zwar auf gbit aber 100mbit reicht sicherlich auch. es sei denn du machst nix anderes als kopieren ;)

ob du wirklich so eine performance rausholst ist fraglich weil viele faktoren mitspielen, pci auf gbit ist nicht ideal da der pci bus auch begrenzt ist (132mb/s für alle pci geräte), als nächstes kommt noch die platten geschwindigkeit und cpu hinzu...

als spielerei ist es ok aber sehr viel geld würd ich nicht rein investieren ;)

lg

Na ja weiß nicht ob 100Mbits ausreichend sind, wenn ich auf meinen Server zugreif braucht das schon ein bar Sekunden, wenn ich auf meinen MP3 Ordner zugreife. Wenn ich jetzt was suche find ich das schon ziemlich zach, immer 2 Sekunden zu warten, und jetzt bekomm ich noch mal 140 GB dazu, ich glaub wohl kaum das da 100 Mbits ausreichen, und warum soll ein Gbit Lan bei 1000 Ghz Rechner nicht funktionieren ?

PRRonto 04.09.2006 07:12

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Na ja weiß nicht ob 100Mbits ausreichend sind, wenn ich auf meinen Server zugreif braucht das schon ein bar Sekunden, wenn ich auf meinen MP3 Ordner zugreife. Wenn ich jetzt was suche find ich das schon ziemlich zach, immer 2 Sekunden zu warten, .......

Das liegt aber imho eher an der Zugriffszeit Deiner HDD´s und nicht am LAN. Ausser du hast ein Problem im Netz. Ansonsten könnt ich mir nicht vorstellen wie unser (und sehr viele andere auch) Firmennetz (~150 Clients) bisher mit 100Mbit/s auch auf Fileservern mit sehr großen Foldern (vielen Files) sehr gute Performance beim Listing liefert.

Atomschwammerl 04.09.2006 07:29

vielen dank für eure ratschläge

da der preis nicht so schlimm ist hab ich mir jetzt einen
NETGEAR GS108 bestellt

ich liebe die Dinger mit metall gehäuse

Andere Billig Switches haben bei hohen temperaturen das netzwerk fast zum erliegen gebracht


werd einfach mal testen welchen Speed meine alte verkabelung schafft

SpiralTribe 11.09.2006 03:55

Zitat:

Original geschrieben von PRRonto
Das liegt aber imho eher an der Zugriffszeit Deiner HDD´s und nicht am LAN. Ausser du hast ein Problem im Netz. Ansonsten könnt ich mir nicht vorstellen wie unser (und sehr viele andere auch) Firmennetz (~150 Clients) bisher mit 100Mbit/s auch auf Fileservern mit sehr großen Foldern (vielen Files) sehr gute Performance beim Listing liefert.
Ja ich weiß das is LAN da bremst kenn mich ein bissl aus mit Computer. Studier das nämlich Informatik. Ich weiß ja nicht was du dir unter einen großen File Server vorstellst oder Performance? Aber sicher nicht das gleich wie ich und glaub mir, eine Firma mit 150 Clients kommt nie mit 100Mbits aus, wo hast du das bitte gehört ? Oder hast du dir das selber ausgedacht? wie soll das bitte funktionieren. Hast schon mal was von einen LWL (Lichtwellenleiter) Kabel gehört? Wenn ja hab in Eisenstädter Spital im neune Trakt die Netzwerkverkabelung Teils gelegt, da hätten wir LWL Kabeln gehabt wo über eine Ader 10Gigabits/sec laufen, glaub 8 Adern hatte das Kabel, weiß nicht mehr ist schon fast 3 Jahre her oder noch länger. Und selbst bei kleinen Firmen reicht ein 100Mbit Netzwerk nicht aus, wenn die Performance hab wollen. Hab in einer kleinen Firma gearbeitet, wo in der EDV so 3000 Kunden drin waren wenn ich jetzt mit der Verwaltungssoftware die Datenbank durch gegangen bin, war das doch sehr langsam. Das versteh ich nicht als Performance, wenn ich da immer warten muss bis der nächste Kunde am Bildschirm kommt oder wen ich jetzt was ändern muss oder löschen. Wenn du auf Performance setzen willst kommst du bei einen 1000Mbit/s Lan nicht vorbei. Wenn man einen Computer nur für SPIEL, und INTERNET benutz, würde mir ein 100Mbit/s Netzwerkkarte und ein Router auch reichen, aber wozu ein altes 100mbit Netzwerk einrichten, wenn du um ein bar Euro mehr ein Gbit haben kannst. Datenmengen und Träger werden auch immer größer oder nicht. Oder empfiehlst du wem als nächstes einen 486 ? mit denn kann man auch ziemlich viel machen, ist halt langsam, aber he der reicht zum schreiben im Büro.

Qsecofr 11.09.2006 06:06

ich will dir ja nich zu nahe treten aber die paar euro mehr für ein gbit lan sind in einer firma bissi mehr als für den heimuser:
weißt du eigentlich was ein vernünftiger manageable switch mit 48 gbit ports kostet? am besten noch redundant um die ausfallzeiten niedrig zu halten...die verkabelungen sind schon im km bereich, das nächste wäre alle alten clients upgraden und wofür?
damit irgendwelche user ihre mails abrufen, zmittag auf orf.at surfen und sonst nur excelsheets bearbeiten und ein paar abfragen am dbserver...
das einzige wo gbit wirklich sinn macht ist im multimedia und cad bereich, aber selbst da fahren wir noch im 100mbit bereich und es gibt keine probleme.

aber im großen und ganzen sind bei uns nur die server mit gbit verlinkt.

klar gbit bringt um einiges mehr performance und ist ihm heimbereich durchaus leistbar aber man darf nie eine kleine firma od. zuhause mit einem großen unternehmen vergleichen.

und soll ich dir was sagen wir haben verinzelt wirklich noch p1 im einsatz weil diese für einen client reichen, da die meiste arbeit der server macht (ich rede hier von db abfragen)

so long

The_Lord_of_Midnight 11.09.2006 06:49

hängt davon ab.
am backbone wird man natürlich höhere bandbreiten haben (müssen) als zu den einzelnen anwender-geräten.
je nach anwendungszweck.

ajw 11.09.2006 06:59

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Ja ich weiß das is LAN da bremst kenn mich ein bissl aus mit Computer. Studier das nämlich Informatik. Ich weiß ja nicht was du dir unter einen großen File Server vorstellst oder Performance? Aber sicher nicht das gleich wie ich und glaub mir, eine Firma mit 150 Clients kommt nie mit 100Mbits aus, wo hast du das bitte gehört ? Oder hast du dir das selber ausgedacht? wie soll das bitte funktionieren. Hast schon mal was von einen LWL (Lichtwellenleiter) Kabel gehört? Wenn ja hab in Eisenstädter Spital im neune Trakt die Netzwerkverkabelung Teils gelegt, da hätten wir LWL Kabeln gehabt wo über eine Ader 10Gigabits/sec laufen, glaub 8 Adern hatte das Kabel, weiß nicht mehr ist schon fast 3 Jahre her oder noch länger. Und selbst bei kleinen Firmen reicht ein 100Mbit Netzwerk nicht aus, wenn die Performance hab wollen. Hab in einer kleinen Firma gearbeitet, wo in der EDV so 3000 Kunden drin waren wenn ich jetzt mit der Verwaltungssoftware die Datenbank durch gegangen bin, war das doch sehr langsam. Das versteh ich nicht als Performance, wenn ich da immer warten muss bis der nächste Kunde am Bildschirm kommt oder wen ich jetzt was ändern muss oder löschen. Wenn du auf Performance setzen willst kommst du bei einen 1000Mbit/s Lan nicht vorbei. Wenn man einen Computer nur für SPIEL, und INTERNET benutz, würde mir ein 100Mbit/s Netzwerkkarte und ein Router auch reichen, aber wozu ein altes 100mbit Netzwerk einrichten, wenn du um ein bar Euro mehr ein Gbit haben kannst. Datenmengen und Träger werden auch immer größer oder nicht. Oder empfiehlst du wem als nächstes einen 486 ? mit denn kann man auch ziemlich viel machen, ist halt langsam, aber he der reicht zum schreiben im Büro.

....also, einmal abgesehen vom fachlichen/ inhaltlichen, was ich absolut nicht beurteilen kann- wenn ich dieses "geschreibel" lese, drehen sich mir saemtliche zehennaegel auf....
...und das hat nix mit besserwisserei oder "schulmeistern" zu tun...- wenn SO die zukuenftigen eliten (informatikstudent!) aussehen/schreiben/klingen dann "gute nacht oesterreich!"....
...und jetzt koennts ruhig ueber mich herfallen, aber das musste einfach einmal gesagt werden!
rgds
ajw

The_Lord_of_Midnight 11.09.2006 07:29

wer sagt denn das jeder informatikstudent eine elite ist ?
bzw. was soll man überhautp unter elite verstehen ;)

ajw 11.09.2006 07:45

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
wer sagt denn das jeder informatikstudent eine elite ist ?
bzw. was soll man überhautp unter elite verstehen ;)


na okay- ich hab mich eh schon einigermaszen beruhigt- aber das wollt ich ja schon lange "loswerden"...
rgds
ajw- der ganz bestimmt nicht zur "elite" zaehlt, sich aber zumindest an grundsaetzlichste formen der zwischenmenschlichen kommunikation zu halten versucht, und dazu gehoert, meiner meinung nach auch, ein minimum an respekt vor dem "geschriebenen wort"!
so schaut's naemlich aus!

gms76 11.09.2006 13:41

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Studier das nämlich Informatik.
Nachdem SpiralTribe "in Eisenstädter Spital im neune Trakt die Netzwerkverkabelung Teils gelegt" hat, muss er wohl ein Experte auf diesem Gebiet sein ;)

Im rückständigen Wien werden überigens auf manchen Universitäten noch immer 100Mbits Leitungen verwendet (für Uplink natürlich nicht :D ); jetzt haben sie sogar noch Wlan Access-Points aufgestellt die noch langsamer sind :eek: ! ! !

SpiralTribe 11.09.2006 15:18

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
ich will dir ja nich zu nahe treten aber die paar euro mehr für ein gbit lan sind in einer firma bissi mehr als für den heimuser:
weißt du eigentlich was ein vernünftiger manageable switch mit 48 gbit ports kostet? am besten noch redundant um die ausfallzeiten niedrig zu halten...die verkabelungen sind schon im km bereich, das nächste wäre alle alten clients upgraden und wofür?
damit irgendwelche user ihre mails abrufen, zmittag auf orf.at surfen und sonst nur excelsheets bearbeiten und ein paar abfragen am dbserver...
das einzige wo gbit wirklich sinn macht ist im multimedia und cad bereich, aber selbst da fahren wir noch im 100mbit bereich und es gibt keine probleme.

aber im großen und ganzen sind bei uns nur die server mit gbit verlinkt.

klar gbit bringt um einiges mehr performance und ist ihm heimbereich durchaus leistbar aber man darf nie eine kleine firma od. zuhause mit einem großen unternehmen vergleichen.

und soll ich dir was sagen wir haben verinzelt wirklich noch p1 im einsatz weil diese für einen client reichen, da die meiste arbeit der server macht (ich rede hier von db abfragen)

so long

Weiß eigentlich nicht was so ein Switcher kostet aber liegt wohl daran das ich mir noch nie einen gekauft hab. Aber ich kann ja mal googel. Ich kann nur schreiben was ich gesehen und gemacht hab. Wir haben da in Spital zu jeden Fester was über eine Elektrik verfügt ein KAT 6 Kabel gezogen, in manche Räumen sogar zum Licht und zur Lüftung, da gehen in jeden Raum mindestens 4 KAT 6 Kabeln rein. Wenn du im Installationsschacht alle KAT Kabeln genommen hast was so zusammen gegangen sind, hast es nicht umarmen können. Das LWL Kabel haben wir dann über denn alten Tragt bis in denn Serverraum gezogen, hab noch nie so einen großen Rechner gesehen. Ich hab leider keine Fotos mehr was ich da gemacht hab mit´n Handy. Na ja und jetzt fang ich mit meinen Studium an, das ich wenn ich damit fertig bin, mich in Richtung Netzwerktechnik Spezialisieren kann. Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen das, das über MAN POWER Personalliesingfirma gegangen ist, das es nicht so wichtig Klingt aber was soll’s ?! Und ja ich hab mal in einen Büro gearbeitet, wenn ich mit denn Verwaltungsprogramm gearbeitet habe hab ich glaubt ich bekomm Junge. Und dann hätte ich alle Kunden überarbeiten sollen was keinen vertrag mehr gehabt haben und die Vollmacht raussuchen, hab dann gekündigt. Na ja hätte schon früher mit der Schule angefangen, hatte leider kein Geld und die kostet pro Semester fasst 2000 € und 4 Semester sind das ohne Matura mit sind es dann 5 Semester.

SpiralTribe 11.09.2006 15:23

Zitat:

Original geschrieben von ajw
....also, einmal abgesehen vom fachlichen/ inhaltlichen, was ich absolut nicht beurteilen kann- wenn ich dieses "geschreibel" lese, drehen sich mir saemtliche zehennaegel auf....
...und das hat nix mit besserwisserei oder "schulmeistern" zu tun...- wenn SO die zukuenftigen eliten (informatikstudent!) aussehen/schreiben/klingen dann "gute nacht oesterreich!"....
...und jetzt koennts ruhig ueber mich herfallen, aber das musste einfach einmal gesagt werden!
rgds
ajw

JA warum dreht sich bei dir die Zehennägel auf, was Bast dir nicht ?

spunz 11.09.2006 16:21

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Ja ich weiß das is LAN da bremst kenn mich ein bissl aus mit Computer. Studier das nämlich Informatik. Ich weiß ja nicht was du dir unter einen großen File Server vorstellst oder Performance? Aber sicher nicht das gleich wie ich und glaub mir, eine Firma mit 150 Clients kommt nie mit 100Mbits aus, wo hast du das bitte gehört ?
vor ein paar jahren hatten wir noch 160 clients mit tokenring (16mbit) an einen server angebunden. zusammengezählt braucht jeder client gerade mal für ein paar minuten pro tag die gesamte bandbreite. es laufen beim durchschnitts user ja nicht den ganzen tag große kopierjobs, da wird mal ein kleines dokument/mail geöffnet und schon ist wieder ruhe.

du wirst nach dem studium noch mehrfach auf die schnauze fallen, in der praxis schauts halt doch etwas anders aus ;)

TONI_B 11.09.2006 16:56

@SpiralTribe
Ich kann ajw verstehen, mir geht es ähnlich...

Zum Studieren sollte man Matura oder eine Studienberechtigungsprüfung abgelegt haben - und dort sollte Deutsch auch vorkommen. Es gibt hier sicher kein Forumsmitglied, das verlangt, dass ein posting in perfektem Deutsch geschrieben ist, aber deine Fehler sind so arg, dass es einem wirklich die Zehennägel...

Vor allem ist der Sinn dann kaum zu verstehen!

SpiralTribe 11.09.2006 18:03

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@SpiralTribe
Ich kann ajw verstehen, mir geht es ähnlich...

Zum Studieren sollte man Matura oder eine Studienberechtigungsprüfung abgelegt haben - und dort sollte Deutsch auch vorkommen. Es gibt hier sicher kein Forumsmitglied, das verlangt, dass ein posting in perfektem Deutsch geschrieben ist, aber deine Fehler sind so arg, dass es einem wirklich die Zehennägel...

Vor allem ist der Sinn dann kaum zu verstehen!

Wenn du einen Beruf erlernt hast brauchst du keine Studiumsprüfung ablegen, Matura machst du mit der Schule mit. Wenn ich die Matura also mit der Schule mitmachen kann warum soll ich dann einen Matura brauchen ? Das einzigen was ich machen hab müssen war ein Aufnahmetest und ein Fachgespräch weil die pro Semester nur 14 Leute nehmen. Ich weiß auch nicht was dir an meiner Formulierung nicht passt. Vielleicht sollt ich mir das noch mal durchlesen. Aber andererseits is mir eigentlich auch ziemlich egal :d. Glaub ich Rede da sowieso nur in einen Kritik Wirbel.

TONI_B 11.09.2006 18:17

Bist du dir sicher, dass das eine Universität ist, an der du studieren willst?

Der Ansatz, sich ein posting nochmals durchzulesen, ist nicht schlecht. Dann überleg dir, ob man als Leser, das auch verstehen kann.

SpiralTribe 11.09.2006 18:54

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Bist du dir sicher, dass das eine Universität ist, an der du studieren willst?

Der Ansatz, sich ein posting nochmals durchzulesen, ist nicht schlecht. Dann überleg dir, ob man als Leser, das auch verstehen kann.

WIFI Fachakademie für Angewandte Informatik, am 14 dieses Monat hab ich meinen ersten Schultag. Ja ich will nicht mal sagen das du nicht recht hast, das ich ein bissl verwirrend schreibe, aber jeder hat seine Schwächen.

Qsecofr 11.09.2006 19:00

ok wenn das so lebensnotwendig ist erklär mir mal wie du bei jeder schnelleren technologie deinem geschäftsführer erklärst das du alles neu machen muss obwohl das jetzige system eigentlich wunderbar läuft???
ich meine gbit ist schon was tolles, aber in wirklichkeit grad mal im serverbereich notwendig.
nur so nebenbei wir haben weltweit niederlassungen, ungarn und deutschland z.B. haben keine eigenen Server die machen alles bequem über vpn auf unseren servern, und wir haben "nur" eine 4mbit sdsl leitung.
glaub mir für das was eine firma im täglichen gebrauch verwendet reichen 100mbit völlig aus.

der einzige bereich der bei uns bandbreite frißt ist und bleibt der CAD bereich, und selbst da haben wir noch lange keine engpässe, also wozu gbit bzw. fibrechannel? wozu zig tausende € in eine technologie setzen die gar nicht gebraucht wird.

abgesehen davon brauchst du dann auch einen gbit router welcher für mehrere 100 nodes ausgelegt sein muss, und da wirst du wohl an cisco nicht vorbei kommen...und selbst wenn du den redundant hast (woran man nicht vorbei kommt) brauchst du einen wartungsvertrag von max. 12h reaktionszeit (und das ist schrecklich)

wenn du in die netzwerktechnik willst geb ich dir einen ratschlag, setze auf praxis und nicht theorie.

meine ausbildung hat vlt. keine tausende € gekostet und ich bin auch kein dr. oder sonst was aber ich habe mich sehr viel in der freizeit mit der netzwerktechnik und servern beschäftigt, und habe einen job in dem ich bisher noch alles gemeistert habe

ich glaube aber das jegliche diskussion sinnlos ist weil es dir entweder einfach nur spaß macht od du es erst kapieren willst wenn du erfahrungen gesammelt hast, und das heißt nunmal oft auf die schnauze fallen und viel darauszulernen

so long

TONI_B 11.09.2006 19:10

Ok, damit hat sich das Rätsel um das "Studium" auch gelöst...:-)

Noch ein "schulmeisterlicher" Rat: ein guter Techniker - egal, ob Studium oder nicht - sollte sich auch so ausdrücken können, dass man es leicht verstehen kann.

Qsecofr 11.09.2006 19:16

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Ok, damit hat sich das Rätsel um das "Studium" auch gelöst...:-)

Noch ein "schulmeisterlicher" Rat: ein guter Techniker - egal, ob Studium oder nicht - sollte sich auch so ausdrücken können, dass man es leicht verstehen kann.

das ist leider war wifi kurse und sonstiges, haben überteuerte preise für das was sie bieten und werden von firmen auch nicht wirklich anerkannt...grad in der it sind schulungen lebensnotwendig aber nur von großen firmen bzw. mit internationalen certs (ccna, msce,...)

Qsecofr 11.09.2006 20:20

ahja nur so zur info

48fach cisco multilayer gbit swich (nicht lwl)
http://www.geizhals.at/a148975.html

das ist natürlich ein teurer aber man sollte halt auch eine gewisse sicherheit haben, wenn man da geizt sind plötzlich 48 anschlüsse tod, klar man kann auch einen billigeren nehmen, aber gehen wir mal von dem aus (haben grad 2 davon gekauft)

da reicht einer natürlich nicht, nehmen wir mal 200 user an

dann brauchen wir mind 6 stück und sind da schon knapp dran weil wir ja nicht nur pcs sondern auch drucker, server und co haben also nehmen wir 8 stück das sollte reichen

8 x 8000 € = 64000
und das ist ohne wartungsvertrag

hinzu kommt natürlich noch der router von dem wir wie gesagt zwei stück brauchen...
nehmen wir mal den
http://www.geizhals.at/a134773.html

natürlich mal 2 (redundanz ist das a und o)

haben wir mit montage und allem wieder 20000 dazu

als kabel nehmen wir mal das
http://www.geizhals.at/a44549.html

gehen wir aus von 10 km klingt realistisch obwohl eetwas wenig:

haben wir wieder etwas über 12000
ohne stecker und verlegen...


ok jetzt haben wir so ca. 100.000€ und das nur damit die leute ihre urlaubsfotos mails und sonstiges schneller herumschicken können. nicht zu vergessen das wir hierbei noch keine clients haben (es gibt immer welche die umgerüstet werden müssen), von servern ganz zu schweigen bzw. einer sinnvollen inet anbindung.

und jetzt zeig mir einen geschäftsmann der das geld investiert nur weil ihm ein student erklärt er hats so gelernt und es läuft alles schneller obwohl die jetzige bandbreite ausreicht???
den will ich als chef, wir kämpfen täglich um wichtigere sachen.


so long

ps: wir haben natürlich noch keine firewall, proxy, virenschutz, spamfilter und sonstige schutzmaßnahmen berücsichtig...

SpiralTribe 11.09.2006 20:50

OK das nächste mal werde ich mich nicht mehr so wichtig machen.

Qsecofr 11.09.2006 20:56

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
OK das nächste mal werde ich mich nicht mehr so wichtig machen.
hey du kannst auch nicht alles wissen, nur must du einsehen das sich einige einfach besser auskennen das ist bei jedem so...nur nimms dir zu herzen mach mehr praxis das ist in der it 100000 wichtiger als alles andere

SpiralTribe 11.09.2006 21:31

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr
hey du kannst auch nicht alles wissen, nur must du einsehen das sich einige einfach besser auskennen das ist bei jedem so...nur nimms dir zu herzen mach mehr praxis das ist in der it 100000 wichtiger als alles andere
Voll scheiß drauf Drink ma a Bier dann passt wieder alles, werde mich in Zukunft nicht mehr aufspielen. Das kommt eigentlich eh nie gut an, sich wichtig machen. :motz:

The_Lord_of_Midnight 11.09.2006 22:01

Zitat:

Original geschrieben von Qsecofr

da reicht einer natürlich nicht, nehmen wir mal 200 user an
ok jetzt haben wir so ca. 100.000€ und das nur damit die leute ihre urlaubsfotos mails und sonstiges schneller herumschicken können.

ist halt auch die frage wozu man das braucht.
ich habe jahrelang auf einem 10 mbit-netzwerk herumgegurkt, weil unsere manager zu gierig waren.
und das in einer firma wo angeblich jeder mitarbeiter 10 millionen schilling umsatz machen musste.
(natürlich kann man das nicht so einfach sehen, weil da steckt ja noch eine weltweite organisation dahinter, aber trotzdem muss man die relationen sehen).

ich habs lächerlich gefunden.
stell dir vor, da hast einen umsatz von 2 milliarden schilling und dann wird über einmalige investitionskosten von weniger als 2 millionen schilling so ein wind gmacht.
das sind deutlich weniger als 1 promille vom umsatz.

und du wartest stundenlang, nur um dir eine einzige cd herunterzukopieren.
und das habe ich dauernd gemacht, weil ich permanent die kunden z.b. bei installationen oder sonstigen software-problemen unterstützt habe.
und wie willst du probleme lösen, wenn du die version zum testen nicht hast ?
und die harddisk war natürlich auch nicht groß, weil die waren ja auch sooo teuer.
hat mich echt angekotzt damals, dieses idiotische groscherlzählen.
was soll das ganze, wenn man nicht anständig arbeiten kann ?

Qsecofr 12.09.2006 18:54

ok 10mbit ist bei den heutigen datenmengen ziemlich niedrig, aber für ein "nicht it unternehmen" das keine cds durchs netz schießt, braucht man nicht mehr.
sehr selten werden mehr dienste benötigt als mail, db abfragen, excel und word dokumente und solche kleinigkeiten.


und selbst wenn ein unternehmen 1mrd schilling umsatz macht heißt das noch lange nichts, kann auch 900 k verlust sein und 100 k einnahmen sind genauso 1mrd umsatz ;)
was du aber nicht übersehen darfst ist das gerade die it meist die teuerste abteilung ist. und dort kann man halt am meisten sparen um den gewinn zu maximieren.
abgesehen davon muss man noch sämtliche dienstleistungen miteinberechnen die bei so einer umstellung passieren, nicht zu vergessen die ausfallzeiten...

so long

The_Lord_of_Midnight 12.09.2006 19:54

ja, ist mir klar.
wollte nur sagen, daß es das ganze auch im anderen extrem gibt.

Qsecofr 12.09.2006 20:39

no prob aber es gibt lehrer die mit solchen einstellungen unterrichten
mein netzwerklehrer hat sein firmen netzwerk aus 4 netgear routern zsammbastelt...und sowas unterrichtet

Atomschwammerl 18.09.2006 09:08

Fazit zu meinen neuen gbit switch
netgear GS108

kopieren von Laptop auf desktop GBIT (ca 20% netzwerkauslastung also 200Mbit)

von Dekstop (GBIT) zu Dekstop (100MBIT) ca 90Mbit
von 100MBit zu 100Mbit ca 70Mbit

also die mehrinvestition hat sich gelohnt vorallem da ich sowiso einen netgear switch mit metall gehäuse wollte...

sind einfach bei Viel Last (und sommerlichen Temperaturen) stabiler

hatte schon 2 switches die bei extrembelastung in die knie gehn und nix mehr drüber geht....

jetzt bin ich noch am überlegen ob ich meinem server eine gbit netzwerkkarte verpassen soll...
werden intel chips unter Linux problemlos erkannt?
oder doch lieber einen realtek chip?

Qsecofr 18.09.2006 16:57

soweit ich weiß sind intel die zertifizierten zumindest mit linux voll kompatibel während meine realtek under esx nicht gelaufen ist (esx läuft ja unter einem linux kernel)...würd das geld lieber in eine etwas teurere intel karte investieren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag