WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   festplatte zeigt ständig datenkonsistenzfehler an (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=198097)

FearoftheDark 27.08.2006 11:00

festplatte zeigt ständig datenkonsistenzfehler an
 
eine meiner festplatten (nur daten) hatte mal vor 2 monaten einen datenkonsistenzfehler -> daraufhin kam beim hochfahren wieder dieses chdisk (glaub das das jetzt so heißt), jedenfalls war dann alles weg.. jetzt ists so das da 3 große ordner drauf sind (hab ja alles neu raufgespielt), und alle paar tage kam diese meldung..

jetzt hab ich natürlich öfters die fehlerüberprüfung laufen lassen um so einen totalverlust zu vermeiden.. trotzdem sind bis jetzt wieder 2 dieser drei ordner hin.. kanns nicht öffnen usw... :rolleyes:

was soll ich tun? kann ich die ordner wiederherstellen? sollt ich mir ne neue festplatte zulegen?


mfg

Herbertus 27.08.2006 11:58

Hallo!

Versuche es einmal mit 'chkdsk -f'. Ansonsten: Daten sichern, Deine Platte hat sich zum Sterben hingelegt.

MfG
Herbertus

FearoftheDark 27.08.2006 13:17

keine hoffnung mehr? :( wenn ich formatier kann ich dann damit rechnen das der fehler wieder auftritt?

sesselhocker 27.08.2006 13:43

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
wenn ich formatier kann ich dann damit rechnen das der fehler wieder auftritt?
Wahrscheinlich... Aber lass mal ein Diagnose-Tool drüberlaufen (schau mal da: http://www.derpcfuchs.de/festplatten-hdd-tools.html). Das Seagate-Tool soll ganz gut sein. Wenn das nix findet, dann shredder die Festplatte mal und formatier sie anschließend.

mfg, sesselhocker

Don Manuel 27.08.2006 15:01

Zitat:

Original geschrieben von sesselhocker
...dann shredder die Festplatte mal und formatier sie anschließend....
Das möchte ich sehen,
wie Du eine Festplatte formatierst,
die zuerst geshreddert wurde :lol:
http://3w.clima.org.cn/Files/shredder.jpg

sesselhocker 27.08.2006 15:09

als ob das so gemeint gewesen wäre... Ich meinte software-shredder, die die Festplatte xfach mit Daten überschreibt.

mfg, sesselhocker

boeing2707 27.08.2006 15:39

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
keine hoffnung mehr? :( wenn ich formatier kann ich dann damit rechnen das der fehler wieder auftritt?
Ja, ganz eindeutig ja.

Du mußt damit rechnen, daß die Platte über kurz oder lang ganz ausfällt.
Da hilft kein "shreddern" und auch kein Formatieren.

Diese Festplatte solltest Du nicht mehr weiterverwenden.

FearoftheDark 27.08.2006 15:43

gut.. dann leg ich mir ne neue zu und werd diese demnächst aus dem verkehr ziehn :(

Don Manuel 27.08.2006 16:03

Mit einer geringen Wahrscheinlichkeit hilft Low-Level-Format, Partitionieren und Formatieren schon.
Ich habe in meinem aktuellen System, auf dem ich jetzt gerade poste (hat nur Systemlaufwerke, davon Image und keine Daten) genau so eine Festplatte in Betrieb (98se, W2KSP4, XPSP2 u Suse10 installiert), auf der zuvor eine reiser- und eine ntfs-Partition unangenehm teilweise (ein paar kaputte Sektoren) den Geist aufgegeben haben.
Wegschmeißen kann man immer noch, dachte ich mir da vor ca 5 Monaten, habe obige Prozedur ausgeführt und images zurückgespielt und läuft seither sehr belastet einwandfrei.
Das muß nicht sein, ist wahrscheinlich ein seltener Glücksfall, aber Wegghaut ist schnell :-)

FearoftheDark 27.08.2006 16:11

durch was genau entsteht eigentl. so ein fehler?.. :confused:

Don Manuel 27.08.2006 16:13

Bei Festplatten würde ich mal als wahrscheinlichste Fehlerursache
einen ordentlichen Rempler während des physischen Datenzugriffs annehmen.
Als nächstes Überhitzung.
Viren soll's auch geben, die die Köpfe so dumm flitzen lassen,
dass irgendwas den Geist aufgeben muß,
aber letzteres zitiere ich nur vom Hörensagen,
kann ein Schwachsinn auch sein.

red 2 illusion 27.08.2006 19:36

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
durch was genau entsteht eigentl. so ein fehler?.. :confused:

Festplatten habe eine begrenzte Lebendauer meist 3Jahre oder 5Jahre. Einige laufen länge, andere sind schon nach dem Kauf defekt.

Teste die Platte in einem anderen System.

Don Manuel 27.08.2006 20:33

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Festplatten habe eine begrenzte Lebendauer meist 3Jahre oder 5Jahre. ..
Nun, diese Dauer entspricht eher der Garantiezeit,
weil ich habe in den letzten 20 Jahren vor allem HDD's erlebt, die erheblich länger hielten.
Z.B. eigne ich noch ein paar 10MB oder 20MB, die immer noch klaglos funzen.
Sind halt immer zärtlich behandelt worden :D

edit: und ich meine wirklich MB und nicht GB ;)

christian1701 28.08.2006 19:36

Na warum glaubst haben sie die Garantiezeit vor ein paar jahren reduziert ;-)

Don Manuel 28.08.2006 20:41

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Na warum glaubst haben sie die Garantiezeit vor ein paar jahren reduziert ;-)
Gegenfrage: Wieviele Festplatten wurden schon auf Garantie getauscht, obwohl sie in Wahrheit nur ärgsten Hieben während des Betriebes ausgesetzt waren, oder bei 60°C betrieben worden sind?

christian1701 29.08.2006 10:49

Keine Ahnung
 
aber ich würde keine moderne Platte länger als 5 Jahre in einem produktiven System einsetzen.
Bei mir fliegen alle Platten nach spätestens 3 Jahren raus - meist schon nach 2. Die kann man noch verkaufen da noch restgarantie vorhanden, und selbst hat man immer die leisesten und schnellsten platten im system.

Don Manuel 29.08.2006 14:08

@christian1701: Reine Geldfrage natürlich.
Wenn für Datensicherheit, Performance und Volumen viel Geld ausgegeben werden soll, ist Deine Vorgangsweise sicher nicht falsch.

christian1701 29.08.2006 14:58

Bei den heutigen Festplattenpreisen spielt Geld nicht wirklich eine Rolle.
Man muss ja nicht immer die Kapazität erhöhen.
Bei meinen 2 Firmenrechnern würden mir 20 GB pro Platte reichen, gibts eh nicht mehr, daher 40er Platten um knapp 40 Euro.
Da ist ein Austausch alle 2-3 Jahre billiger als einmal Backups einspielen.

Don Manuel 29.08.2006 15:01

Nun, in einem raid5 mit Plattentausch während des Betriebes würde ich sie schon länger laufen lassen, genauso lange wie sie halten.
Aber ist nicht jedermanns Geschmack, me knows.

DCS 30.08.2006 00:05

Zitat:

Original geschrieben von FearoftheDark
durch was genau entsteht eigentl. so ein fehler?.. :confused:
Echte Abhilfe für dein Problem ist:

1. Chkdsk /f unter Windows, eventuell dafür neustarten
2. Defragmentieren....

Hilft wirklich und muss deshalb keine "sterbende" Platte sein...;)

SpiralTribe 02.09.2006 01:37

datenkonsistenzfehler größer als 128 GB alter rechner ?!
 
Könnte sein das dein Main Board die HD nicht unterstützt, das heißt dein Bios unterstützt Festplatten nur sagen wir mal bis zu 128 GB, sobald du diese Grenze erreicht hast startet Windows beim booten das Prüfprogramm. Was für ne Festplatte hast du ? Und was für ein Main Board, wie alt ist dein Rechner. Wenn du ins Bios gehst such mal die Festplatten was du in deinen Rechner eingebaut hast, dann siehst du wie viel GB sie haben, sollte nun eine HD größer sein als was sie im Bios angezeigt wird weißt du woran es liegt. Falls ich recht habe kansnt du mir zurück schreiben, wenn du noch Hilfe brauchst.

SpiralTribe 02.09.2006 01:47

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Festplatten habe eine begrenzte Lebendauer meist 3Jahre oder 5Jahre. Einige laufen länge, andere sind schon nach dem Kauf defekt.

Teste die Platte in einem anderen System.

Wo hast du das den gehört ? Das Festplatten eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren haben. Mir ist noch nie eine HD eingegangen hab eine mit 600 MB und selbst die geht noch sicher schon über 10 Jahre alt. Das find ich schon ziemlich aus der Luft gegriffen was du da schreibst. Das wer ja ur schlimm wenn eine Festplatte nur 3 Jahre zu leben hat.

DCS 02.09.2006 17:22

Aber so ist das nunmal in den meisten Fällen....

red 2 illusion 06.09.2006 00:30

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe
Das wer ja ur schlimm wenn eine Festplatte nur 3 Jahre zu leben hat.

Wieso bist du überrascht:confused: Festplatten sind nun mal nicht für Langzeitarchivierung gemacht bzw. geeignet.
Moderne Platten arbeiten zudem mit viel weniger magnetisierten Material daher kann die LangzeitSpeicherfähigkeit nicht durch Vergleich mit älteren Platten hochgerechnet werden.

Einige Hersteller geben zwar 5Jahre "begrenzte Garantie", die ist aber Freiwillig und kann wiederrufen werden.

SpiralTribe 06.09.2006 10:47

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wieso bist du überrascht:confused: Festplatten sind nun mal nicht für Langzeitarchivierung gemacht bzw. geeignet.
Moderne Platten arbeiten zudem mit viel weniger magnetisierten Material daher kann die LangzeitSpeicherfähigkeit nicht durch Vergleich mit älteren Platten hochgerechnet werden.

Einige Hersteller geben zwar 5Jahre "begrenzte Garantie", die ist aber Freiwillig und kann wiederrufen werden.

Na ja das Festplatten für ein Archivierung auf längere Zeit nicht geeignet sind ist mir klar, es sei den du baust dir ein Spiegel System. Nur das Festplatten nicht länger als 3 Jahre oder wenn du Glück hast 5 Jahre halten hab ich noch nie gehört. Von Cd´s hab ich das gehört das sie nicht länger als 10 Jahre halten. Wie Archivierst du 300 GB Daten Menge ständig wachsend ?!

DCS 06.09.2006 11:36

sowas archiviert man wechselnd...

red 2 illusion 06.09.2006 21:10

Zitat:

Original geschrieben von SpiralTribe

Wie Archivierst du 300 GB Daten Menge ständig wachsend ?!

Kommt drauf an, wieviel %Datenverlust dir egal ist. Bei 0% Brauchst eine ProfiLösung da kann ich dich nicht wirklich Beraten:(

Für den Heimgebrauch bilde ich Redundanzen daher 2-3 DVD-Kopien dabei sind die Daten in sich schon mir RAR redundant, könnte man man mit Festplatten auch so halten, hab ich aber nur kurzzeitig mal in Verwendung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag